Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
PatrickS

übermäßiger Reifenabrieb hinten

Empfohlene Beiträge

@paulchen

 

was´n mit dir los? ich kann dir heute nur zustimmen!

 

@lurchi mein bester,

 

die unterlagen schön und gut, die sind aber irreführend!

"deine" gemeinte 3 punkt befestigung bezieht sich nicht auf den querstabi der mit gummi am rohr befestigt ist!

 

hier liegt das problem:ein stabi ist nicht stabi, auch wenn er stabi ist! du meinst den zum vorderen motorlager.(natürlich achsträgerlager)

die echten stabi punkte sind aber zu erstens das vordere achsträgerlager und die beiden hinteren achspunktverschraubungen der X-strebe, die ja der echte stabi, bzw. querlenker ist. aber bevor es ein querlenker ist, wäre es eher ein achsstab! 8-) :lol: :( :lol:

 

deshalb ist das vordere motorlager auch bei nicht sichtbaren defekt nach einigen jahren ein tauschpartner! es wird mit der zeit recht weich!

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Steffi_Holger am 21.02.2013 um 22:34 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin Ihr "Achsenstabispezis" :-D

 

wie äußert sich den ein "weiches" vorderes

Achslager, nur durch ein verändertes fahrverhalten???

 

Danke für die Antworten.

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Kaabe am 21.02.2013 um 08:03 Uhr ]

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Kaabe am 21.02.2013 um 08:03 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von Kaabe am 22.02.2013 um 08:52 Uhr ]


Kaabe von Borkum

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 20.02.2013 um 23:22 Uhr hat Lurch geschrieben:

durch die 3-Punkt Befestigung des Achsrohres kann keine Torsion stattfinden: es wäre mehr ein Kippeffekt.



 

Jetzt sind wir an der Stelle, die eine fruchtbare Diskussion nur mit Bierglas links und Skizzenblatt rechts ermöglicht.

 

Ich versuche mal, schriftlich zu skizzieren und zu vereinfachen:

Stell dir die starre Karosserie in festem Abstand über der Strasse vor. Das Achsrohr sei ein rechtwinklig gebogenes, am Winkel gelenkig mit der Karosse verbundenes Rohr.

Ich gucke von hinten auf das Auto und nenne den Rohrschenkel, der vom vorne mittigen gelenkigen Befestigungspunkt an der Karosse zum rechten Hinterrad führt - wo er durch die "lose" Auflage des Reifens ja auch gelenkig gelagert ist, den "festen" (doppelt drehbar gelagerten) Schenkel.

Das linke Hinterrad wird jetzt durch eine starke Fahrbahnunebenheit gegen die Federkraft nach oben gedrückt (das simuliert die Einfederung bei Rechtskurvenfahrt).

Der linke "freie" Schenkel wird jetzt nach oben gedrückt und will den festen Schenkel so im Uhrzeigersinn (von hinten gesehen) tordieren, dass eine Aufnahme des Torsionsmomentes nur durch eine erhöhte Kraft zwischen rechtem Rad und Fahrbahn möglich ist.

Und das ist ja gerade das Ziel dieser Konstruktion.

Natürlich kann ich diese Wirkung mit einem herkömmlichen Stabilisator verstärken, aber Vorsicht, kein Vorteil ohne Nachteil!

Serienmässig ist das Fahrwerk ja so ausgelegt, dass der nach der Gewichtsverteilung übersteuernde Wagen unter den meisten Bedingungen zum Untersteuerer wird.

Kaufen focus und ich uns jetzt das teure gelbe Eisen aus England, so baut das die vorgesehene Untersteuerneigung in Richtung "neutral" ab.

Tatsächlich erreichen wir da mit im Grenzbereich auf trockener Strasse höhere Kurvengeschwindigkeiten. Aber wehe, die kleinste Störung schickt uns über die Grenze, da wird das Teil schlagartig zum extremen Übersteuerer.

Das überfordert mich und Lisa Müller, wir fliegen rotierend aus der Kurve. Nur focus kommt hoffentlich durch, der muss den gelben Brocken noch bezahlen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das gelbe Rohr sprengt mein Budget :(

 

 


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich halte das gelbe Teil für massiv, Sheffield made. Mehr Eisen fürs Geld, gewissermassen ein Sonderangebot.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei dem Preis würde ich das "Gelb" mit Blattgold interpretieren.....

 

 


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

jetzt ist hier aber einiges durcheinander.

 

Du schreibst vom vorderen Motorlager, meinst aber doch vermutlich das vordere Achslager, oder???

 

Denn ein Motorlager hat nix mit dem Fahrwerk zu tun...auch beim Smart nicht ;-)

 

Und ich behaupte schon, das der Stabilisator ein Stabilisator ist...und die Streben der X-Strebe eher Querlenkeraufgaben übernehmen.

 

Und meine vorliegenen Daten beziehen sich auf die Achsvermessung für vorne + hinten.

-----------------

 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

kenn' ich :( ;-)

-----------------

 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Lurch:

Du hast ja so was von recht, mitten in der Nacht.

Bei Holger dürfen wir einfach mal da von aus gehen, dass er den Unterschied zwischen Motorlager und Achslager kennt.

 

Und wer seine Hausaufgaben immer macht, weiss natürlich auch, dass die Streben zur seitlichen Anlenkung der Hinterachse nicht nur Lenkeraufgaben wahr nehmen, sondern Lenker mit dieser eindeutigen Eigenschaft sind - weil sie nämlich keinerlei andere Aufgaben wahr nehmen.

 

Aber das sagte ich ja schon irgend wie.

 

 

Edit:

Und wer bei Wikipedia nachgucken will, finder dort neben dem Fahrradlenker, dem Staatslenker auch den Fahrwerkslenker, der durch die beiden gelenkigen Lagerungen an seinen Enden charakterisiert wird.

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von r-panther am 22.02.2013 um 09:02 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Lenker und Denker ;-)

-----------------

 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Dann erstmal ein Willkommensgruß von einem anderen (Smart-)Newbie 😉 Bei mir ist es das drölfsiebenundneunzigste Auto, oder so - bin eben etwas älter 🤣🤪 Aber eben "mein erster Smart" und "nur nen oller 450'er aus 2002" .....   Es gibt eine Smart-Wiki, in der einiges interessantes nachzulesen ist, Unterschiede zwischen den Modellen, Besonderheiten usw. Wenn du die Foren-Suche nutzt, kannst du hier geballtes Laien-Wissen von über 20 Jahren Smart finden - wenn du also was spezielles sucht oder wissen möchtest, vll auch mal einfach suchen, statt für jeden "Mückenschiss" ('Hilfe, mein Display zeigt nur 3 Striche und nix geht mehr....' oder sowas 😉) nen neuen Hilfesuch-Therad zu eröffnen.   Von einem Neuling zum anderen, nimm hier nicht alles allzuernst. Es gibt Urgesteine, mancher nimmt sich selbst vll auch mal für zu wichtig, also nicht alles auf die Feinwaage legen, was dir vll an den Kopf geworfen wird. Im groben und ganzen kannst du hier, das behaupte ich nach grade mal ca 1,5 Wochen Forenzugehörigkeit, viele interessante und nützliche Tipps finden, oftmals gute, wenn auch "nur von Laien getätigte" Aussagen. Wir sind hier alle weitgehend keine Profis, keine KFZ Meister, aber viele wissen schon was Sie Aussagen, du musst eben nur für dich herausfiltern wessen Antworten wie wertvoll sind.   Denn, nicht jeder hier ist Ahnungslos, vll nichtmal jemand der sogar so heißt 😉   Viel Spaß nun in der Smartunity.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.500
    • Beiträge insgesamt
      1.602.572
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.