Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
JanzBloed

Smart ED - ab heute billiger?!

Empfohlene Beiträge

Na, da hat sich der Zwetschke aber einen feinen Partner ins sinkende Mixer-Boot jeholt:

 

Drückste>

 

Is dette nun billiger?

 

 

-----------------

1949.png

 

LG

 

JB

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von JanzBloed am 12.10.2012 um 22:08 Uhr ]


3631hee1f.png

 

LG

 

JB

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

https://www.eon.de/de/eonde/pk/produkteUndPreise/E.ON_eMobil/Lease_and_Charge/index.htm

 

Monatl. Sixt Leasingrate inkl. Akku-Miete 296 EUR (inkl. MwSt)

249 EUR (netto)

Laufzeit 36 Monate

Laufleistung 10.000 km

Mietsonderzahlung 2.261 EUR (inkl. MwSt)

1.900 EUR (netto)

 

sieht aber fast so aus, als könne man nur an der EON Ladebox aufladen

[ Diese Nachricht wurde editiert von cbffm am 12.10.2012 um 22:13 Uhr ]


Gruß aus Frankfurt am Main

smart1k.JPG

Carstenwww.carsten-ffm.dewww.smartronik.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:-D

 

 


Image Hosted by ImageShack.us

Image Hosted by ImageShack.us

 

Eon...der Kakadusmart

Spritmonitor.de

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ EON:

 

Wo muss man denn watt bei Dir reinstecken?

 

Da kriegste aba watt zu tun, mein lieber Schwan! :-D

 

@ cbffm: stehste dann aber blöde in der Stadt vor der RWE-Ladesäule rum ....

 

 

-----------------

1949.png

 

LG

 

JB

 


3631hee1f.png

 

LG

 

JB

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Smart hat wohl den genormten Ladestecker Typ II, den man überall reinstecken kann, nur nicht zuhause in die (Schuko) Steckdose.

Komisch, dass Smart sich so schwer tut mit der 22KW Ladeeinrichtung, wenn man sie bei EON kaufen kann.


Gruß aus Frankfurt am Main

smart1k.JPG

Carstenwww.carsten-ffm.dewww.smartronik.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also bei einer vertraglichen Laufleistung von 10.000 km in 36 Monaten ...... da wird ein Taxi preiswerter sein!

 

Die haben nämlich nur Angst, dass zu viele Ladezyklen anfallen und sie die Akkus vorher austauschen müssen. Dann ist der erhoffte Gewinn nämlich ganz schnell wech!!!

 

Gruß, Rolf

 

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Rolf, dett Akku hat doch zig Jahre Garantie ...

 

Der Trick ist doch, dass Du nicht gleich eines für EURO 10.000 am Hacken hättest wie im ED-Mixer. 30 - 60 km rein elektrisch reichen den meisten doch im Alltag.

 

Mach' mal ein Experiment: BC auf "aktuellen Verbrauch" und an der Ampel von 0 auf 60 beschleunigen. Miese Zahlen, auch im Smart. Mach' das mal im YARIS HYBRID (wie, noch nicht gefahren)? Anzeige bleibt: AUF NULL!! Beim Bremsen rettest Du einen Großteil der Energie, die Dein Taxi als Wärme in die Atmosphäre pufft. :roll:

 

 

-----------------

1949.png

 

LG

 

JB

 


3631hee1f.png

 

LG

 

JB

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mit den km käme ich gut hin... Mit dem Gedanken etwas zu leasen komme ich nicht hin... :(

 

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

einfach mal den link anklicken; die 10000 KM gelten pro Jahr.

 

Grüße

C.D.L


2002 - 2009 450 CDI Cabrio 146 TKM = Top

2009 - 2021 451 CDI Cabrio EZ 08/2008 138 TKM = Flop bis geht so

2021 - ????  453 forfour 66 kw Benziner EZ 2017 = mal abwarten......

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Stell mal den BC im Yaris auf Momentanverbrauch und beschleunige mal auf Tempo 100-120 und fahr mal 100km. Dann landest Du bei einem Verbauch von 6l. Und das schaffst Du mit vielen Kleinwagen, auch ohne Hybrid. Und dafür einen happigen Preis hinlegen...ich weiß nicht. Nichts halbes, nichts ganzes.

 

Die Stecker sind normiert. Also Mennekes Aktien kaufen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ MagicHase:

 

Also ick habe den YARIS HYBRID über 1000 km gefahren. BC: 3,5 L/100 km, ausgerechnet 3,7 l/km. Noch Fragen?

 

Selbst die Testerfraktion kam nicht höher: Zeit online>>

 

Welcher Smart schafft das? Wann rechnet sich da ein ED? NIE!!!

 

-----------------

1949.png

 

LG

 

JB

[ Diese Nachricht wurde editiert von JanzBloed am 28.10.2012 um 17:07 Uhr ]


3631hee1f.png

 

LG

 

JB

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also wenn die 10000 km tatsächlich pro Jahr wären - klingt das ganze gar net mal schlecht, wobei ich mir noch nicht vorstellen kann, das da net noch was dazu kommt :(

-----------------

sig-s-k-v.jpgforum-bx.jpg

 


sig-s-k-v.jpgforum-bx.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich finde es gibt bessere Angebote!

Als beispiel Fahrzeug mit Serienausstattung für 16.489,48 Euro inkl. MwSt. :o


Twizy Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin alle Toyota Hybride gefahren Die sind Lichtjahre voraus. Unser Prius kommt mit 45 Litern fast 1.000 km weit. Der Yaris ist noch sparsamer. Derzeit das cleverste Auto. Da rechnet sich der ED nie!

 

Ich hätte trotzdem gern einen :-D

 

Der ist noch geiler als ein Yaris und verbrauch ne Tasse mehr Sprit auf 100 km als mein Dieselchen

 

12374170hi.jpg

 

 

-----------------

9497164mza.jpg

 

Gruß vom hohen Westerwald

HP

 

Smart Cabrio Passion, CDI, 54 PS, Bj.2010, ganz Schwarz, Design Rot, Normverbrauch 3,3 l

Toyota Prius III Vollhybrid, Nova weiß Metallic, Normverbrauch 3,9 l

[ Diese Nachricht wurde editiert von hp2 am 15.12.2012 um 14:15 Uhr ]


A 180 CDI, Autronic, 2012

Passion Cabrio, CDI, 2010

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 15.12.2012 um 12:56 Uhr hat JanzBloed geschrieben:
Wo?

-----------------
1949.png

LG
JB


 

 

Bei denn Autowelt Rueckert

Die sind sehr Hilfsbereit!

-----------------

Twizy Spritmonitor.de

[ Diese Nachricht wurde editiert von dsl am 16.12.2012 um 11:03 Uhr ]


Twizy Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Alle reden vom Benzinverbrauch des Toyota hybrid - aber: Wie viele Kilowattstunden elektrische Energie kommen da pro 100 km noch mal dazu? Das sollte mal jemand schreiben! Oder ist das so ein Extender-Hybrid, wo der Verbrenner als Stromaggregat läuft und der Akku als Puffer?

-----------------

Eine räumlich zweidimensional ausgedehnte Ansammlung dichtstehender hochstämmiger Holzgewächse reflektiert auftreffende Schallwellen in gleichem Maße, wie sie sie empfangen hat.

 

sf-sig.jpg

 


Eine räumlich zweidimensional ausgedehnte Ansammlung dichtstehender hochstämmiger Holzgewächse reflektiert auftreffende Schallwellen in gleichem Maße, wie sie sie empfangen hat.

 

sf-sig.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin Ahnungslos und andere,   kurze Frage zu diesen Reservesteckplätzen. Die Steckplätze R1 bis R4 (Klemme15/Zündungsplus): Ist davor noch eine Sicherung? Oder gibt es bis zur Batterie nur die Sicherung in dem Adapter? Hintergrund der Frage: Ich habe auch diese Ausfälle der Kraftstoffpumpe und möchte die Kraftstoffpumpe mit Zündungsplus ansteuern (Crashsensor hin oder her, es geht anscheinend nicht anders. Wen die ganze (längliche) Geschichte interessiert: hier die Historie:   Schon einige Monate nach dem Kauf des Smart vor 3 Jahren ging er während der Fahrt sporadisch aus oder lies sich nicht starten. Fehlercode P0251. Zündung aus und warten auf Reboot des SAM half immer und hilft auch heute noch. Zunächst habe ich mit WD40 operiert. War danach eine zeitlang seltener. Dann habe ich das SAM ausgebaut, an diversen STellen nachgelötet und am Stecker 11.3 das Kabel für die Kraftstoffpumpe direkt platienenseitig auf den Lötpunkt des STeckerpfostens gelötet. Die Ausfälle wurden deutlich seltener, aber anscheinend gibt es neben dem STecker noch ein weiteres Problem. Im nächsten Schritt habe ich auf das Kabel ZUSÄTZLICH über einen Schalter im Armaturenbrett Zündungsplus gelegt. Zumindest war Zündungsplus der Plan :-). Habe mit einem Relais direkt Strom von der Batterie geholt (natürlich über einen zusätzliche Sicherung in der Zuleitung). Die Steuerspannung für das Relais habe ich vom Zündungsplus des Zigarrettenanzünders über diesen Schalter geholt. Also dachte ich, das sei wie Zündungsplus. Nun liegt diese Spannung aber ZUSÄTZLICH an der Pumpe an. Warum ZUSÄTZLICH? Ich wollte den Schalter eigentlich standardmäßig ausgeschaltet lassen, so dass der Chrashsensor etc noch klappt und diesen Schalter nur im Notfall betätigen. Beim Ausprobieren meiner Schaltung musste ich aber feststellen, dass ich mir eine Art "Selbsthaltung" eingebaut habe. D.h. wenn der Schalter an ist während der Motor läuft und ich die Zündung abschalte, bleibt der Motor an und auch alle Verbraucher an Klemme 15. Offensichtlich entsteht über das angezogene, reguläre Kraftstoffpumpenrelais eine Verbindung zwischen Klemme15 und die Batterie. Hab's erstmal so gelassen, sollte ja nur ein Notfallinstrument sein. Dann war wochenlang Ruhe, keine Ausfälle. Vor zwei Wochen ging es wieder los. Motor aus im Dunkeln auf einer Landstraße, gruselig. Habe hoffnungsfroh den Not-Schalter betätigt, aber nur der Anlasser drehte, kein Anspringen. Offentsichtlich sperrt das SAM den Motor erstmal, wenn der Fehler P0251 erkannt wurde. Da hilft auch Not-Strom auf der Pumpe nicht. Erst nach dem SAM Reset gings weiter. Ich fahre jetzt stets mit dem eingeschalteten Schalter als Notlösung. Den Kleinen muss ich FAST immer durch Betätigen des Schalters abstellen. Aber nur FAST. Manchmal geht er auch trotz eingeschaltetem Schalter mit dem Zündschlüssel aus. Obwohl im Fehlerspeicher nichts abgelegt ist, gehe ich davon aus, dass dann der Fehler aufgetreten ist und das Kraftstoffpumpenrelais auf dem SAM während der Fahrt abgefallen ist. Ich vermute, dass der Fehler erst gesetzt wird, wenn der Karftstoffdruck fehlt. Und das geschieht durch die Notlösung nicht mehr. Mein Plan jetzt: Echtes Zündungsplus über den Schalter für die Bestromung der Pumpe verwenden. Das dürfte die nervige "Selbsthaltung" ausschalten. Alternativ könnte ich natürlich die Kraftstoffpumpe auch nur über das zusätzliche Relais mit Zündungsplus schalten. Dann wäre aber "normaler Betrieb" mit dem Crashsensor nicht mehr möglich. Außerdem weiß ich auch nicht, ob nicht noch irgendwelche Schaltungsteile/Strompfade zwischen Ausgang des originalen Pumpenrelais auf dem SAM und dem Stecker 11.3 Pin 10 auf Spannung angewiesen sind.      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.724
    • Beiträge insgesamt
      1.606.897
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.