Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Techno

451 CDI : Gecklacker vorne links bei Unebenheiten!

Empfohlene Beiträge

Hallo!

 

Habe einen 2,5 Jahre alten 451 CDI (54PS).

Vorne wurden die Querlenker(buchsen) bereits erneuert.

 

Nun habe ich vorne links bei langsamer Fahrt über eine Bodenwelle/Unebenheit oft ein lauteres Klackgeräusch.

Dieses tritt nur einmal auf beim Überfahren der Unebenheit und nicht bei jeder Unebenheit.

 

Mir kommt es fast so vor, als ob das Rad einmal weiter ausfedern muß oder man gelenkt haben muß, damit das mal wieder passiert. Läßt sich schwer reproduzieren/vorführen!

 

Wüsste jemand was das sein könnte oder hat vielleicht hier schon einmal davon gelesen?

 

Es hört sich an als ob irgendwas "angespannt" ist und auf einmal beim ein- oder ausfedern "entspannt"!

 

Danke!

 

Gruß

Andreas

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im SC werden im Moment gerne Lenkungen auf Kulanz getauscht, meinerseits bekommt auch eine neue weil ein poltern im Lenkrad zu spüren ist und es beim lenken knackt.

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für den Tip!

 

Wie kann ich rausbekommen, ob es bei mir an der Lenkung liegt?

Freiwillig wird mich mein SC nicht unbedingt darauf bringen, denke ich! :)

 

Meiner ist Baujahr 09/2009.

 

Ich habe das Geklacker nur einmal wenn ich Kurvenkombinationen fahre. Im Lenkrad spüre ich eigentlich nichts.

 

Es hört sich eher wie ein einzelnes Klackern an den Querlenkern etc. an. (die allerdings auch schon getauscht wurden...)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Stabi-Koppelstange(n). Lose oder Gelenk hinüber.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Focus-CC am 11.09.2012 um 10:38 Uhr ]


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es kann eine Menge sein - bei mir war es nach ähnlicher Dauer die vordere Stabistange, die in den Gummibuchsen diese Geräusche gemacht hat. Auch wenn man sich das kaum vorstellen kann....aber nach ein bisschen fetten an besagter Stelle war das Geräusch weg :) .

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bei mir war's der Spurstangenkopf links.

35.- das Teil + 35.- AW + 75.- Achsvermessung...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir war es der Querlenker auf der Fahrerseite nachdem ich aus dem Urlaub zurück kam. Vom einen auf den anderen Moment war das "Geknarze" da.

 

Wir haben beide Seiten (Fahrer und Beifahrer) in der Waschbox mit dem Dampfstrahler richtig gereinigt und einen Tag später, nachdem das ganze Wasser getrocknet war, die Querlenkerbuchsen mit Teflonspray eingesprüht. Seit dem ist absolute Ruhe. Die vorherige Prüfung ergab, dass die Querlenker(buchsen) kein Spiel haben und völlig in Ordnung sind.

-----------------

451er Cdi Cabrio "Passion" EZ: 06/07

 

Garantiefälle:

Bedieneinheit der Heizung getauscht

Gebläsemotor getauscht

Heckklappe getauscht

Heckdichtung getauscht

Türen justiert

Verdeck justiert

"inoffizielle Abhilfe" Heckklappenmaßnahme von Smart Deutschland verbaut.

 


Nicht mehr aktiv im Smart-Forum!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ smarte_kugel

 

 

Die Querlenkerbuchsen hat der TE bereits erneuert .


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab ich überlesen, aber einfach nochmal überprüfen.

-----------------

451er Cdi Cabrio "Passion" EZ: 06/07

 

Garantiefälle:

Bedieneinheit der Heizung getauscht

Gebläsemotor getauscht

Heckklappe getauscht

Heckdichtung getauscht

Türen justiert

Verdeck justiert

"inoffizielle Abhilfe" Heckklappenmaßnahme von Smart Deutschland verbaut.

 


Nicht mehr aktiv im Smart-Forum!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:



"inoffizielle Abhilfe" Heckklappenmaßnahme von Smart Deutschland verbaut.



 

Ganz kurze Frage dazu:

Klapperte Deine Heckscheibe oder so?

Denn das kam bei mir gerade noch als Neuheit dazu....

Woran liegt das?

 

Danke!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Das dies möglich ist, ist keine Frage allerdings wird dazu ein Gerät benötigt welches weder MB selbst in seinen Werkstätten hat noch irgendeine Hinterhofwerkstatt. Der offizielle Weg wäre Sam und Tacho zu erneuern denn dann (Km Stand unter 500) kann mit der Stardiagnose der Kilometerstand einmalig angepasst werden.  Das ist hier auch der entstandene Schaden.  Ich würde ihm auf in etwa 2-2500€ schätzen.  Neue Sam, neuer Tacho plus Montage und Codierung.  Allerdings müsste auch hier der korrekte Kilometerstand rechtssicher gegenüber der durchführenden Firma nachgewiesen werden. Ob da ein einfacher Werkstattauftrag reicht wage ich zu bezweifeln. Dieser Nachweis ist halt sehr schwierig da der Zähler ja nicht mehr original ist. Sonst würde sich die durchführende Firma ebenfalls juristisch angreifbar machen. Das ist das Problem in diesem Fall....  Es gibt natürlich eine viel günstigere Lösung aber diese ist eben nicht rechtssicher da es sich dabei um Tachomanipulation handelt.... Insbesondere ohne Nachweis über den genauen aktuellen Kilometerstand.... Ich denke die sinnvollste Lösung ist eine einvernehmliche Schadensersatzlösung und mit dem gesprungen Kilometerstand zu leben. Oder eben der zivilrechtliche Weg welcher aber teuer und mit Risiko für Werkstatt und Kläger verbunden ist.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.739
    • Beiträge insgesamt
      1.607.045
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.