Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
andy15073

Klima Vs. Ich ...

Empfohlene Beiträge

hey

 

ich habe einen smart von 2003 (450) und letztes Jahr im Sommer wurde 2 mal die Klimaanlage aufgefüllt ...

Beim zweiten mal sollte ein Kontrastmittel mit drinne sein. Der fehler sollte eine lose schraube am Radiator gewesen sein, die hätten sie jetzt einmal richtig verschlossen ...

 

da nach derm zweiten befüllen auch der Winter gekommen ist, habe ich dann natürlich nicht bemerkt das die Klimaanlage mal wieder ausgefallen ist.

Jetzt am WE stand ich bei dem super wetter in der Sonne und sieeh da die Klimaanlage will schon wieder nicht...

 

ich bekomme gerade voll den anfall ...

es kann doch nicht sein das eine Werkstatt geld dafür bekommt aber die das nicht hinbekommen. Wenn ich da wieder hinfahre zahle ich 100% wieder dafür ...

müssen die nicht dafür aufkommen, weil irgend was übersehen die ja da total ...

das kontrastmittel wird man bestimmt auch nicht mehr sehen, da ich mit dem auto im Winter öfters mal durch die Waschstraße gefahren bin, wegen dem Salz ...

 

Kennt einer eine Werkstatt in Köln die gut sind ?

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fahr zum Boschdienst!

Dort habe ich meine neue Batterie gekauft- zu einem Drittel der SC Kosten.

(Die geht viel besser- ehrlich!)


In der Ruhe liegt die Kraft.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

An sich gibt es auf Werkstattleistungen 1 Jahr Gewährleistung. Ich würde da mal nachfragen...

 

 


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

oky danke schon mal das mit dem 1 jahr gewähleistung wusste ich nicht, aber wie soll ich das nachwesen das die da was gemurkst haben, bis auf das die ja irgend was gemacht haben und es schon wieder nicht geht, kann ich ja nicht mehr nachweisen / feststellen ...

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die sollen einfach mal ALLES mit der uv lampe absuchen, auch mal front abnehmen dazu und den boden öffnen um alle leitungen zu untersuchen. Bei mir wars der Kondensator vorne.

 

Danach hatte ich 4 Wochen trockene druckluft auf der anlage (die gibts im gegensatz zu R134A kostenlos) als Test.

-----------------

fortwo cabrio, bj 06/00, 600er Benziner, rePowered by SmartProfi

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir war es die Stelle über dem Tank, an dem die Haltevorrichtung für die Klimaleitung ist.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Klimaanlage ist eine Schwachstelle beim 450er.

Es gammeln entweder irgendwelche Leitungen durch oder den Kondensator rafft es dahin (ungeschützte verbaute Position und durch Steinschlag dann defekt).

Hab mich damit abgefunden - jedes Jahr Anfang Mai ne neue Befüllung, die dann tatsächlich bis zum Herbst hält ;-).

 

Im Winter brauch ich keine Kima - hab ne Garage.

Bei Regenwetter werden dann die Fenster halt einen Spalt geöffnet ;-)

 

Die Neupreise für Klimakondensatoren etc. bin ich einfach nicht bereit zu zahlen!

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ nico1977

 

Es lebe die Umwelt und alle Kinder die du und andere auf die Welt bringst :)

 

Ja ich glaube auch das es ein Problem mit dem vorderen Teil ist, das sieht kacke aus ...

Wenn da ein neues rein kommt, dann wird da noch ein riffel blevk vor gemacht, das habe ich damals bei meinem 3rad auch gemacht, da da ein ähnliches Problem Bestand. Der kühlung hat das nicht geschadet kam genau so viel Luft wohl durch, und immer noch besser so als wieder ein Stein drin der das teil schreddert... Aber man weiß es ja nicht woran es liegt ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@andy15073:

 

Ich würde dir bei deinem Problem raten, zu einem Betrieb zu gehen, der sich gut mit Klimaanlagen auskennt. Dieser wird dann die Anlage mit Formiergas füllen (95%Stickstoff / 5% Wasserstoff) und mit einem speziellen Gerät die Leitungen und Bauteile "abschnüffeln".

 

DER findet DAMIT garantiert das Leck/die Lecks. Alles andere (auch Tracer in deinem Fall) ist Murks.

 

MFG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 30.04.2012 um 22:20 Uhr hat nico1977 geschrieben:
Die Klimaanlage ist eine Schwachstelle beim 450er.

Es gammeln entweder irgendwelche Leitungen durch oder den Kondensator rafft es dahin (ungeschützte verbaute Position und durch Steinschlag dann defekt).

Hab mich damit abgefunden - jedes Jahr Anfang Mai ne neue Befüllung, die dann tatsächlich bis zum Herbst hält ;-).



Im Winter brauch ich keine Kima - hab ne Garage.

Bei Regenwetter werden dann die Fenster halt einen Spalt geöffnet ;-)



Die Neupreise für Klimakondensatoren etc. bin ich einfach nicht bereit zu zahlen!









 

Hmm,

 

meine ist seit Bj2000 nicht wieder aufgefüllt worden und läuft prima :-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Ich würde dir bei deinem Problem raten, zu einem Betrieb zu gehen, der sich gut mit Klimaanlagen auskennt. Dieser wird dann die Anlage mit Formiergas füllen (95%Stickstoff / 5% Wasserstoff) und mit einem speziellen Gerät die Leitungen und Bauteile "abschnüffeln".

 

Sehr guter Tip... !

Danke DirtyOlli

 

 


Dummheit ist eine merkwürdige Krankheit, es leider nicht der Betroffene, sondern die Anderen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Guten Morgen,   es handelt sich um einen Cabrio und Benziner mit 220000km und Erstzulassung 25.8.2000. Die OBD-Buchse befindet sich im Sicherungskasten.   Mit kompletter Vorderachse meinst wirklich alles aus- und abbauen? Ich habe leider keinen eigenen Stellplatz, ich schraube immer auf dem Parkplatz von unserem Sportplatz bei mir vor der Haustür. Ich habe leider auch extrem neugierige Nachbarn und das gibt dann wieder Palaber, wenn da ein halbes Auto herumsteht. Deshalb seh ich immer zu, dass wenn ich anfange zu schrauben auch am selben Tag fertig werde oder zumindest es am Ende des Tage nicht wie eine Werkstatt im freien aussieht und das Auto halbwegs zusammengebaut ist. Trotzdem würde mich interessieren was ich alles tauschen müsste damit ich auf der Vorderachse erstmal Ruhe habe. Klingt als ob es mit Querlenkern, Traggelenken und Koppelstangen nicht getan wäre. Wie die Rostbehandlung zu machen wäre würde mich ebenfalls interessieren.   Zu dem Ölproblem ist es so, dass links, also das Getriebe feucht ist. Rechts ist es nicht so arg wie links und es scheint auch nichts zu tropfen. Ich schau drunter auf dem Boden immer nach bevor ich losfahre. Ich muss aber sagen, dass er am Anfang als ich ihn bekam getropft hat. Genau in der Mitte am tiefsten Punkt vom Getriebe. Er hatte auch nach dem Einsteigen und während der Fahrt arg nach Benzin gerochen, teilweise so schlimm, dass mir schwindlig wurde und ich Angst hatte im Auto zu rauchen. Der Vorbesitzer meinte er hätte kurz zuvor einen Ölwechsel gemacht und der Ölstand stand auch auf Max. Ich hatte dann als erstes das Teillastventil ausgetauscht, damit war dann komischerweise der Benzingeruch sofort weg. Das Tropfen hatte dann nach ein paar Wochen auch von selbst aufgehört und hat seitdem auch nicht mehr getropft. Jetzt ist es halt links nur arg feucht und ich tippe gerade spontan auf den linken Simmerring. Aber deshalb ja die Suche nach jemandem der mir das bestenfalls live bestätigen könnte.   Danke aber für deine Hilfe soweit
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.437
    • Beiträge insgesamt
      1.601.520
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.