Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
fs

Bist Du ein Feuerwehrsmartie?

Empfohlene Beiträge

Und ich bin hier Feuerwehr Stadt Luzern dabei.

 

Mache das auch schon 17 Jahre

 

Gruss Thomas

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von mygirl_two am 11.02.2009 um 20:50 Uhr ]


Smartfahrer seit 4.2000 :-)

 

Mein erster Smart imgp1256cld9.jpg

 

Mein zweiter imgp1259fvx4.jpg

 

Mein dritter Smart ab Juni 2008 120_6533333832393133.jpg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ihr seit keine richtigen feuerwehrmänner ;-) , ihr fahrt kein smart :-P :lol:

-----------------

Smarte Grüße , ToBi

-----------------

 

 

s M A r t i e

257zodd.jpg

 

 


Smarte Grüße , ToBi

-----------------

 

 

smilie_p_006.gif

5a24ba.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

FFW Reken www.feuerwehr-reken.de

 

und ab 1.5 als RA i.P. beim DRK Bochum :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Seit Freitag habe ich meinen 450 er CDI, natürlich in rot.

 

Als Unterbrandmeister bei der FF Geilenkirchen (heisst wirklich so), das liegt im westlichsten Kreis der BRD, Nähe Aachen.

 

www.feuerwehr-wuerm.de

 

Ich überlege gerade ernsthaft, wie ich die Kotflügel und die Stoßstangen weiß machen kann. Richtige Feuerwehrfahrzeuge haben immer weiße Kotflügel.


48po-d.jpg

 

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Freiwillige Feuerwehr Steinfurt

 

Florian Steinfurt

-----------------

www.münsterland-smarties.de

 

www.mein-smart.de.tl

 


www.münsterland-smarties.de

 

www.mein-smart.de.tl

 

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Alle Rennen raus, wir rennen rein!

FFW Borbeck

MGV Hahnenberg als Xangsverein

überall freiwillig dabei, weil trinkfest und arbeitsscheu!


Das ist SMARTA!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Grüße von der Berliner Berufsfeuerwehr

 

 


Smart 451 Cabrio MHD

Motorsoftware MDC

SpeedBooster MDC

Schaltzeitoptimierung Smart SD tec

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Rottenburg am Neckar ;-)

Mal ne frage wie macht ihr es mit dem Dachaufsetzer

beim Plastik Smart 😜

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 06.04.2017 um 06:22 Uhr hat Rinki geschrieben:
Rottenburg am Neckar

 

Wann gibt's die neue Drehleiter? Und noch wichtiger: Was passiert mit der alten???

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Micha, Du brauchst kein neues Spielzeug für deine Kinder :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D

Und für Dich erst recht nicht :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P


Wieselchen darf das!!!

sos.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oje das Thema drehleiter 🙈 Keine ahnnng wann es eine neue gibt 😜 Bis jetzt tut die ja noch Ihren Dienst und danach hoffe ich das sie in mein Besitz kommt ;-) eine drehleiter kann man immer brauchen 😂

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 06.04.2017 um 21:13 Uhr hat Kugel-Michael geschrieben:
Mit Spucke anfeuchten icon12.gificon24_supergrin_ani.gif


Mit Spucke und ganz viel Kaugummi? :-? :-? :-? null

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die alte Drehleiter der Abtl. Stadmitte ist eine von 3 (drei, wenn es denn stimmt), die den Nivau-Ausgleich eines Schützenpanzers eingebaut hat. Dadurch ist die Nivau-Verstellung so feinfühlig, dass man es oben im Korb nicht mitbekommt. Nach der Dritten haben sie bei Magirus gemerkt, dass das viel zu teuer ist und haben es viel einfacher gebaut. Die Nachfolger gehen deutlich weniger zimperlich mit den Feuerwehrleuten um. Also gut aufbewahren, das gute Stück, ist wohl echt was sehr seltenes!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja genau so ist es laut meine Informationen ;-)

Aber die neue ist schon in Planung denke so in 1-2 Jahren wird es eine neue geben 🤔

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Berufsfeuerwehr Berlin🚒🚒🚒

 

 


Smart 451 Cabrio MHD

Motorsoftware MDC

SpeedBooster MDC

Schaltzeitoptimierung Smart SD tec

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Wenn ich das richtig sehe, dann ist Deiner eine Erstzulassung im Februar 2002, also kann man nicht davon ausgehen, daß es einer der ersten Smarts ist, denn die wurden ja bereits ab 1998 gebaut.   Nach dem Bild zu urteilen scheint Deiner einer der Exemplare zu sein, bei dem die EG Genehmigungsnummer im Fahrzeugschein gar nicht vollständig angegeben ist. Normalerweise kommt nämlich hinter dem e1*98/14*0080* noch eine zweistellige Zahl, die den Modifikationsstand des Smarts dokumentiert, diese wird bei serienmäßigen Modifikationen sukzessive nach oben gezählt. Und wie ich oben schon geschrieben habe, setzen manche Felgenhersteller bzw. -Vertreiber eben bestimmte Bauzustände voraus, das steht dann so auch im Gutachten drin. Da steht dann z. B., daß das Gutachten für Fahrzeuge ab der EG Genehmigungsnr. e1*98/14*0080*15 gilt. Ich bin mir nun nicht im Klaren darüber, ob es ein Vorteil oder ein Nachteil ist, wenn die Extension dieser beiden Ziffern in den Papieren komplett fehlt. Denn der abnehmende Prüfer könnte sich ja darauf berufen, daß das Fahrzeug die Kriterien des Gutachtens nicht erfüllt. Aber auch dann sollte immer noch die Abnahme in Form einer Einzelabnahme möglich sein. Wenn man auf der sicheren Seite sein will, dann nimmt man Felgen, bei denen im Gutachten drin steht, daß es ab der EG Genehmigungsnummer e1*98/14*0080*... gilt, denn das wäre dann ab Anbeginn der Fertigung des Smart in 1998.  Dies wäre z. B. bei den Rondell 0077 der Fall. Auf denen kann entweder 175er vorne und 195er hinten oder sogar 195er rundum gefahren werden.   Bei einem technisch orientierten Prüfer sollte auch die Eintragung von Felgen möglich sein, welche die *15 voraussetzen, aber wenn Du an einen Ignoranten gerätst, der nur Paragraphen reiten oder Korinthen kacken kann, dann könnte sich daraus ein Problem ergeben. Breitere Reifen auf den entsprechenden Felgen sollten auf jeden Fall kein Problem sein! Alles eine Frage des Abnehmenden!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.471
    • Beiträge insgesamt
      1.602.096
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.