Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
kleipold

ATM auf Getriebe setzten

Empfohlene Beiträge

Hi Leute,

 

hab bei Fismatec eine ATM erhalten. Super Sache. Den defekten Motor von Getriebe rausgebaut und den neuen reingebaut. Ich habe aber trotzdem zwei Fragen.

 

1.Muss man denn auf die Stellung der Kupplung beim zusammenführen mit dem Getriebe achten?

 

2. Muss ich den auf irgendwas (Getriebeseitig) achten. Zb. stellen des Kupplungsakuator (...oder so) bevor ich den Motor wieder ins Chassi hineinführe und starten möchte?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

zu1. ja, die kupplung hat eine makierung und auf der Getriebeseite sollte auch eine sein.

 

zu2. kann ich leider nix sagen. Aber hier wäre ein kurzer Anruf bei fismatec die beste Lösung. ;-) Kannst auch dann nochmal wegen der kupplung nachfragen.


 

-----------------

einzelbild.php?id=420442&quality=50&identifier=1ac3f18cc9&maxpixel=150

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Den Kupplungsaktuator drückst Du moderat mit der Hand in die "Pfanne" des Ausrückhebels und schraubst das Teil fest. Etwas Kupferpaste auftragen.

 

Und wenn Du da gerade dran bist: Erneuere das Getrieböl.

 

Gruss

Emil


Gruss

Emil

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 16.09.2011 um 05:52 Uhr hat Bandit67 geschrieben:
zu1. ja, die kupplung hat eine makierung und auf der Getriebeseite sollte auch eine sein.

Das ist nicht nur eine Markierung, sondern sogar ein Passstift an der Trägerplatte bzw. ein Loch im Kupplungsmodul. Und es wäre ratsam diesen zu beachten, wenn man das Ganze nicht noch einmal auseinander bauen will.

An dem Kupplungsmodul wird nämlich das Signal für den OT Geber abgegriffen und wenn die Kupplung nicht in dieser Stellung montiert ist, springt der Motor nicht an, weil das Steuergerät dann die Infomation über die Stellung der Kurbelwelle zum falschen Zeitpunkt bekommt.

Man kann nämlich das Modul trotz Passstift auch in einer anderen Stellung montieren, das merkt man unter Umständen gar nicht.

Das ist schön öfter passiert, die Betroffenen waren der Meinung, daß sie alles richtig gemacht haben und durften dann trotzdem Überstunden machen!

Nicht zur Strafe, nur zur Übung! ;-)

 

Beispiel! :)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.09.2011 um 06:54 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wo bitte ist an der Getriebeseite die Markierung?

 

Habe bisher keine gesehen und somit auch nie beachtet. :-? :-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Getriebeseitig gibt es keine Markierung, ich denke mal, El Bandido meint damit den Passstift auf der Flexplatte und das entsprechende Loch im Kupplungsmodul, das in dem von mir verlinkten Fred auf dem Bild auf der zweiten Seite zu sehen ist!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.09.2011 um 11:57 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jep, Ahnungslos. Genau das meinte ich. Konnte mich nur so früh morgens noch net so gewählt ausdrücken wie du. 8-)

 

 


 

-----------------

einzelbild.php?id=420442&quality=50&identifier=1ac3f18cc9&maxpixel=150

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @Fiedler68 Danke für deinen Beitrag und die Anleitung für das Finden des Massebandes, ich werde die Tage mal nachschauen und berichten ob ich was auffälliges finde konnte.   @Funman Ich bin da jetzt etwas verwundert, als das bei meinen erfolgreichen Startvorgängen die Spannung der Batterie auf vielleicht 11,5 V oder etwas weniger runtergeht aber niemals auf so wenig wie 10,9 V. Der Anlasser bekommt wenn mein Smart da rummspinnt einfach nicht genügend Saft, ich kann richtig hören wie dieser sich dann schwer tut und förmlich nach mehr Spannung schreit. Nach ein paar Versuchen macht mein Smart dann garnichts mehr und ist quasi tot. Warte ich ein paar Minuten, ist alles wieder so als wäre nie was gewesen und der Motor springt direkt an.  Aber natürlich hast Du wesentlich mehr Erfahrung wie ich, daher hab ich was neues dazu gelernt und nehme die 10,9 V mit als normale Spannung sobald man den Motor startet, Danke dir dafür! Spricht also alles immer mehr für ein Kabelproblem. Im Dezember 24 wurde ein Kabelsatz repariert, welcher bei meinem Smart zwei mal eine Getriebestörung (die lieben drei Balken) erzeugt hat und ich deswegen mit der Kugel zweimal liegen geblieben bin, spricht also auch noch mal mehr für defekte Kabel und/oder Anschlüsse? Mit Rost hat mein Smart eigentlich keine Probleme vor allem hinsichtlich der Karosserie, aber ich muss zugeben das so manch eine Schraube Rost angesetzt hat, sprich dass bestimmte Kabel also schon am wegoxidieren sind ist da doch recht wahrscheinlich. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.462
    • Beiträge insgesamt
      1.601.881
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.