Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
s-mobile

Geländewagen liegen voll im Trend

Empfohlene Beiträge

Quote:

Am 07.09.2011 um 04:01 Uhr hat PW geschrieben:
...Die Dinger sind die nackte Angeberei...

 

Stimmt, alles Angeber, Fahrer samt Schwimmpanzer. Und jetzt gibt es auch schon die ersten Pick Up deutscher Hersteller, wahrscheinlich für die Picknicker, damit der Brotkorb angemessen ins Gelände gebracht werden kann. Das sind dann die SUV's der absoluten Sinnlosigkeit, in Amerika sehr beliebt, zum Vorfahren bei "Mc Doof", da passt dann die ganz große Tüte hinten drauf.

 

rms

-----------------

Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

 


Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 07.09.2011 um 04:01 Uhr hat PW geschrieben:
...diese Riesenkarren von SUV, die inzwischen zur Gefahr im Straßenverkehr geworden..

 

also grundsätzlich gebe ich Dir Recht.

In der Strasse hier wohnt ein Dame, die meinte, einen Hummer fahren zu müssen.

Aus Unachtsamkeit hat sie 3 Autos gerammt und als Konsequenz den Hummer verkauft- und fährt jetzt ML.

Sie sagt: die großen Autos gehören in der Stadt verboten :-D

 

und ja, ich halte SUV für reine Rohstoffverschwendung, ähnlich wie Plateausohlen bei Schuhen :-D

 

Ich glaube nicht, dass hinter dem Kauf eines SUVs unbedingt Angeberei steckt sondern vielleicht noch Auswirkungen der Camel- Werbung aus den 80ern: Freiheit

 

Die Angeber schauen doch mehr auf die Motorleistung und Vmax.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 07.09.2011 um 10:19 Uhr hat Ingenieur geschrieben:
Quote:


Am 07.09.2011 um 04:01 Uhr hat PW geschrieben:

...diese Riesenkarren von SUV, die inzwischen zur Gefahr im Straßenverkehr geworden..

 

 

 

also grundsätzlich gebe ich Dir Recht.

 

In der Strasse hier wohnt ein Dame, die meinte, einen Hummer fahren zu müssen.

 

Aus Unachtsamkeit hat sie 3 Autos gerammt und als Konsequenz den Hummer verkauft- und fährt jetzt ML.

 

Sie sagt: die großen Autos gehören in der Stadt verboten :-D

 

 

 

und ja, ich halte SUV für reine Rohstoffverschwendung, ähnlich wie Plateausohlen bei Schuhen :-D

 

 

 

Ich glaube nicht, dass hinter dem Kauf eines SUVs unbedingt Angeberei steckt sondern vielleicht noch Auswirkungen der Camel- Werbung aus den 80ern: Freiheit

 

 

 

Die Angeber schauen doch mehr auf die Motorleistung und Vmax.

 

 


 

Naja, ich will auch niemand zu nahe treten, aber beobachtet mal, wer solche SUV fährt- dann weiß man gleich Bescheid. Die V-Max-Driver sind wieder eine andere Kategorie.

Aber: Heute wächst beides zusammen und vereint Größe x Höhe x Kraft x Geschwindigkeit.

Ganz sicher ist das Gefühl, es dem Nachbarn, Kollegen oder Chef mal so richtig zeigen zu können, der ausschlaggebende Faktor beim Kauf eines SUV oder einer Großraumlimousine oder generell eines Wagens, der mehr hat oder kann, als man braucht, heute mehr und mehr die Regel, denn die Ausnahme.

"Wer angibt hat eindeutig mehr vom Leben"

 

Mich interessiert das alles nur soweit, wie die reale Bedrohung zunimmt, die von diesen Dingern ausgeht: Die meisten wissen nicht wie breit der Wagen ist und fahren über die Fahrbahnmitte hinaus- egal wohin der Gegenverkehr ausweichen muß!

Bei uns im Taunus sind enge Straßen die Regel und.. Unfälle, bei denen besonders junge und unerfahrene Fahrer mit älteren, kleineren Autos die Opfer sind, - die berichten fast ausnahmslos: "Mir kam jemand halb auf meiner Seite entgegen, da habe ich nicht gewusst was ich machen soll und habe übersteuert!"

 

 


In der Ruhe liegt die Kraft.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 07.09.2011 um 10:39 Uhr hat PW geschrieben:

...Ganz sicher ist das Gefühl, es dem Nachbarn, Kollegen oder Chef mal so richtig zeigen zu können...

 

Genau, und das geht natürlich nur, wenn der Papi mit seinem Schwimmpanzer dann auch täglich ins Büro fährt und die Mami mit den 2 Kindern für ihre Mobilität den nicht Sicherheit und Komfort ausstrahlenden kleinen Japaner oder Koreaner nutzt.

 

rms

-----------------

Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

[ Diese Nachricht wurde editiert von rms am 07.09.2011 um 11:01 Uhr ]


Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
UND DAS HIER IST EIN SMARTFORUM

 

... in dem das noch (würde mich nicht wundern, wenn auch Smart einen Countryman in der Schublade hätte) völlig markenfremde Thema "SUV" erstaunlicherweise immer wieder hochkommt - soweit ich sehen kann ausschliesslich durch Leute, die SUVs nicht mögen und weniger für eine Modeerscheinung als viel mehr für den Ausdruck einer Massenpsychose oder gar für eine "ernste Bedrohung" halten. Warum eigentlich immer wieder dieses Thema? Macht's keinen Spass, sich seine Feindbilder im Stillen zu malen? Und warum ausgerechnet im Smart Forum? Nur weil der Rückenwind für die selbstgerechte "SUV Fahrer sind alles Angeber" These hier besonders reichlich auszufallen verspricht?

 

JB

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Unstrittig ist, daß durch die enormen Größenunterschiede / Massen ein enormes Gefährdungspotential entstanden ist, zumal diese Fahrzeuge immer häufiger zu sehen sind.

(Für den Preis eines Pulse hätte ich auch den Duster oder ähnliches kaufen können oder eine gut gebrauchte E - Klasse)

Das gerne angewählte "Argument", daß man auch mitmachen würde, wenn man denn könne, lasse ich (zumindest für uns hier) total nicht gelten:

Letzte Wandertour startete in einem Nest, das derart schmale Gassen hatte, daß selbst unser smart nur mal eben so auf der Straßenhälfte war- die Wendemanöver beim Verfahren ist allerdings immer wieder ein ganz enormer Genuß, wie das komplette Handling und der immer wieder erstaunliche Anzug, selbst in engen und steilen Spitzkehren- jeder Wechseln wäre für uns hier ein echter Rückschritt..

 

8-)


In der Ruhe liegt die Kraft.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Übrigens:

 

"Lambo-Doors" sind, wie auf dem Bild ersichtlich, nicht immer von Vorteil.

Der Beifahrer könnte nicht ohne Weiteres den Karren verlassen :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 07.09.2011 um 12:29 Uhr hat Ingenieur geschrieben:
SCHEIß SUV- Fahrer! Immer im Weg!

 

Text und Bild sind einfach top. :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

 

rms

-----------------

Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

 


Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Scheiß SUV's, fallen gleich um wenn sie von einem Smart gerammt werden, unheimlich sicher die Dinger.

Nehme alles zurück das SUV's Kleinwagen bedrohen, lach,

 

(Smart 450 gegen Mercedes M Klasse) smart_crash.jpg

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von s-mobile am 07.09.2011 um 18:13 Uhr ]


SM

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hehe, das ist super.

 

Da hat ers ihm aber ordentlich gezeigt :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich schmeiß' mich weg, ich glaub's nicht mehr, das wird immer doller, supi Bilder.

 

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

 

rms

-----------------

Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

 


Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

suppi.... :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D

-----------------

FJ forever und 06er "for three" Passion Cabrio

 


06er "for three" Passion Cabrio

Ducati 944

FJ 1200

 

S-Max Titanium

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"Amarok" heißt der Hengst, in oder auf welchen sich die deutschen Würstchen mit Cowboystiefeln und Stetson im Nacken "schwingen" werden. Er ist aus dem Hause VW und wird bei zunehmender Verblödung der potentiellen Käufer ein Bestseller werden. Amerika lässt grüßen, zappe Dich durch die "deutschen" Privatfernsehprogramme und Du bist mittendrin, nicht nur dabei.

 

rms

-----------------

Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

 


Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ach was ist ein Amarok, ein Hustenbonbon gegen den hier,

 

da wird das Grössenwachstum auf die Spitze getrieben,

 

das Zitat ist auch gut:

 

"US-Spezialist Geigercars kommt mit den Aufträgen kaum nach und hat bereits eine handvoll der 6,50 Meter langen Mega-Pick-ups unter die Leute gebracht - zu Preisen ab 100.000 Euro. "Wir verkaufen jeden Monat mindestens ein solches Auto", sagt Firmenchef Karl Geiger. Nur. Denn die Nachfrage ist größer: "Aber aus den USA bekommen wir einfach nicht mehr."

 

Klick mich zum Monster Pickup


SM

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was hindert die Figuren eigentlich daran sich eine Zugmaschine von

Mercedes / MAN / Scania oder den anderen zu kaufen. :) Da hat man noch ein paar PS mehr, spart mit der LKW Zulassung und kann noch drin Übernachten. :-D

 

Da muss das Selbstbewustsein doch schon stark gelitten haben. :(

-----------------

FJ forever und 06er "for three" Passion Cabrio

 


06er "for three" Passion Cabrio

Ducati 944

FJ 1200

 

S-Max Titanium

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So einen Brummer hatte ich vor geraumer Zeit live gesehen, stand im Feierabendverkehr im Stau,

 

da erschrickste echt,

 

wer war dringesessen, tja ein braungebrannter kurzgeschorener Stiernacken Typ Pitbull,

 

wieviel Frauen der wohl arbeiten lässt?

 

 


SM

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 14.09.2011 um 19:06 Uhr hat s-mobile geschrieben:
zu Preisen ab 100.000 Euro. "Wir verkaufen jeden Monat mindestens ein solches Auto", sagt Firmenchef Karl Geiger. Nur. Denn die Nachfrage ist größer: "Aber aus den USA bekommen wir einfach nicht mehr."

 

Na, da ist ja das Interieur mit dem nackigen Lenkrad aus den 80ern mindestens für 200.000 Euros gut. Und der hat ja noch richtig Luft in den hinteren Radkästen. Die Augen hätten sie bei den sonstigen Maßen ruhig größer designen dürfen, hätte zu der Rießenfratze besser gepasst.

 

In Amerika bekommst Du die Mühle für ca. 50.000 Euro. Da reicht doch ein Verkauf pro Monat für 100.000 Euro hier in Deutschland, da kommst Du doch gut bei raus.

 

Aber wieder typisch. Die Amis zahlen die Hälfte für deutsche Fahrzeuge und der deutsche "Volldepp" zahlt das Doppelte für die Amimühle.

 

rms

 

-----------------

Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

[ Diese Nachricht wurde editiert von rms am 15.09.2011 um 12:09 Uhr ]


Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Georgie, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Klar "kann man" alle möglichen "Verschleißteile" zu jeder Zeit gegen neu tauschen, da sie sich ja der "Verschleißgrenze" nähern. DAS tun sie aber ja auch vom ersten Tag der Inbetriebnahme an..... Die "Meinungen", wann das erforderlich sei, gehen naturgemäß auseinander.....   Nach meiner Erfahrung haben "Werkstätten" aus durchaus verständlichen Gründen neben der Verkehrssicherheit auch und gerade wirtschaftliche Interessen: Die wollen und müssen Geld verdienen, im besten Fall möglichst viel in möglichst kurzer Zeit mit möglichst geringstem Aufwand......   Ich bin da eher der Ansicht, Teile vor einem Austausch zu prüfen. Wenn man dazu selbst nicht in der Lage sein sollte (typische Symptome für Verschleißerscheinungen von Teilen sind durchaus im Netz beschrieben), kann man z.B. die Stoßdämpfer bei Automobilclubs evtl. kostenlos prüfen lassen......   Und warum sollte man spielfreie, nicht klappernde Koppelstangen denn unbesehen tauschen ?????   Im Zweifel kann man ja auch mal bei der technischen Prüfung / TÜV vorbeifahren und erhält im besten Fall eine frische Plakette.....Die haben die VERKEHRSSICHERHEIT zu prüfen, nicht die BETRIEBSSICHERHEIT. Das sind unterschiedliche Dinge.....   Natürlich nicht mit offensichtlich verschlissenen Dingen, wie hier eine gebrochene Feder....   Und zu dem Link: Das sind komplette Federbeine mit den Dom-Lagern. Zu entsprechenden Preisen.   Wie schon erwähnt: Federn gibt es neu. After-Market-Ware das Paar zwischen 20 - 30 Euro (die halten nach meiner Erfahrung ähnlich lange wie die aus dem Sternenpalast). Domlager kann man auch prüfen.....   Ist für Hobby-Schrauber durchaus selbst machbar, ist keine "Reketenwissenschaft".. Beschreibungen gibt es Zuhauf.   Mein Tipp bei dem Fahrzeugalter der Smart 450er Baureihe geht eher in Richtung der kritischen Beurteilung und ggf. Aufbereitung der vorderen Schwenklager (Zerlegung und Rostbekämpfung und Rostschutz, Lackaufbau erneuern....), ggf. zu erweitern auf Vorderachskörper und Querlenker und Lenkung (Traggelenke und Spurstangenköpfe).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.495
    • Beiträge insgesamt
      1.602.465
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.