Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
petromaxsteve

cdi 451 alle schlecht???

Empfohlene Beiträge

hallo,gibts hier im forum auch welche die mit dem cdi 451 zufrieden sind.

lese immer wieder über notprogramm und startprobleme.

danke gruß steve

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja ich voll und ganz sogar :-D

 

verbraucht wenig und läuft mit seinem 54ps wied die hölle, hätte niemals gedacht, dass der so abgeht, wie er abgeht :-D

 

160Km/h auf grader strecke mit offenem dach :-D

berg runter sogar übers tacho hinaus, einfach nur herrlich der wagen :-D


Man wird nicht als Zuhälter geboren, man wird zum Zuhälter gemacht

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jede Menge ! :)

 

 


Viele Grüße

Hucky

(cdi 54 PS Passion)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 26.07.2011 um 16:06 Uhr hat Super_Ingo geschrieben: . . .
160Km/h auf grader strecke mit offenem dach
berg runter sogar übers tacho hinaus, . . .

Hast den Begrenzer raus gemacht oder wie geht das ?

(Tip: Miß mal mit GPS nach !)


Viele Grüße

Hucky

(cdi 54 PS Passion)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 26.07.2011 um 16:25 Uhr hat HuckFinn geschrieben:
Hast den Begrenzer raus gemacht oder wie geht das ?

(Tip: Miß mal mit GPS nach !)

 

nein so gekauft, läuft wie ein zäpfchen, ich vertseh das selber nicht alle schreiben immer bei 135 ist schicht oder 145, mein geht bis anschlag volle pulle :-D

 

mit gps sind es 150km/h auf grader strecke, berg ab waren es 155km/h :-D


Man wird nicht als Zuhälter geboren, man wird zum Zuhälter gemacht

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich kann nicht verstehen, wie man sich so einen Schrott kaufen kann

 

:-D :-D :-D :-D :-D :-D

 

Das einzige, das ich bemängeln muss, ist der gegenüber dem "alten" CDI deutlich erhöhte Verbrauch, dafür rennt er aber auch wesentlich besser :)

 

7610145ydy.jpg

 

 

 

-----------------

Gruß vom hohen Westerwald ins Tal

HP

 

Smart Cabrio CDI, Bj.2010, ganz Schwarz, Design Rot

Suzuki Jimny Cabrio Autogas, Knallrot

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von hp2 am 26.07.2011 um 16:53 Uhr ]


A 180 CDI, Autronic, 2012

Passion Cabrio, CDI, 2010

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kann ich nur bestätigen. Laut GPS läuft mein Hobel auch seine 152 KM/h. Tacho zeigt dann knapp 160 an.

-----------------

451er Cdi Cabrio "Passion" EZ: 06/07

 

Garantiefälle:

Bedieneinheit der Heizung getauscht

Gebläsemotor getauscht

Heckklappe getauscht

Heckdichtung getauscht

Türen justiert

Verdeck justiert

"inoffizielle Abhilfe" Heckklappenmaßnahme von Smart Deutschland verbaut.

 


Nicht mehr aktiv im Smart-Forum!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 26.07.2011 um 16:52 Uhr hat hp2 geschrieben:

Das einzige, das ich bemängeln muss, ist der gegenüber dem "alten" CDI deutlich erhöhte Verbrauch,

 

Hört - oder hörte - man oft; kann ich aber nicht bestätigen. Meiner (451 cdi 54 PS Mopf !!) verbraucht ziemlich genau dasselbe wie mein alter (450, Bj 2000)


Viele Grüße

Hucky

(cdi 54 PS Passion)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Hucky!

 

Du hast auch nicht den Euro 5 mit geschossenem PF, oder?

 

Ich hatte mit dem 2002-CDI 3,5l verbraucht und brauche nun 4,5l, eine Verbrauchsfahrt im SC hat das gestern bestätigt.

 

Euro 5 fordert einen entsprechenden Tribut. Aber o.k, was solls. Macht trotzdem Riesenspaß... :-D :-D

 

-----------------

Gruß vom hohen Westerwald ins Tal

HP

 

Smart Cabrio Passion, CDI, 54 PS, Bj.2010, ganz Schwarz, Design Rot

Suzuki Jimny Cabrio Autogas, Knallrot

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von hp2 am 26.07.2011 um 17:11 Uhr ]


A 180 CDI, Autronic, 2012

Passion Cabrio, CDI, 2010

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Er haut zwar mehr Abgas raus, aber das ist dafuer sauberer. Was tut man nicht alles fuer die Umwelt. :-D

 

Ansonsten bin ich mit meinem Diesel auch zufrieden. Obwohl ich jetzt fast 27.000 km habe, hatte ich noch nie Probleme mit dem BLS, auch die drei Striche im Display habe ich noch nie gesehen. Das Dach ist dicht und hat keine Risse, der Aussenspiegel wackelt nicht und die Lenkung knarzt auch nicht.

 

Keine Ahnung, was die anderen so mit ihren Autos anstellen, mein Smartie ist einfach TOP!

 

-----------------

Gruss

Werner

__________________________

451.300 CDI Passion Coupé

blau/silber Bj.11/07

47kW/64PS von fismatec

 


Gruss

Werner

__________________________

451.300 CDI Passion Coupé

blau/silber Bj.11/07

47kW/64PS von fismatec

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo,danke

eigendlich kann ich mich einfach nicht entscheiden zwischen benziner-Cdi.

mal sehen vieleicht gibts eine spontane entscheidung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Zusammen,

 

also im grossen und ganzen find ich den 451er CDI als Aua-Auto, mein erster Bj. 2010 hatte schon nach gut 2 Monaten dieses Drehzahl Problem und dauernd in Notlauf gehn...

 

Mein zweiter Würfel ist Bj. 2007 hat jetzt in 4 Monaten 3 Ladeluftkühler, nen neuen Turbolader und Wasserpumpe gebraucht... das Drehzahl Problem hatte er auch... was das SC irgendwie nicht in den Griff bekommt (morgens hingebracht, Software Update, nachmittags abgeholt, abend altes Problem wieder da) und ein Verbrauch von um die 6ltr ist für mich mittlerweile normal.

 

Postitiv muss ich jedoch das Tuning von RS Parts am vergangenen WE beurteilen, seit dem muss ich nicht 2x starten und braucht nicht mehr ewig um auf 120km/h zu kommen. Ist spritzig im Anzug, geht lt. Navi 167km/h und er läuft runder und leiser... zum Verbrauch kann ich nach 1000km nicht viel sagen... aber wer lässt auch sein Auto pimpen um dann zu sparen... ;-)

 

Gruß

Moni

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe den ollen Würfel mit 45 PS und offenem DPF. Fazit: Ärgerliche Kinderkrankheiten zu Beginn (ist ein 2008er, 2009 zugelegt) wie z.B. neue Kupplung oder neues Klimabedienteil. Ging zwar alles auf Garantie, aber trotzdem...

 

Ich habe ihm noch die "kanadische Kühlung" verpaßt und bin seit langem zufrieden mit dem Kleinen. Laut GPS ist er bei 145 Sachen abgeriegelt.

 

Vor ein paar Tagen hat er die 40tkm voll gemacht und rennt immer noch gut. :)

 

Olaf

-----------------

435482.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 26.07.2011 um 18:43 Uhr hat oz42 geschrieben:
Ich habe den ollen Würfel mit 45 PS und offenem DPF. Fazit: Ärgerliche Kinderkrankheiten zu Beginn (ist ein 2008er, 2009 zugelegt) wie z.B. neue Kupplung oder neues Klimabedienteil.

 

Meiner ist ein 2007er (einer der ersten 451er), hatte das oben Beschriebene + eine gebrochene Druckdosenhalterung (Garantie) und ist seither problemlos. Vor zwei Wochen hat er an einem Wochenende 1600 Autobahnkilometer mit etwa 120-130 nach GPS mit eingeschalteter Klima, für den kleinen also fast Vollast, problemlos absolviert. Der Rußpartikelfilter dürfte dadurch wieder frei sein. :-D

 

-----------------

Grüße

Stefan

 

willio.th.jpg

451er Passion CDI 06/2007

 

Die Horizonte der Menschen sind verschieden.

Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt.

Den nennen sie dann Standpunkt.

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von steve55 am 26.07.2011 um 18:52 Uhr ]


Grüße

Stefan

 

 

Die Horizonte der Menschen sind verschieden.

Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt.

Den nennen sie dann Standpunkt.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab meinen Hobel letzte Woche das erste Mal in den zwei Jahren unter die 4 Liter bekommen. Nämlich genau 3,89 Liter. Dafür aber sonst bei Knallgas mit Nadel am Anschlag bei derzeit 4,8 Liter. Im Schnitt fahre ich ihn derweil bei 4,5 Liter, wobei da sehr viel Stadtverkehr bei ist.

 

 

-----------------

451er Cdi Cabrio "Passion" EZ: 06/07

 

Garantiefälle:

Bedieneinheit der Heizung getauscht

Gebläsemotor getauscht

Heckklappe getauscht

Heckdichtung getauscht

Türen justiert

Verdeck justiert

"inoffizielle Abhilfe" Heckklappenmaßnahme von Smart Deutschland verbaut.

 


Nicht mehr aktiv im Smart-Forum!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auch ich bin sehr zufrieden mit meinem Smart! Der läuft mit seinen 84 PS "wie die Hölle" und ich bin neuerdings auch vom Verbrauch (ohne Klimaanlage) sehr erfreut worden! Mein Smart, den ich Anfang April gekauft habe ist Baujahr 2007 und ich hatte bisher noch keine Probleme (werde ihm am Do den Sommercheck im SC gönnen)!

 

EDIT: Ich denke mal das ist in Ordnung, wenn ich davon berichte, da der TE ja vom 451 allgemein Erfahrungsberichte wollte und nicht nur vom Cabrio (ist nämlich ein geschlossenes Coupe)...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

wir waren anfangs total unzufrieden mit dem 2008 er CDI Cabrio;

Rückwärtsgangproblem: Kupplungstausch, BLS Tausch; insg. 16 Tage Werkstattaufenthalt; ein Masseproblem soll die Ursache gewesen sein; mittlerweile gibts eine Softwareupdate, das dieses Problem beheben soll!

Notlauf gabs nur nach SC Besuchen, da sie was zu befestigen vergessen hatten.

Sicherheitsgurte wurden noch getauscht, das wars glaub ich.

Das Dach hatte auch seine Macken, aber mittlerweile sind wir doch einigermaßen zufrieden, er hat sogar bleiben dürfen, als ein Fahrzeug wegen Dienstwagen vom Hof musste.

 

Grüße

 

C.D.L

--------------------------------------------------

451 CDI Benzinverbrauch

 

Ich hasse es, den smart zu lieben!

 

 


2002 - 2009 450 CDI Cabrio 146 TKM = Top

2009 - 2021 451 CDI Cabrio EZ 08/2008 138 TKM = Flop bis geht so

2021 - ????  453 forfour 66 kw Benziner EZ 2017 = mal abwarten......

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi.

 

Also ich kann auch (noch) nix Negatives über den cdi berichten. Er verbraucht bei mir so von

3,84 -4,2 Liter/100km. Ich denke, das ist adäquat zu den angebotenen Fahrleistungen.

 

Ja, bin zufrieden! :-D

 

JK.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von JKcdi am 27.07.2011 um 07:19 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

auch ich bin mit meinem 451 cdi (EZ 07/07) nach gefahrenen 53000km und einem Verbrauch von unter 4l zufrieden.

Einziger unregelmäßiger (sporadischer) Mangel sind die Startprobleme.

Ansonsten jederzeit wieder!

Du kannst ja auch in der Regel davon ausgehen, dass jemand der Probleme mit seiner/m Kugel/Würfel hat, dieses hier im Forum schreibt.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Cicero am 27.07.2011 um 07:28 Uhr ]


Spritmonitor.de

 

Was gibt`s Neues? Milch und Zucker nehmt ihr selber, nä?

451 pulse cabrio mhd

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 26.07.2011 um 17:05 Uhr hat hp2 geschrieben:
Hallo Hucky!



Du hast auch nicht den Euro 5 mit geschossenem PF, oder? . . .

 

Ehrlich gesagt - ich weiß nicht, in Euro wieviel das Ding (also der neue) eingestuft ist; es ist jedenfalls das 2011er Modell mit grüner Plakette.

Der alte (, den ich seit letzten Sept. nicht mehr hab) hatte natürlich keinen RPF und auch nur "gelb".


Viele Grüße

Hucky

(cdi 54 PS Passion)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 27.07.2011 um 07:18 Uhr hat JKcdi geschrieben:
. Er verbraucht bei mir so von

3,84 -4,2 Liter/100km.

 

da kann ich mich auch nur anschließen, meine verbraucht immer unter 5 liter, und fahre immer mit power, denn auf die dauer hilft nur power :-D


Man wird nicht als Zuhälter geboren, man wird zum Zuhälter gemacht

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also wenn ich "Power" haben will, dann kaufe ich keinen Smart Cdi :)

 

Aber sind wir doch mal ehrlich, für die alltäglichen Fahrten und selbst für weitere Strecken wenn es nicht gerade jeden Tag hunderte von Kilometern sind, reicht der vollkommen aus.

 

Wobei ich mir keinen Smart mehr holen werde nach diesem. Zu viele Kleinigkeiten die Anfangs kaputt gegangen sind. Klar haben das andere Hersteller auch. Ich hatte zwei Smarts und bis dato nur Huddel. Einzig die Unterhaltskosten sind so gering, dass ich den Wagen weiter fahre.

-----------------

451er Cdi Cabrio "Passion" EZ: 06/07

 

Garantiefälle:

Bedieneinheit der Heizung getauscht

Gebläsemotor getauscht

Heckklappe getauscht

Heckdichtung getauscht

Türen justiert

Verdeck justiert

"inoffizielle Abhilfe" Heckklappenmaßnahme von Smart Deutschland verbaut.

 


Nicht mehr aktiv im Smart-Forum!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 27.07.2011 um 18:21 Uhr hat smarte_kugel geschrieben:
Also wenn ich "Power" haben will, dann kaufe ich keinen Smart Cdi

 

ich schon, weil wenn ich bei einem cdi power gebe, verbraucht er max. 5 liter, der benziner 8 liter ;-)


Man wird nicht als Zuhälter geboren, man wird zum Zuhälter gemacht

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ich einen Cdi als Kleinst/Kleinwagen haben will, der auch Power hat, dann nehme ich keinen Smart. Ein Polo mit aktuellen Cdi hat mehr Dampf bei fast identischem Verbrauch.

 

Das muss man einfach einsehen, auch wenn man den Smart liebt...

-----------------

451er Cdi Cabrio "Passion" EZ: 06/07

 

Garantiefälle:

Bedieneinheit der Heizung getauscht

Gebläsemotor getauscht

Heckklappe getauscht

Heckdichtung getauscht

Türen justiert

Verdeck justiert

"inoffizielle Abhilfe" Heckklappenmaßnahme von Smart Deutschland verbaut.

 


Nicht mehr aktiv im Smart-Forum!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Guten Tag allerseits,  nachdem ich hier im Forum bereits vieles gelesen habe, was mir teils sehr geholfen hat, hab ich mich nun angemeldet, um für ein Problem, welches ich trotz Suche nicht gefunden habe, eine Lösung zu finden.  Vorab: ich habe meinen Smart 450 cdi aus 2003 (also bereits SAM) für einen Kasten Bier erstanden. Laufleistung ist unbekannt (er zeigt 245tkm beim Start an, aber es sind im Laufe der Zeit Teile getauscht worden und im Fehlerspeicher ist auch ein Fehler abgelegt, dass die Kilometerstände in Motorsteuergerät und Tacho unterschiedlich sind), er ist tatsächlich ge-, wenn nicht sogar verbraucht. Ölwechsel seit gefühlten 20 Jahren nicht gemacht, Hydrostößel klickerten wie blöd, überall Ölverlust, Auspuff durchgegammelt, Kupplung hinüber, AGR kaputt (Motor im Notlauf), HD-Pumpe undicht, LLK durch und voller Öl, Klimaanlage an mehreren Stellen undicht usw. Klitzekleiner Vorteil: Keine Brüche im Plastik, Lack ganz ansehnlich, so gut wie kein Rost. Ich habe mittlerweile eine ganze Menge dran gemacht - wirtschaftlich natürlich Irrsinn, aber ich habe Spass dran. Zu meinem bisher ungelösten Problem: Der kleine Motor springt recht fix an, läuft dann aber 7-8 sec niedertourig und nimmt kein Gas an. Die Ladekontrollleuchte ist an. Dann fängt er sich und fällt in seinen 3-zylindrigen brummeligen Leerlauf. Der Anlasser rückt definitiv aus. Ich habe das Gefühl, dass er in der Commonrail erst richtig Druck aufbauen muss. Das kenne ich von anderen CR-Dieseln so nicht.  Der Fehler tritt in 9 von 10 Fällen auf und ist nicht reproduzierbar. Es kann sein, dass er nach 12 Stunden Stillstand top anspringt (in einem von 10 Fällen). Meist hat er das oben angesprochene Verhalten bereits nach 2 min Stillstand - egal ob warm oder kalt. Was ich diesbezüglich bisher getan habe: mit einem Universalgerät (iCarSoft und Delphi) immer wieder Fehlerspeicher ausgelesen. Batterie gegen eine neue getauscht (die alte war zwar ok, aber bereits 10 Jahre alt), die Massekabel getauscht und alle elektrischen Verbindungen gereinigt, Spritfilter ersetzt, Pumpe im Tank kontrolliert (läuft), Lichtmaschine ist leichtgängig, Keilriemen getauscht, Saugrohrdrucksensor getauscht und mit neuem Schlauch angeschlossen (wegen anderer Problemchen), HD-Pumpe gegen eine neue getauscht (die alte wollte ich abdichten, sie war aber an den Dichtflächen so derart verrostet/bereits ausgefressen, dass ich mir den Stress eines mehrfachen Wechsels nicht antun wollte). AGR ist neu, LLK ist neu, Hydrostößel und Steuerkette sind neu gekommen. Vorglühsystem ist top in Ordnung. Die Injektoren hatte ich raus und war damit zum Boschdienst, aber mehr als äußerlicher Dreck war daran nicht zu bemängeln. Ich tanke normalen Diesel plus reinigendem Additiv. Zu Anfang habe ich noch 2-T-Öl zugesetzt. Was kann ich noch tun ? Könnte es das Druckregelventil sein ? Witzig ist, dass das Würfelmofa ansonsten wirklich gut läuft. Er verbraucht momentan bei dem schönen Wetter 3,5l Diesel, schaltet dank neuer Kupplung, neuer Motorlager und neuen Aktuators bestens, beschleunigt mit seinen 41 PS erstaunlich gut auf 135kmH, qualmt nicht und wirkt geradezu "dankbar" für meine Runderneuerung. Außer angelesenem speziellem Wissen zum Smart und den normalen Kenntnissen um Motoren (ich restauriere hauptsächlich W123/124/126 und alte Citroën - am liebsten Diesel) habe ich keine Erfahrungen - und damit keine Vergleichsmöglichkeiten -  mit dem Smart. Ich würde mich tatsächlich sehr freuen, wenn jemand seine Gedanken/Einfälle zu diesem Thema mit mir teilt. Dafür schonmal im Voraus vielen Dank !
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.285
    • Beiträge insgesamt
      1.599.244
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.