Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
derbasti007

Keilriemen? Qietschen beim Anlassen....

Empfohlene Beiträge

hidy!!

 

hatte gestern ein qietschen beim anlassen und fahren, aber nur auf den ersten 20m, dann wars weg - hatte das schon ein weiteres mal....

 

kommt das ab und an vor oder kündigt sich da was an?

 

danke und grüße!!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Keilrippenriemen kann zwar auch gespannt werden, aber wenn Du nicht weisst, wann er zum letzten Mal getauscht wurde, kannst du ihn ja auch mal austauschen, vor allem wenn Du das selbst machen kannst, wäre es empfehlenswert, weil der Preis eines neuen Keilrippenriemens in keinem Verhältnis zu dem Schaden steht, den ein zu einem ungünstigen Zeitpunkt gerissenen Riemens verursacht.

Dabei gehe ich noch nicht mal vom GAU aus, den eine Überhitzung des Motors verursachen kann, es reicht schon, wenn Du zu einem ungünstigen Zeitpunkt JWD stehen bleibst und dann versuchen musst, weiter zu kommen.

 

Daß es der Keilrippenriemen des Klimakompressors ist, schliesse ich eigentlich aus, der wird ja ohnehin nur belastet, wenn die Klima eingeschaltet ist, ansonsten läuft der nur mit.

 

Der Keilrippenriemen wird durch Schwenken der Lichtmaschine gespannt, leider kommt man dort wie beim Smart üblich nur schlecht ran, am besten wäre es, den Innenkotflügel des rechtern Hinterrads zu demontieren, dann geht es noch am ehesten.

 

Innenkotflügel demontieren!

 

Wie der Riemen der LiMa/WaPu gespannt wird, wäre dort beschrieben, auf dem sechsten Bild von oben siehst Du, welche Schraube gelöst werden muß, um die LiMa schwenken zu können. Erfahrungsgemäss geht dies bei älteren Smarts dann auch nach dem Lösen der Schraube nicht gerade einfach, die LiMa zu bewegen.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.06.2011 um 10:34 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du hast ja das große Glück, direkt in der Nähe der Oase in der Servicewüste Deutschland zu wohnen. :)

Wenn Du es Dir nicht zutraust, die Riemen selbst zu tauschen, ruf doch mal beim smarten Service in Ilsfeld an und frag, wie viel dort ein Tausch der Riemen kostet, wenn Du eine Klimaanlage hast, würde ich gleich beide neu rein machen lassen, das geht in einem Aufwaschen. ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ausserdem trifft es bei Dir als Banker ja keinen Armen!!! ;-)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:-P

hält sich dieses vorurteil immer noch in der bevölkerung... aber mit frau, kind und haus neutralisiert sich das - daher auch "nur" nen 450 mit 130Tkm.....

low budget zweitwagen.....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

ja leider hält sich dieses Gerücht weiterhin sehr gut. Allerdings verdienen nur noch die großen in den Banken sehr gut. Die normalen Mitarbeiter sind schon lange in externe GmbH´s ohne Tarifverträge ausgegliedert. Und das bei einem der größten und strahlendsten Häußer in Deutschland.

 

Da verdienst du nicht mehr als ne Verkäuferin beim Aldi.

 

Gruß

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 17.06.2011 um 12:06 Uhr hat derbasti007 geschrieben:
hält sich dieses vorurteil immer noch in der bevölkerung... aber mit frau, kind und haus neutralisiert sich das

Könnt mer grad meinen, man müsste ein Spendenkonto für notleidende Banker einrichten! ;-)

Woll mer mal die Kirche im Dorf lassen!

Manch anderer kann sich gar keine Frau, Kind und Haus leisten! :(

 

Quote:

Am 11.07.2011 um 15:00 Uhr hat Neuling12 geschrieben:
Und das bei einem der größten und strahlendsten Häuser in Deutschland.

Und bei den Banken strahlen ohnehin nur die Fassaden!

Hinter den Fassaden sieht es dann ein bißchen anders aus!

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.07.2011 um 15:15 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

jetzt muss ich mal den beitrag aufwärmen :)

 

das quietschen wird häufiger.... nur auf den ersten metern aber häufiger....

 

tauschen?nachspannen?

was kostet denn ein keilriementausch circa - damit ich eine indikation hab, ob ich beim smart-fuzzi einen fairen preis krieg:-P

 

danke

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn es seit Monaten quietscht den Riemen auf jeden Fall tauschen. Material so um die 10 Euro, Aufwand kaum größer als nachspannen. Arbeitslohn? Kann ich dir nicht sagen, hab ich selbst gemacht.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von LI am 12.10.2011 um 13:19 Uhr ]


signatur_rinchen.jpg

Spritmonitor.deSuper, nicht Diesel!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

muss nicht unbedingt der Keilriehmen sein, bei mir war es ein gerissener Stehbolzen der ein "Kreischen" verursacht hat. Nachbarn waren dann morgens um 7 uhr immer früher wach wenn ich losgefahren bin. Wenn der Motor dann warm war, ging das zwitschern/kreischen deutlich weg.

-----------------

Gruss

Stefanie

Mein Smartiermslogo.gif

Benziner: spritmonitor.de

 


Gruss

Stefanie

Mein Smartiermslogo.gifBenziner: spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zuerst sollte natürlich überprüft werden, ob dieses Quietschen überhaupt von dem Keilrippenriemen kommt, das ist klar.

 

In Frage kommen nämlich in der Tat auch die Stehbolzen des Krümmers am Zylinderkopf. Wenn da einer oder mehrere abgerissen sind, entsteht nämlich auch solch ein Geräusch.

 

Deshalb zuerst verifizieren, dann reparieren! ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 12.10.2011 um 13:17 Uhr hat LI geschrieben:
Wenn es seit Monaten quietscht den Riemen auf jeden Fall tauschen. Material so um die 10 Euro, Aufwand kaum größer als nachspannen. Arbeitslohn?

Habe im Juli 11,50€ für den Klima-Riemen, 12,90€ für den richtigen Riemen (Diesel) und 37,50€ Arbeistlohn bezahlt. Alles Nettopreise - dürften knapp über 70€ brutto gewesen sein.

 

Die Riemen waren 81.465 Kilometer gelaufen und sahen ziemlich fertig aus... :o

 

Gruß

Salzfisch

-----------------

signatur7tn9.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 182.xxx km, Durchschnittsverbrauch 4,0 l/100 km

 


eeaj7s4f.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 348.xxx km, Durchschnittsverbrauch 3,9 l/100 km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ah super, das hilft mir!

@salzfisch: dein smarty sieht exakt so aus, wie meiner :-P

cooooooole farbe

 

 

-----------------

Spritmonitor.de

[ Diese Nachricht wurde editiert von derbasti007 am 13.10.2011 um 10:55 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey, möchtest du mir zufällig deinen hinteren linken Kotflügel schenken/verkaufen? :-D

 

Mein Auto wurde beim Ausparken wohl übersehen... :-x

 

;-)

 

Gruß

Salzfisch

-----------------

signatur7tn9.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 182.xxx km, Durchschnittsverbrauch 4,0 l/100 km

 


eeaj7s4f.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 348.xxx km, Durchschnittsverbrauch 3,9 l/100 km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wenn ich ehrlich bin gefällt mir gelb gar nicht und laut brief ist/war er eigentlich blau.... hätte gerne nen blauen/schwarzen.... :(

 

aber scheinbar gibts da keinen tausch mehr... früher gabs da wohl ne tauschbörse, wo man rege getauscht hat.... :-P

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Guten Morgen Hedwig,   die Schiebclips habe ich bei MB bekommen, wenn auch nicht 8 St. wie benötigt, sondern erstmal nur 6 St., mehr waren nicht am Lager, Restmenge war aber noch bestellbar. UND wichtig ! Der nette Herr hinter dem Ersatzteiletresen musste die Q-Nr. erstmal umschlüsseln, da diese eine alte Teilenummer ist. Er meinte, dass die meisten Sachen für den 450er (Kugel) schon nicht mehr geführt werden. Ich brauchte z.B. auch noch die hintere der zweiteiligen Halteklammer des Stabilisators (war gebrochen und abgefallen), welche nur unter der Nummer des 451 (Würfel) gelistet war, (Teil ist identisch). Die "schwarzen Spreizniete" aus Plastik sind bei MB nicht mehr zu bekommen, auch konnte der Herr diese nicht umschlüsseln. Ich fand das auch merkwürdig, dachte sowas würde Standard sein.   Warum die erst genannten Schiebclips eigentlich zum Schieben sind, hat sich mir noch nicht erschlossen, denn die Aufnahmen in den Seitenteilen sind ja nicht alles 4 in gleicher Richtung offen. Zwei zeigen nach links, die anderen beiden nach rechts. somit lässt sich das Seitenteil doch gar nicht verschieben, oder ???  Möglicher Weise sind die Clips verschiebbar, um Fertigungstoleranzen in der Lage der Bohrungen in den Schwellern auszugleichen. Dort wo die Spreizniete durch die Kunststoffschweller gesteckt werden, gibt es ja auch Langlöcher. Bei mir hat es also ein paar von denen bei dem Demontage zerlegt. Aber das war die kleinste "Sorge". Hinterachsen habe ich schon schlimmere gesehen, aber klar, auch bei mir ist dort Rost vorhanden. Muss noch überlegen, was ich dort als korrosionshemmende Maßnahme auftrage. Fluid Film wird wohl zu schnell weggewaschen werden. TÜV hoffe ich aber dennoch zu bekommen, also bevor ich mich aus Zeit-und Platzmangel diese Tage sofort darum kümmern könnte.   Ich nenne Euch mal die Teilenummern samt Bezeichnung laut Rechnung, welche ich noch bei MB bekommen bzw. bestellen konnte :   1. Dübel (gelb) MA0009982285 --> benötigt an manchen Stellen u.a. für Unterbodenverkleidung. 2. Schiebeclip MQ0001791V000000000 --> benötigt für Befestigung Kunststoffseitenverkleidung der Schweller. 3. Drehstabhalter MA4513230240 --> dies ist nur ein von zwei Teilen, nämlich die "Hintere", die "Vordere" ist auch erhältlich, sind identisch zum 450er, nur anderes nummeriert. 4. Befestigungsklammer (gelb) A0019913970 --> Halter Unterbodenschutz -/ Unterbodenabdeckung. gibt es online im Netz, habe ich aber zusammen mit der Restmenge der Schiebclips bei MB bestellt.   Ja und diese schwarzen Spreizniete aus Plastik bekommt man bei MB nicht mehr...so die Aussagen Teilenummer Q0001789V000000000   Viele Grüße aus HH nach HH oder Schwentinental
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.718
    • Beiträge insgesamt
      1.606.789
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.