Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
BoNuS

Waschstrassen Erfahrung

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen

 

Ich habe seit Mittwoch mein 451er Cabrio,

Und wollte mal nach euren Erfahrungen mit

Waschstrassen fragen. Komme aus dem Raum Bielefeld

Und habe bisher die BestCarWash genutzt.

Ist so wie Mr. Wash. Kann man da Problemlos

waschen, oder kommt es zu Niagarafällen im

Innenraum? habe bisher nur wenige Infos dazu

Gefunden.

 

Gruss und schönes Wochenende

BoNuS


Gruß

BoNus

 

smart, alles andere ist Fassade

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich habe auch seit 3,5 Jahren ein 451 Cabrio. Ich habe das Ding bis jetzt immer in der Waschanlage reinigen lassen. Bis jetzt immer ohne Probleme. Ich achte nur darauf, daß die Waschanlage Textilstreifen und keine Bürsten hat. Waschprogramm immer mit Heißwachs, auch kein Problem.


Viele Grüße aus dem Strohgäu,

Uwe

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mahlzeit,

na das is doch schon mal ne aussage. Ich kenne eh keine Waschstrasse die noch die alten Bürsten hat. Haben die nicht mittlerweile alle auf die Textillappen umgestellt?

Na ich hab noch n bissel Zeit mit Waschen. Das Silber Grau von meinem kleinen ist ja relativ pflegeleicht, man sieht nicht jeden Dreck, bis jetzt...

 

Besten dank erstmal !

 

Gruß

BoNuS


Gruß

BoNus

 

smart, alles andere ist Fassade

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Servus,

fahre seit einem Jahr ein 2009 er 451 er Cabrio und damit regelmäßig in die Waschanlage. Bisher null Wassereinbruch was aber nervig ist, ist die schlechte Trocknung, das hat noch keine Waschanlage hinbekommen. Problem ist immer das Heck. Ärgerlich.

 

Abraten kann ich von Verdeckreinger und Verdeckimprägnierer, bringt null aber nach Regen schwarze Schlieren auf dem Lack vom Wasser das vom Verdeck runterläuft.

-----------------

Gruß

 

Jürgen

 


Gruß

 

Jürgen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich finde es viel nerviger, dass bei cosy wash immer die rechte Seite schmutzig bleibt, weil der Smart zu schmal ist. Im SC wird er immer schön sauber.

 

Gruß

Volker

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

kann mich nur anschliessen.

 

451 Cabby - 3 Jahre - 150.000 km - nur Waschstrasse und null Probleme!

 

PoWder

 

PS: Felgen und den massiven Fliegendreck wegen Autobahn behandele ich vor, sonst wird das nix.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mein Cabrio kennt die Waschanlage nur vom Hörensagen, da ich an meinen Lack nur meine Hand und meinen Mikrofaserhandschuh lasse, aber soviel ich weiß ist das Smart Cabrio ohne weiteres waschanlagentauglich. ABER: Das oben genannte Heißwachs sollte man dem Dach zuliebe doch bitte weg lassen. Da freut sich zwar der Lack (wenn auch nur für kurze Zeit...), dem seinem Dach macht man damit aber absolut keinen Gefallen.

-----------------

394328.jpg?stamp=1275843678

394328.png

Smart Cabrio CDI

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

ich hab´s denn mal getan, und war das erste mal in der Waschstarsse, bei uns hier im Ort. Ich hatte auf der Gepäckraumabdeckung ein paar Wassertropfen, kann vom Waschen oder der Vorwäsche mit dem Hochdruckreiniger stammen, hab da nicht ganz so aufgepasst. Sonst alles tiptop, Felgen vorne nochmal kurz nachgewienert aber dann war er wieder schön sauber. Und bis auf die paar tropfen bin ich recht zufrieden.

 

Danke aber an alle für Ihre erfahrungs Berichte

 

BoNuS


Gruß

BoNus

 

smart, alles andere ist Fassade

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Man kann also echt mit dem Cabrio in die Waschstraße?

Das ist mal ne Ansage.

Aber was macht man mit der Antenne?

Wie geht die ab?

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von kallest1100 am 24.06.2011 um 07:27 Uhr ]


1. Wagen: 1998 Skoda Octavia SLX

2. Wagen: Smart 4/2 Cabrio

Motorrad: ST 1100

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Abschrauben

 

 


Gruß

BoNus

 

smart, alles andere ist Fassade

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die kann dranbleiben.

 

 


Liebe Grüße von FrauAntje, die nach Smart Coupé nun ein Cabrio fährt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

VORSICHT! Die Antenne bricht gerne ab, wenn die Borsten im Rückwärtsgang sind.

 

(Ich hab schon 2 neue Antennen gebraucht...)

 

Wenn Du die abgeschraubte Antenne mit einem Tropfen Öl beglückst, geht das rein und raus auch künftig einfach.

 

PoWder

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 24.06.2011 um 10:27 Uhr hat BoNuS geschrieben:
Abschrauben



Schon probiert, geht so nicht, also scheint sie schon fest "gegammelt" zu sein. :cry:

Mal sehen, wie ich sie abbekomme.


1. Wagen: 1998 Skoda Octavia SLX

2. Wagen: Smart 4/2 Cabrio

Motorrad: ST 1100

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

das hatte ich bei meiner alten Kugel auch.

Da habe ich mit Hilfe einer kleinen Wasserpumpenzange VORSICHTIG dran gedreht, dann hatte ich sie los. Anschl. mit WD 40, Caramba o.ä. eingesprüht, damit es beim nächsten mal leichter geht. Aber man sollte wirklich super VORSICHTIG an die Sache dran gehen, sonst kannst du gleich ne neue Bestellen. So hab ich es später denn auch gemacht :-x Der Einbau war aber simpel und recht fix erledigt.

 

Viel Glück

 

BoNuS

 

-----------------

smart, alles andere ist Fassade

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von BoNuS am 28.06.2011 um 08:54 Uhr ]


Gruß

BoNus

 

smart, alles andere ist Fassade

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Muss ich dann mal drüber her machen.

Obwohl ich nicht glaube, das der "Kleine" ne Waschstraße von innen sehen wird......

Aber man weis ja nie???? 8-)


1. Wagen: 1998 Skoda Octavia SLX

2. Wagen: Smart 4/2 Cabrio

Motorrad: ST 1100

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 28.06.2011 um 09:04 Uhr hat kallest1100 geschrieben:
Muss ich dann mal drüber her machen.

Obwohl ich nicht glaube, das der "Kleine" ne Waschstraße von innen sehen wird......

Aber man weis ja nie???? 8-)


 

Ja hab ich auch gedacht, aber leider gibt es in unserer Ecke nicht viel "Handwaschplätze" und die Waschstrasse, ist soooo schön einfach und unkompliziert

 

:lol:

-----------------

smart, alles andere ist Fassade

 

 


Gruß

BoNus

 

smart, alles andere ist Fassade

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

beim 451 kann man die Antenne einfach dranlassen und in die Tür klemmen - also die Fahrertür öffnen, Antenne in den Türrahmen klemmen und Tür zu.

Hat mir mein Smart-Händler empfohlen. Leider brechen diese Antennen beim rausschrauben gern ab... deswegen einfach klemmen!

 

:)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Reinklemmen klingt schon eher nach kaputt machen... und das Rausschrauben geht prima. Falls das Teil mit der Zeit immer schwerer zu drehen sein sollte: einfach einen Tupfer Batteriepolfett aufs Gewinde geben, dann flutscht das wieder.

 

Olaf

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 29.06.2011 um 06:30 Uhr hat oz42 geschrieben:
Reinklemmen klingt schon eher nach kaputt machen... und das Rausschrauben geht prima. Falls das Teil mit der Zeit immer schwerer zu drehen sein sollte: einfach einen Tupfer Batteriepolfett aufs Gewinde geben, dann flutscht das wieder.



Olaf



Probiers mal mit reinklemmen, man verbiegt da garnix - passt wie angegossen

:)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:) Da ich nicht einfach einen neuen Thread eröffnen will, hier mal meine neueste smart-Erfahrung: Von meinem alten(450) war ich es ja gewöhnt, dass der "Wintergarten" im Heck(die Seitenscheiben) undicht sind und dass der kratzempfindliche Kunststoff gerne Pflegemittel mag. Da der Daimler letzteren ja auch im 451 weiter fleissig verbaut, habe ich als Gewohnheitstier einfach meine Runde mit dem Pflegemittel gedreht und fertig, ich habe einen dicht smart- wow. 8-)

 

Mein eigentliches happening fand jedoch vor der Waschstrasse statt, als die Kassiererin mich fragte, ob ich schon mal ihnen war, um mir nach einem leicht verstörten Blick meinerseits die Haube vorne an den oberen Enden mit Klebeband zu fixieren, da sich wohl beim Trocken am Ende der Waschstrasse die Haube zumindest lösst... :-P

 

Hat das einer von euch auch schon mal erlebt oder gibt es ein Klebeband der Wahl.

Das Mädel hat "Panzertape" verwendet - so kenn ich das von meinem Dienst beim Staat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Häää?

Angeklebt?

Hast Du das Zeug ohne schaden abbekommen?

Ich Fahre bei Diesem Wetter öfter durch Cosy,aber weder verliere ich die Service Klappe noch wurde die je angeklebt.

Wie soll die von allein abgehen? dann müsste man ja ab Windstärke 5 das Auto an der Laterne anketten.

Heidi


 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi

Also ich war glücklich, dass sie so leicht abgingen, da ich ob der Art des Klebebandes tatsächlich Zweifel hatte.

 

Der Sinn der Aktion war mir nachher auch deshalb nicht ganz klar, weil der Kleine noch ziemlich nass war, also das Gebläse nicht so stark gewesen sein kann.

 

Falls es jemand interessiert: Ich war bei "Herrn Waschen".

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe ich noch nie erlebt. Es kann höchstens mal passieren, daß ich trotz Billigprogramm das komplette Paket bekomme. Mitleid, weil der Smart so klein ist? :lol:

 

Olaf

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wahrscheinlich verbraucht die Anlage, weil der smart so klein ist, beim teuren Programm nur so viel Wasser, Waschmittel und Energie verbraucht wie bei anderen Autos beim günstigen.

-----------------

Eine räumlich zweidimensional ausgedehnte Ansammlung dichtstehender hochstämmiger Holzgewächse reflektiert auftreffende Schallwellen in gleichem Maße, wie sie sie empfangen hat.

 


Eine räumlich zweidimensional ausgedehnte Ansammlung dichtstehender hochstämmiger Holzgewächse reflektiert auftreffende Schallwellen in gleichem Maße, wie sie sie empfangen hat.

 

sf-sig.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich kann dir sagen, wieso die das angeklebt haben.

Mir ist trotz Klebeband letztes Jahr bei Mr.Wash die Klappe vorne abgegangen.

Da sie am Band noch befestigt war ist sie nicht komplett in der Anlage liegen geblieben, allerdings ist sie so wild hin und her geflogen, dass ein dicker Kratzer nicht ausblieb...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.