Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
califo

LKW Hupe in SMART?!

Empfohlene Beiträge

Wie war das noch :-?

 

Schaltung auf MINUS oder Schaltung auf PLUS

 

Hab mir das damals leider nicht gemerkt...

-----------------

Smart Pulse 0.7 "SmallBlock" :lol: 55kw 294484.png

smartville_signatur.jpg

 

 

 


smartville_signatur_rw.jpg

Smart 451.432 Pulse 62 kw+ (61 c.i.) Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 08.06.2011 um 18:13 Uhr hat svh79 geschrieben:
Warum habt ihr die Hupe direkt an die Batterie geklemmt und nicht im Innenraum am Sicherungskasten mit einem Sicherungshalter Strom abgenommen?

 

Um für die hohe Stromaufnahme möglichst kurze Leitungswege zu bekommen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

... und weil dieser Weg der Kürzeste ist, denn man muss ja in den Innenraum kommen und diese Durchführung geht genau zur Batterie.

(siehe auch Anleitung/Bilder in meinem Link)

 

@Smartville:

 

Normalerweise wird im Auto der Minus geschaltet. Beim Schalten über ein Relais ist es aber egal, der Hupe ist es auch egal. ;-)


My japanese name is Michizane Shigemitsu.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 08.06.2011 um 18:13 Uhr hat svh79 geschrieben:
Warum habt ihr die Hupe direkt an die Batterie geklemmt und nicht im Innenraum am Sicherungskasten mit einem Sicherungshalter Strom abgenommen?



Stehe gerade selbst vor der Montage. :)

-----------------
Pulse Coupé 2011 (451), 62 kW



 

Weil man für einen guten Kompressor ein ca. 4mm² Kabel braucht und der Sicherungskasten sich freuen würde, wenn ich versuche mal eben 20-25A zu entnehmen. ;-)


 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sodala,

 

nach langer Pause hab ich mich doch entschieden diese hier einzubauen...

 

http://valkmotorparts.de/producten.php

 

Stebel Truck horn

 

 

Vielleicht weiß jemand bescheid wie viel Dezibel eine normale Smart Hupe von nem 451 hat. Habe leider nichts bisher online gefunden...

 

 


Grüße, califo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Dezibelangaben sind oft verwirrend.

Die hier hat 139 Dezibel im Abstand von 10 cm!

 

Bei Dezibel sollte mal jeder selbst nachlesen z.B. hier

 

Und was erlaubt ist steht hier

 

und die Max. erlaubten 118 dB sind hier erklärt!

 

Also immer aufpassen bei dB -Angaben! :lol:

 

Meine hat irgendwo die Angabe von 154 dB gehabt, aber bei welchem Abstand? Ich weiss es nicht. Gehört werde ich aber immer 8-)


 

smilie_car_020.gif

2010_09_11_7140.JPG

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

 

Wir haben unseren Smarts die BIG BLAST gegönnt und die klingt vieeeeel geiler als in dem obigen "Probehör-Link".

 

Tröööööt

 

PoWder

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

sodala mein Traum ist vorbei...

 

Jetzt gibts jedenfalls diese Stebel Nautilus Truck Horn Hupe nicht mehr...

 

zumindest find ich Sie nicht mehr online...

 

Die Suche geht weiter...xD


Grüße, califo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey , also ich würde auch gerne ne schöne LKW Hupe drann haben, allerdings wes schön Tiefes, mit was für HZ Zahlen ist die Bigblast angegeben? Ist etwas angegben? Ist es die Bigblast 2 ?

Möchte so ein richtig schön Tiefes mächtiges Möööb haben, die meisten gehen mir zu hoch, hab mal eins mit 170 Hz gehört ,das fand ich cool, aber die meisten liegen ja jenseitz der 400 Hz

Und bezahlbar sollte das ganze auch sein!

-----------------

kielsbannerogv6skad0w.gif

 

Wer keine Angst vorm Teufel hat braucht auch keinen Gott

 

 

 


kielsbannerogv6skad0w.gif

 

Wer keine Angst vorm Teufel hat braucht auch keinen Gott

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich glaube du hast mich überzeugt mit der BIG BLAST III

 

hab mir gerade youtube videos reingezogen und die muss es sein.

 

Andere Frage, wie steht es mit den Maßen? Geht diese problemlos in nen 451 ?

 

Woher hast du Sie gekauft? in.pro?

 

 


Grüße, califo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...problemlos... ist relativ :)

 

Schick mir mal eine Mail an powder (at) email.de.

 

Ich hab da noch ein paar Fotos und Tipps für den Einbau.

 

Der Klang ist wirklich geil - ein Bus wollte meine Frau "ausnocken" und Sie hat kräftig gehupt. Der Busfahrer stand sofort wieder auf der Bremse (was die Fahrgäste gar nicht gut fanden...) - er dachte wohl einen LKW übersehen zu haben. LACH

 

PoWder

 

PS: Gekauft bei Conrad Elektronik im Netz.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von PoWder23 am 02.07.2011 um 23:04 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mich würde von dieser seite das 2. Einzelhorn 50 cm Interessieren. Das kommt schön Tief mit 222 Hz.

Allerdings bin ich noch am schwanken ob die 80 Euro wirklich sein müssen!

 

Einzelhorn 222 Hz

-----------------

kielsbannerogv6skad0w.gif

 

Wer keine Angst vorm Teufel hat braucht auch keinen Gott

 

 

 


kielsbannerogv6skad0w.gif

 

Wer keine Angst vorm Teufel hat braucht auch keinen Gott

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kleiner Tipp von mir, ich habe auch sehr lang gebraucht bis ich das "Richtige" gefunden hab.

 

Schau lieber noch ein bisschen rum und versuch es mal in youtube ob du etwas findest.

 

Sagen wirs so, mann gönnt sich ja sonst nichts :).

 

 


Grüße, califo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diese wird eingebaut *freu* muss ich nur noch bekommen^^

 


Grüße, califo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schade, schade...

 

jetzt haben die mir eine Alternative geschickt, die sich anhört wie "Arsch und Friedrich" also nichts gescheides, weil BIG BLAST 3 nicht mehr lieferbar ist.

 

Suche geht weiter....


Grüße, califo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaube ich gebe mich geschlagen, ich hab keine Ahnung mehr

 

 

wo ich jetzt ne LKW-HUPE herbekomm, alle erdenklichen Websides durchforstet nix gefunden besser gesagt die gewünschten sind ausverkauft.

 

 

 

 

:(


Grüße, califo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zumindest das "Stebel Truck horn" ist bei Valk Motorparts wieder verfügbar. Ich habe dort gerade eins bestellt - die Lieferbarkeit wurde mir zuvor von Valk Motorparts bestätigt.

 

Gruß,

Harald

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo an Alle,

 

habe mir jetzt auch eine Hupe von Stebel gegönnt: Stebel Nautilus Compact Tuning Schwarz. Ist ordentlich laut und sieht langlebig aus.

 

Nun der spannende Teil die MONTAGE.

 

Weiß einer von Euch wo ein geeigneter Durchbruch mit evtl. vorhandener Kabeldurch-führung ist, um in den Innenraum zu gelang. Hat jemand den Bauraum für die zweite Hupe benützt? (42 Typ 451, Bj. 04/07).

 

mfg Andreas

[ Diese Nachricht wurde editiert von W-Technik am 18.08.2011 um 10:55 Uhr ]


VW seit 2015 auf der schwarzen Liste! 

VW Lemminge :classic_ninja::classic_blink::classic_ninja: gibt es viel zuviele (leider)

Da ist Greenpeace dagegen zu 100% Glaubwürdig !!!

 

Kauft ausländische Kfz, halten länger, sind etwas günstiger, rosten eventuell etwas schneller wie MB :classic_biggrin:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Andreas,

 

eine Anleitung gibt's z.B. hier.

 

Ist zwar für den 450er aber die Einführung in die Batteriemulde sollte gleich sein.

 

Mir gefällt die Ausführung nicht so sehr, das Relais sollte im Trockenen untergebracht werden. Bei mir ist es in der Batteriemulde.

 

Hier ist noch ein Foto von meiner Nautilus ...

 

IMG_2822 800x600.JPG

 

Der Kabelbinder war nötig, da ich keine Lust hatte die originale Halterung zu modifizieren. Ohne den Kabelbinder hätte die Nautilus zu sehr gewackelt ...

 

Edit: das orginale Relais (lag der Nautlus bei) war Müll und defekt! (hatte ich hier schon erwähnt)

 

Falls es also Probleme geben sollte, dass die Hupe nicht funktioniert ... auch das Relais überprüfen.

[ Diese Nachricht wurde editiert von Michizane-Shigemitsu am 18.08.2011 um 11:44 Uhr ]


My japanese name is Michizane Shigemitsu.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Michizane-Shigemitsu,

 

danke für den Hinweis mit Bildern.

Allerdings will ich die Hupe nicht im Unterboden befestigen, sondern nach Abbau der vorderen Frontpanels im Bereich des Kühlers. Praktisch gegenüber der originalen Hupe.

 

mfG Andreas


VW seit 2015 auf der schwarzen Liste! 

VW Lemminge :classic_ninja::classic_blink::classic_ninja: gibt es viel zuviele (leider)

Da ist Greenpeace dagegen zu 100% Glaubwürdig !!!

 

Kauft ausländische Kfz, halten länger, sind etwas günstiger, rosten eventuell etwas schneller wie MB :classic_biggrin:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

-----------------

Kein Bock mehr auf dieses Forum. Nur noch Spam, Hetze und blöde Kommentare ( Außer einigen wenigen die wirklich helfen wollen, euch Respekt ! )

[ Diese Nachricht wurde editiert von Schmelzer64 am 29.05.2017 um 18:25 Uhr ]


Kein Bock mehr auf dieses Forum. Nur noch Spam, Hetze und blöde Kommentare ( Außer einigen wenigen die wirklich helfen wollen, euch Respekt ! )

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

.. man kann sich aber auch im SC für schlappe 56 Euro eine E-Klasse-Doppelklanghupe einbauen lassen, das wirkt schon recht ordentlich und lässt so manchen zusammenzucken, der damit nicht gerechnet hat. Ich finde, das Ding hat sich echt gelohnt .. :lol:

 

 


In der Ruhe liegt die Kraft.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo liebe Community,   nach einer nun gewissen und treuen Zeit fängt mein Samrt 450 relativ sporadisch an nicht mehr starten zu wollen. Daten zu meinem Smart: Baujahr: 03/2003 mit SAM, Pulse Ausstattung  Laufleistung: knapp unter 170.000 Km 61 PS, 700er AT-Motor mit knappen 80.000 Km Laufleistung keine Klima letztes Jahr große Inspektion mit Einbau von ein paar neuen Teilen (Kein neue LiMa oder Anlasser)   Genaues Fehlerbild: Sobald ich den Wahlheben auf N gestellt habe und dies auch im KI Display erscheint, drehe ich den Schlüssel von der Pos. 1 zu Pos. 2 um wie normal den Motor zu starten, jedoch höre ich dann nur den Anlasser drehen mit wenigen Umdrehungen und der Motor spring nicht an. Versuche ich das ganze mehrmals hintereinander, bewegt sich der Anlasser gar nicht mehr und der Smart macht rein gar nichts mehr. Warte ich dann ein paar Minuten geht der Smart wie gewohnt wieder an und der Motor läuft wieder. Ich konnte beobachten dass die Warnleuchte der Batterie mehrmals blinkend aufleuchtet während des erfolglosen Starten des Motors. Zudem konnte ich beobachten wie die Spannung der Batterie während des Starvorganges auf bis zu 10,9 Volt sich herabsetzte, als ob die Batterie aus dem nichts heraus tiefenentladen wäre.   Was ich bisher gemacht habe: Hab die Batterie, welche gerade mal ein halbes Jahr alt war, einfach mal rausgeschmießen und ne Neue eingebaut, jedoch mit dem selbem Fehlerbild. Ich hab die Pole auch mit Polfett bedeckt, wie generell empfohlen, jedoch ohne Auswirkungen auf das Fehlerbild. Die "alte" Batterie war komplett voll und hatte die üblichen 12,8 Volt, die Neue hab ich vor dem Einbau in meinem Smart natürlich vollgeladen, auch mit 12,8 Volt. Die LiMa müsste daher noch gut funktionieren und die Batterie ständig laden, als dass ich während der Motor läuft konstant 14,1 Volt habe bzw. mir angezeigt wird.  Ich hab einen Verteiler im Zigarettenanzünder, welcher meine Rückfahrkamera und ein Touch-Display mit Spannung versorgt, dieser Verteiler hat eine integrierte Spannungsanzeige der Autobatterie, daher konnte ich die ganzen Spannungswerte beim Auftreten des Fehlers beobachten.    Der Fehler tritt vor allem dann auf, wenn ich viele Kurzstopps habe/einlege und ich währenddessen mein Smart aus und wieder an mache. Sprich ich fahr 5- 10 Minuten, muss wieder anhalten, z. B. tanken gehen und fahre wieder los usw. Ca. nach drei bis vier Kurzstopps fängt dieser Fehler an, geht aber wie gesagt nach ein bis zwei Minuten warten wieder weg und ich kann meine Kugel wieder wie üblich starten. Wenn ich allerdings versuche den Smart direkt ein paar mal hintereinander zu starten (im stehen z. B.) und wieder auszuschalten, klappt dass auch wunderbar ohne etwaige Probleme. Wenn ich Langstrecke fahr, tauchte dieser Fehler bisher zum Glück noch nicht auf, der Smart läuft ansonsten tadellos (bis auf das der Motor ÖL verbrennt) und der kleine 700er Motor macht echt Laune und Fahrspaß 🙂   Ich bin nun daher etwas ratlos an was es liegen könnte? Könnte es dass Massekabel der Batterie sein oder irgendwas mir dem Magnetschalter des Anlassers? Kann ich das als Laie selbst beheben? Hab bisher so kleiner Sachen wie Lampen tauschen und die Aufrüstung von Softtip auf Softtouch gemacht bei meiner Kugel, größere Dinge jedoch nicht. Nach Anleitung schrauben und arbeiten kann ich mittlerweile jedoch ganz gut.   Ich freue mich auf Ideen und euren Rat, vielen Dank! P.S. Ich wohn in der Nähe zu Stuttgart, sprich ich könnte im Notfall evtl. mit meiner Kugel zu Fismatec. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.458
    • Beiträge insgesamt
      1.601.825
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.