Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
maxafe

Smart richtig waschen

Empfohlene Beiträge

Der Frühling kommt bzw. ist schon da, die Kieselsteine vom Gehsteig entfernt, die Sommerreifen griffbereit etc. Nun wollte ich mal meinen Kleinen putzen. Vorerst nur aussehen, da sich jede Menge Dreck, vor allem Staub, angesammelt hat. Ich hab jetzt ein bisschen gesucht, zum Thema Autowaschen, aber nichts g'scheites gefunden. Jeder empfiehlt was anderes. Was ist für die "Smarthaut" am besten geeignet? Schließlich will ich nichts ruinieren. Ich hab einen Smart Fortwo 451 Coupé in Rallyerot.

 

P.S.: Aufgrund der Größe wollte ich mir das Geld für die Waschanlage sparen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi,

 

du erwartest nicht wirklich eine antwort, oder

 

lg


mein%2520caesar.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 15.03.2011 um 14:28 Uhr hat maxafe geschrieben:
P.S.: Aufgrund der Größe wollte ich mir das Geld für die Waschanlage sparen.

 

Das würd ich mir eh sparen, wenn Du lange was von Deinem Lack haben willst!

Also gründlich waschen, am besten zwei Eimer, einen zum einseifen, den anderen zum Schwamm oder Waschhandschuh ausspülen.

Vorher gründlich einweichen mit 'nem Kärcher, aber nicht so nah ran gehen, mindestens 30cm Abstand.

Danach kannst Du ruhig mit Reinigungsknete arbeiten für Flugrost, Teerflecken, die gehen damit am besten weg.

Beliebter Trick: Geh mit der Folie von 'ner Zigarettenschachtel über Deinen Fingern mal über den Lack und mach das nochmal nach gründlicher Behandlung mit Reinigungsknete!

Dann kann nach dem Winter ein gutes Wachs nicht schaden, z.B. Turtle Wax Ice!

Hat den Vorteil, es ist durchsichtig, da sieht man nachher keine weißen Streifen auf Kunststoffteilen etc.


"Untersteuern ist, wenn Du den Baum siehst, in den Du reinfährst. Übersteuern ist, wenn Du ihn nur hörst." Walter Röhrl

 

Hol Di fuchtig!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 15.03.2011 um 14:46 Uhr hat ud-10 geschrieben:
hi,



du erwartest nicht wirklich eine antwort, oder



lg



 

Nein, ich frag nur zum Spaß. :roll:

 

Ich hab halt keine Ahnung bzgl. Autowaschen. Mit den anderen Autos bin ich einfach in die Waschstraße gefahren und gut war's. Die verdreckten aber nicht so, wie der Smart. Ein Grund wird wohl die Farbe sein.

 

@zabaione

Danke.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

klar kann so viel Aufwand betreiben aber wer hat schon so viel Zeit. Hab mich auch lange mit den Thema befasst und hab diverse Mittelchen zu Hause, aber der Zeitaufwand und die Kratzer die 99% aller Smart aufweisen sind nur schwer zu verhindern. Fahr mal ins SC und schau dir die Neuwagen genauer an und du wirst sehen das selbst die schon Macken haben.

 

-----Gruß Spike-----

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es geht nicht um Kratzer, sondern um Dreck, der hauptsächlich durch das Scheibenwaschwasser entsteht. Das sieht dann einfach nicht schön aus, wenn das Heck braune Flecken hat. Das will ich selber entfernen und wenn möglich den Lack nicht dabei zerstören. Ich hab mir jetzt mal ein Reinigungsset aus Tüchern bestellt, mit denen ich den Lack nicht angreife. So werde ich es machen:

 

Zuerst den Smart mit Wasser reinigen. (Gartenschlauch o.ä.) Dann die Stellen genauer mit einem Mikrofaserhandschuh plus Autoshampoo bearbeiten. Wieder mit dem Gartenschlauch o.ä. drüber gehen, um das Shampoo zu entfernen. Und zuletzt das Auto mit einem Schwammtuch trocknen.

 

Es ist jetzt nicht die perfekteste Methode, aber um den Dreck zu beseitigen und den Lack zu schonen, wird es wohl reichen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

Du kommst aus Wuppertal ? Fahr nach Barmen (in der Ecke von Bauhaus) da ist ein Autowaschpark da kannst Du auch neben dem Dampfstrahler mit dem Eimer waschen (da kein Aufpasspersonal da steht).

 

Ich spritze meinen 451 erst mit Hochdruck ab (falls ab und an mal zuhause mit einer Gießkanne), sprühe dann mit der Schaumlanze den Smart mit Schaum ein (und einen Spritzer in meinen mitgebrachten Eimer, mit Wasser) und wenn der ganze Smart voll ist wische ich den ganzen Wagen mit dem Waschhandschuh sauber.

 

Danach spüle ich mit dem Hochdruckreiniger nach und leder den Kleinen ab. Ich habe mir letztens für je 18€ bei Petzoldts in Hagen einen Waschhandschuh gekauft (wenn Du noch einen suchst, der eine ist original verpackt und NEU) :)

 

Smart-Wäsche macht Spaß ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 15.03.2011 um 21:03 Uhr hat maxafe geschrieben:



Es ist jetzt nicht die perfekteste Methode, aber um den Dreck zu beseitigen und den Lack zu schonen, wird es wohl reichen.



 

Du solltest zumindest hochwertiges Shampoo mit Wachs verwenden ;-)

 

besser wäre: waschen -> kneten -> Lackreiniger -> Politur -> 2* Versiegelung -> Detailer -> Wachs :-D

 

Durch die Schutzschicht haftet der Schmutz dann nicht mehr so stark, und Regen wirkt fast wie eine Autowäsche ;-)

 

lgP


hp_smart-schildz3kcw.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Frühling kommt bzw. ist schon da, die Flusen aus'm Bauchnabel entfernt, die Sommerschuhe griffbereit etc. Nun wollte ich mal meinen kleinen Pimmel putzen. Vorerst nur aussen, da sich jede Menge Dreck, vor allem Käse, angesammelt hat. Ich hab jetzt ein bisschen gesucht, zum Thema Waschen, aber nichts g'scheites gefunden. Jeder empfiehlt was anderes. Was ist für die "Vorhaut" am besten geeignet? Schließlich will ich nichts ruinieren. Ich hab einen 16x4 in Rallyerot.

 

P.S.: Aufgrund der Größe wollte ich mir das Geld für die Waschanlage sparen.

 

:-D 8-) :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@pst1100

Ja, das ist klar. Ich nehme schon kein Haarshampoo. ;-) (Liest man auch hin und wieder. :o) Das Kneten hätte ich nur verwendet, wenn es Unebenen durch den Dreck gäbe. (Fliegenkot, Vogelkot, Baumharz etc.) Das ist aber bei mir nicht der Fall, zumindest noch nicht. Das Polieren ist mir dann doch zu aufwendig. Da muss man wieder einiges beachten. Mal schauen, ob ich meinem Smart an einem Wochenende das perfekte Wascherlebnis gönne. :-D (Vorerst muss er mit der "normalen" Reinigung vorlieb nehmen. ;-))

 

@therealbigm

Geht's noch tiefer? :roll: :oops:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

kannst auch damit dein Glück versuchen - bei mir funkts, aber reinige eigendlich 2 Schichten Wachs ;-)


hp_smart-schildz3kcw.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja mein Gott, ist denn das sooo schwierig, ein kleines Autochen zu waschen? Fahr zu einer Selbstwaschanlage und wasch es halt. In der Zeit, wo Du hier chattest, hättest Du die kleine Kiste schon 5 Mal waschen können. Je länger Du wartest, um so schmutziger wird das Auto, dann kriegst Du es nie wieder sauber und musst es wegschmeissen. :o

 

Da hab ich es besser, in Hameln gibt es eine geniale Waschanlage mit selbstkonstruierter automatischer Vorwäsche. Wäscht nahtlos sauber... 8-)

 

 

 

-----------------

Alles was Spaß macht, fängt mit SMART an...

 

mir doch egal / 100km

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von AndreasGeisler am 17.03.2011 um 11:59 Uhr ]


Alles was Spaß macht, fängt mit SMART an...

453er twinamic 72 PS EZ. 12.15.

5,3 / 100km

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Waschanlage

 

Der Typ im Hintergrund ist übrigens Konstrukteur und Erbauer der Anlage.. 8-)

-----------------

Alles was Spaß macht, fängt mit SMART an...

 

mir doch egal / 100km

 

 

 


Alles was Spaß macht, fängt mit SMART an...

453er twinamic 72 PS EZ. 12.15.

5,3 / 100km

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

die Vorwäsche ist ja lustig, aber als die Felgenbürste an den Türen und Schwellern kratzte musste ich abbrechen - Lackmisshandlung für Fortgeschrittene :evil:

 

lgP


hp_smart-schildz3kcw.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich kann mir nicht vorstellen, dass wir von der selben Waschanlage reden. Ich wasche seit vielen Jahren dort meine Fahrzeuge und habe noch nie erlebt, dass jemand einen Lackschaden oder Kratzer dort abbekommen hätte... :-?

-----------------

Alles was Spaß macht, fängt mit SMART an...

 

mir doch egal / 100km

 

 

 


Alles was Spaß macht, fängt mit SMART an...

453er twinamic 72 PS EZ. 12.15.

5,3 / 100km

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das aller beste was du deinem Auto tuhen kannst ist, wenn du ihm IMMER mit der Hand wäscht.

Das tut erstma dem Lack besser und zweitens kannste ALLE stellen gründlich sauber machen, auch die wo die Waschanlage nich hinkommt.

Und du weißt je nach Schwamm und Pflegemittel, was du deinem Lack "antust" ;-)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich meinte Dein Video, die blauen Felgenbürsten rotieren auch über die Türen - Entwicklungsziel war wohl ne Panzerreinigungsanlage und als die BW ablehnte machte er eine Autowaschstraße auf :lol:

 

 


hp_smart-schildz3kcw.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn Du dort noch kein Auto gewaschen hast, kannst Du auch das Ergebniss nicht beurteilen. Der Betreiber ist schon seit über 30 Jahren in diesem Geschäft und hat die Anlage eigenhändig aufgebaut. Ständig wird sie auf dem neuesten Stand gehalten und selbst das berührungslose Waschen ist damit machbar. Da das Fahrzeug nach der intensiven Vorwäsche schon keine Schmutzpartikel mehr an den Felgen hat, ist es auch kein Problem, mit den selben Bürsten über die Schweller zu waschen.

Ich selber habe jedenfalls noch keine effektivere Anlage erlebt.

8-)

-----------------

Alles was Spaß macht, fängt mit SMART an...

 

mir doch egal / 100km

 

 

 


Alles was Spaß macht, fängt mit SMART an...

453er twinamic 72 PS EZ. 12.15.

5,3 / 100km

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo AndreasGeisler,

 

wenn Du damit zufrieden bist, dann ist das doch gut.

Ich würde in diese Waschstraße nicht hineinfahren.

 

Wie man auf dem Video sehen kann, ist dort noch eine Bürstenrollen-Anlage aus alten Zeiten und kein Textil.

 

Wenn ich dadurch fahren würde, könnte ich anschließend die ganzen Striemen, die die Borsten hinterlassen haben, wieder vom Autoaufbereiter wegpolieren lassen.

 

Aber wie gesagt, jeder soll das tun, was er für richtig hält, dann ist das schon o.k. so.

 

Gruß

Muppi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mein Cabrio sieht die Waschanlage nur von außen!

 

Ich wasche mein Auto selbst alle ein bis zwei Wochen, Vorwäsche mit dem Hochdruckreiniger aus angemessener Entfernung, dann nimmt man zwei Eimer mit Wasser, wobei der zweite nur den Zweck hat, den Schwamm auszuspülen, damit auch ja keine Kleinstteile Schrammen im Lack hinterlassen.

 

Wachs verwende ich keines, meine Autos sind mit Liquid Glass versiegelt (3 Schichten und alle 3-4 Monate kommt eine neue drauf).

 

Was das bringt sieht man auf dem folgenden Foto (und da ist erst eine Schicht LG drauf!)

 

img0488lk.jpg

 

Uploaded with ImageShack.us

 

(ja, der Lack von dem Auto ist 9 Jahre alt und er ist 100.000km gelaufen!).

 

 

-----------------

394328.jpg?stamp=1275843678

394328.png

Smart Cabrio CDI

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Bulldozer77 am 17.03.2011 um 19:41 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

schön, vielleicht noch etwas Silikonspray auf die Reifenflanken, dann is perfekt :-D

 

lgP


hp_smart-schildz3kcw.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gestern gab's die erste Autowäsche per Hand. Gartenschlauch --> Autoshampoo --> Gartenschlauch --> trocknen. Es hat vor allem den Staub entfernt. Jetzt glänzt mein Smart wieder. :)

 

Hier ist das Resultat. Es ist zwar nicht perfekt, aber ich denke es kann sich sehen lassen:

 

fuj5pvo2.jpg

 

wgcpk9kh.jpg

[ Diese Nachricht wurde editiert von maxafe am 10.04.2011 um 12:34 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo liebe Community,   nach einer nun gewissen und treuen Zeit fängt mein Samrt 450 relativ sporadisch an nicht mehr starten zu wollen. Daten zu meinem Smart: Baujahr: 03/2003 mit SAM, Pulse Ausstattung  Laufleistung: knapp unter 170.000 Km 61 PS, 700er AT-Motor mit knappen 80.000 Km Laufleistung keine Klima letztes Jahr große Inspektion mit Einbau von ein paar neuen Teilen (Kein neue LiMa oder Anlasser)   Genaues Fehlerbild: Sobald ich den Wahlheben auf N gestellt habe und dies auch im KI Display erscheint, drehe ich den Schlüssel von der Pos. 1 zu Pos. 2 um wie normal den Motor zu starten, jedoch höre ich dann nur den Anlasser drehen mit wenigen Umdrehungen und der Motor spring nicht an. Versuche ich das ganze mehrmals hintereinander, bewegt sich der Anlasser gar nicht mehr und der Smart macht rein gar nichts mehr. Warte ich dann ein paar Minuten geht der Smart wie gewohnt wieder an und der Motor läuft wieder. Ich konnte beobachten dass die Warnleuchte der Batterie mehrmals blinkend aufleuchtet während des erfolglosen Starten des Motors. Zudem konnte ich beobachten wie die Spannung der Batterie während des Starvorganges auf bis zu 10,9 Volt sich herabsetzte, als ob die Batterie aus dem nichts heraus tiefenentladen wäre.   Was ich bisher gemacht habe: Hab die Batterie, welche gerade mal ein halbes Jahr alt war, einfach mal rausgeschmießen und ne Neue eingebaut, jedoch mit dem selbem Fehlerbild. Ich hab die Pole auch mit Polfett bedeckt, wie generell empfohlen, jedoch ohne Auswirkungen auf das Fehlerbild. Die "alte" Batterie war komplett voll und hatte die üblichen 12,8 Volt, die Neue hab ich vor dem Einbau in meinem Smart natürlich vollgeladen, auch mit 12,8 Volt. Die LiMa müsste daher noch gut funktionieren und die Batterie ständig laden, als dass ich während der Motor läuft konstant 14,1 Volt habe bzw. mir angezeigt wird.  Ich hab einen Verteiler im Zigarettenanzünder, welcher meine Rückfahrkamera und ein Touch-Display mit Spannung versorgt, dieser Verteiler hat eine integrierte Spannungsanzeige der Autobatterie, daher konnte ich die ganzen Spannungswerte beim Auftreten des Fehlers beobachten.    Der Fehler tritt vor allem dann auf, wenn ich viele Kurzstopps habe/einlege und ich währenddessen mein Smart aus und wieder an mache. Sprich ich fahr 5- 10 Minuten, muss wieder anhalten, z. B. tanken gehen und fahre wieder los usw. Ca. nach drei bis vier Kurzstopps fängt dieser Fehler an, geht aber wie gesagt nach ein bis zwei Minuten warten wieder weg und ich kann meine Kugel wieder wie üblich starten. Wenn ich allerdings versuche den Smart direkt ein paar mal hintereinander zu starten (im stehen z. B.) und wieder auszuschalten, klappt dass auch wunderbar ohne etwaige Probleme. Wenn ich Langstrecke fahr, tauchte dieser Fehler bisher zum Glück noch nicht auf, der Smart läuft ansonsten tadellos (bis auf das der Motor ÖL verbrennt) und der kleine 700er Motor macht echt Laune und Fahrspaß 🙂   Ich bin nun daher etwas ratlos an was es liegen könnte? Könnte es dass Massekabel der Batterie sein oder irgendwas mir dem Magnetschalter des Anlassers? Kann ich das als Laie selbst beheben? Hab bisher so kleiner Sachen wie Lampen tauschen und die Aufrüstung von Softtip auf Softtouch gemacht bei meiner Kugel, größere Dinge jedoch nicht. Nach Anleitung schrauben und arbeiten kann ich mittlerweile jedoch ganz gut.   Ich freue mich auf Ideen und euren Rat, vielen Dank! P.S. Ich wohn in der Nähe zu Stuttgart, sprich ich könnte im Notfall evtl. mit meiner Kugel zu Fismatec. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.458
    • Beiträge insgesamt
      1.601.825
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.