Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Valkyria

fortwo ruckelt

Empfohlene Beiträge

hallo

habe einen smart fortwo benzier bj 2000 ca 143000 km drauf und etz seit net knappen jahr probleme. er verbraucht in der woche knapp einen liter öl und ruckelt voll. haben zylinderkopfdichtungen schon ausgewechsel und die ventile neu ersetzt. zündkerzen haben wir auch schon erneuert waren aber innerhalb kürzester zeit wieder total verrußt. was kann das sein ist das eher der turbolader oder die injektoren?? bin total ratlos

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

in der Woche einen Liter Öl auf wieviel

Kilometern????

 

:-?

-----------------

 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

puh gute frage sind aber scho einige also denk ich doch das des normal is aber er braucht hald mehr als üblich

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kolbenringe verschlissen. Kopf runternehmen, dann mit dem Daumen mal an den Kolben seitlich wackeln. Klick- Klack, Ende.

 

Ansonsten eventuell zuviel Verbrauch durch defekten Kaltlauffühler, aber dann müsste er saufen wie ein Loch....

 

Carsten


Ich muss ihn erst noch reparieren.... !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Valkyria,

 

die Ventile zur ersetzen kurriert nur das Symptom aber löst das Problem nicht. Wahrscheinlich erfolgt der Öleintrag über die Kurbelgehäuseentlüftung wegen verschlissenen Zylindern.

 

Lösung: Motor zerlegen, Laufbuchsen vermessen, auf Übermaß aufbohren

 

Des Weiteren würde der Turbolader als "Ölquelle" in Frage kommen.


signatur_rinchen.jpg

Spritmonitor.deSuper, nicht Diesel!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die geschilderten Symptome klingen wirklich danach, dass der "typische" finale Motorschaden kurz bevor steht.

Da ist in aller Regel (insbesondere bei deinem relativ hohen km-Stand) eine Motor-Totalüberholung oder ein Austauschmotor fällig.

Überholen könnte man dann, wenn man selbst viel schrauben will und kann - um dabei zu sparen und zu lernen (manchmal wird auch Lehrgeld fällig).

Ansonsten wäre jetzt die Zeit, nach einem günstigen Tausch- oder Gebrauchtmotor zu schauen und evtl. bereitzulegen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht hat der Motorschaden ja auch schon stattgefunden und das beschriebene Ruckeln ist das laufen auf 2 Zylindern?

 

Nur so als Idee...

 

Gruß,

Sascha

 


--

MfG,

Sascha

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wurde das wichtige teillastventil schon überprüft und mal erneuert :-?

 

kann ja auch mit ein grund für den ölverbrauch sein.

 

netten gruß von jürgen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also er läuft definitiv net auf zwei zylinder des ist sicher. die ventile sind überprüft und erstetzt worden

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 23.02.2011 um 14:03 Uhr hat Valkyria geschrieben:
also er läuft definitiv net auf zwei zylinder des ist sicher. die ventile sind überprüft und erstetzt worden



 

Was bei dir erneuert wurde, sind die Ventile im Zylinderkopf.

Des smartnutzer meint zu recht das Rückschlagventil, das in der Teillast-Entlüftungsleitung für das Kurbelgehäuse sitzt (TLV), das leicht kontrolliert und relativ leicht ausgetauscht werden kann, wenn es vom Ladedruck nicht mehr geschlossen wird.

In diesem Fall kann hoher Ölverbrauch noch höher werden.

Das soll ja nicht sein, nech?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 24.02.2011 um 14:08 Uhr hat r-panther geschrieben:
Quote:


Am 23.02.2011 um 14:03 Uhr hat Valkyria geschrieben:

also er läuft definitiv net auf zwei zylinder des ist sicher. die ventile sind überprüft und erstetzt worden






 

 

 

Was bei dir erneuert wurde, sind die Ventile im Zylinderkopf.

 

Des smartnutzer meint zu recht das Rückschlagventil, das in der Teillast-Entlüftungsleitung für das Kurbelgehäuse sitzt (TLV), das leicht kontrolliert und relativ leicht ausgetauscht werden kann, wenn es vom Ladedruck nicht mehr geschlossen wird.

 

In diesem Fall kann hoher Ölverbrauch noch höher werden.

 

Das soll ja nicht sein, nech?

 

 


 

aber genau, denn dieses teil ist mit der hauptgrund für motorschäden am smart!

 

teste kann man dieses ratzfatz und auch ganz leicht, das schafft sogar eine blondine :lol: wenn du durchpusten kannst dann ist es schrott, also neues für kleines geld kaufen und einbauen! ;-)

 

und erst immer dieses hoch wichtige tlv prüfen und nicht gleich am motörchen zu schaffen machen :-D

 

warum schwer, wenn es meist doch schon so einfach geht freunde!

 

naja ihr macht das schon.

 

netten gruß von jürgen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vielen lieben dank für die guten ratschläge =) werde sie gleich testen sobald das wetter hier ein wenig besser wird =)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann schau dir schnell noch an, was ein paar blogs weiter hinten unter "TLE tauschen" an wichtigen Tips für dich dabei ist.

 

Und vergiss nicht:

Probleme mit der Teillastentlüftung sind die Folge, nicht die Ursache erhöhten Ölverbrauches. Nur manchmal erhöhen sie den Verbrauch weiter.

Wichtig für das Weiterleben des Motors ist das Abstellen des Ölverbrauches, und das ist erheblich aufwendiger, als "Spielereien" an dem Ventil.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Erstmal hallo...   wie immer ist es beim Wunsch nachbrauchbaren Antworten stets hilfreich, ungefragt vorab die rudimentärsten Infos einzustellen - was für ein Smart, BJ, Benziner, Diesel, welcher Motor...und den km-Stand um Verschleißthemen abschätzen zu können.   Dann die Frage - warst Du dabei als Deinem Sohn das passierte? Falls nicht: Wenns so oft passiert und nur bei ihm, dann sitz mal dazu und schau was der Goldjunge da so treibt.   Falls das Phänomen dann auftritt: Blinken irgendwelche Lampen (zB die Gelbe vom ESP, falls vorhanden - s. Infos...)? Ein Regeleingriff des ASR/ESP kann dazu führen, daß die Gasannahme verweigert wird. Passiert bei alten Smarts (Infos...) gerne unplanmäßig durch korrodierte und aufgebrochene ABS-Ringe, die dem ESP ein Schleudern vorgaukeln wo gar keins ist, was Euer Problem erklären könnte. Thema hier tausendfach behandelt, bitte Suchfunktion nutzen.   Oder gehört er zu der Heldentruppe der Zweifußfahrer, die gleichzeitig bremsen und Gas geben (was dazu führen kann, daß kein Gas mehr angenommen wird)?   Und was ganz gerne passiert, falls Dein Sohn so ein Flip der Grashüpfer mit überlangen Beinen ist: Er wäre nicht der Erste, der versehentlich mit dem Knie bei flotter Kurvenfahrt den Ganghebel in N stupst, dann passiert das was Ihr beschreibt (wobei dann der Motor aber aufheulen würde).   Fehlereinträge gibts bei alldem natürlich keine, das Auto macht dann ja, was es konstruktiv vorgegeben soll, nur der Fahrer nicht 😉   Also macht mal eine fröhliche Mutter-Sohn-Tour, und bleib dabei wachsam und berichte 🙂 Auf die Schilderung der iPhonekids von heute geb ich nix mehr, die merken ncihtmal, wenn sie auf der Felge ohne Reifen fahren (wie beim Neffen erlebt, ich fuhr mit dem Motorrad dahinter) - die können einem zwar genau sagen, welcher Song ihrer Playlist grade lief, aber nicht ob irgendwelche Warnlampen geblinkt haben.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.640
    • Beiträge insgesamt
      1.605.521
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.