Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
fewers

woran erkenne ich... ob mein "samrti" ein soundsystem hat?

Empfohlene Beiträge

... ich habe einen gebrauchten smart gekauft... und der verkaufer hat mir gesagt
das das sog. smart soundsystem mit an board ist...!

das bezweifle ich aber... weil ich den sound
gar nicht so gut finde :(

woran erkenne ich eigentlich das soundsystem?

danke vorab

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja, das wundert mich nicht, denn das Soundsystem hat keinen so bezaubernden Klang. Bässe wirste mit den von Smart angebotenen Audiosystemen vergeblich suchen. Da wirst Du schon Hand anlgegen müssen und auch dann wird's noch schwierig genug. Wenn Du den Kofferaumplatz nicht mit ner Bassröhre vollstopfen willst gibt es wirklich nur sehr wenige Möglichkeiten. Ich habe zwei 13er Crunch-systeme in die hinteren Seitenkästen eingebaut aber auch da ist die Bassausbeute mager, da kaum Resonanzraum vorhanden ist. Ich werde nun einen 13er Bassreflex-Woofer im Gehäuse von der Fa. Phonocar für Untersitzmontage ausprobieren.
Ach ja, Deine Frage zum Soundsystem:
das erkennt man z.B. an den vorn auf dem Armaturenbrett zusätzlich angebrachten Hochtönern in den blauen eierförmigen Gehäusen.

Gruß,
Markus
-----------------
"Das Licht, das doppelt so hell brennt, brennt nur halb so lange, und du hast für kurze Zeit verdammt hell gebrannt, Roy."


"Die Realität ist eine Illusion, die durch den Mangel an Alkohol hervorgerufen wird"

 

Aktueller Durchschnittsverbrauch:

spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Soundsystem-small.jpg

so sehen die Dinger aus!

Liebe Grüße
-----------------
paulchen001.gif
Heute ist nicht alle Tage... ich komm` wieder, keine Frage!

 

Liebe Grüße aus Dortmund von Julia und Paulchen
paulchen001.gif
Heute ist nicht alle Tage... ich komm` wieder, keine Frage!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sehr gute Ergebnisse ohne Einschränkung des Kofferraums erreicht man mit einem Bassystem (Box mit interg. Verstärger) von Blaupunkt. Das System läßt sich elegant unter einem der Sitze montieren und ist noch bezahlbar. Vorraussetzung ist jedoch ein Radio mit Verstärkerausgang (schlechte Karten bei den Smart Seriengeräten). Bei mir hängt da auch ein Blaupunkt dran. Die Bässe sind voll OK für den kleinen Innenraum, auch wernn nicht der Druck einer Röhre oder eines Würfels erreicht wird -> dafür habe ich aber noch immer das volle Kofferraumvolumen. Die serienmäßigen Papplautsprecher bei den Modellen ohne Soundsystem (oder was man auch immer so nennt) sind leider völlig indiskutabel und bei mir leider noch montiert . Da ich meinen Smart aber gerade erst bekommen habe, werde ich diesem übel auch demnächst zu Leibe rücken...

Gruß
Oliver

-----------------
=====> Der S(ch)mart


=====> Der S(ch)mart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, das sagte ich und meine es auch so. Bezogen allerdings auf den Blaupunkt Bass. Die Papplautsprecher des Smart meinte ich damit natürlich nicht. Für den günstigen Preis des Blaupunktsubwoofers inkl. Verstärker ist das Ergebnis wirklich SEHR GUT :-P . Und bei dieser Bewertung rechne ich auch den geringen Platzbedarf mit ein !

Aber Kritik ist natürlich erlaubt und auch erwünscht - ist hier ja aschließlich ein Forum. Und dass sich meine Lösung nicht mit Soundsystemen messen kann, die jenseits der 1000 EUR Grenze liegen, das glaube ich Dir sofort.

Gruß
Oliver


-----------------
=====> Der S(ch)mart


=====> Der S(ch)mart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Soundsystem ist nicht gleich Soundsystem!!

1.) Nachrüstung eines Soundsystems
Dabei werden in der Regel die oben gezeigten Hochtöner und ein Einsteckverstärker eingebaut.

2.) Basis- Lautsprecherausstattung :( :( :(
Ab dem Baujahr 09/2000 wurden die Bassreflexgehäuse mit besseren 13cm Lautsprecher gegen grauenhafte 10cm Papptröten ersetzt.

3.) Werkseitiges Soundsystem :)
Das Werkseitige Soundsystem besteht aus den Komponenten von 1.) und die guten 13cm Lautsprecher inkl. den Bassreflexgehäusen

4.) Kombination 1.) + 2.) :(
Der Klang bei einem "nachgerüsteten" Soundsystem mit den Papptröten eines Smarts Baujahr nach 09/2000 ist besssscheiden. (ich vermute das du diese Lösung hast)

Zum Schluß:
Du kannst die Bassreflexboxen am einfachsten erkennen indem du den Filz an der Unterseite des Armaturenbretts im Beifahrerfußraum entfernst. Ist in dem Hohlraum direkt die Unterseite eines mit 3 Schrauben befestigten Lautsprecher zu erkennen hast du ein "nachgerüstetes" Soundsystem.
Das ganze sieht dann so aus:
ls.jpg

Erkennst du jedoch eine große schwarze Plastik-Box ist dies die rechte Bassreflexbox.


-----------------
Gruß Stefan ... grindeblitz.gif


[ Diese Nachricht wurde editiert von Zims am 12.03.2002 um 12:48 Uhr ]


Gruß Stefan ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 12.03.2002 um 12:42 Uhr hat Zims geschrieben:
Soundsystem ist nicht gleich Soundsystem!!

3.) Werkseitiges Soundsystem :)
Das Werkseitige Soundsystem besteht aus den Komponenten von 1.) und die guten 13cm Lautsprecher inkl. den Bassreflexgehäusen




gilt das auch für die ganz aktuellen modelle, ich bekomm ein 2002 cabrio !!!

-----------------
The Grillmaster of the Gartenlaube
oder für meine freunde 'The King of the Grill'
grüssle
franky & klein-anton anton.JPG
der kommt aber erst im mai zu mir !!!
stk-logo-tiny.gif

Gruss der Määäh

Nutze die Zeit, es ist schon Später als du denkst!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Frank

mir ist nichts bekannt, daß das werkseitige Soundsystem geändert worden ist. Also müsste dies auch 2002 gelten.

Gruß Stefan.


Gruß Stefan ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Frank,

Serie sind auch 2002 die 10cm-Standardlautsprecher.

Soundsystem (13cm + Hochtöner + aktive Frequenzweiche) gibt's nur ab Werk als Sonderausstattung.

Das 'echte' smart Soundpaket nachrüsten ist aufwendig und teuer.

Nur die Hochtöner mit den Serienlautsprechern zu kombinieren ist Murks und klingt fürchterlich... :cry:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also bei allen Smarts die vor 2000 gebaut wurden, ist das Nachrüsten des Soundpackets eigentlich kein Problem. Die guten Bassreflexboxen sind ja schon drin, kommt nur noch ein kleiner Verstärker und die 2 Hochtöner dazu. die Kosten zum Nachrüsten liegen bei 130 €. Für den Preis ist der Klang anschließend eigentlich in Ordnung.

Kommt eben auch auf die jeweiligen Ansprüche an ;-)
-----------------
In diesem Sinne
Keep on SMARTing 8-)

Viele Grüße
Sascha

http://www.freddy-bee-productions.de'>fbp-banner.gif




[ Diese Nachricht wurde editiert von Smart-Trek am 30.03.2002 um 17:08 Uhr ]


In diesem Sinne

Keep on SMARTing !

 

Viele Grüße

Sascha

 

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 23.03.2002 um 00:20 Uhr hat Janoschtiger geschrieben:
Hallo Frank,

Serie sind auch 2002 die 10cm-Standardlautsprecher.

Soundsystem (13cm + Hochtöner + aktive Frequenzweiche) gibt's nur ab Werk als Sonderausstattung.

Das 'echte' smart Soundpaket nachrüsten ist aufwendig und teuer.

Nur die Hochtöner mit den Serienlautsprechern zu kombinieren ist Murks und klingt fürchterlich... :cry:



ja ich weiß, die hab ich auch schon probe gehört !!!

ich hab mir das soundpaket ab werk bestellt, jetzt wollte ich nur noch wissen, ob die dann auch diese kisten drunter haben !!!!

-----------------
The Grillmaster of the Gartenlaube
oder für meine freunde 'The King of the Grill'
grüssle
franky & klein-anton anton.JPG
der kommt aber erst im mai zu mir !!!
stk-logo-tiny.gif

Gruss der Määäh

Nutze die Zeit, es ist schon Später als du denkst!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Puh! Da wische ich mir den Schweiß von der Stirn. Ich hab´s bei meinem neuen mitbestellt. Phew...

-----------------

Wer später bremst ist länger schnell!!


Wer später bremst ist länger schnell!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.