Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Sternfahrer

[451] Ablagebox

Empfohlene Beiträge

Wer Nichtraucher ist und das CD-Zeitalter bereits hinter sich gelassen hat, fuer den gibt es seit letzten Herbst eine Ablagebox anstelle Aschenbecher oder CD-Halter. Ich habe mir das Ding mal gegoennt:

 

400_6431626335626433.jpg

Groesser

 

400_3132323333636166.jpg

Groesser

 

400_6436333763316465.jpg

Groesser

 

400_6364626562623531.jpg

Groesser

 

400_3263616136623333.jpg

Groesser

 

Wie man sieht, ein ganz schoener Brocken, der den Getraenkehalter mehr oder weniger blockiert - jedenfalls wenn Getraenke rein sollen. Im Fussraum auf der Beifahrerseite stoert er weniger als es auf den Bildern den Anschein hat. Zumindest wenn man nicht allzu breitbeinig da sitzt. Ist also eher was fuer Alleinfahrer, die unterwegs gerne Bonbons naschen. Den Einsatz kann man zum Reinigen uebrigens herausnehmen.

 

Fuer diejenigen, die es trotzdem wissen wollen: Bestellnr. ist A451 810 01 04 und kostet knapp 50 Euro.

-----------------

Gruss

Werner

__________________________

451.300 CDI Passion Coupé

blau/silber Bj.11/07

47kW/64PS von fismatec

 


Gruss

Werner

__________________________

451.300 CDI Passion Coupé

blau/silber Bj.11/07

47kW/64PS von fismatec

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hmmm,

Da tue ich meine TicTac lieber weiter in den Aschenbecher,die Box wäre mir zu doch zu groß vor allem wenn man sie nur Öffnen kann wenn der Getränkehalter nicht benutzt wird.

Was kostet das Teil?

Lg

Heidi


 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab mir die Kiste auch gleich mal im SC vor ein paar wochen angesehen. Fazit von mir: Da kauf ich dann lieber 2x Aschenbecher, da kann ich dann mein Kleingeld und andere Dinge sortiert trennen auf die 4 Fächer, als mit dem Großen Bollen. Aber nur eine persönliche Meinung.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sieht aus wei ein Mülleimer ;-)

 

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Designer haben sich nur dem Niveau der Technik des 451 angepasst!

 

Ich hab den Einsatz des Aschenbechers herausgenommen und einen Boden eingeklebt; reicht vollkommen für Krimskrams (Garagentoröffner, Kaugummis, etc.) aus.

 

Grüße

 

C.D.L


2002 - 2009 450 CDI Cabrio 146 TKM = Top

2009 - 2021 451 CDI Cabrio EZ 08/2008 138 TKM = Flop bis geht so

2021 - ????  453 forfour 66 kw Benziner EZ 2017 = mal abwarten......

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 11.01.2011 um 15:25 Uhr hat Kugelblitzchen geschrieben:
Da tue ich meine TicTac lieber weiter in den Aschenbecher,die Box wäre mir zu doch zu groß...

 

In das Ding geht aber locker ein ganzer Jahresvorrat rein. :-D

 

-----------------

Gruss

Werner

__________________________

451.300 CDI Passion Coupé

blau/silber Bj.11/07

47kW/64PS von fismatec

 


Gruss

Werner

__________________________

451.300 CDI Passion Coupé

blau/silber Bj.11/07

47kW/64PS von fismatec

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe diese Ablagebox das erste mal gesehen als ich einen Werkstattersatzwagen hatte und gedacht, man ist das Ding hässlich.

Also in meinem Smarti kommt das Ding nicht :-P wie gesagt ist ja auch Geschmacksache!

 

Gruß

-----------------

10ncaac.jpg

 

Lebe jeden Tag als wenn es Dein letzter wäre!

Smart Passion 451 CDI Bj.07/07

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was mich immer gewundert hatte ist, dass man im Kofigurator zwar keinen aschenbescher und die box nehmen konnte, dafür aber cd fach und die box.... naja...

Ich denke auch das für einige ein staufach in einfacher größe besser wäre... Beim aschenbecher geht einfach zu viel verloren, müsste man halt ein wenig anpassen, aber ist natürlich auch ein gewisser aufwand, und nicht unbedingt optich passend....


sigsmally.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da hätte ein neuer Einsatz für den Aschenbecher gereicht,finde ich .

aber eventuell im neuen Modell Dann :)

Heidi


 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na, das nenn ich mal einen hübschen Mülleimer! 8-)

 

Olaf

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Quelle ADAC:   Auch eine versehentlich verstellte Kilometeranzeige kann für eine Werkstatt strafbar sein, da die Manipulation des Kilometerstands nach § 22b StVG eine Straftat ist. Auch wenn die Manipulation nicht vorsätzlich geschah, wird die Werkstatt dies als Nachweis für die Manipulation vorlegen müssen. Bei der Aufarbeitung des Falls wird der tatsächliche Kilometerstand und das Verschulden des Fahrzeughalters bzw. der Werkstatt eine Rolle spielen.  Mögliche Konsequenzen für die Werkstatt: Strafrechtliche Folgen: Neben Geld- oder Freiheitsstrafen können auf die Werkstatt weitere Konsequenzen zukommen.   Zivilrechtliche Folgen: Es besteht die Möglichkeit, dass der Werkstatt gegenüber zivilrechtliche Ansprüche erhoben werden können. Dies kann beispielsweise eine Rückabwicklung des Vertrages, eine Minderung des Kaufpreises oder Schadensersatz umfassen.   Vertrauensverlust: Die Werkstatt erleidet einen Vertrauensverlust bei Kunden, was zu Umsatzverlusten führen kann.    Was Sie tun sollten: Fahrzeughistorie prüfen: Überprüfen Sie alle relevanten Unterlagen wie Reparaturrechnungen, TÜV-Berichte und Servicehefte, um den tatsächlichen Kilometerstand nachvollziehbar zu machen. Mit der Werkstatt kommunizieren: Versuchen Sie, die Werkstatt über den Vorfall zu informieren und eine Klärung zu finden. Es empfiehlt sich, die Kommunikation schriftlich zu dokumentieren. Fachkundige Hilfe in Anspruch nehmen: Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Sie weiter vorgehen sollen, holen Sie sich rechtlichen Rat von einem Anwalt, der auf Verkehrs- oder Kaufrecht spezialisiert ist. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.736
    • Beiträge insgesamt
      1.607.020
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.