Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
hilftnix

traggelenk vorderachse ausgeschlagen

Empfohlene Beiträge

hallo forum, guten tag.

 

bei der hu wurde festgestellt, daß ein traggelenk an der vorderachse ausgeschlagen ist. ok, habs reparieren lassen, rund 150€.

ärgerlich, aber ok.

 

abends ist mir dann eingefallen ... für die modelle vor 2005 gabs mal nen heftigen rückruf wegen irgendeinem fahrwerksteil.

war das nicht dieses traggelenk/tragarmgelenk/... ?

 

gabs da eventuell auch nach 2005 probleme mit? meine aktuelle kugel ist ez 6.6.2007 ...

könnte das ein kulanzfall sein?

 

wäre schön wenn ihr mal überlegt, was euch dazu einfällt.

 

danke und viele grüße,

helmut.


man(n) kann nicht alle(s) haben ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wenn er ned viele km hat würd ich es auf alle Fälle Probieren.

-----------------

gruß Utzle :-D:-D

 

IMG_0005-2.JPG

 


gruß Utzle :-D:-D

 

IMG_0005-2.JPG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

42000km sind doch eigentlich nicht besonders viel ... oder?

 

 


man(n) kann nicht alle(s) haben ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wende dich telefonisch an die Smart Hotline.

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wenn man über kurze bodenwellen fährt, ein rel starken "schlag" hört....sehr unschön

 

 


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ok, genau das haben wir im Winter. Je kälter, desto stärker schlägt es. War letzten Winter schon so (Smart war neu da) und ist jetzt auch so. Nun, wo es wieder wärmer ist, lässt das nach.

Kann das Traggelenk die Ursache sein oder ist das eher was anderes.

SC hat im Dezember nichts gefunden...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn es vom Traggelenk kommt, ist das Poltern immer da, egal welche Temperatur. Nach nun fast 170000 km hat mein smart zweimal (einmal im Rahmen des Rückrufs) neue Traggelenke bekommen. Die Gelenke kosten ca. 20,- € das Stück.

Wenn es nur bei Käte poltert, könnte es ein Stoßdämpfer sein.

An meinem smart (Bj. 11/99) hatte ich das bei ca. 15000 km Laufleistung moniert. Das SC hat dreimal nichts gefunden und bei km-Stand ca. 30000 beide hinteren Stoßdämpfer getauscht. Danach ist es nie wieder aufgetreten.

-----------------

Bis dann, Stefan

 

spritmonitor.de

smart&pure, Bj. 11/99, 33 kW/45 PS, jackblack

 


Bis dann, Stefan

 

spritmonitor.de

Leider aktuell kein smart vorhanden (smart&pure, Bj. 11/99, 33 kW/45 PS, jackblack)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo allerseits,

ich kram mal diesen alten Beitrag wieder aus.

Ich hatte meinen Smart vor kurzem zur Durchsicht und da wurde mir gesagt, die Traggelenke seien ausgeschlagen. Mein "Kleiner" ist Bj. 2006 und hat ca. 38.000 km drauf.

Kann das bei dieser relativ geringen Laufleistung sein? Zuerst möchte ich natürlich mal bei Smart versuchen, das auf Kulanz zu regeln. Gibt es denn jemand unter Euch, der damit Erfolg hatte? An wen habt Ihr Euch gewendet?

Und wann war denn diese Rückrufaktion?

 

Vielen Dank!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nach meiner Information galt die Rückrufaktion gebrochenen Federn der Vorderachse nicht den Traggelenken.

Wo hattest Du den smart zur Durchsicht? Beim smart/Mercedeshändler?

Die bescheinigen gerne mal austauschreife Fahrwerksteile, ohne dass dies wirklich schon nötig ist.

 

Wenn Du keine Kulanz bekommst - und davon gehe ich schwer aus bei einem 6 Jahre alten Fahrzeug - lass das in einer alternativen Werkstatt prüfen - und wenn wirklich nötig - dort austauschen.

 

Die Dinger kosten nicht die Welt und der Wechsel ist auch nicht besonders aufwendig.

 

Gruß,

 

smartz

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nimm gleich PU Buchsen, dazu gibt es hier im Board auch einen ganz frischen Thread.

 

 


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Erstmal hallo...   wie immer ist es beim Wunsch nachbrauchbaren Antworten stets hilfreich, ungefragt vorab die rudimentärsten Infos einzustellen - was für ein Smart, BJ, Benziner, Diesel, welcher Motor...und den km-Stand um Verschleißthemen abschätzen zu können.   Dann die Frage - warst Du dabei als Deinem Sohn das passierte? Falls nicht: Wenns so oft passiert und nur bei ihm, dann sitz mal dazu und schau was der Goldjunge da so treibt.   Falls das Phänomen dann auftritt: Blinken irgendwelche Lampen (zB die Gelbe vom ESP, falls vorhanden - s. Infos...)? Ein Regeleingriff des ASR/ESP kann dazu führen, daß die Gasannahme verweigert wird. Passiert bei alten Smarts (Infos...) gerne unplanmäßig durch korrodierte und aufgebrochene ABS-Ringe, die dem ESP ein Schleudern vorgaukeln wo gar keins ist, was Euer Problem erklären könnte. Thema hier tausendfach behandelt, bitte Suchfunktion nutzen.   Oder gehört er zu der Heldentruppe der Zweifußfahrer, die gleichzeitig bremsen und Gas geben (was dazu führen kann, daß kein Gas mehr angenommen wird)?   Und was ganz gerne passiert, falls Dein Sohn so ein Flip der Grashüpfer mit überlangen Beinen ist: Er wäre nicht der Erste, der versehentlich mit dem Knie bei flotter Kurvenfahrt den Ganghebel in N stupst, dann passiert das was Ihr beschreibt (wobei dann der Motor aber aufheulen würde).   Fehlereinträge gibts bei alldem natürlich keine, das Auto macht dann ja, was es konstruktiv vorgegeben soll, nur der Fahrer nicht 😉   Also macht mal eine fröhliche Mutter-Sohn-Tour, und bleib dabei wachsam und berichte 🙂 Auf die Schilderung der iPhonekids von heute geb ich nix mehr, die merken ncihtmal, wenn sie auf der Felge ohne Reifen fahren (wie beim Neffen erlebt, ich fuhr mit dem Motorrad dahinter) - die können einem zwar genau sagen, welcher Song ihrer Playlist grade lief, aber nicht ob irgendwelche Warnlampen geblinkt haben.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.640
    • Beiträge insgesamt
      1.605.521
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.