Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Sn0oZe21

LED Standlicht smart 451

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute

 

Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Ich suche für meinen smart 2008 Baujahr LED STANDLICHTER habe mir schon 2 paar aus der bucht bestellt mit CAN BUS CHIP jedoch hab ich ein kleines Problem nach ein paar Minuten fangen die LEDs an zu blinken immer abwechselnd habe heute mit nem kumpel geredet und der meinte das der widerstand zu klein wäre ! Jetzt meine frage weiss jemand ob ich dieses widerstand irgendwo kaufen kann oder was ich dazu brauche ? das löten würde ich schon alleine schaffen !

 

Vielleicht hat ja auch jemand bei sich LEDs verbaut und kann mir sagen wo ich die leds kaufen kann die keine Probleme ausser mit der Polizei verursachen

 

mfg

 


Smart Fortwo Coupe Passion 2008 71PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hmmm und die gehen bei dir ??

 

da steht doch extra unten "Nicht geeignet für Autos bei denen die Standlichter durch Boardcomputer überwacht werden"


Smart Fortwo Coupe Passion 2008 71PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

oder wird das beim 451 nicht über den boardcomputer überwacht ?

 

 


Smart Fortwo Coupe Passion 2008 71PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Passen die auch beim 450er? hab nämlich noch welche hier liegen...

-----------------

Smart Pulse 0.7 "BigBlock" :lol: 55kw 294484.png

smartville_signatur.jpg

 

 

 


smartville_signatur_rw.jpg

Smart 451.432 Pulse 62 kw+ (61 c.i.) Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie die von Dieter sind meine auch "Billig-Versionen" von Ebay.

Funktionieren wunderbar und bereits 1/2 Jahr.

 

Kann ich empfehlen!

 

Benny

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

kauft euch auf jedenfall welche ohne Widerstand! Der Widerstand verbrennt einfach nur Strom in Wärme damit des Steuergerät (welches es beim Smart nicht gibt) denkt, dass da eine normale Glühbirne drinne wär. Wie gesagt der Smart hat so ne Überprüfung nicht!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie macht ihr das mit der STVO-Zulassung? Ich lese, dass die LEDs keine haben. Was sagt der TÜV?

Gruß afo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ganz ehrlich - da scheiß ich drauf (entschuldigt die Wortwahl). Aber was soll an weißen Standlichtern schon so schlimm sein? Sollen sie den Gegenverkehr so dermaßen blenden, dass der direkt in den Graben rauscht?

Bei Abblendlicht versteh ich das ganze Gemache und Getue mit StVO usw ja noch bzw unterstütze entsprechende "Verbote". Aber es gibt auch Dinge, die sind einfach nur sinnlos. Irgendwo in Deutschland gibt es einen Bunker, in dem Nasen sitzen, die sich dermaßen viel Schwachsinn ausdenken ( um es mit Priols Worten zu sagen), der mit der Realität reichloch wenig zu tun hat.

 

cimg0355.jpg

 

cimg0352e.jpg

[ Diese Nachricht wurde editiert von krischan710 am 05.12.2010 um 20:47 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Huhu krischan710,

 

naja das mit dem Bunker ist schon richtig. Interessant wird es aber dann, wenn bei einem unverschuldeten Unfall Versorgungsansprüche für Dich geklärt werden sollen und dabei herauskommt, dass die Betriebserlaubnis für Dein Fahrzeug erloschen ist... dann wird´s lustig für Dich. Übrigens mittlerweile in unserer Republik gängige Praxis. Versicherungen und Versorgungsinstitutionen versuchen mit aller Kraft, sich vor Zahlungen zu drücken...

 

Schucki

 


Grüsslis Schucki

 

smart Coupe pure 10.2013 schwarz/schwarz 61PS, Tempomat/Klima/Kopf-Seitenairbags

 

Nimm was Du brauchst und lasse den Rest stehen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey,

 

dem bin ich mir bewusst. Gerade prickelnd finde ich es auch nicht, wenn mir gegenüber Ansprüche geltend gemacht werden, die mir womöglich mein ganzes Leben anhaften. Aber man muss die Kirche auch mal im Dorf lassen. Was das angeht, ist es eben mein persönliches Risiko.

Ich sag ja nicht nicht, dass generell alle Teile ohne Zulassung der "Nichtzulassung" nicht würdig seien, nein so ist es nicht. Nur bei manchen Teilen sollte man vielleicht nochmal drüber nachdenken.

 

Was die Vrsicherungen angeht, klar versuchen die mit allen Mitteln an Geld zu kommen, aber selbst die haben noch etwas "menschlichen" Verstand und wäägen ab. Es ist immer noch ein Unterschied ob die ABE wegen einer kleinen LED erlischt oder wegen eines Motortunings mit unzureichender Anpassung der Bremsanlage etc.

 

Also das soll jetzt keines Falls belehrend sein, nur so denke ich eben darüber bzw. so ist mein Wissensstand.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sodele,

 

meine bei led24-discount gekauften T10 5W5 LED mit 7 LED vom 12.03. haben "fast" den Geist aufgegeben. Rechts ist total tot, links klimmen noch 2 LED´s - war nicht so der prickelnde Kauf, aber auch nicht viel Geld kaputtgemacht bei 5.- Euronen. Lohnt ein Umstieg auf SMD´s ??????

 

 

Gruß

Steffen


Gruß

Steffen

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter dieselbub, sehr geehrter Funman, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung: und: und:   Wenn man (ich) den Gedankengang mal "weiterdenken" dürfte:   -Warum haben denn die Getriebe des 450 überhaupt jeweils 1 Getriebe-Öl-Einfüll-/Kontroll-Schraube und 1 Ablaßschraube ? Das hätte man doch im Hinblick auf "Life-Time-Füllung" und Befüllen in der Herstellung über Belüftungs-Öffnung oder Wellen-Öffnungen preiswerter konstruieren können.   -Warum ist das Getriebegehäuse verschraubt ? Ich könnte mir vorstellen, daß ein "Vernieten" (oder Verkleben) ähnlich dem Kupplungsaktuator günstiger kommen würde.   und: Ganz meine Meinung. Und Nutzungsdauern von 20 bis 40 Jahren (und an die 400 000 km) sind zumindest hier bei uns nicht unüblich.....   Und wenn schon der Vergleich zur Büro- und Kommunikationstechnik gezogen wird (und in der Konsequenz dann doch alles irgendwie aus fernen Ländern kommen wird):   -warum sollte ich denn noch "hiesige" und "völlig überteuerte" (angebliche) Qualitätsprodukte kaufen ? Der Apparat, mit dem ich diese Zeilen schreibe ist aus China und Baujahr um 2008 herum. Schon damals hatte die hiesige Industrie noch nicht einmal konkurrenzfähige Produkte im Angebot (hätte man für mehr Geld auch nicht kaufen können, da nicht existent....).   Scheint aber mit der Fahrzeugindustrie nun ähnlich zu laufen. Wo bleiben denn die Arbeitsplätze und die Steuereinnahmen ? (Der letzte möge dann doch bitte das Licht ausmachen.). Das kann doch irgendwie nicht richtig sein.....   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.589
    • Beiträge insgesamt
      1.604.449
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.