Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Leardriver

Hat schon jemand das facelift Modell ?

Empfohlene Beiträge

Hallo, ich warte auf meinen neuen Smart. Hat schon jemand das neue Modell ? Nach Aussage Smart kommen die Ersten erst Anfang Oktober. Meiner soll aber schon in der ersten Septemberwoche gebaut werden.

Viele Grüße

Leardriver

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

ich warte auch auf meinen neuen Smart. Bestellt um Juli und im August Post bekommen -> Fertigungstag +- ein Tag 8. September (wenn ich es jetzt richtig in Erinnerunghabe, straft mich, wenn nicht) , Auslieferdatum an Kunden, also an mich, 17. September.

 

Muss also noch genau eine Woche warten. Bin schon gespannt.

Im SC wurde mir gesagt, dass meiner einer der allerersten Smarts aus dem neuen Modelljahr sei und die ersten ab dem 13. oder 14. Septmber im SC an den Kunden vergeben werden.

Desweitern wurde mir gesagt, dass ich noch Glück hatte und recht früh bestellt habe. Hätte ansonsten noch bis Ende Oktober warten müssen, da die Fahrzeuge wohl irgendwie gestaffelt ausgeliefert werden (wenn ich es richtig verstanden hab).

 

Naja, zu zweit wartet es sich besser als allein

;-) Schlimmer wie Weihnachten als fünfjähriges Kind :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Laut smart Hompage

 

etzt macht der smart fortwo noch mehr Spaß als je zuvor. Ab dem 02. Oktober 2010 bei Ihrem smart Händler.

-----------------

das Leben ist kein Ponnyhof

mit 71PS (nix MHD) 278328_5.png gesaugt

smart451.jpg

Hier gehts zu den K Ü S T E N S M A R T I S ;-)

 


mit 71PS (nix MHD) 278328_5.png in der Stadt gesaugt

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also hab eben nochmal in den Papieren geguckt und da stehts schwarz auf weiß. heute wird er gebaut und in einer Woche kannich ihn abholen. Modelljahr 2011, Facelift usw ..

 

 

10092010170.jpg

 

Uploaded with ImageShack.us

 

Gruß Kris

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe mir eben das Faceliftmoell bei unserem SC angeschaut. Reinsetzen ging leider nicht, da schon Feierabend. :(

 

Jedenfalls:

 

- Das neue Basisradio sieht in natura irgendwie deutlich billiger aus als auf den Werbefotos.

- Die Stoff-Kunstledersitze des pulse sehen klasse aus. Anfassen ging ja nicht.

- Das neue Polstermuster des passion wirkt billig.

- Der Mattlack sähe super aus, wenn es nicht ausgerechnet dieses aufdringliche grün wäre.

- Das neue Blau ist ganz gefällig.

- Die lackierten Schürzen fallen nur Enthusiasten (wie uns) auf, sehen aber nett aus.

- Die neuen Lüftungsdüsen rechts/links wirken deutlich hochwertiger.

 

Ansonsten hat sich nicht viel getan.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was hat denn der Pulse für Sitze drin :roll:

Stoff- Leder Mix?

Gibts da schon Bilder von?

-----------------

das Leben ist kein Ponnyhof

mit 71PS (nix MHD) 278328_5.png gesaugt

smart451.jpg

Hier gehts zu den K Ü S T E N S M A R T I S ;-)

 


mit 71PS (nix MHD) 278328_5.png in der Stadt gesaugt

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Wangen in schwarzem Kunstleder, die Sitz- und Rückenflächen schwarz mit quergezogenen grauen Nadelstreifen.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, ist Serie. Hier sind auch Fotos von den pulse Sitzen zu finden:

klick

 

Und wen es noch interssiert, die passion-Sitze in schwarz: klick ...und in beige: klick

[ Diese Nachricht wurde editiert von RPGamer am 10.09.2010 um 20:01 Uhr ]


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke :)

 

Ich finde sie nicht schlecht. BEsser als die jetzigen.

Mal sehen wie sie in natura aussehen :roll:


mit 71PS (nix MHD) 278328_5.png in der Stadt gesaugt

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die ollen schwarzen Sitze sind dafür in den pure umgezogen. Vielleicht, damit man die Flecken nicht mehr so sieht, wenn dem Ausfahrer die Pizzakartons durchsiffen...

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ich meinen nächste Woche habe, erzähl ich mal ein bisschen was dazu - und auch zu den Sitzen. Bin echt mal drauf gespannt.

Und natürlich jede Menge Bilder wirds auch geben. "Normale" Bilder sehen ja meisten doch noch etwas anders aus, als die total bearbeiteten Werbebilder.

[ Diese Nachricht wurde editiert von krischan710 am 10.09.2010 um 20:02 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab grad mal in meine Bestätigung geschaut. Das Lieferdatum ist ausgefüllt (04/10/2010) aber das Baudatum nicht. Ich gehe auch davon aus, das dass Lieferdatum nicht stimmt, denn beim Kauf hies es noch "Ende Oktober, wahrscheinlich eher Anfang November".

-----------------

sig_amg2.gifMarkus [me»mysmart.org]

 

online?icq=86087037&img=21

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr...          Spritmonitor.de

2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr...   Spritmonitor.de

seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr...               Spritmonitor.de

ab 10/2010: ... :-D ...blank.gif

[ Diese Nachricht wurde editiert von RPGamer am 10.09.2010 um 20:09 Uhr ]


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja abwarten.Ich denke, dass der Spruch, dass es erstens anders kommt und zweitens als man denkt, ganz gut passt :oops:

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von krischan710 am 10.09.2010 um 20:22 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mir wurde von 2 verschiedenen Händlern gesagt, etwa 2 - 2 1/2 Monate.

 

Ich hab nämlich grade eben meinen neuen bestellt ! :)


Viele Grüße

Hucky

(cdi 54 PS Passion)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 11.09.2010 um 13:08 Uhr hat HuckFinn geschrieben:
Mir wurde von 2 verschiedenen Händlern gesagt, etwa 2 - 2 1/2 Monate.



Ich hab nämlich grade eben meinen neuen bestellt ! :)

 

Und dann wollteste mir Deinen "Alten" verkaufen nich wahr, er bleibt auch in Südthüringen, also in der Nähe quasi

:-D :-D :-D

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von badbrain am 11.09.2010 um 13:17 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Funny Post.

Ja,ich habe schon das neue FaceLift Model. :-D

39177641.jpg

 

 

 

-----------------

Quote:
Gruß Macke
avattttar150.jpg

[ Diese Nachricht wurde editiert von macke1 am 14.10.2010 um 08:22 Uhr ]


  • Gruß Macke

    avattttar150.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist leider ein unverkäuflicher Prototype den man nie käuflich erwerben kann. :roll:

Man kann es aber mit reichlich Arbeitseinsatz hin bekommen,sogar mit TÜV. :-D


  • Gruß Macke

    avattttar150.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

. . . Und dann wollteste mir Deinen "Alten" verkaufen nich wahr, er bleibt auch in Südthüringen, also in der Nähe quasi


 

Sorry, den hat man mir schon letzte Woche aus den Händen gerissen - schluchz :cry:


Viele Grüße

Hucky

(cdi 54 PS Passion)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mal ne frage zu den sitzen..

sind die sitze vom pulse dieselben wie im passion,, nur mit "lederoptik" ?

 

oder bieten die mehr seitenhalt, als wie die vom passion?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Sitze sind identisch. Sie sehen lediglich besser aus.

 

Allerdings setzen die Fortwo-Sitze in der Kleinstwagenklasse doch immer noch Maßstäbe.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

naja,, die recaros von meinem corsa sind eben ne ecke gemütlicher ;-) deswegen die frage.. aber danke ;-) ..

wird wohl am ende aufn passion rauslaufen.. :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   M.M.n. eine gut gemachte Anleitung zum Wechsel der GK.   Eine Behauptung möchte ich jedoch nicht unwidersprochen lassen, da sie so überhaupt nicht meinen Erfahrungen zu "Standzeiten / KM" der GK in Motoren der Baureihe OM 660 entspricht (wie sie in Smarts cdi der Baureihe 450 verbaut wurden).   Ich gebe mal zu bedenken:   Auf die Angaben/Behauptung:   Begründung: Hier laufen 2 Stück Smart 450 cdi, angeschafft als "Jahreswagen" in den Jahren 2007 und 2008, jetzt beide mit einer Laufleistung je deutlich über 200 000 km. Es werden private "Fahrtenbücher" geführt, insbesondere mit technischen Vermerken, damit man im Fuhrpark die Übersicht nicht verliert.....   Natürlich kam/kommt es vor, daß mal eine der 3 GK "durchbrennt". Der Defekt wird dann wie geschildert im KI nach dem Startprozedere ja auch angezeigt.   Ich baue dann auch (ähnlich der guten Anleitung hier) jeweils die 3 GK aus und messe sie durch und kontrolliere die "Glühleistung" an deren Spitze optisch. Ersetzt wird jedoch nur die als "defekt" gemessene/erkannte.   Dies führt über die vielen Jahre/die vielen KM nun bei den beiden hier betreuten Motoren OM 660 zu der Feststellung/Erfahrung, daß im Ausfall der GK kein Muster/keine Wahrscheinlichkeit zu erkennen ist: Von den insgesamt 6 GK wurden lediglich 3 getauscht, davon 1 sogar 2 mal (im Abstand von ca. 70 000 KM). Und das bei sehr unterschidlichen KM-Ständen. Das heißt, daß 3 der werksmäßig eingebauten GK immer noch (bei nun deutlich über 200 000 KM) die werksmäßigen sind.   (Die GK werden bei "heißgefahrenen" Motoren mit Drehmomentschlüssel ausgebaut und bei kaltem Motor mit Drehmomentschlüssel und "etwas" Kupferpaste an deren Gewinde eingebaut. Bisher keine Probleme, keine abgerissen. GK werksmäßig MB (so weit ich weiß BERU), Ersatz hier im Bedarfsfall Meyle 014 860 0002 (im Versandhandel 3 Stück um 30 Euro). Bisher insgesamt 4 Stück an 3 Einbaupositionen getauscht.)   Fazit für mich: GK im OM 660 können "sehr lange" halten oder auch nicht, ziemlich "unberechenbar/unkalkulierbar". Ein Wechsel aller 3 bei Defekt nur einer ist nicht erforderlich.   Und bitte nicht falsch verstehen: Natürlich kann jeder machen, was und wie er/sie/es möchte. Und alle möglichen Teile zu jeder Zeit wechseln..........   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.597
    • Beiträge insgesamt
      1.604.639
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.