Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
GSXR-Kroschi

ÖL kommt aus Messstab

Empfohlene Beiträge

Hallo Smartis ...

Habe da ein Prob...

Mein SMART drückt mir das Öl aus dem Messstab raus, nicht viel aber habe immer Ölflecken unterm Auto was kann das sein brauche dringend HILFE .

-----------------

***Wenn ein Furz nass ist -- ist`s Scheiße***

 


***Wenn ein Furz nass ist -- ist`s Scheiße***

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

wenn ich mit meiner Diagnose richtig liege, ist deine Kurbelgehäuse Entlüftung defekt.

 

Dadurch baut sich im Kurbelgehäuse ein Überdruck auf und dieser wird nun über deinen Ölpeilstab abgeführt.

 

Es ist ausserordentlich wichtig, das du dies sofort reparieren läst, bevor dir der Überdruck die Dichtungen undicht macht.

 

 

-----------------

smarte Grüße

stage 114

 

sig_skyline_400.jpg

 

Mein Smart im Picasa Foto-Album]

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von stage_114 am 08.09.2010 um 23:52 Uhr ]


smarte Grüße von stage114

 

sf-logo-2_150.png

sig_platzhalter_15.pngfacebook_50.pngsig_platzhalter_100.pngsf-qr_50.pngsig_platzhalter_100.pngemail_umschlag_50.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie vom Vorgänger beschrieben...eine defekte TLE(Teillastentlüftung). Mach schnell was dran.

-----------------

smarts

 

oh-gee

 

photo-387-51cf9ae0.jpg

 


smarte Grüße

 

OH-GEE

 

logs.png

 

http://www.optigear.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schau mal hier nach, da habe ich beschrieben, wie man die Teillastentlüftung überprüft.

Wenn die ok sein sollte, die Volllastentlüftung checken!


signatur_rinchen.jpg

Spritmonitor.deSuper, nicht Diesel!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

eine "nur" defekte tle verursacht nicht das schadensbild, da spielen andere sachen mit!

 

grund für den ölaustritt über den meßstab ist zu 100% überdruck im kurgelgehäuse! das ist soweit richtig erkannt.

 

mögliche ursachen können defekte kolbenringe sein, "eirige" laufbuchsen oder ein zugesetzter agregateträger.

das ist das teil an dem die wasserpumpe befestigt ist und der untere teil der tle angeschlossen wird.

nur ein wechsel der tle, ohne reinigung des agregateträgers bringt meist nicht lange erfolg!

 

das neue tlv wird bald wieder defekt sein, durch angesaugte kleinere stücken von ölverkokungen aus dem agregateträger.

 

eine vollkommen dichte vle ist wie ein fünfer im lotto und fast zu vernachlässigen.

 

lg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So mein SMART ist jetzt in der Werkstat wo ich ihn gekauft habe (gemacht wird KOLBENRINGE PLEU-LAGERSCHALEN ETC .)

und dann habe ich quasi einen neuen Motor . :lol:

 

 

-----------------

***Wenn ein Furz nass ist -- ist`s Scheiße***

[ Diese Nachricht wurde editiert von GSXR-Kroschi am 11.09.2010 um 11:05 Uhr ]


***Wenn ein Furz nass ist -- ist`s Scheiße***

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 11.09.2010 um 11:05 Uhr hat GSXR-Kroschi geschrieben:

....und dann habe ich quasi einen neuen Motor .
--------------------------------------------

Quasi.

Ohne fachgerechte Vermessung von Zylindern und Kolben geht gar nichts.
Erst danach kann entschieden werden, ob die Zylinder durch einfaches Nacharbeiten (honen) gerettet werden können (Ausnahmefall), oder ob auf ein höheres Schleifmass "aufgebohrt" werden und mit neuen Kolben bestückt werden muss (Normalfall).

...und einfach auf Verdacht mal ein paar neue Ringe reinstecken, weils dann wieder eine Weile dicht sein könnte, das ist ja wohl der extreme Pfusch!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bla Bla Bla hat sich eh erledigt weil Motorschaden . Der bolzen vom Kolben hat sich gelöst (wie auch immer das geht? ) und hat die Zylinderwandung TOTAL zerstört.

Bild kommt.

 

-----------------

***Wenn ein Furz nass ist -- ist`s Scheiße***

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von GSXR-Kroschi am 14.09.2010 um 22:14 Uhr ]


***Wenn ein Furz nass ist -- ist`s Scheiße***

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wie kann ich hier bitte Bilder einfügen ?

-----------------

***Wenn ein Furz nass ist -- ist`s Scheiße***

 


***Wenn ein Furz nass ist -- ist`s Scheiße***

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 14.09.2010 um 22:15 Uhr hat GSXR-Kroschi geschrieben:
wie kann ich hier bitte Bilder einfügen ?

Steht dort unter "Wie fügt man ein Bild ein!"

Die Bilder müssen dazu auf einem frei zugänglichen Bilderserver liegen und werden quasi nur verlinkt.

Direktes Hochladen von Bildern ist nicht möglich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bin mal auf das Bild gespannt.

Vielleicht sind Kolben und Kolbenbolzen getrennte Wege gegangen, weil der Kolben gefressen hat :-?


signatur_rinchen.jpg

Spritmonitor.deSuper, nicht Diesel!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 15.09.2010 um 18:35 Uhr hat Steffi_Holger geschrieben:
@td



wie meinste das?

Ich glaube tg meint mit Durchbruch, dass das Pleuel das KG durchschlagen haben könnte...


signatur_rinchen.jpg

Spritmonitor.deSuper, nicht Diesel!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hier ein Bild .

 

http://www.abload.de/img/foto0212djqv.jpg

 

-----------------

***Wenn ein Furz nass ist -- ist`s Scheiße***

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von GSXR-Kroschi am 16.09.2010 um 19:14 Uhr ]

-----------------

***Wenn ein Furz nass ist -- ist`s Scheiße***

[ Diese Nachricht wurde editiert von GSXR-Kroschi am 16.09.2010 um 19:16 Uhr ]


***Wenn ein Furz nass ist -- ist`s Scheiße***

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das sieht eher so aus als wenn einer, beide kolben-bolzen-klammern vergessen hätte, sieht man selten sowas

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von fabian-ti4400 am 16.09.2010 um 20:51 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

foto0212djqv.jpg

 

waren das vorne mal die laufbahnen?

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von tagdog2405 am 18.09.2010 um 19:31 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Smart hat keine klammern der ist gepresst der Bolzen .

-----------------

***Wenn ein Furz nass ist -- ist`s Scheiße***

 


***Wenn ein Furz nass ist -- ist`s Scheiße***

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Könnte schon sein, dass das Pleuel im Bereich des Bolzenauges gerissen ist, so dass die Pressung völlig verloren gegangen ist.

 

Dann kann der Bolzen beliebig nach rechts und links "schwimmen" und das gezeigte Verschleissbild erzeugen.

 

Und was durch diese Nuten an blowby durchpasst, kann keine Kurbelgehäuseentlüftung der Welt ableiten.

Da muss der Messstab schon mal aushelfen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@-kroschi:

gibts ein Foto vom Pleuel?

Wir wollen was lernen!

 

Und wenn ein Bild nichts hergibt: lässt sich der Bolzen leicht im Pleuelauge verschieben? Zeigen Bolzen und Augenbohrung Fress- oder Verschleissspuren?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.