Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
JannineBu

Uähhh...

Empfohlene Beiträge

michelin.jpg

 

Probefahrten

 

Quote:
Michelin hat eine große Idee, kleine Reifen. Wenn es nach dem Unternehmen geht, sollen Autos in Zukunft nur noch mit kleinen 10-Zoll-Reifen fahren. Hintergrund des Gedankens: Durch die neuen Reifen werden Gewicht und somit Kraftstoff eingespart. Optisch sind die neuen Modelle von Michelin allerdings gewöhnungsbedürftig.

Durch das Schrumpfen der Reifen auf 10 Zoll (25,4 Zentimeter) soll sich der Anteil der Reifen am Spritverbrauch um 50 Prozent reduzieren lassen. Die Räder wiegen rund 40 Kilogramm weniger als ihre großen Verwandten und haben einen deutlich geringeren Rollwiderstand. Dass die Idee von Michelin nicht von heute auf morgen allerorts Begeisterung auslösen wird, weiß der Hersteller auch selbst. Daher werden die neuen Räder probeweise zunächst einmal auf dem Citroën C2 montiert. Da die Radhäuser deutlich kleiner sind, wird die Aerodynamik spürbar verbessert.

 

Ihhhhhgiddigitt...

 

JB

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da bekommt das "Schlagloch" gleich ein ganz neues Selbstbewußtsein....

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was glauben die Intelligentsbestien, warum ich gerade meine Vespa mit 10 Zoll Rädern verscherbelt habe? :lol:

 

Gruß, Rolf


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aus Sicht von Michelin (für die Firma) vorteilhaft, denn bei selber Fahrstrecke nützen sich kleinere Durchmesser natürlich wesentlich schneller ab als große Durchmesser.....mehr Umsatz.

 

 


Grüße

Stefan

 

 

Die Horizonte der Menschen sind verschieden.

Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt.

Den nennen sie dann Standpunkt.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Konzept 10" Reifen = Bessere Aerodynamik ist nicht wirklich neu...

Tyrrell P34 - Bj. 1976

 

Tyrrell_P-34.jpg

 

Edit: Typo

[ Diese Nachricht wurde editiert von elchtreiber am 02.08.2010 um 20:06 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich frag mich vor allem, wie das an Bordsteinkanten und den schon angesprochenen Schlaglöchern aussieht... andererseits auch egal: Die Optik reicht völlig um sowas nicht zu wollen.

 

JB

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Ich frag mich vor allem, wie das an Bordsteinkanten und den schon angesprochenen Schlaglöchern aussieht

 

Einfach!

Da kommt eine andere uralte Technik der Grande Nation ins Spiel: Hydropneumatisches Fahrwerk.

 

Vorn wird so eine Art Parkpiepser-Sensor montiert, der das Auto hochpumt, wenn ein Hindernis kommt. :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Geht ja gar nicht, so was... meinen Roller konnte ich wenigstens die dicken Bordsteine hochtragen, aber mit dem Auto wird das nix.

 

Und wenn nach einem ganz normalen Winter wieder mal völlig überraschend der Schlaglochfraß die Straßen durchlöchert hat und kein Geld da ist, um das zu flicken... na, viel Spaß. Ich dachte ja schon mit meinen Standardreifen so manches mal nach dem Durchqueren eines Schlagloches, daß der Smart spontan alle Panels abwerfen würde... mit 10-Zoll-Reifen hätte er sich vermutlich gleich direkt überschlagen. *g*

 

Olaf

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aber ist das nicht ne Milchmädchenrechnung ? Das mit den kleinen Reifen ist doch nur in der Theorie korrekt und nur bei völlig planer Fahrbahnoberfläche.

 

Es ist doch der Rollwiderstand größerer Reifen geringert, als der von kleinen, oder ??

 

und vom Abrollkomfort will ich gar nicht reden.

 

Groß und schmal müßte doch - verbrauchstechnisch gesehen - das Optimum sein ??


Viele Grüße

Hucky

(cdi 54 PS Passion)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da nehme ich doch lieber den hier.

Da erübrigt sich eine Straße. ;-)

DeLorean03.JPG


Smart Coupé Passion 451,

999cm³, 62KW, Turbo

Silber-Metallic, Panoramadach,Klima,

17 Zoll Lorinser Speedy, schwarz,

Clarion FZ709E, HUB-CAR Sub/aktiv,

Tieftonfanfare, Drehzahlmesser + Uhr, NSW,

VA:HANKOOK S1-EVO 195/40ZR17 81W XL

HA:HANKOOK S1-EVO 215/35ZR17 83 Y XL

94.000 KM, Bj 8/08

Kupplung wurde getauscht wegen defektem Rückwärtsgang.

Derzeitiges Öl: Mobil 1 0W40

_________________________

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

finde ich nicht so verkehrt.

 

Durch den Trend zu dicken und großen Reifen werden die Autos immer fetter (breiter) und verbrauchen mehr Sprit.

 

Krass beim neuen A7 zu sehen. Der hat so dicke Radläufe, dass von der immensen Breite im Innenraum wenig über bleibt :(

 

Insofern fände ich es aus der Sicht nicht verkehrt, wieder etwas "abzurüsten".

 

grüße

sun909

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo zusammen. So, die bestellten Teile sind angekommen. Die Auslassventile von MB waren mir zu teuer. Die wollten über 30 € das Stück haben. Ich habe jetzt welche von Mahle bestellt. Für 12,50€ das Stück. Einlassventile gibt es bei MB nicht mehr. Ich habe mich dazu entschlossen, so ziemlich alles aussenrum zu tauschen, wo ich so später nicht mehr oder schlecht ran komme. Anlasser, Wapu, Thermostat . Kupplung lass ich erstmal drin. Die kann ich ja später noch wechseln, wenn sie defekt ist, ohne den Motor erneut auszubauen..   Was mir gerade noch einfällt.. Der Wagen hat, als er noch lief, nicht in den 2ten Gang geschaltet.  Also wenn er kalt war so die ersten 400m.  Vielleicht hat da jemand eine Idee.. Kette hatte ich jetzt von SKF bestellt  (ich hatte Samstag schon bestellt, da wusste ich noch nicht, das ich INA nehmen sollte ..) Dichtungen von Elring  , Hydros von INA und Motorlagerung von MEYLE.  Ich  bin jetzt dabei, den Kopf von außen zu reinigen, Dichtungsreste zu entfernen,  Und ein Innenmessgerät  habe ich gekauft. Leider nur ein 2Punkt Messgerät.  Aber ich habe in mehreren Videos auf YouTube gesehen, das die Zylinder auch mit einem 2-Punkt Messgerät vermessen.. Schöne Grüße, Guido
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.743
    • Beiträge insgesamt
      1.607.093
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.