Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Timo

Mein Smartie mit neuen Turnschuhen

Empfohlene Beiträge

Hier mein Smartie mit seinen neuen Turnschuhen und Brabus Tieferlegung
1788c11232ef6bf7dd527cb48adf42a4_2.jpg
4550d16b275fe7fe8f9839c1f3fcb282_2.jpg
5ce63a58d14ceb7a4017f38bfdfa19e9_2.jpg

-----------------

The best there is the best there was and the best there ever will be
xyxthumbs.gif
und seit 5.Februar mit 16Zöllern unterwegs


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Olala, c'est chic....nun müsstest Du aber noch die Bremszangen und die Bremstrommeln hinten rot lackieren, oder??


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Olala, c'est chic....nun müsstest Du aber noch die Bremszangen und die Bremstrommeln hinten rot lackieren, oder??


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...oder blau oder gelb oder silber oder...

also ich hab heut auch wieder die "turnschuhe" drauf machen lassen, da es wohl kaum nochmal schneien wird. ui! :o kenny kann wieder richtig kurven fahren! :o :-D

beim montieren ist mir wieder eingefallen, das es hoffentlich bald warm genug ist, damit ich den rs-blauen bremssattellack drauf machen kann. rost ohne ende! *würg*

gerade bei deinen felgen sticht der rost ins auge, timo! :(

-----------------

CU 'N Hell diablo.gif
The Devil's Advocate
...und sein "Kenny" IN-RW 97
Gründer und Webmaster der...
smart-in-forumslogo.GIF

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ihr habt recht ist mir noch garnicht aufgefallen Also der Rost muss wirklich wech aber erst mal etwas wärmer werden lassen und trocken.
Zur Bereifung 195/40 ZR 16 vorne und 215/35 ZR 16 hinten
-----------------
The best there is the best there was and the best there ever will be
xyxthumbs.gif
und seit 5.Februar mit 16Zöllern unterwegs


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

PS. Hatte heute während der Montage die Möglichkeit den Digi-Tec Smart zu fahren(Benziner) und muss sagen der Kleine ging ab wie der Teufel leider ist untenrum von der Mehrleistung kaum was zu merken allerdings ab 3500U/min geht es erst los.Der Sound ist fast wie im Tourenwagen man konnte sich kaum noch unterhalten bei hohem Tempo. :o
-----------------
The best there is the best there was and the best there ever will be
xyxthumbs.gif
und seit 5.Februar mit 16Zöllern unterwegs


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

[ Diese Nachricht wurde editiert von GDT am 25.08.2002 um 19:39 Uhr ]


***Gruß GDT***

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wow, die sehen ja richtig gut aus...
Jetzt hast mich erst wieder ins Grübel gebracht, welche Felgen ich nun nehmen soll... HMPF!

Viele Grüsse
Matze
-----------------
sausmart.jpg
Smart-Fahrer grüssen einander!


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

SEHEN ECHT KLASSE AUS DIE TEILE !!!

Was hat der Spass gekostet?
War der TÜV-Prüfer auch nett zu dir und deinem Smartie? Oder war es umgekehrt :lol:


Smarte & Elchige Grüße

[ Diese Nachricht wurde editiert von ELCHFAN_EMANUEL am 06.02.2002 um 00:53 Uhr ]


Smarte Grüße

 

Emanuel

 

 

 

Smart?! Engineered like no other car in the world!!! -Ironie steckt auch in diesem Spruch...

 

Hey, keine Kritik! Auch Tipp- & Rechtschreibfehler haben eine Berechtigung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ GDT
Der Fahrkomfort mit den Federn ist mit zunehmender Geschwindigkeit etwas härter als üblich bund beim überfahren von Schienen rappelt es ganz schön
@ELCHFAN_EMANUEL
Die Dekra hier in Mülheim hat es mi´r nicht eingetragen ´hinten zu breit und weil im Gutachten steht für 3Liter Smarts nicht zulässig.Dann auf zum TÜV der hats gemacht nach einigen Anrufen und Ordner welzen.3Liter Norm gestrichen!! :o :lol: Kosten für die Felgen 1539Euro + 45Euro TÜV +Berichtigung der Fahrzeugpapiere Kosten ?????? :)
-----------------
The best there is the best there was and the best there ever will be
xyxthumbs.gif
und seit 5.Februar mit 16Zöllern unterwegs


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Timo,

fetter RESPEKT! ;-) Nee im Ernst, da schaut der Smarty gleich aus wie so ein fießer Porsche-Killer! :-D

Das mit der Eintragung ist wirklich so ne Sache, ich habe mir nämlich in den letzten Tagen auch neue Reifen mit Alu's montieren lassen. OK, das sind jetzt nicht so die ultra-edlen wie bei dir ( ;-) ) aber alleine da hat der TÜV erst rumgeschnautzt!

"Also ich weiß net... Mhh, irgendwie stehen die schon sehr weit raus... Mhh, ich weiß net?"

Aber im Endeffekt hab ich's die dann trotzdem eingetragen bekommen! :-P
Mein Problem war, der TÜV Chief ist nämlich selber Smart-Fahrer und ist sogar bei der Abnhame mit seinem Smart gekommen! ;-)) Daher wusste er natürlich wo er bei dem Kleinen hingucken musste!

Trotzdem, no Prob! 8-)

Ach ja, Much fun mit den neuen Schuhen! :-P

Grüße
Florum
-----------------
Liegt der Bauer tod im Zimmer, lebt er nimmer! ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Timo,

Glückwunsch, sieht stark aus! Paß nur beim Einparken auf, Bordsteine mögen die Teile Nicht!! :-D :)
Gruß
Tom


Gruß Silverpassion

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auf Bordsteine wird geachtet sollen ja noch etwas halten :)
-----------------
The best there is the best there was and the best there ever will be
xyxthumbs.gif
und seit 5.Februar mit 16Zöllern unterwegs


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

dog4_2kb.gif



-----------------
smarte Grüße

möma bouncingstegi.gif


 

moema_neu_050408.jpg

coolsmiley.php?id=2185 möma's smarte Webseite mit Anleitungen für alle 42-Baureihen als PDF zum Download --> klick !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin Ahnungslos und andere,   kurze Frage zu diesen Reservesteckplätzen. Die Steckplätze R1 bis R4 (Klemme15/Zündungsplus): Ist davor noch eine Sicherung? Oder gibt es bis zur Batterie nur die Sicherung in dem Adapter? Hintergrund der Frage: Ich habe auch diese Ausfälle der Kraftstoffpumpe und möchte die Kraftstoffpumpe mit Zündungsplus ansteuern (Crashsensor hin oder her, es geht anscheinend nicht anders. Wen die ganze (längliche) Geschichte interessiert: hier die Historie:   Schon einige Monate nach dem Kauf des Smart vor 3 Jahren ging er während der Fahrt sporadisch aus oder lies sich nicht starten. Fehlercode P0251. Zündung aus und warten auf Reboot des SAM half immer und hilft auch heute noch. Zunächst habe ich mit WD40 operiert. War danach eine zeitlang seltener. Dann habe ich das SAM ausgebaut, an diversen STellen nachgelötet und am Stecker 11.3 das Kabel für die Kraftstoffpumpe direkt platienenseitig auf den Lötpunkt des STeckerpfostens gelötet. Die Ausfälle wurden deutlich seltener, aber anscheinend gibt es neben dem STecker noch ein weiteres Problem. Im nächsten Schritt habe ich auf das Kabel ZUSÄTZLICH über einen Schalter im Armaturenbrett Zündungsplus gelegt. Zumindest war Zündungsplus der Plan :-). Habe mit einem Relais direkt Strom von der Batterie geholt (natürlich über einen zusätzliche Sicherung in der Zuleitung). Die Steuerspannung für das Relais habe ich vom Zündungsplus des Zigarrettenanzünders über diesen Schalter geholt. Also dachte ich, das sei wie Zündungsplus. Nun liegt diese Spannung aber ZUSÄTZLICH an der Pumpe an. Warum ZUSÄTZLICH? Ich wollte den Schalter eigentlich standardmäßig ausgeschaltet lassen, so dass der Chrashsensor etc noch klappt und diesen Schalter nur im Notfall betätigen. Beim Ausprobieren meiner Schaltung musste ich aber feststellen, dass ich mir eine Art "Selbsthaltung" eingebaut habe. D.h. wenn der Schalter an ist während der Motor läuft und ich die Zündung abschalte, bleibt der Motor an und auch alle Verbraucher an Klemme 15. Offensichtlich entsteht über das angezogene, reguläre Kraftstoffpumpenrelais eine Verbindung zwischen Klemme15 und die Batterie. Hab's erstmal so gelassen, sollte ja nur ein Notfallinstrument sein. Dann war wochenlang Ruhe, keine Ausfälle. Vor zwei Wochen ging es wieder los. Motor aus im Dunkeln auf einer Landstraße, gruselig. Habe hoffnungsfroh den Not-Schalter betätigt, aber nur der Anlasser drehte, kein Anspringen. Offentsichtlich sperrt das SAM den Motor erstmal, wenn der Fehler P0251 erkannt wurde. Da hilft auch Not-Strom auf der Pumpe nicht. Erst nach dem SAM Reset gings weiter. Ich fahre jetzt stets mit dem eingeschalteten Schalter als Notlösung. Den Kleinen muss ich FAST immer durch Betätigen des Schalters abstellen. Aber nur FAST. Manchmal geht er auch trotz eingeschaltetem Schalter mit dem Zündschlüssel aus. Obwohl im Fehlerspeicher nichts abgelegt ist, gehe ich davon aus, dass dann der Fehler aufgetreten ist und das Kraftstoffpumpenrelais auf dem SAM während der Fahrt abgefallen ist. Ich vermute, dass der Fehler erst gesetzt wird, wenn der Karftstoffdruck fehlt. Und das geschieht durch die Notlösung nicht mehr. Mein Plan jetzt: Echtes Zündungsplus über den Schalter für die Bestromung der Pumpe verwenden. Das dürfte die nervige "Selbsthaltung" ausschalten. Alternativ könnte ich natürlich die Kraftstoffpumpe auch nur über das zusätzliche Relais mit Zündungsplus schalten. Dann wäre aber "normaler Betrieb" mit dem Crashsensor nicht mehr möglich. Außerdem weiß ich auch nicht, ob nicht noch irgendwelche Schaltungsteile/Strompfade zwischen Ausgang des originalen Pumpenrelais auf dem SAM und dem Stecker 11.3 Pin 10 auf Spannung angewiesen sind.      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.724
    • Beiträge insgesamt
      1.606.897
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.