Jump to content

Community durchsuchen

Zeige Ergebnisse für "DAB".


Du findest nicht, wonach du gesucht hast? Suche stattdessen nach:


Erweiterte Suchoptionen

  • Suche Inhalte eines Autors

Inhaltstyp


Forum

  • Forenübersicht
    • Allgemeines Diskussionsforum
    • SMARTe Technik
    • Tuning-Fragen
    • SMART Treffen
    • Biete / Suche / Tausche
    • Werdende SMARTies
    • SMARTies Regional
    • smarter Sound
    • Zubehör für den SMART
    • Modellspezifische Foren
    • Presse-Spiegel
    • Witziges zum Thema SMART
    • Clubs und Communities
    • smartie sucht smartie
    • Anregungen / Kritik / Lob
    • small-Talk (off topic)
    • Testgelände

Finde Suchtreffer ...

Suchtreffer enthalten ...


Erstellungsdatum

  • Beginn

    Ende


Zuletzt aktualisiert

  • Beginn

    Ende


Suchtreffer filtern nach ...

Benutzer seit

  • Beginn

    Ende


Gruppe


Über mich


Name


Wohnort


Homepage


Kennzeichen


Interessen


Beruf

741 Ergebnisse gefunden

  1. Hallo, vielen DANK für die Antworten. Radio läuft das ging alles easy mit den Anschlüssen. Das einzige was nicht funktioniert Lenkradbedienung (Lautstärke & Telefon), da bin ich auch nach Gebrauchsanleitung gegangen (anlernen) funktioniert aber nicht. DAB Sender kann man in dem Radio Menü nicht auswählen. Ich wohne in der Nähe von Wiesbaden / Hessen. Gruß
  2. Wenn der TE keine zwei linke Hände hat, einen BDA bzw. ein Anschlussschema lesen kann, mit einem Multimeter umgehen kann, muss er primär mal nur die wichtigsten drei Anschlüsse herstellen und das Gerät bootet schon mal. Das wären Dauerplus, Zündplus und die Masse …. diese müssen richtig angeschlossen werden und das Gerät kann somit eingeschalten werden ohne dass da was kaputt geht. Ich denke, soweit müsste der TE bereits sein, zumindest hätte ich das aus dem Eingangspost so verstanden. Ob er das Gerät schon mal eingeschalten hat, weiß ich nicht. Wenn die drei Anschlüsse korrekt hergestellt wurden, kannst man das Radio einschalten. Da grillst man auch keine Fahrzeugelektronik, sondern maximal das Radio. Aber die Geräte haben heute schon alle einen Verpolungsschutz. Was soll da groß passieren? Alle anderen Anschlüsse sind für die einzelnen Funktionen wie Radio- DAB-Empfang (Antennen anschließen), Lautsprecher, Navigation (GPS-Empfänger, Speedsignal, ….), Simkarte, AUX-IN… Kamera, …. etc. Die Lautsprecherbelegung radioseitig ist gut beschrieben, also muss der TE nur mehr die Lautsprecherbelegung vom Fahrzeug kennen. Diese Info lässt sich auch besorgen. Wenn man die Beschreibung dazu hat geht das schon, außer man hat überhaupt kein technisches Verständnis. Auf der Homepage von Junsun gibt es alles. Ich habe da eine Kurzanleitung (Englisch) gefunden, die alles wesentliche gut erklärt. Ob es eine deutsche Anleitung gibt, weiß ich nicht … ich habe keine gefunden aber ich habe auch nicht wirklich intensiv gesucht. Junsun User Manuals - Klick mich Kurzbeschreibung und Anschluss-Schema XT8-Serie: Klick mich! Die Homepage ist generell ganz gut gemacht und bietet einiges. Auch weitere Kontaktmöglichkeiten sind angegeben. Das ist schon mal ein guter Sevice für einen China-Kracher. Also da denke ich, dass da nicht viel passiert. Natürlich wäre ein Übersichtsschema von der Elektrik des 453 sehr brauchbar, damit man zumindest weiß, wo man die Stromversorgung am besten abzweigt. Diese Information kann man sich aber hier im Forum besorgen. In einem Punkt stimme ich @MMDN schon zu. Wenn jemand hier im Forum in deiner Nähe wohnt und sich mit der Materie auskennt, ist es auf alle Fälle leichter. Und zu zweit macht es mehr Spaß und du lernst was dazu.
  3. Hallo, ich habe soeben mit ein Junsun Android Radio eingebaut und bräuchte noch ein paar Tipps - zwecks Verkabelung. Und bitte ich finds cool für 60 € so ein Upgrade - alles Geschmackssache. Habt Rücksicht ich bin Anfänger - Smart wird nicht viel bewegt und dafür völlig ausreichend 😉 Bilder im Anhang! Wozu benötigt man die 2 USB Kabel? DAB Antenne angeschlossen - wie stellt man die Sender ein? Rückfahrkamera habe ich nicht gibt es auch nicht 😉 Ich habe ein Multifunktionslenkrad da kann man die Lautstärke vom Radio einstellen - funktioniert leider nicht? Verkabelung so alle OK oder muss ich noch was machen? Vielen DANK für Eure Hilfe - Gruß 😀
  4. Liebe Community, ich möchte gerne ein passables Androidradio z. B. Pioneer oder ä., also nicht von Temu einbauen. Angeboten werden Komplettangebote mir fahrzeugspez. Einbausets. Meine konkreten Fragen dazu : Ist der Einbau von den Kabeln und dem passenden Einbausatz quasi plug and play? Kann ich die orig. Fahrzeugantenne mittels Splitter als DAB+ Antenne verwenden, so dass ich kein Kabel für eine z.B. DAB+ Scheibenantenne verlegen muss? Hat der USB Anschluss im Handschuhfach weiterhin Funktion? Danke für Eure Hilfe Micha
  5. Hat jemand Erfahrung mit einem solchen Teil / Radioumbau? Haben einen forfour 453 aus 2022.
  6. Ich habe auch das SPH 20 und bin zufrieden mit der im Zubehör gelieferten DAB+ Antenne, die Standard Antenne von meinem Smart voll eh komplett weg, und durch eine weitere Scheiben Antenne ersetzt werden.
  7. Für DAB+ gibt eine Weiche, so dass man die Originale Antenne nutzen kann, ohne sich irgendwas an die Scheibe bappen zu müssen. Unterschiede im Empfang konnte ich zwischen einem Werks DAB von Renault und meinem nachgerüsteten SPH20 nicht feststellen. DAB ist einfach außerhalb von Städten schlecht und selbst dort gibt es eine Menge Schatten.
  8. Bei meinem 450 Cabrio habe ich das Mikro oben in der Mitte beim Innenspiegel, und das Kabel über die Seite runter zum Radio. Das Kabel ist bis zur Seite unter der Verkleidung versteckt, und geht dann in der A Säule nach unten (oben in der A Säule ist ein vorgegebens Loch und unten auch was es einfach macht es zu verstecken). Ebenso habe ich durch die Löcher das Kabel meiner DAB+ Antenne geleitet, so das die Verdrahtung auch nicht zu sehen ist. 😁
  9. Zeigen? Ich habe mein Smart 451 Coupe aus 2009 3000,- Euro bezahlt. Kupplung gerichtet und MHD Geschichte komplett repariert inkl.Bolzen. Sehr gute Ausstattung inklusive. Wieso für 3? Tüv war fällig/ ABS Leuchte war an und Lambda defekt...Hatte ja erwähnt wenn man selbst schrauben kann ist das okay gewesen. Tüv 165,- Euro..Lamdasonde 70,- Euro... Und meine Arbeitszeit. Und ne neue Batterie hat er von mir auch bekommen obwohl es nicht nötig war. Für mich war das Kriterium beim Kauf genau die Kupplung und die MHD Geschichte. Als Bonbon habe ich eine Lederausstattung drin, Sony XAV1005 DAB, Soundsystem, Handschuhfach, elektrische Aussenspiegel, neuwertige Allwetterreifen usw. Ich hatte ja erwähnt das es meine persönliche Meinung ist. Und für 5 findest du genug 451er mit ner neuwertigen Kupplung und wo die ganze MHD Geschichte hinter sich hat. Ich will auch keine Diskussion hier auslösen. Alle Smarts sind hübsch! Und der verlinkte eh sehr hübsch! Für mich fährt sich der 451 er definitiv besser wie ein 450 er. Aber auch das ist meine Meinung. Für mich kam als gebrauchter nie ein 450 er in Frage...Für mich haben die Motoren am 450 er ein MHD...Bei nem 451 ist ne Kupplung nötig bei 100 TKM. bei den meisten 450 er benötigt man bei dem km eine Motorüberholung weil die einfach zuviel Öl fressen. Gruß Yusuf
  10. So ein kleiner, nur weiß. Kein DAB . Normale Antenne
  11. Mit einer einfachen, unverstärkten DAB-Antenne, das hat sich bewährt. Sie "liegt" verteilt vor dem Beifahrerfussraum, im Armaturenbrett und in der B-Säule.
  12. Es ist vollbracht! Ich habe das Highline im 450 eingebaut und einen Dension DAB-U Adapter angeschlossen. Aber der Reihe nach! Als erstes habe ich die Blende des Highline demontiert und in dem passenden Blaugrau des 450 lackiert. Das war etwas schwierig, da das Radio dazu demontiert werden muss, und die Flachbandkabel sind SEHR übel! Wenn ich es nochmal zu tun hätte, würde ich abkleben... Dann habe ich den Radioschacht vorbereitet. Das mittlere Trennplastik und die linke untere Führungsschiene für den Schubladenschacht mussten weg. Das ging erstaunlicherweise am besten mit einer Säbelsäge. Dann musste ich die 2-DIN-Blende, welche ich teuer (99€!!!) gekauft hatte, anpassen. An dieser Stelle muss ich loswerden, dass ich mich nicht erinnere, jemals einen derartig überteuerten Schrott gekauft zu haben: Die Blende hat nicht die richtige Farbe. Die Blende ist ca. 3mm zu breit. Die Blende ist ca. 3mm zu hoch. Der Radius der unteren "Ecken" stimmt nicht exakt. Ich musste die untere Querstrebe heraustrennen, um das Teil überhaupt in den Schacht einsetzen zu können. Die Halte- und Puffernasen des Schachtes müssen abgetrennt werden. Jetzt habe ich die Blende mit Heißkleber in die demontierte Mittelkonsole eingeklebt. Dabei musste ich Stück-für Sück vorgehen, weil das Teil wirklich nicht passt und nur unter leichter Spannung zu montieren ist. Dann musste ich noch zwei passende Abstandshalter auf die Unterseite des Highline kleben, um die richtige Höhe zu erreichen. Das Highline MUSS im Rahmen Luft haben, sonst klemmt das Panel beim Ausfahren. Der umlaufend, schwarze Rahmen ist von einem Pioneer SPH-DA77, welches jetzt im 451 werkelt. Auch dieser Rahmen musste angepasst werden (Panel!). Mit dem ganzen Ausprobieren und immer wieder ein- und ausbauen, hat die ganze Aktion ca. 6-8 Std. gedauert. Jetzt bekäme ich das in etwa 1,5Std. hin. Als DAB-Lösung habe ich mich doch für einen Dension-Adapter entschieden, da ich günstig einen bei KA entdeckt hatte, der außerdem noch den zusätzlichen USB-Adapter hatte. Mit der herausragend(!) kundenfreundlichen Hilfe der Fa. Dietz (zuständiger Support in D) habe ich aus dem Dension mit wenigen "Handgriffen" (FW-Update mit einer bestimmten Datei) ein I-Pod programmiert, welches nun KEINE Umschaltzeiten zwischen den Sendern mehr hat. Der Empfang ist sehr gut, das Teil ist unsichtbar und lässt sich über die I-Pod-Steuerung des Highline steuern. Und den USB-Anschluss habe ich dennoch frei. Mit dieser Komplettlösung bin ich mehr als zufrieden, weil sie mir optisch und klanglich sehr gut gefällt. Das Tel. ist über BT mit dem Radio verbunden, somit habe ich die Warnung vor Gefahrenstellen und Lichteffekten sowie die Sprachausgabe der Navigation über die Lautsprecher. Wer detaillierte Anleitungen oder Tips möchte, kann mich gerne per PN anschreiben. Und beachtet bitte neidvoll den KM-Stand!!!😀 Schönen Abend und Gruß von Oliver
  13. Oldtimer hin oder her... Das Radio ist nur in den Schacht gesteckt und jederzeit zurück zu bauen. DAB+ läuft zumindest in meiner Ecke des Saarlandes (Kreis Saarlouis, Schmelz) nahe zu Null. Zumindest mit dem DAB Radio im Renault fortwo EQ. Im Haus geht nur eins von drei (Teufel). Wenn's auf biegen und brechen ein original sein soll, dann entweder ein Kassettendeck umbauen auf Bluetooth oder aux und nen externen Empfänger benutzen. Ich persönlich lege Null Wert auf Radio, dafür Freisprecheinrichtung und Bluetooth. Dafür nutze ich ein Sony bei dem sich immerhin die Farbe anpassen lässt.
  14. Hallo zusammen, ich habe aus meinem 451 ein funktionierendes "Highline", welches ich in meinem 450 verwenden will. Eine (hoffentlich) passende Blende habe ich gerade bestellt. Der 450 hat erst 4800Km und wird in 5 Jahren zum Oldtimer. Auch deshalb will ich keine "Pioneer" oder ähnliche Alternative. Mir ist wichtig, DAB+ zu haben, und ein Adapter über den Aux-Anschlus würde mir reichen, wenn es keine gute Alternative gibt. Die evilution-Lösung mit dem "Dension" Adapter gefällt mir nicht so recht. Sind Euch Carplay/Android Adapter bekannt, welche im 450 bzw am Highline funktionieren? Ich nutze in einem MB den Adapter von "Roadtop", und der ist fast perfekt. Den gibt es aber nicht für Smart. Eine Alternative zum "Highline" kommt erst 'mal NICHT in Frage. Ich bin für Tips sehr dankbar. Gruß Oliver
  15. Guten Morgen, seit einer Stunde hat der Kraftwagen TÜV - ohne Mängel!!! Und als ich die Prüfer beobachtet habe, war ich voller "Vaterstolz", als sie ständuig von "Neuwagen" sprachen... Das Problem mit dem Getriebe scheint nun gelöst zu sein. Aus meiner Sicht war die Relaisbox und deren gesamte Peripherie korrodiert bzw. von sonstigen Kontaktproblemen betroffen. Sollte also jemand die Relaisbox verdächtigen, dass sie fehlerhaft ist, so sind auch die Stecker zu betrachten. Bei mir waren alle Sicherungen krustig weiß belegt. Ein Reinigen/Tausch brachte keine Besserung. Dann waren noch 3 Relais (Q, R und T) außerhalb der zuläsigen Widerstandswerte. Auch hier gab es nach Reinigung (innen) und Tausch keine DAUERHAFTE Besserung, aber plötzlich tat sich 'was am Getriebe. Da wusste ich, dass ich auf der richtigen Spur war. Dennoch kam der Fehler wieder, und ich habe dann die Stecker (sie sahen blitzlank aus!) und die Kontakte mit 3x mit Konaktreiniger geflutet, einwirken lassen und dann mit Druckluft durchgepustet. Seitdem ist der Fehler nicht wieder aufgetreten. Vermutlich lag hierin auch der Grund, weshalb die MB-Werkstatt nicht bis zum Getriebe vordringen konnte, denn es kam dort kein Strom an. Ich wünsche allen eine schöne Woche, und ich mache mich an das nächste Projekt: Das "Highline" aus dem 451 mit passender Blende im 450 verbauen, die Blende des Highline farblich passend lackieren und das System diskret mit Android und DAB+ versorgen. Gruß Oliver
  16. Das Display läßt sich in mehreren Einzelbereichen farblich verändern. Tatsächlich trifft die Tastenbeleuchtung exakt den Bernsteinfarbenen Ton meines Smarttachodisplays. Darüber hinaus hat es einen extrem guten Klang und ich hab dafür letztes Jahr deutlich unter 180 Euro bezahlt. Sorry für OT. Ich wollte keine Werbung dafür machen zumal hier nach etwas anderem gefragt wurde. Das Gerät welches zur Auslieferung professionell verbaut wurde, war ein Clarion was viereckig Geld gekostet hatte. Mit eigenem Navi inkludiert, DVD-Laufwerk mit Surroundsound und DVBT-Empfang. MP3 über SD-Kartenslot und ähnliche Spielereien wie eine Fernbedienung (..im Smart...🤣) An dem Teil waren allein Fünf (5) Antennen angeschlossen. Nach sieben oder acht Jahren wurde dann auf DVBT2 umgestellt. Schon gabs kein TV im Cabrio mehr. Nach zehn Jahren tats dann der Touchscreen nicht mehr. Erst am unteren Rand, später dann komplett. Damit war das Gerät dann nutzlos. Ich hatte mehrere Monate dann wieder so einen Infotainer gesucht, so eine Mediazentrale mit Touchdisplay wie der TO beschreibt. So eins hatte ich vorher ja auch. Sollte auch entweder ein Navigationssystem beinhalten oder die Handybedienung mit Maps unterstützen (Android-Auto) Ich hab eine ganze Reihe an Modellen durch probiert. Teilweise sogar bestellt, festgestellt das funktionale Mängel bestehen und einzelne Funktionen nicht wie gewünscht funktionieren und dann retourniert. Sony, Pioneer, JVC hatte ich durch. Die meisten hatten Probleme mit dem Android oder der DAB+-Empfang hat nicht funktioniert. Das XZent konnte ich vor Ort beim Händler testen. Da war mein Telefon auch nicht kompatibel. Ich bin dann nach vielen Wochen nochmal in mich gegangen und hab mir genau überlegt, was ich eigentlich möchte und Wert drauf lege. Ergebnis: Das Gerät soll Musik gut, am Besten Sehr gut, können. Saubere Freisprechfunktion ist bereits sekundär, kann es aber auch sehr gut. Der DAB+-Empfang ist überragend und zum Navigieren hab ich jetzt halt eine sehr gute Handyhalterung montiert. Ich bin damit rundum glücklich. An den TO: Ich hab schon Rückfahrkameras gesehen die das Display im Innenrückspiegel haben. Eventuell eine solche oder ähnliche Einzellösung neben dem Radio separat beschaffen. Dann erweitern sich die Möglichkeiten rapide und das bei deutlich sinkendem Anschaffungspreis.
  17. Nicht jeder Mast sendet DAB ! https://www1.wdr.de/unternehmen/der-wdr/empfang-technik/dab-plus-128.html Auch die Sendeleistung ist wichtig ! https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Sendeanlagen_in_Nordrhein-Westfalen https://www1.wdr.de/unternehmen/der-wdr/empfang-technik/besserer-empfang-dabplus-100.html
  18. Wie ist die DAB Abdeckung bei dir ? Entfernung zum Sender ? Vertraue bloß nicht einer Karte mit DAB Abdeckung. Kann klappen muss nicht....
  19. Auch bei der Antenne zählt die Länge. Neuer/guter Fuß und ein langer Stab. Ich hatte damals mehrere probiert und bin dann bei einem Bosch Wendelstrahler (ca. 40-50cm) hängen geblieben. Mit Dab Splitter ein guter Empfang mit dem damaligen Kenwood. So was wie der Stab hier oder der Klick Klick Man muss nur aufs Gewinde achten-bzw. wie in diesem Fall mit Adaptern kaufen.
  20. Ich auch. Sauber den Stecker ausgepinnt, das Plus vom Splitter ans Zündungsplus gelötet und wieder eingepinnt. DAB fast störungsfrei.
  21. Guten Tag, Ich habe vergangenen Sommer ein neues Autoradio angeschafft und verbaut welches auch DAB+ Empfang bietet. Ich habe beim Einbau die originale UKW-Antenne durch einen sog. Antennensplitter für DAB+ Empfang ergänzt. Die Empfangsqualität ist überragend und läßt keine Wünsche offen. Es findet eine saubere Trennung statt zwischen DAB und UKW. Beim verwendeten Antennensplitter habe ich mich auf ein Markenloses No-Name-Produkt für 30 Eus aus der Bucht beschränkt, da es laut Aussage meines Auto-Hifi-Experten meines Vertrauens dort keine signifikanten Qualitätsunterschiede zu teureren Artikeln gibt. Dies hat sich auch bestätigt. Beim Anschluss eines Splitters, der ja auch eine Spannungsversorgung hat, ist möglichst darauf zu achten, dort auch den "geschalteten Plus" (Zündungsplus) zu verwenden, damit dieser auch mit abgeschaltet wird und dir nicht die Batterie leer lutscht. BG
  22. Hallo Leute, ich Stelle mir die Frage, ob man die originale UKW Antenne an meinem 451 Cabrio tauschen kann und gegen eine passive UKW/DAB Antenne (falls es sowas gibt) ersetzt. Oder wie sind die Erfahrungen mit der originalen, die eigentlich nur für die alten UKW Frequenzen abgestimmt ist. Ich würde mit einem aktiven Splitter arbeiten und über einen DAB Adapter in mein junsun V1 pro verbinden.
  23. Die Probleme kann ich nicht bestätigen, da funktioniert beides top, drahtlos und mit Kabel über USB-C. Was man beim drahtlosen Apple CarPlay wissen muss: das funktioniert über ein "internes" WLAN. Wenn man Zuhause mit seinem iPhone draußen noch mit dem WLAN verbunden ist, kann es sich nicht mit dem Radio verbinden. Erst wenn man einige Zeit aus seinem WLAN-Bereich raus gefahren ist, verbindet sich die CarPlay-App des Radios mit dem iPhone. Auch mit eingeschalteten Tethering funktioniert das logischerweise nicht. Ist das vielleicht der Grund, dass es bei Dir nicht funktioniert? Bei mir sieht es so aus, dass die App abgestürzt ist weil sie unendlich lange eine Verbindung sucht, wenn mein iPhone noch im heimischen WLAN eingebucht ist. Habe drei der Dinger in zwei verschiedenen Versionen im Einsatz, mit allen weder Empfangs- noch Software-Probleme. Nutze die Android-App DAB-Z Player und zwei dieser USB-DAB+ Adapter mit dieser Antennenweiche. Auch da mit oben verlinkten Radio keine Probleme. Selbst im Cabrio bei offenen Dach ist die Verständigung zwar nicht mehr die beste, aber ich werde trotzdem gut verstanden. Selbst Siri funktioniert dann noch. Und an die zweifelnden Mitleser hier: bestellt euch das Radio im Internet, probiert es aus und wenn es nicht funktioniert wieder zurück schicken.
  24. Also ich habe vor einiger Zeit (etwas über 1 Jahr) auch ein solches Billig Android Radio mit grossem Bildschirm im Smart 451 verbaut. Ich dachte, wenn das Ding Carplay kann, ist alles gut. Ich hatte extra eins mit etwas mehr Speicher gekauft, das scheint aber egal zu sein. Aber: DAB Empfang mit Zusatzstecker nie dauerhaft zum Laufen bekommen, irgendwann ist der heiss geworden und abgeraucht. Radioempfang unterirdisch. Winzige Lautstärke Knöpfe. Freisprecheinrichtung funktioniert praktisch nie, ist auch akustisch unterirdisch Die App um Apple zu koppeln stürzt dauernd ab. Es schaltet manchmal wild auf Hörbuch oder Radio und lässt sich nicht zu was Anderem bewegen. Sehr wahrscheinlich kommt bald das Original Radio wieder rein, das funktioniert wenigstens als Radio. Vielleicht funktioniert es ja mit Android Telefonen besser, mit Apple - vergiss es. In meinem 450er habe ich ein Ipad Mini als Carplay und Rückfahrkamera, damit bin ich sehr zufrieden.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.