
Harnilein
Mitglied-
Gesamte Inhalte
1.149 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Harnilein
-
Es war ein richtig geiler Event :lol: :lol: @ Schmucki: Als jemand, der sich auch mit sowas relativ gut auskennt, oberster Respekt für die Planung, die Strecke war einfach super, da gibts nichts hinzuzufügen.... Und die Angebote der Bewirtung, einfach top! Auch wenn wir das Abendbüffet weggelassen haben, da man mit zu vollem Magen nicht unbedingt 460 km nach Hause fahren sollte, man muß ja munter bleiben. Wir waren gegen 1 Uhr wieder in Chemnitz und mein niegelnagelneuer Smartie ist nun mit reichlich 1200 km auf dem Tacho schon ein wenig eingefahren. 8-) 8-) 8-) Man sieht sich bestimmt zu einem der nächsten Treffen. Und wer von euch Lust hat, kann sich ja mal den 30.4.2005 und eines der Septemberwochenenden im Hinterkopf speichern. Da wirds vielleicht bei uns in Sachsen mal wieder nen tollen Event geben. Nähere Info´s gibts rechtzeitig. Gruß aus "Karl-Marx-Stadt" ;-) ;-) harnilein
-
Habt ihr schon mal über "SMARTIEPULLING" nachgedacht. Man benötigt dazu lediglich. 1 Smart :-D 1 Abschleppseil :-D 1 Stoppuhr und 1 Insassen für dem Smart (zum Lenken und Bremsen), nach Möglichkeit mit mehr als 150 kg Lebendgewicht, damit sich die Sache auch lohnt 8-) 8-) 8-) Übreigens, C-EC 55 ist nun zugelassen und vor 1 Stunde beim SC in Empfang genommen. Also, bis morgen dann :lol: :lol: :lol:
-
Soundsystem front=bass rear=hochtöner????
Harnilein antwortete auf Hollaender's Thema in smarter Sound
Falls zwischenzeitlich deine Hochtöner dadurch Schaden genommen haben, da sie durch das Radio auch die tiefen Frequenzen auf die Lauscher bekommen haben, dann ab zum SC und auf Garantie ein paar neue einbauen lassen. Die Dillettanten sollten zumindest ihr eigenes Soundsystem kennen und wissen, daß das nicht gehen kann!! -
Soundsystem front=bass rear=hochtöner????
Harnilein antwortete auf Hollaender's Thema in smarter Sound
Da hast Du genau recht. Die original Smart-Radios haben eine integrierte Frequenzweiche (oder besser: nen einfachen Hochpassfilter). Damit bekommen die äußeren Kontakte (die bei jedem anderen Radio die hinteren Lautsprecher bedienen) nur die hohen Frequenzen, und dort sind die Hochtöner des Soundsystems angeschlossen. Wenn man wie in diesem Falle ein anderes Radio einfach ansteckt, kingt das nicht nur besch...., sondern es besteht die Gefahr, das sich die Hochtöner vom Soundsystem in den Lautsprecherhimmel verabschieden. Ich hatte in meinem Smartie folgende Lösung für dieses Problem: Lautsprecherkabel abtrennen, die 4 inneren Kontakte des Latsprechersteckers als Eingang zu ner 2-Kanal-Frequenzweiche (passiv reicht) und an diese dann die Lautsprecher angeschlossen. Die äußeren Kontakte des Radios hast du dann übrig für ein eventuelles Hecksystem oder auch Doorbords. Gruß Andreas -
Gemeinsame Anfahrt der RMS-ler zur Pflaumenkuchentour 2004
Harnilein antwortete auf smartipercy's Thema in SMART Treffen
Wenn alles klappt, würde sich in Medenbach auch noch ein Smartie "ausm Osten" euch anschließen. Der kleine Umweg wärs wert :) :) Ob´s klappt, weiß ich am Freitag nachmittag. -
Warte mal bis nächste Woche, kann am Freitag meinen neuen 42 cdi abholen mit genau dieser Kombination auf Barbus Monobloc V, freu.... Bin vorher 2 Jahre und 80.000 km mit meinem alten Smartie auf Standardbereifung (135 vorn) gefahren und hab dann ja nen objektiven Vergleich.
-
@ chaoti An uns soll´s nicht liegen, aber eigentlich wollten wir Smartie heute anmelden. Aber da das Autohaus, bei dem wir nun schon den 2. Smartie kaufen (Und nebenbei in den letzten 4 Jahren 1 LKW und 5 Sprinter-Transporter plus 2 frisch bestellte Transporter gekauft haben) von meinem Chef einen Scheck als Anzahlung nicht nehmen wollte, haben wir die Kohle sofort überwiesen. Und der Smartie wird erst ausgeliefert, wenn das Geld bei denen eingegangen ist. Also wieder Warten, warten...... Das nervt!!
-
Und vielleicht kommt das Harnilein mit seinem niegelnagelneuen Smartie auch noch aus dem schönen Erzgebirge angereist. Morgen wird er zugelassen und am Freitag kann ich Ihn abholen. Da er aber ein Firmenwägelchen ist, muß er halt noch beschriftet werden und ein paar Extras wie Radio- und Freisprechanlage, Frontbügel usw. müssen auch noch verbastelt werden. Da ich noch nicht weiß, wie das terminlich wird, bin ich erst am Freitag schlauer, ob das mit der Teilnahme klappt.
-
Das Smart-Wartezimmer~Wir warten auf unseren Smart!
Harnilein antwortete auf Firekiller's Thema in Werdende SMARTies
Nun ist meiner auch beim SC eingetrudelt. Auslieferung nächste Woche,im SC werden noch so einige BRABUS-Teilchen angebaut(Felgen, Schaltknauf, Handbremshebel, Tank- und Luftansaugungsdekor) dann noch in die Werbeagentur zum Beschriften (ist ja ein Firmenwägelchen). Vielleicht kann ich schon am nächsten WE dann schon damit fahren. Werde jetzt mal noch Frontbügel, Armlehne, Freisprechanlage und diverse Kleinigkeiten bestellen..... -
Wenn Dir Die 40 Kilometer nach Leipzig nicht zu weit sind :-? :-? Da schau mal unter www.smartmelodie.de. Wir sind ein Smartclub in Sachsen mit Mitgliedern aus der Region Chemnitz und Leipzig. Auf dieser Seite findest Du unter" Kontakte" auch die Telefonnummern für die Ansprechpartner im Raum Leipzig. Gruß Andreas
-
Brabus Mittelarmlehne - wer hat Bilder....
Harnilein antwortete auf SmaCa's Thema in Zubehör für den SMART
Hatte mir vor 1,5 Jahren bei www.der-autoladen.de dessen Armlehne in bungee red gekauft und war eigentlich super zufrieden mit dem Teil. Preis: 159 EUR (Stoff) bzw. 169 EUR (Leder), hat zwar kein Ablagefach, sitzt dafür ordentlich fest und ist über ein Rändelrad auch höheneinstellbar. -
@ Ingenieur: Gerade weil ich ja auch Bedenken habe, grübel ich ja, ob oder ob lieber nicht. Höherer Verbrennungsdruck, höhere Turboladerdrehzahl, höhere mechanische und vor allem höhere thermische Belastung, die Probleme sind mir schon halbwegs klar. Deshalb dachte ich mir, es gibt jemanden hier im Forum mit Tuning und einer hohen Laufleistung, der da Erfahrung hat (gute wie schlechte). Weiß ja nicht, wieviele Reserven dieser "Nähmaschinendiesel" konstruktiv nach hat oder ob er leistungsmäßig schon voll ausgereitzt ist. Mir ist ja auch klar, das man so einen Motor, wenn getuned, nicht mit Dauervollgas über die Autobahn drücken sollte. Wollte mir halt nur leistungsmäßig ein paar Reserven schaffen. @Sheriff: Danke für deien kurze, aber sehr aufschlußreiche (und vor allem ehrliche) Meinung zu den Zusatzgarantien. ;-) ;-)
-
Genau wegen der Laufleistung bin ja so am Grübeln wegen dem Tuning, Garantie müßte ich zusätzlich abschließen, ist schon klar. Und Steuerbefreiung gibts eh keine, da ich mir das Wägelchen ab Werk mit Babuas Monobloc V, vorn 175/55R15 und hinten 195/45 R15 bestellt habe. Mir war schon von vornherein klar, das damit die Steuerbefreiung weg ist. Aber da ja zum 31.12.05 sowieso alle Steuerbefreiungen wegfallen, würde mir dir Steuerbefreiung eine Ersparnis von reichlich 150 EUR gesamt bringen. Diese Summe zahle ich aber gern, da die breiten Reifen doch wesentlich mehr an Spass und Sicherheit bringen.
-
Hallo Leute, obwohl dieses Thema bestimmt schon x-mal hier im Forum diskutiert wurde, brauch ich doch noch mal nen guten Rat. Hab mir nen neuen 42 cdi bestellt, Lieferung in ca. 3 Wochen, freu 8-) 8-) Und für dieses Wägelchen bräuchte ich noch ein paar PS (oder wichtiger Nm) mehr. Bin bereits 2 Jahre 42 cdi gefahren, bis dieser bei einem unverschuldeten Unfall in die ewigen Smart-Jagdgründe aufgestiegen ist :cry: :cry: Da es bei und doch den einem oder anderen Hügel gibt, war ich eigentlich mit dem Diesel ganz zufrieden. Aber auf längeren Autobahnstrecken könnte etwas Mehrleistung nicht schaden, bei ca. 40000 Kilometer jährlicher Fahrleistung kommt aber ein Benziner kostenmäßig nicht in Betracht. Ich suche also ein relativ "softes" Tuning, ohne die hier schon beschriebenen Kupplungsprobleme. Es kommt mir auch nicht auf die maximalste Leistung an, lege mehr Wert auf Ausgewogenheit und Haltbarkeit. Bei 40000 km/Jahr kommen in 4 Jahren ja 160000 km Fahrleistung zusammen. Will eigentlich noch etwas mehr Durchzug und etwas mehr an Höchstgeschwindigkeit. Soll nicht dazu dienen, mit maximalen Tempo uber den Highway zu bügeln, sondern einfach die Überholvorgänge etws entspannter zu gestalten. Man kennt ja das Problem: Opi bummlet mit 110 (meistens links) über die Autobahn. Wenn mann dann mit Tempo 135 zum Überhloen ansetzt, ärgert er sich, daß er "schon von nen Smart" überholt wird und gibt Gas. Und dan hängt unsereiner am Tempobegrenzer. Nicht sehr toll!! Also bitte postet mal eure Erfahrungen hier rein, ihr wißt doch, wer die Wahl hat, hat die Qual. das "aufseinenneuensmartiewartende" Harnilein
-
Durchschnittsalter im Forum
Harnilein antwortete auf Nightrunner's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Durchschnittsalterraufsetz !! 36 laut Geburtsurkunde, gefühlt so irgendwie zwischen 12 und 24 8-) 8-) 8-) Smart fahren hält halt jung :-P :-P -
Seitenschweller 42 2nd Generation
Harnilein antwortete auf Harnilein's Thema in Zubehör für den SMART
Na die Antwort ging ja fix! :) :) Ich danke Dir, bin auf der Seite vom Smart-Mann aus Holland auch gleich fündig geworden. Wie siehts aber bei den Teilen mit deutscher ABE bzw. Teilegutachten aus? -
Da nun bald mein neuer Smartie geliefert wird 42 passion cdi), bin ich schon mal im Voraus dabei, mich um seine Verschönerung zu kümmern. Deshalb meine Frage: Ich brauch mal nen Tipp zum Thema Seitenschweller. Da gibts ja z.B. beim Autoladen das eine oder andere Angebot. Mein Problem ist nur, das der Schweller für die neuen Modelle im Bild doch etwas klobig aussieht und die etwas dezentere Ausführung nur für das Coupé bis Bj.2001 oder fürs Cabrio paßt. Hab dort mal angerufen und die Auskunft bekommen, das man die Schweller vom Cabrio nehmen kann, alllerdings hat man da ca. 1 cm Versatz am vorderen Kotflügel. Hat da jemand Erfahrungen oder Bilder? Ich konnte ja bei der Erzgebirgsfahrt das Cabrio von Smartipercy "bestaunen", dort paßt das ja optisch hervorragend. Danke! viele Grüße aus Chemnitz
-
Und auch aus Sachsen gibts die besten Wünsche. Immer knitterfrei und viel Spass damit!
-
Und auch aus Sachsen gibts die besten Wünsche. Immer knitterfrei und viel Spass damit!
-
Freisprechanlage Original von Smart
Harnilein antwortete auf Highlander's Thema in Zubehör für den SMART
Welche Anlage meinst du, Nokia oder Cullmann? Wie gesagt, mit ein wenig Geschick bekommst du das selbst hin und Du sparst die Einbaukosten. Wie gesagt, Cullmann + ISO-Anschlußsatz+Konsole+Antenne und ne Stunde Bastelei und fertig. Vielleicht kann ja einer deiner Kollegen helfen. Gruß Andreas Werde mich jetzt ausm Forum verabschieden, muß nämlich langsam mal zu unserem regionalen Smart-Stammtisch fliegen... -
Freisprechanlage Original von Smart
Harnilein antwortete auf Highlander's Thema in Zubehör für den SMART
Na das ist doch ne prima Lösung. Der einzige Nachteil ist daß das Nokia 7250i kein Bluetooth hat und somit die Bluetooth-Freisprechanlagen nicht gehen. Also entweder Nokia CARK 126 oder CULLMANN Variocom VC 3. Ich hatte die CARK 126 und war sehr zufrieden. Kann dir nur zur Zeit keine Bilder zeigen, da mein geliebter Smartie zu Bruch gegangen ist und mein Neuwägelchen noch 1 Monat auf sich warten läßt. Die Cullmann-Anlage ist ebenfalls top und hat den Vorteil, das du bei einem Wechsel des Handys nur das Craddle für ca. 25 EUR tauschen mußt. Zusätzlich zu den Freisprechanlagen bruchst Du noch ne extra Antenne. Die ist nicht im Lieferumfang der Freisprechanlagen und kostet ca. 15 EUR. Empfehlung: Scheibeninnenklebeantenne, läßt sich am einfachsten ohne viel Aufwand verbauen. Was hast Dur für ein Radio in deinem Smartie? Für die Cullmann gibts noch nen "ISO-Einbausatz". Da werden einfach die Anschlußstecker am Radio abgezogen und der Kabelsatz wird einfach dazwischengesteckt und schon ist die Anlage komplett verkabelt. Wiedergabe des Telefonats erfolgt über die Radiolautsprecher. Bei der Nokia-Anlage ist ein extra Lautsprecher dabei, man kann aber auch diese Anlage über die Radiolautsprecher schalten, dazu muß man nur ein wenig basteln und man braucht noch nen Mini-ISO-Stecker. Gibts bei jedem Bosch-Dienst für ganz kleines Geld, ca 5 EUR. Geht in dem Falle nur bei Radios mit einem "Phone-in-Eingang". Vorteil der Wiedergabe über Radiolausprecher: Bessere Klangqualität und man kann die Lautstärke während des Telefonates ganz einfach regeln. Nachteil: Radio muß immer eingeschaltet sein, leise stellen geht, es klingelt trotzdem hörbar. Ist das Radio jedoch ganz ausgeschaltet, hörst du nix. Zu guter Letzt: Organisiere Dir noch eine Telefonkonsole, wo dann der Handyhalter ordentlich verbaut werden kann. Nichts ist schlimmer als rumhängende Kabel oder Ähnliches. :-x :-x Nun endlich alle Klarheiten beseitigt? Wenn du Die Teile hast, gibts hier auch alle Tipps zum Einbau :lol: :lol: :lol: -
Freisprechanlage Original von Smart
Harnilein antwortete auf Highlander's Thema in Zubehör für den SMART
Diese Freisprechanlagen sind im Regelfall normale Freisprechanlagen vom Handyhersteller, z.B. Nokia CARK 91 oder Cark 126 und werden natürlich auch vom SC angeboten. Im freien Handel bekommst du diese Freisprechanlagen aber zu einem günstigeren Preis. Aber kauf bitte Markenware, solche Billiglösungen aus dem Baumarkt für den Zigarettenanzünder sind Ihr Geld nicht wert. Nokia gibts beim Fachhändler oder auch beim BOSCH-Dienst ich hatte die CARK 126 mit Nokia 7250i, ging super. Mein Chef hat das selbe Handy mit der Cullmann-Anlage, die ist auch top und hat wie gesagt den Vorteil der austauschbaren Craddles. Schau mal auf www.cullmann.de, da ist diese Anlage sehr gut beschrieben. Du kannst nur nicht beim Haersteller direkt kaufen, aber auf dessen Homepage ist die Nummer von dessen Hotline genannt, einfach mal anrufen. Die Leute dort sind ganz nett und nennen dir gern die Firma, die in deiner Region das Zeug vertreibt. Wenn man keine 2 linken Hände hat, kann man die Anlage auch selbst verbauen, für Fragen dazu gibts ja dieses Forum. Hab diverse Freisprechanlagen, Navi´s und ähnliches schon verbaut. -
Freisprechanlage Original von Smart
Harnilein antwortete auf Highlander's Thema in Zubehör für den SMART
Diese Freisprechanlagen sind im Regelfall normale Freisprechanlagen vom Handyhersteller, z.B. Nokia CARK 91 oder Cark 126 und werden natürlich auch vom SC angeboten. Im freien Handel bekommst du diese Freisprechanlagen aber zu einem günstigeren Preis. Aber kauf bitte Markenware, solche Billiglösungen aus dem Baumarkt für den Zigarettenanzünder sind Ihr Geld nicht wert. Nokia gibts beim Fachhändler oder auch beim BOSCH-Dienst ich hatte die CARK 126 mit Nokia 7250i, ging super. Mein Chef hat das selbe Handy mit der Cullmann-Anlage, die ist auch top und hat wie gesagt den Vorteil der austauschbaren Craddles. Schau mal auf www.cullmann.de, da ist diese Anlage sehr gut beschrieben. Du kannst nur nicht beim Haersteller direkt kaufen, aber auf dessen Homepage ist die Nummer von dessen Hotline genannt, einfach mal anrufen. Die Leute dort sind ganz nett und nennen dir gern die Firma, die in deiner Region das Zeug vertreibt. Wenn man keine 2 linken Hände hat, kann man die Anlage auch selbst verbauen, für Fragen dazu gibts ja dieses Forum. Hab diverse Freisprechanlagen, Navi´s und ähnliches schon verbaut. -
FachMANN
-
Freisprechanlage Original von Smart
Harnilein antwortete auf Highlander's Thema in Zubehör für den SMART
Da mußt du uns mal wissen lassen, was du für nen Smart fährst, 42 oder 44. Für den 44 gibt es (aber nur für das Radio six) eine Freisprechanlage, wo die Bedienung ins Radio integriert ist. Geht aber nur, wenn Du das gleich inklusiver Freisprech ab Werk bestellst und kostet auch richtig Geld. Ansonsten zum Nachrüsten ist die neue Freisprechanlgae von CULLMANN sehr zu empfehlen. Die hat sogenannte austauschbare "Craddles" für verschiedene Handytypen. Da braucht man bei nem anderen Handy nur das Craddle zu tauschen und nicht jedesmal die ganze Anlage umzubauen.