
Harnilein
Mitglied-
Gesamte Inhalte
1.146 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Harnilein
-
Wer kann mir bei den Soundeinstelltungen bei meinem Blaupunktradio helfen?!
Harnilein antwortete auf patricia's Thema in smarter Sound
Soundsytem?? Hast Du da das Blaupunkt-Radio nur reingesteckt oder hast du Frequenzweichen verbaut???? Jetzt wirds kompliziert..... Ist am besten, wir tlefonieren mal über dises Thema Schick einfach mal ne Mail an a.harnisch@ecl24.de, ich schick Dir meine Telefonnummer zurück, will sie bloß nicht gleich im Forum veröffentlichen :roll: ----------------- Smartfahren kuriert fast jedes Leiden... www.smartmelodie.de -
Wer kann mir bei den Soundeinstelltungen bei meinem Blaupunktradio helfen?!
Harnilein antwortete auf patricia's Thema in smarter Sound
Hab selber ein Blaupunkt (Modena CD 52), bin eigentlich ganz zufrieden. Erste Frage, bevor es ans Einstellen geht: Was hast du in deiner Kugel für Lautsprecher verbaut?? Bei den Originallautsprechern kann man wahrscheinlich einstellen, was man will, das wird nix mit gutem Sound..... Wenn du mal schreibst, welche Lautsprecher du hast, könnte ich dier dann eher helfen. ----------------- Smartfahren kuriert fast jedes Leiden... www.smartmelodie.de -
@ Plätzchenwolf: Im ersten Punkt gebe Ich Dir ja voll recht..... Aber es wäre doch zu schön, um wahr zu sein, das die Autobauer die Zeichen der Zeit richtig verstehen, und diese Preise senken. :roll: :roll: Immerhin läßt sich bei Fahrzeugen mit den Extras das meiste Geld verdienen. Der Neukunde sieht als allererstes den Preis das in Erwägung gezogenen Mobils imn der Grundausstattung. und dann kommt noch dieses und dieses und jenes Extra dazu und schon kann es passieren, das dieses Mobil dann fast das Doppelte kostet... Und genau DARAN verdienen die Hersteller das meiste Geld. Ein Auto in der Grundausstattung wirft kaum Profit ab.... Und ich wette, das den Hersteller so ein Smrt-Radio im Einkauf bei Grundig nicht mal 50 EUR kostet. Und diese Einnahmequelle will sich doch der Hersteller nicht verbauen. Zur Zeit ist eher ein anderer Trend der Fall. Die Autos werden so konstruiert (spezielle Maße vom Radio-Schacht, Anschluß über CAN-Bus), das man einfach gar kein handelsübliches Radio im DIN-Schacht-Format mit ISO-Anschlüssen mehr einbauen kann und somit die teuren Werksradios kaufen MUSS. ----------------- Smartfahren kuriert fast jedes Leiden... www.smartmelodie.de
-
Na dann nix wie ran mit euch....... :-P :-P
-
@Hifi-Matze: Ich wollte mich ja nur gaaaaanz vorsichtig zum Preis-Leistungsverhältnis der original Smart-Radios äußern. Aber leider ist das ja nicht nur bei Smart so, das die ab Werk verbauten Radios schwindelerregende Preise haben.... ;-) ;-) ;-) ;-)
-
Nachtrag:Und dann bekommst Du das nie genehmigt. Jede Veränderung an der Abgasanlge ist eintragungspflichtig, und mit Eigenbasteleinen ohne ABE bzw. Mustergutachten hat man da nicht die Spur einer Chance.
-
Das wird nicht so einfach... Guck Dir mal das Doppelrohrsytem in meiner Sig. an. Problem ist, das der Auspuff mit dem ganzen Otor bei Lastwechsel sich nach oben oder unten neigt. Und da der cdi eine relativ weiche Motoraufhängung hat, kippt dessen Auspuff besonders stark. Und dann muß mann das ganze System in aufwendiger Kleinarbeit ausrichten, damit nix anschlägt. ----------------- Smartfahren kuriert fast jedes Leiden... www.smartmelodie.de
-
@ Smartyjana: Ich dachte, das Ihr in dieser Gegend Wert auf SZB und nicht auf ASZ legt.... Naja egal, ist ja wirklich gleich bei uns um die Ecke.... Da kannst du getrost deine ganzen "Westmänner und Westfreunde" mitbringen, wen Du nicht unterbekommst, bekommen wir schon unter 8-) 8-) 8-) ----------------- Smartfahren kuriert fast jedes Leiden... www.smartmelodie.de
-
@ torti: Dann seid ihr gern gesehene Gäste, und wie du siehst, sind wir Sachsen doch immer unkomplizierte und gastfreundliche Leute :lol: :lol: :lol: ----------------- Smartfahren kuriert fast jedes Leiden... www.smartmelodie.de
-
Also Übernachtungsmöglichkeiten ließen Sich organisieren... Es gibt hier in paar recht günstige Pensionen und Hotels in der Nähe, Adressen folgen. Dann hätten wir auch noch ein privates Gästezimmer anzubieten. Hab mich nochmal mit meinem Chef besprochen. Für diejenigen, die nicht allzu großen Wert auf Komfort legen, könnten wir in unserem Firmengebäude einige leere Büroräume anbieten. Wer also ne Luftmatratze und nen Schlafsack mitbringt, könnte bei uns kostenlos in der Firma nächtigen. Toiletten und Waschbecken sind vorhanden, leider können wir nicht mit Duschen dienen. ----------------- Smartfahren kuriert fast jedes Leiden... www.smartmelodie.de
-
Zwischen Trust+ und ESP liegen in Sachen Fahrsicherheit Welten! Die feinen technischen Unterschiede hier zu erklären, würde allerdings diesen Beitrag sprengen... Ich hatte zuerst einen Smart Bj. 2002 mit Trust+ und fahre jetzt einen 42 Bj. 2004 mit ESP. Hab auch beide Modelle mal direkt auf ner Schleuderplatte in einem Fahrsicherheitszentrum verglichen... Wo der Smart mit Trust+ nur mit viel Glück einzufangen war, ließ sich der 42 mit ESP wesentlich sicher mit ner kleinen Korrektur am Lenkrad wieder in seine Spur bringen. ----------------- Smartfahren kuriert fast jedes Leiden... www.smartmelodie.de
-
Bestimmt, weil 390 EUR für ein einfaches CD-Radio etwas "happig" sind. Da gibst auf dem Zubehörmarkt Besseres für weniger Geld... ----------------- Smartfahren kuriert fast jedes Leiden... www.smartmelodie.de
-
Du kannst eingentlich jedes handelsübliche Radio einbauen, die Marke ist da eine Frage des Geschmacks und des Geldbeutels. :( Also leibe ein halbwegs gängiges CD-oder MP3-Radio kaufen und dann noch für kleines eine Radioblende holen, damit das Radio optisch ins Armaturenbrett paßt. Wenn du das Soundpaket ab Werk hast, brauchst Du aber unbedingt noch ein paar Frequenzweichen, damit du Dir deine Hochtonlautsprecher des Soundpakets nicht zerstörst. Also am Besten, wenn dein Traumsmart da ist, noch mal hier im Forum posten, es gibt in deiner Gegend bestimmt ein paar hilfsbereite Smarties, die Dir beim Einbau helfen.... ----------------- Smartfahren kuriert fast jedes Leiden... www.smartmelodie.de
-
papa zahlt die (hoffentlich neue)kugel...
Harnilein antwortete auf smartedani's Thema in Werdende SMARTies
Mal zurück zum Thema: Wenn ein Smart, dann möglichst ab Bj. 2003. Ausstattung ist Geschmackssache. Und ein cdi-Diesel rechnet sich erst ab einer Laufleistung von 18.000 km/Jahr. Wenn man nicht soviel fährt, lieber den Benziner 45kW/61 PS nehmen. ----------------- Smartfahren kuriert fast jedes Leiden... www.smartmelodie.de -
undnocheiner ----------------- Smartfahren kuriert fast jedes Leiden... www.smartmelodie.de
-
nochntest ----------------- Smartfahren kuriert fast jedes Leiden...
-
Test ----------------- http://www.smartmelodie.de/Mitglieder/Andreas%20Harnisch/1/TN_C-EC55_0442.JPG http://www.smartmelodie.de/Mitglieder/Andreas%20Harnisch/1/TN_C-EC55_0447.JPG Smartfahren kuriert fast jedes Leiden...
-
@ Jessica Du solltest nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Das ein BMW ein tolles Auto ist,und auch feinste Materialien im Innenraum hat, mag ja sein (obwohl ich persönlich kein BMW-Fan bin, aber das ist reine Geschmackssache und die Geschmäcker sind ja zum Glück verschieden). Aber zu einem Smart sind das ja wohl auch hinsichtlich des Preises Welten. Ich persönlich finde den Smart innen witzig und cool, einfach ein Auto, was Spass macht. Nur die hellgraue Innenausstattung im pure ist mir zu trist, aber bei pulse und passion sieht das ganz anders aus. Aber wie gesagt, das ist meine persönliche Meinung. (Nicht das jetzt alle pure-Fahrer wild auf mich einschlagen :o :o ) Aber man sollte Geld nur in ein Auto investieren, wenn es einem wirklich gefällt, sonst wird man nie glücklich damit. Wenn Dir der Smart innen nicht gefällt, dann sehe Dich lieber nach etwas anderem um. Falls Dich aber nur der langweilige Stoffbezug im pure stört, dann schau dir mal einen pulse oder passion an. Und immer dran denken: Smart ist nicht nur ein Auto, sondern eine Philosophie. Entweder man liebt ihn (wie wir fast alle hier im Forum) oder man haßt ihn. Dazwischen gibt es nix. @smarterpulse83: Ich kann ja deine Meinung bis zu nem gewissen Punkt nachvollziehen, es geht aber vielleicht ein wenig freundlicher... ;-) Da riecht jemand ins Forum, weil sie sich sehr unschlüssig ist, da sollten wir trotz aller Meinungsverschiedenheiten doch etwas nett reagieren. :lol:
-
@Jessica: Da muß ich mich doch mal meinen beiden Vorrednern anschließen. Ich glaube auch kaum, das Du die in Erwägung gezogene A-Klasse mit vergleichbarem Alter und Laufleistung auch nur annähernd zu dem Preis eines Smart´s bekommst. Und über die Betriebskosten (Steuer,Versicherung, Kraftstoff), die meist bei der Kalkulation eines neuen Wägelchens so gern übersehen werden, wollen wir da noch gar nicht reden. Schau die erst mal verschiedene Smarties an, in Sachen Ausstattung gibts da meilenweite Unterschiede. Mir persönlich gefällt ein Smart pure in der Grundausstattung auch nicht unbedingt, aber das ist meine persönliche Meinung. Aber die wirklich wichtigen Sachen, wie ABS. Gurtstaffer, Airbags und ab Bj. 2003 auch das ESP sind serinemäßig an Bord und von einem Keinwagen kann man ja nun mal nicht die Ausstattung von einem Maybach erwarten....
-
@Wille: natürlich fahr ich einen cdi, was anderes hat bei meinen 40-50.000 km/Jahr gar keinen Sinn. Mit meinem ersten cdi war ich brav aller 12.500 km zur Inspektion, aber eigentlich nur aus Garantiegründen. Leider hat dieses Wägelchen genau an seinem 2. Geburtstag sein Leben lassen müssen, als mir ein Opel die Vorfahrt nahm und ich mit reichlich 60 km/h in seine Seite eingeschlagen bin. Nun hab ich nen neuen Smart mit der "tollen" Wartungsintervallanzeige. Da ich im Gebirge wohne, muß ich doch oft mal auf´s Gas treten und so verlangt mein Smartie von mir schon alle 11.000 km von mir den Gang zu Inspektion. Werde das aber nur solange machen, wie ich Garantie habe und anschließend mal kleines Geld in eine Ölwanne mit Ablaßschraube inverstieren. Ab dann wird der Ölwechsel selbst bei mir in der Firma gemacht, und da ist es kostenmäßig kein Problem, ihm aller 12.500 km mal die paar Liter Öl und einen neuen Ölfilter zu spendieren.
-
Glasdach gesplittert - Passiert es öfter ???
Harnilein antwortete auf marthodag's Thema in Werdende SMARTies
@Sheriff: Ist mir schon aufgefallen, wollte damit nur sagen, daß es meines Wissens nach bei Diesem Baujahr keine Häufung von berstenden Glasdächern mehr gibt. Kenne auch keinen Fall aus unserem Kreis hier in Chemnitz. Das schließt natürlich nicht aus, das im Einzelfall jemand mit seinem Dach richtig Pech hat. -
Na klar gibt´s einen Stellplatz für deinen Schlafi. :) :) Reichen Dir als Stallplatz so 1000 Quadratmeter??? 8-) 8-) 8-)
-
Na Hallo Chaoti, da freut sich der Mensch, wenn Du mit dabei bist. Übrigens, Bilder von diesen Events in den vergangenen 2 Jahren gibts auf der Website unseres Clubs Smartmelodie unter "Touren 2003" und "Touren 2004". Ich hoffe ja, das auch der eine oder andere RMS´ler den Weg nach Chemnitz findet, und wie gesagt, jeder Smartie ist uns herzlich willkommen. Gruß aus Chemnitz
-
Glasdach gesplittert - Passiert es öfter ???
Harnilein antwortete auf marthodag's Thema in Werdende SMARTies
Das mit den Glasdächern war wirklich lan ein Thema. Ich jedoch hatte meinen ersten Smartie (EZ 06/2002) 2 Jahre, bin damit "nur" 80.000 km gefahren und hatte mit meinem Glasdach keine Probleme. Bei meinem neuen Smartie (EZ 10/2004) ist jedoch ab Werk auf den vordersten 20 cm auf dem Glasdach eine Steinschlagschutzfolie aufgeklebt. Damit dürfte nun das Problem Glasdch endgültig der Vergangenheit angehören. -
Hi Jessica, also arbeite bei einem Kurierdienst als Disponent und fahre einen Firmen-Smart. Und wenn ich einfach mal aus dem Büro raus muß, fahre ich auch mal ne "etwas längere" Kurierfahrt mit dem Smartie. Beispiel gestern: Chemnitz - Kosice (das liegt im Osten der Slowakei kurz vor der Grenze zur Ukraine) und zurück. Also 1700 km am Stück. Erfahrungen: Smart ist absolut langsteckentauglich. Die Sitze sind top auch für 23 Stunden Fahrt. :lol: :lol: Und wenn du damit leben kannst, daß der Smartie bei 135 km/h abregelt und schön mit durchschnittlich 120 Sachen rollst, ist der Smatr voll autobahntauglich. Die Seitenwindempfinglichkeit ist natürlich reltiv hoch, da gibt´s 2 Lösungen: Entweder du läßt es dann eben etwas langsamer angehen, oder du montierst mal ein paar breitere Reifen. Ich fahre vorn 175er und hinten 195er Breite, da wird das verhalten bei Seitenwind wesentlich besser. Gruß aus Chemnitz Harnilein