
sepp
Mitglied-
Gesamte Inhalte
1.049 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von sepp
-
Eine Lösung für die Fahrerseite ohne Automatik, gibt es aber immer noch nicht. Grrr!
-
Bremslichtschalter machen da auch manchmal Probleme wenn sie feucht werden.
-
Abgasgeruch während der fahrt mit offenem Fenster.
sepp antwortete auf Cool-and-Smart's Thema in SMARTe Technik
Bei meinem `99er Würfel hatte ich das auch. Es roch immer beim Beschleunigen nach Abgas durchs offene Fenster. -
Lass einfach das Gefühl sprechen! Man steckt eh nicht drin und kann Glück oder Pech haben.
-
Bei meinem 450er habe ich es dort machen lassen und war ohne Probleme. http://www.amw-tuningcorner.de/ Die mussten angeblich etwas an der Platine umlöten. Bei meinem 451er habe ich das bisher noch nicht machen lassen, deshalb musst du dort mal fragen, ob es da auch geht.
-
Hast du schon mal daran gedacht, die "alte" Lima einfach wieder flott zu machen, indem du die wieder freigängig bekommst. Soweit ich weiß, bildet sich da nur etwas Rost, ansonsten geht die ja bestimmt noch. Dann wäre vielleicht schon mal das Problem mit der Lima gelöst. Wegen dem Kurzschluß bzw. der Gegenspannung kann ich dir nur viel Glück wünschen, aber leider nicht helfen.
-
Die müssten doch im SC in der Mülltonne zu finden sein, weil die ja immer ganz tauschen, oder?
-
Unverbleites Benzin = schwarze Endrohre
-
Das hatte ich auch bei meiner alten Kugel (Bj. 1999). Wenn du den Unterboden und die Abdeckung des Bremslichtschalters abmachst, kommst du an die Lagerstellen des Pedals. Die habe ich mit WD 40 behandelt. Danach war das Problem beseitigt. Zusätzlicher Hinweis: Ich habe bei der Gelegenheit auch gleich diesen Deckel für den Bremslichtschalter weg gelassen und seitdem auch keine Probleme mit dem BLS gehabt. Bestimmt regen sich jetzt Einige darüber auf, aber da muss Luft ran, sonst gibt es dort Schwitzwasser, egal wie gut du den Deckel abdichtest.
-
Propeller von Ladeluftkühler dreht nicht mehr
sepp antwortete auf MuttersSmart's Thema in SMARTe Technik
Einfach Kühlwasser nachfüllen ist problematisch. Suche hier mal nach "Kühlkreislauf entlüften". Da hast du bestimmt noch Luft im System. -
Öldruckleuchte geht bei eingeschalteter Zündung aus
sepp antwortete auf Ben1993's Thema in SMARTe Technik
Nein, der Öldruck sinkt sehr schnell ab, sobald du den Motor abstellst. -
Wenn zuviel Öl eingefüllt wird, pantscht die Kurbelwelle im Öl und dann kann es schon sein, dass es das irgendwo raus drückt.
-
Vielleicht wurde aber auch zuviel Öl eingefüllt!
-
Vorstellung: Howie sein "Little White Thing"
sepp antwortete auf Howie's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Mal ´ne dumme Frage: Wo bekommt man diese 3. Bremsleuchte mit dem "smart" Schriftzug her und ist das legal? -
Schau mal bei Zitec, oder rufe dort an. Die sind sehr gut sortiert. Klick
-
Es würde mir schon helfen, wenn jemand gerade die Türverkleidungen demontiert hat und mir sagen würde, welche Kabel (Farben) zu dem jeweiligen Fensterhebermotor laufen. Es handelt sich um einen 451er Bj. 2007.
-
Du lachst zwar, aber ich bin so altmodisch, dass mir das tatsächlich lieber wäre.
-
Naja, die Stecker eindeutig zu gestalten zeugt ja von Intelligenz des Entwicklers. Hoffentlich findet sich jemand, der weiß, welches Kabel jeweils zu dem Motor des Fensterhebers läuft. Dann habe ich leichtes Spiel.
-
So, nun habe ich mir Sache mal genauer angesehen und die Stecker getauscht. An den Steckern musste ich (wie erwartet) diese Plastiknasen entfernen. Tja, da sämtliche Kabel (Input-Output) in dem Stecker vereint sind, wurde lediglich die Zuordung getauscht, also linker Schalter für Beifahrer und umgekehrt. Da gibt es jeweils 4 Kabel, wobei bei beiden jeweils ein Braunes dabei ist, was wohl Masse darstellt. Ich denke, 1 Kabel muss wohl das Input-Signal des Schalters, zum Steuergerät übertragen. Ein weiteres Kabel wird wohl das mit dem jeweiligen Programm beaufschlagte Signal zurück bringen. Eines wird dann den Fenster-Motor ansteuern. Wenn man nun wüsste, welche Kabel mit dem Stergerät in Verbindung stehen, so könnte man diese beiden Kabel auf den jeweils anderen Schalter legen. Der Schalter auf der Beifahrerseite hat wieder andersfarbige Kabel, somit sollte da nix durcheinander geraten. Ich bräuchte halt einen Schaltplan, bzw. jemand der das Ding auch richtig lesen kann.
-
@Ahnungslos Ich muss immer darüber lachen, weil ausgerechnet du dich ahnungslos nennst. Von dir kommen immer absolut hilfreiche Beiträge. Deshalb möchte ich mich an dieser Stelle einmal herzlich bei dir bedanken! Ich Depp hatte selbst auch schon auf dieser Seite gesucht, aber diesen Beitrag nicht gefunden. Man sieht auf den Bildern ganz deutlich, dass die beiden Stecker gegen ein Vertauschen mittels "Nasen" gesichert sind. Da müsste man Material entfernen, wenn man die vertauschen möchte. Ein Vertauschen der Knöpfe könnte nur dann helfen, wenn das Programm für die Automatik direkt im Schalter untergebracht ist und nicht vom Steuergerät geholt wird. Dann könnte man sich einen Schalter für das Fenster der Beifahrerseite kaufen und auch auf der Fahrerseite einbauen. Es ist schon verd* viel Aufwand für so ein Kinkerlitzchen, aber es nervt halt schon gewaltig. Ich danke, für euere Geduld!
-
@Ronny War ich unfreundlich? Wenn das so rüber kam, tut es mir echt leid. Weiter oben wurde mir unterstellt, dass ich eventuell zu blöd bin, den Fensterheber zu bedienen und war trotzdem nicht unfreundlich. Da mekkerst du absolut den Falschen an. Zum Thema: Ich habe vorhin beim Smart Dealer in Regensburg angerufen. Dort wurde mir gesagt, dass man nix ändern bzw. umprogrammieren kann. Nun habe ich noch eine Idee. Wenn man die beiden Stecker an den Bedienknöpfen vertauschen könnte, müsste anschließend die Automatikfunktion auf der Beifahrerseite sein und umgekehrt. Täusche ich mich da? Wenn ja, wie komme ich an die Dinger ran und kann man die vertauschen? Ich hoffe, man muss nicht gleich die ganze Türverkleidung abmontieren, um sich das mal anzusehen. Läßt sich dieses Panel, wo die Schalter drin sitzen, einzeln heraus hebeln (zerstörungsfrei) ?
-
Gratuliere! Saubere Arbeit! Ich wünsche dir von ganzem Herzen, dass nun auch dauerhaft Alles (Ölverbrauch) in Ordung ist, auch wenn ich diesbezüglich auch zu den Zweiflern zähle.
-
Was bei uns anders ist? Wir fahren die Scheibe hoch, bis zu dem gewünschten Spalt, lassen dann los, aber die Scheibe fährt automatisch weiter, bis das Fenster ganz zu ist. Das ist anders!
-
@remember Wie du das beschreibst, geht das nur auf der Beifahrerseite, aber nicht auf der Fahrerseite. Wenn wir etwas falsch machen würden, wäre das dann auf der Beifahrerseite auch der Fall. Es fehlt immer noch ein Rat eines Wissenden!
-
So, nun habe ich die Batterie für ein paar Minuten abgeklemmt, wie Trickle empfohlen hatte. Es hat gar nix geändert! Leider! Also bin ich weiter auf der Suche nach einer Lösung.