
der_Jens
Mitglied-
Gesamte Inhalte
198 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von der_Jens
-
sehr schön gemacht...bauhauskugeln rules ;-) Ich hab mich nicht getraut den Deckel ab zu hebeln... aber es klappt auch wenn man mit einem dremel oder mit schleifpapier die 0,5 mm abschleift... auch wenn der HTer noch drin ist... und wenn man zwischendrin immer wieder mal probiert dann passt der HT so genau das er sich selber hält Viele Grüße Jens
-
ist (war) das die url? Dann würde ich mir gedanken machen... wenn strato nicht gerade ein server problem hat, haben die bestimmt den Webspace gesperrt :o Viel glück und ich drücke dir die Daumen das du deine Bestellung noch erhältst.. Jens
-
genau aus dem grund liegt das zeug bei mir auch noch rum... hab ewig und drei tage auf die bestellten ringe gewartet... und da das sich auf unbestimmte zeit nicht absehen ließ hab ich mir jetzt die gleichen wie du bestellt... und AB nur so zum testen mal ausbauen ist mir auch zu blöd.. da warte ich lieber bis ich alles da habe ;-) Ich hab die Ringe in 15 und 10 mm bestellt... hatte irgendwo gelesen das bis zum nudelsieb 30 mm platz sind... falls das nicht stimmt kommen halt nur die 10er oder nur die 15er drauf. es beleibt spannend :-D Viele Grüße und viel spaß beim einbau ;-) Jens
-
Hast du die Ringe erst festgeschraubt und dann die Lautsprecher nochmal über die dann noch Verbleibenden Öffnungen mit dem Plastik verschraubt? Liegen deine Lautsprecher gut auf dem Ring auf? Oder ist es grenzwertig? Ich hab mir die gleichen bestellt, und warte noch auf hermes ;-) wäre cool wenn du mir sagen könntest wie viel platz noch über der Membran ist bis zum nudelsieb. Wie viele schrauben sind denn dabei, und wie sehen die aus? Viele Grüße Jens
-
@cartronic: kannst du mal ein paar Bilder von deiner "Harz Spachteln und U Scheiben" lösung posten? Ich hab noch nie was davon gehört, und wäre sehr interessiert wie sowas geht... Viele Grüße Jens
-
Die eimer sind die richtigen :) einmal links und einmal rechts... welcher wo hin kommt weiß ich jedoch nicht... Sieht das AB von unten eigentlich immer so aus? Oder nur wenn der Smart keine Eimer hatte? (Diese Stege verwirren mich etwas) @ Matze: Gibt es eigentlich eine Expertenmeinung zu den Ringen? Und was macht denn meine basskiste ;-) Viele Grüße Jens [ Diese Nachricht wurde editiert von der_Jens am 12.05.2006 um 19:03 Uhr ]
-
Sonofil. Wieviel für beide Schallwandlergehäuse?
der_Jens antwortete auf Brenner's Thema in smarter Sound
auf meinem sonofil beutel steht irgendwas von "reicht zum dämmen von einem 20 Liter Gehäuse" also ich glaube ein wenig mehr schadet nicht... ich wollte nichts über lassen und da hab ich einfach die matte in der mitte geteilt (wie wenn du die einzelnen lagen von taschentüchern auseinandertüddelst) und etwas auseinander gezupft damit es etwas fluffiger (sorry mir fällt kein besseres wort ein) wird. Die beiden aufgezupften hälften hab ich in den Eimern so verteilt das alle wände großzügig abgedeckt sind. da ich die Weisheit nicht mit löffeln gegessen habe korrigiert mich wenn das blödsinn ist.... Viele Grüße Jens -
Die 52 W sind theoretisch erreichbar.. aber werden eigentlich nie erreicht... Bei dem Platz der in einer HU für den Verstärker ist, kann man in der Regel nicht mehr als echte 12W erwarten. Mit einer guten evt. gebrauchten kleinen Endstufe bist du auf jeden Fall besser bedient. Viele Grüße Jens
-
sollte kein problem sein...
-
Dann lass mal deinen Worten Bilder folgen :) Ich bin echt gespannt...
-
mich würde die sattler alternative auch interessieren... frag doch mal auf was es kostentechnisch hinausläuft... vorallem wenn man nicht mit der Sattlerei seit jahren zusammenarbeitet ;-) Ein paar bilder fände ich auch toll :) Viele Grüße Jens
-
sehr schöne arbeit :) aber warum hast du die aufhängungen für die Abdeckung zugemacht? Viele Grüße Jens
-
@theNavigator: die sehen ja echt cool aus deine Ledersitze. Sind deine Lederbezüge wirklich "original" von Smart oder sieht es nur wie "original" gefertigt aus? Das Rückenteil ist aber kein Leder oder? Wieso wirft das bei dir so Falten ist doch bei den Sitzen von Werk nicht so oder? Wird der Bezug mit Ösen befestigt? Bist du mit der Qualität zufrieden? Wie ist das denn mit dem Nachrüsten der Original Sitzheizung? Kann man nicht die Insel in der Mittelkonsole austauschen gegen eine mit Sitzheizungsknöpfen? Die Kabel und Stecker sollten doch (wie bei den Nebelscheinwerfern auch) schon liegen oder? Viele Grüße Jens
-
also Ich hab die aus dem Bauhaus, und dort in der Elektro Abteilung gefunden. Es ist eine Packung mit 1x Gewindestange 40mm 2x flachmuttern 1x Aufhängung mit Sicherungsschraube Es gibt wohl noch ein Set mit einer 50mm Gewindestange...das war aber ausverkauft und 40mm sollten eigentlich reichen. Das Gewinde ist kein standart Gewinde also kannst du nicht jede Mutter verwenden, aber wenn du bei der "Aufhängung" die Öse absägst kannst du das als Flügelmutter mit Sicherungsschraube verwenden ;-) (wie auf den Bildern zu sehen) Achso die Öffnung im Gulli wo die stange durchgeht muss auch etwas aufgeweitet werden... Viele Grüße Jens
-
was ist das denn? dein AB von unten??? Auf welches Volumen spielen denn die Lautsprecher? [ Diese Nachricht wurde editiert von der_Jens am 07.05.2006 um 21:52 Uhr ]
-
...also ich hab mir eure Tipps zu Herzen genommen und mir einen mini-anl Sicherungshalter von sinus-live geholt sowie eine 80 A Sicherung... Da ich den dünnen Beinchen der Lade Birne nicht getraut habe (noch geschockt vom letzten Funkenflug ;-)) hab ich die Birne kurzerhand statt der Sicherung eingeschraubt... hat fast 5 min gedauert bis der elko voll war... achso und die Sicherungsblöcke sind auch raus, ich hab so wie Matze es vorgeschlagen hat die 25 qmm bis zum Elko gelegt, und dann mit 16 qmm zur Endstufe. Gefällt mir jetzt auch viel besser... nochmal Danke an alle die mir die Tipps gegeben haben. Wie sichert ihr eigentlich die Anschlüsse des Elko? ...mir ist auf die schnelle nichts besseres eingefallen als erstmal Isolierband drüber zu kleben. noch ein paar bilder... Achso und das A1 hab ich 24h einspielen lassen... momentan aufgrund der noch fehlenden Ringe nicht im Smart sondern an einer kleinen Denon Anlage. Hört sich echt gut an, es ist wahnsinn was man mit den HT alles hört... über die TT kann und will ich noch nicht viel sagen da die momentan nur reingelegt und provisorisch festgeschraubt sind. Viele Grüße Jens
-
das heißt nicht unbedingt das du keine Schallwandlerboxen hast... schau doch mal unter dein Armaturenbrett. 1. Wenn du einen Lautsprecher siehst hast du keine Eimer -> ab ins Smartcenter welche kaufen (ca 60€) 2. Wenn du nun eine Schwarze Kiste siehst glückwunsch brauchst du dir keine Eimer mehr kaufen weil du schon welche hast.... Viele Grüße Jens
-
Danke :) Vorallem bis man das im Baumarkt findet was man sich vorstellt... falls es jemand nachbauen möchte, die hohlen Gewindestangen ink. 2x flachen Muttern und das mutter ähnliche ding mit der Sicherungsschraube zum Kontern findet ihr nicht in der Metall sondern in der Elektroabteilung. :o @SMARTom: Was ist denn ansenken? ist das in der Konstrukteursprache "rand der Öffnung anschleifen" oder "den innendurchmesser erhöhen"? Eine Dreh-Maschine hätte ich auch gerne zur Verfügung gehabt... hätte alles ein wenig unkomplizierter gemacht. Aber kein Schlosser wollte mir die Öffnung weiten, hatten alle Angst die Kugel beim einspannen zu beschädigen :( Viele Grüße Jens
-
mhm das lässt sich ja noch umbauen :) Ich glaube so gefällt es mir auch besser...dann werde ich am WE mal wieder den Sitz rausschrauben ;-) hier noch ein paar Bilder... Der Korb ist gespachtelt ... ... und um die Hochtöner "sicher" zu befestigen, habe ich den Gulli mit einer hohlen Gewindestange verschraubt (eigentlich ist das elektrozubehör) Das Kabel für den HT wird durch die Stange geführt, und durch eine Mutter unter dem AB gekontert. Durch die Konstruktion lässt sich der HT auch noch im nachhinein drehen und Positionieren ohne das die Kabel belastet werden... Viele Grüße Jens
-
die direkte Ausrichtung der HT ist schon klanglich vorteilhaft. Muss aber jeder selber entscheiden.. Ich finde wenn man das machen möchte sollte es auch gut aussehen sonst kann der Klang noch so gut sein und man kotzt trotzdem jedesmal wenn man es sieht... und das kommt bei HT auf dem AB häufiger vor als bei kabeln unterm teppich... [ Diese Nachricht wurde editiert von der_Jens am 05.05.2006 um 20:54 Uhr ]
-
Ein paar bilder von meinen HT Kugeln findest du hier. Ich hab sie mit einem Baumarkt erhältlichen Gulli verschraubt. und eine innen hohle elektro-gewindestange mit zwei flachen muttern am Gulli befestigt... die werden von unten gekontert das sollte auch bei einem Unfall halten. Schrauben kleber nicht vergessen ;-) musst natürlich noch ein zusätzliches Loch für die Kabel bohren damit das gewinde frei ist für das verschrauben mit dem Gulli Viele Grüße Jens [ Diese Nachricht wurde editiert von der_Jens am 05.05.2006 um 20:45 Uhr ]
-
ist das der hier? das stimmt von der bedienungsanleitung mit deiner aussage überein... http://www.service.pioneer-eur.com/peeservice/RegistrInstrMan.nsf/(CountDownloadinInstructionManuals3)?openagent&ID=11B28BB7864D171EC12570D10034998C&Attachment=TRD1233_TS-WX206A.pdf aber dann würde ich eher darauf tippen das es der rem eingang ist zum schalten der stufe viele grüße Jens [ Diese Nachricht wurde editiert von der_Jens am 04.05.2006 um 10:41 Uhr ]
-
wenn das kabel eine sicherung nach max 30 cm hat kannst du es auch direkt an der batterie(+) anschrauben... hat dein bass teil auch ein remote kabel? wenn nicht bitte nur am schaltungsplus anklemmen sonst saugt dir dein bass die batterie leer über nacht viele grüße Jens
-
das sollte funktionieren... wenn du nicht allzu große Gabelschuhe an den HT hast.. es gibt ein Blech pfalz direkt unter dem Plastik der A-Brett wenn du daran vorbei bist hängt das kabel sogut wie im Fußraum... kannst bei abgebauten Türmen von unten sogar durch schauen... ist wirklich nicht schwer. Smart drückt durch diese Öffnungen sogar die riesigen Stecker für die Original HT... sollte allso kein problem sein das zu montieren. Viele Grüße Jens
-
also ich hab für meine Kugeln unterm strich nicht mal 30€ bezahlt...da war der Monofilschlauf der unterm Teppich liegt teurer :) Aber wieso möchtest du überhaupt etwas verändern? Willst du es Optisch aufwerten oder willst du das es besser klingt? Viele Grüße Jens