
der_Jens
Mitglied-
Gesamte Inhalte
198 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von der_Jens
-
Was haltet ihr denn von sowas? ebay
-
Hallo zusammen, spiele mit dem gedanken mein pioneer ANHP9r Navi gegen das ALPINE INA-N333R DIN-NAVI auszutauschen. Hat das Navi einer von euch? Ist es zu empfehlen? Da ich gerade meinen Smart soundtechnisch etwas nachhelfe wäre für mich interessant ob das Navi vollaktiv tauglich ist. Wenn nicht welches würdet ihr mir empfehlen? Viele Grüße Jens
-
Achso die Kugeln hab ich inzwischen schon... bin noch am überlegen entweder das Gewinde größer drehen zu lassen damit eine Hohlgewindestange reinpasst damit man die Kabel durchziehen kann. ...oder ich bohre ein Loch direkt hinter das Gewinde.. :roll:
-
Danke für eure schnelle Hilfe :) Das sind super Tipps... Ich hab zwar schon vor jahren Anlagen eingebaut aber man weiß halt nie wie der "best-case" ist weil der vergleich und der austausch fehlt... An die Plastikabdeckung hab ich auch schon einige gedanken verwendet... ich bin mir noch nicht sicher ob ich da wirklich den gesamten LS freisäge oder nur die löcher etwas "aufbohre". Gibt es da Einbauberichte wie das später aussieht? Ich hab nur einmal in einem Smart gesessen der auf den Boxen edelstahlplatten mit löchern eingearbeitet hatte und das hat sehr in der Scheibe gespiegelt... Wenn ich jetzt die Kabel für das FS außen entlang lege wo sollte ich schlauerweise die Frequenzweichen unterbringen... und die Kabel sind ja dann zwangsläufig für einen LS kürzer bzw. länger. (aufwickeln ist ja verboten :o) Irgendwo hatte ich mal aufgeschnappt das es sinn machen würde die kabel bevor sie in den Monofill-Schlauch wandern mit alu zu umwickeln... bringt sowas wirklich was? Viele grüße Jens
-
Hallo zusammen, also ich hab mich jetzt nach einer Probehörung für ein Sound-Upgrade entschieden :-D (hat es ja auch lange genug vor mir her geschoben :roll:) Also meine Zusammenstellung sieht momentan wie folgt aus: -Andrian 13er in geschlossene gedämmte und "Bitumisierte" Eimer mit Stahlringen & Aluspachtel. -die normalen Hochtöner (nicht g oder t)in gebürstete Edelstahlkugeln auf die original Türme. -Als Amp eine AS F4 380 -10 meter Lautsprecherkabel OFC-silver plated 2x2,5mm2 sowie passend dazu Monofill-Schlauch und Klebe-Kabelbinder -die HU ist vorerst noch ein DIN Pioneer Navi ANH-P9r Ich wollte das FS über die mitgelieferten Frequenzweichen an den ersten beiden Kanälen spielen lassen, und in einer zweiten Ausbaustufe evt. einen geschlossenen Sub gebrückt an die zwei verbleibenden Kanäle. Der AMP sollte unter den Beifahrer-Sitz von außen möglichst unsichtbar verbaut werden. -Welche Kabelstärke/Kabellänge/Sicherung würdet ihr mir zu dem AMP empfehlen? -Brauche ich eine zusätzliche Batteriepolklemme? wenn ja welche? -Wo schließt Ihr die Kabel für die Endstufe an? -wie sollten die Kabel sinnvoll verlegt werden um Störungen zu vermeiden? (hab meine ich gelesen das man remote nicht mit chinch zusammen verlegen soll) -welche chinchkabel könnt ihr mir empfehlen? -Welche Gabelschuhgröße brauche ich bei der AS F4 380 -sollten die Gabelschuhe gelötet oder gequetscht werden? -sollten die Kabel am A1 angelötet oder mit schuhen gesteckt sein? -Sollte ich für die Hochtöner eine dünnere Kabelstärke nehmen? -Lohnt sich eine Cap bei dieser Anlage? und wenn welche Cap soll ich nehmen? Soll ja möglichst unauffällig/nicht störend verbaut werden. Ich hatte früher mal einen micra und da hatte ich eine 1F Cap drin für eine noch kleinere Endstufe da mich das Lichtgeflacker genervt hat. Der Wagen war aber auch schon 18Jahre alt... :o) Ich weiß es sind viele Fragen sorry... werde mich mit einem ausführlichen Bilderbericht revangieren :-D
-
Also wenn du deine Musik am Rechner verwalten möchtest würde ich dir I-Tunes empfehlen... Die Software ist kostenlos und grabbt deine CD Sammlung sehr komfortabel und automatisch mit den richtigen Titel/Interpreten/Musikrichtungen auf deinen Rechner. Die cddb Datenbank von Apple ist extrem gut bei mir hat sie circa 98% meiner cd´s erkannt. Wenn du sehr viele CD´s hast kannst du das grabben auch Automatisieren... einfach in den einstellungen "importieren wenn eine CD eingelegt wird" auswählen. Dann wird die CD die du einlegst automatisch importiert und dannach macht er die klappe wieder auf und wartet auf die nächste :-D Die Mp3´s kannst du auch direkt aus I-Tunes auf DVD/CD brennen. und falls du dir und deinem Smart mal einen Ipod gönnst ist I-Tunes ja eh Pflicht ;-) grüße Jens achso hab den Link vergessen... einfach die 2 checkboxen ausschalten und ihr braucht keine e-mail angeben zum runterladen... I-Tunes Download [ Diese Nachricht wurde editiert von der_Jens am 07.04.2006 um 08:49 Uhr ]
-
Okay danke... Ich frag mal bei Andrian an...und Poste wenn ich mehr darüber weiß...vielleicht will ja noch jemand anderes Kugeln bauen 8-)
-
schade das geht aus der Beschreibung auf der Seite nicht klar hervor... die skizze dort ist für alle drei angebotenen HT gleich... Hast du zufällig den Durchmesser/Einbautiefe der Gehäuse? ansonsten frag ich bei andrian audio mal an Viele Grüße Jens
-
Wow danke für die schnelle und bebilderte Antwort. Die Kugeln mit 59mm Durchmesser sehen ja schon schicker aus... ich wüsste jetzt aber nicht wie ich den ring außen realisieren würde... ist der mit einem Gewinde versehen? oder ist der einfach draufgeklebt? meint ihr 42mm rausdrehen zu lassen ist sinnvoll? auf der andrian Seite ist der durchmesser der töpfe ja mit 40 angegeben... Ich dachte halt lieber etwas mehr rausdrehen lassen als das es nacher nicht passt.... oder kommen zu den 40mm dann noch die Töpfchen dazu? Viele Grüße Jens
-
Sind euren kugeln wirklich 70mm im Durchmesser? Hab mal eben ein kurze skizze gemacht wie ich mir das vorstelle... (in diesem Fall gehe ich von einer massiven Kugel aus) auf mich wirkt der hochtöner viel zu klein im verhältnis zur Kugel... oder hab ich einen Denkfehler? grüße Jens
-
muss ich definitiv zustimmen... keine alternative bin immer noch hin und weg von meinem neuen Video 60 GB :-D
-
Ich werde präventiv die Batterie dieses Wochenende wechseln... Soweit ich weiß ist sie noch nie gewechselt worden. Das heißt seit 2003 überwiegend im Stadtverkehr für Kurzstrecken im Einsatz. Ich werde berichten ob es daran lag. Danke & Viele Grüße Jens
-
von wo hast du diese Information? also apple gibt folgende Ausmaße an 10,35 x 6,18 x 1,1 10,35 x 6,18 x 1,4 und die sind was Breite und Höhe betrifft die gleichen wie beim 3G/4G Ipod -> Also von daher sollte es passen. Was aus den Daten nicht hervorgeht ist ob die Position des Dock anschlusses noch die selbe ist. @BigBoi vielleicht verwechselst du Breite mit Display Größe die ist in der Tat größer.... aber nur weil das Display beim neuen Ipod bis in die Ecken gezogen ist. Viele Grüße Jens
-
IceLink... Selbst Einbauen oder vom SC machen lassen?
der_Jens antwortete auf DeSeal's Thema in smarter Sound
Der Einbau ist einfach aber die Klang Qualität ist nicht wirklich gut... ich würde die Finger davon lassen. Ich habe damal an mein Navigation&Sound (ein Becker APS 30 ohne Aux-in) so einen durchgeschliffenen FM-Transmitter angeschlossen. Die Qualität war (finde ich zumindest) nicht optimal... Falls du interesse hast der Modulator liegt bei mir noch irgendwo im Schrank :) -
Hallo zusammen, ich spiele mit dem gedanken meinen 20Gb 3G Ipod zu verkaufen und mir einen Video Ipod 60Gb zu holen. Ich habe die Ausmaße der beiden Geräte verglichen und die Höhe sowie die Breite sind genau gleich (laut apple.de) nur soll der Video 10% flacher sein. Falls jemand jemand kennt der über einen Freund schon einen Video Ipod 60Gb aus den USA mitgebracht bekommen hat und ein Smart Ipod-Kit hat wäre ich über einen kurzen Bericht dankbar. passt der 60er in das Ipod-Kit? Klappert irgendwas oder eckt an? mit Bild wäre nicht schlecht... Bin gespannt wann der erste smart mit modifiziertem Ipod-Kit und angeschlossenem tft vor mir her fährt ;-) Viele Grüße Jens
-
Ich weiß nicht wie es beim Tempomat ist aber bei meinem Wischerhebel sind Zierkappen drauf (in meinem fall Silberne) Die Kannst du mit etwas gefühl und einem Schraubenzieher abhebeln... sind nur draufgesteckt. Da die Deckel innen hohl sind gewinnst du evt. ein paar Millimeter hoffe das hilft weiter. Wollte mir auch das Avic holen aber ich bin von genau so Berichten abgehalten worden... wie siehts denn mit den Lüftungsknöpfen aus? kommt man da noch dran? [ Diese Nachricht wurde editiert von der_Jens am 19.10.2005 um 16:42 Uhr ]
-
Also ich hab deine Fehlerbeschreibung meinem Smartcenter ausgedruckt und bei der letzten Inspektion darum gebeten (man ist ja freundlich) das sie das SAM und den Stecker zum SAM bei der Inspektion prüfen sollen. Fazit -> 255€ Ärmer und keine fehlenden Muttern oder sonst was in der Richtung gefunden. Beim SmartCenter und die tage nach der Inspektion ging auch alles problemlos. Seit ein paar Tagen spinnt die Kugel aber wieder. Die Displaybeleuchtung und die Scheinwerfer flackern (flackern ist übertrieben aber man merkt es deutlich) manchmal wenn sich ein Verbraucher einschaltet z.B. Blinker Bremslichter oder beim wechseln der Gänge. Meistens kurz noch dem Start aber manchmal auch erst nach etlichen Kilometern Autobahn. Heute morgen ist es dann wieder passiert... Aufgeschlossen in den Smart gesetzt Zündung an kurzes Flackern Schlüssel leuchtet... nochmal mit der Fernbedienung entriegelt und nochmal versucht. Dann lief kurz der Anlasser an... wieder ein Flackern und aus... beim dritten Versuch ging er dann ganz normal an....Immerhin lies er sich noch Starten aber irgendwas stimmt da nicht. Hat vielleicht jemand einen Tipp was das sein kann? evt. Korrosion in einem Stecker? Gibt es Stecker die sehr anfällig sind und evt diese geschilderten Probleme hervorrufen können? [ Diese Nachricht wurde editiert von der_Jens am 19.10.2005 um 16:10 Uhr ]
-
also nach meinem logischen Verständnis kann ich den Fehler mit dem Multimeter doch nur aufspüren wenn der Smart nicht funktioniert! Leider lässt sich der Fehler aber nicht rekonstruieren. :(
-
der wagen funktioniert jetzt ja einwandfrei deshalb konnte der fehler auch nicht gefunden werden... weil er sich nicht rekonstruieren lässt. Deshalb sind die ja ewig rumgefahren. :cry: Wenn der fehler nochmal auftritt soll der adac den smart so wie er ist ins SC fahren...
-
So... Gestern hab ich den Smart zurück bekommen. Smart Center hat nichts gefunden... also 50 Kilometer mehr auf der Uhr und 20 € Ärmer und kein bisschen schlauer bzw. beruhigter
-
und hat man bei dir was herausgefunden? Mir hat das SC den Smart wieder zurückgegeben mit den Worten "Wir haben nichts gefunden... fährt doch ganz normal und im Fehlerspeicher sei auch nichts"
-
Sonst scheint niemand so ein Probleme schonmal gehabt zu haben.... Und das SmartCenter hat nichts gefunden...
-
also das ausmessen mit dem Multimeter hat der ADAC Mensch ja als erstes gemacht und hat die Batterie und den Masseanschluss an der Karosserie bis hin zum Motorblock verfolgt... und nach eigenen Angaben nichts feststellen können. Fakt ist das gar keine Verbraucher mehr funktionierten weder Innenbeleuchtung noch sonstwas... Das Umdrehen vom Schlüssel hat den Smart zu nichts bewegen können kein Lämpchen oder Relaisklicken :-?
-
welche Sicherungen sind denn unter dem Fahrersitz? Ich hab nachdem er den Wagen wieder zum laufen gebracht hat alle erdenklichen funktionen geprüft.... wäre eine Sicherung durch gewesen hätte irgendwas nicht funktionieren müssen...
-
"Hat jemand sowas schonmal gehabt oder hat eine Ahnung was das sein könnte" ....das bezog sich auf meine "Panne" und die "Fehlfunktion" oder besser "garnicht Funktion" und nicht auf die Service Wüste Smartcenter... Ich bin ja unfreundliche Menschen gewohnt aber im SC..... ich war im nachhinein froh das ich keine Handfeuerwaffe im smartcenter griffbereit hatte. Sonst wäre der einzige Sohn meiner Mutter zum Mörder geworden...Der Arxxx meinte als er in den Papieren nachgeschaut hat "naja 2Jahre und 2 Monate da kann sowas schon passieren!" :-x sowas?? sowas hätte mir auch auf der Autobahn oder in einem Tunnel Nachts passieren können.... und leider sitzt genau dann kein unfreundlicher Smartcenter Mitarbeiter neben einem der einem den Tod versüßt. keiner eine Konstruktive Idee was das sein könnte?