Jump to content

Ingenieur

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    7.282
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ingenieur

  1. Wartungen sind beim smart häufiger fällig als bei anderen Autos. mindestens alle 15.000 km, bei diesel früher. Stundensätze für die Wartung entsprechen dem Mercedes Standard: 90 EUR brutto die Stunde. 30.000 km im smart im jahr sind nicht jedermans Sache - schon mal 100 km probegefahren? auf der Autobahn gehts nicht so schnell voran- bei 135 km/h ist Schluß- allerdings bei Geschwindigkeiten oberhalb 110 km/h ist er nicht mehr sonderlich wirtschaftlich- da gibts andere Diesel, z.b. ein golf braucht bei Tempo 130 km/h sicherlich einen L weniger als ein smart bei 130 km/h. Für den überwiegenden Einsatz auf der Bahn, wie du ihn benötigst, ist der smart wahrscheinlich nicht prädestiniert. Ich drück mich jetzt mal vorsichtig aus, denn hier gibts sicher auch andere Meinungen.
  2. fahren wir doch allein in die Pfalz:-D
  3. Ingenieur

    Ist das normal?

    Hi tede, vorausgesetzt dein Motor ist dicht ( es tropft also kein Öl auf die Straße) wird das Öl im Motor verbrannt. Die Frage ist, wie gelangt das Öl in die Brennräume? 1. An den Kolben vorbei 2. Über die Teillastentlüftung in den Ansauftrakt und von dort in den Brennraum zu 1. hier kann man nicht viel machen, eine Motorinstandsetzung wird fällig. zu 2. hier hift ein sogen. Ölabscheider bzw. die Überprüfung des Teillastventils. In jedem Fall sollte untersucht werden, wie das Öl in den Brennraum gelangt. Ich schlage vor: Einbau eines Ölabscheiders. Danach kann es sein, dass sich der Ölverbrauch schlagartig absenkt. In jedem Fall gelangt kein Öl mehr über den Ansaugweg in den Brennraum und verursacht dort das smarttypische Ventilsterben.
  4. jo, das legste so hin, dass es in der Ritze verschwindet. Bei der Freischaltung gibst eine gewisse "Bandbreite" was das SC dafür will. Von "jetzt sofort und 0 EUR" und "da brauchen Sie einen Termin und das kostet 50 EUR" gibts alles
  5. er darf nicht mehr- braver Tacho :-D
  6. Prinz, wenn das dein Nervenkostüm nicht erträgt, dann schau doch weg. Hilft anderen offenbar auch...
  7. Ingenieur

    Elbgelage

    Jo Leif, wußt´nicht, dass deine Adresse da irgendwie mit verbunden ist. War auch eher ne rhetorische Bemerkung.
  8. Hi, dieser Satz "Freut euch doch, der Staat nimmt mehr ein (über die Steuern) und dann haben wir - wie durch ein wunder- weniger Arbeitslose " bezog sich auf die leidige Diskussion "wie schaffen wir (die Politiker) mehr Arbeitsplätze?" Die Antwort jedes 2.ten Politikers in diesem Lande ist: durch Entlastung der Unternehmen. Und wie werden Unternehmen entlastet? Durch Steuerentlastungen. Und was kann man tun, um die entgangenen Steuern (bedingt durch die Steuerentlastung der Unternehmen) wieder reinzuholen? Die Mehrwertsteuer erhöhen...oder und jetzt komme ich auf meine Bemerkung zurück, mehr Steuern einnehmen durch den höheren Benzinpreis. Nur: Von den 100 % Autofahrern, die an die Tanke fahren, ist nur 5% bewußt, dass der Staat bei der gegenwärtigen Preistreiberei, der lachende Dritte ist und überhaupt kein Interesse hat, den Preis wie auch immer zu senken (z.b. Druck auf die Mineralölindustrie auszuüben).
  9. nix reinsprühen! weil 2 Jahre Garantie! nach dem Reinsprühen gibts keine Garantie mehr. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 01.09.2005 um 16:45 Uhr ]
  10. gibbets im Baumarkt....
  11. Ingenieur

    Elbgelage

    scheint eh geheim zu sein der Ort :roll:
  12. für mich gibts andere Gründe, die mir die Lust am autofahren verderben: - Staus ohne Ende - rote Ampeln - Drängler - Sonntagsfahrer - keifende Beifahrerin :-D - nörgelnde Kinder bzw. Schwiegermutter - Dieselfahrer direkt vor mir - etc.... Freut euch doch, der Staat nimmt mehr ein (über die Steuern) und dann haben wir - wie durch ein wunder- weniger Arbeitslose :lol:
  13. Egal wo auf der Welt: Menschen in Not muß geholfen werden. Die Amis haben ein großes Land. Es sollte doch möglich sein, dass dieses Land genug eigenes Equipment besitzt, um Herr der Lage zu werden. Zumal, solcherart Naturkatastrophen für dieses Land nicht neues sind. Trotzdem muß man einem solchen Superland Hilfe anbieten und wenn man z.b. nur 1000 Schlauchboote für die Rettung der noch in ihren Häusern ausharrenden Bevölkerung zur Verfügung stellt. Mr. Trittins Verhalten ist zu kritisieren bzw. wieder mal ein Beleg für die dümmliche Art und Weise unserer Außenpolitik sich in der politischen Welt jeden Kredit zu verscherzen. Ich glaube Herr Trittin wollte nur mal wieder allen beweisen, dass er und seine Thesen der Nabel der Welt sind und da kam ihm diese Katastrophe gerade recht. Besser konnte das timing in Bezug auf die vorstehenden Wahlen garnicht sein. Den Bericht im Spiegel von Herrn Malzahn finde ich populistisch, polemisch und unangebracht. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 01.09.2005 um 16:34 Uhr ]
  14. Keile... Vielleicht gibts die auf Rezept :-D
  15. hi gelber, war ja nur ein beispiel wo man so schauen kann:-D
  16. dortdort auch wo ist das problem?
  17. hallo, bei weißem Rauch den Motor nicht mehr starten. Es handelt sich wahrscheinlich im Wasser, das irgendwie in die Brennräume gelangt. Der smart muß in die Werkstatt geschleppt werden. Alles Gute.
  18. act, puuh hinter Frankfurt..ist mir zu weit- kaufs ich lieber im SC :-D Schade! Schicken magst du nicht?
  19. Hi Crook, das wird voraussichtlich nichts bringen, da der Fehlerspeicher nun gelöscht ist.
  20. Hi, ich will ihn :-D was kost? und wo abzuholen?
  21. Hallo, das zuviel an Öl hat primär Ablagerungen im Bereich der Auslassventile zur Folge, die dann wiederum zu Ventilschäden führen. Die einfachste Methode einen Schaden in diesem Bereich festzustellen, ist die Erstellung eines Kompressionsdiagramms. Das würde ich in deinem Fall anfertigen lassen, gerade weil du noch Garantie hast. Notfalls auch selber zahlen. Gruß
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.