Jump to content

Ingenieur

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    7.282
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ingenieur

  1. @bullet car: das Verbot für die Trennscheiben Smarts bezieht sich nicht auf deren Verbrauch sondern auf deren kriminelle Fahreigenschaften ab Tempo 90 km/h bei Seitenwind. Ich bin nach wie vor gegen ein Limit, aus vor wenigen Stunden gemachten Gründen. Das Geschiebe und Gedränge in den limitierten Zonen birgt ein unverantwortliches Gefahrenpotential. Da muß eine Abstandkontrolle erfolgen und drakonische Strafen her (mindestens genauso scharf wie gegenüber "Rasern"). [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 17.02.2007 um 17:48 Uhr ]
  2. Tempo 120 ist keine Lösung... ich war gestern insgesamt 950 km unterwegs. In den vielen 100/120- Zonen herrscht Ananrchie! Drücken, schieben drängeln ohne Ende, kein Sicherheitsabstand, rechtsüberholen- alles dabei und das ständig. Jedesmal, wenn ich einigermaßen Abstand zum Vordermann hatte (1/2 Tacho) wurde ich rechts überholt. Wenn man dann den Abstand zum "neuen" Vordermann wieder auf Sicherheitsabstand erhöht hat, wird man von hinten per Lichthupe bedrängt. Insgesamt waren mehr als 30% holländische Autofahrer unterwegs (Venlo-Mönchengladbach- Koblenz). Die sollten ja eigentlich mit den Tempolimits umgehen können. Ich finde, die Menschen besitzen einfach nicht die Reife für ein Limit bzw. werden dann einfach zu leichtsinnig. Jeder meint er müsse noch ein bißchen schneller fahren. Und trotz des Limits und dann geführter Geschwindigkeit über Regelanlage gab es den Megastau (15 km). Noch ein Nachtrag zum Thema 42 und Autobahn. Ich habe auf meiner Fahrt auch ein paar 42´s gesehen. Solche mit den Trennscheiben auf der VA. Meine Meinung dazu: bei Windstärke über 5 (Windböen ca. 50 km/h) bin ich für ein Autobahnverbot für diese Fahrzeuge oder ein Tempolimit von 90 km/h !
  3. da gibt es sogar wissenschaftliche Abhandlungen drüber: Das Gefühl der Verliebheit hält ca. 9 Monate an. Das entspricht der "Tragezeit" bei der menschlichen Rasse und soll bewirken, dass sich der Mann während der Schwangerschaft um "seine Frau" kümmert und bei ihr bleibt, sie beschützt und ihr was zum futtern besorgt. Danach läßt dieses Gefühl nach und dann bleibt die Beziehung nur dann bestehen, wenn man es will, z.b. weil man sich gut versteht oder gemeinsame Lebensziele hat. Die Frage ist jetzt, was man von einer Beziehung erwartet. Da gibt es so eine Schlüsselfrage, die man sich im Laufe einer Beziehung stellen kann, um herauszufinden, ob es der richtige Partner fürs leben ist: "kann ich mir vorstellen, dass der andere der Vater / die Mutter meiner Kinder ist?". Naja diese Frage macht natürlich nur Sinn, wenn man die Vision hat selbst Kinder zu haben.... Natürlich kann man eine Beziehung auch völlig "kopfrei" eingehen und einfach nur genießen...
  4. Hm, wer sitzt auf einem hohen Roß? du willst dir einen neuen kaufen und feilscht da um die Prozente. Aber bist du denn schon Probe gefahren? Ne, woher auch, das Auto gibt es noch nicht zum fahren. Was machste mit dem Auto, wenn es dir nicht zusagt? was nützen da die Prozente? Für einen Vorführwagen 8 %? Lächerlich- wenn das Fahrzeug wirklich als Vorführwagen beim Händler "benutzt" wurde. Abgesehen davon, dass man ein ganz neues Auto nicht kauft (Anfangskrankheiten, neuer Motor.....usw.), insbesondere wenn man mit jedem Cent rechnen muß. Einen ganz Neuen zu kaufen ist immer auch ein Risiko, das sich eben nicht jeder leisten kann. In dieser Situation würde ich lieber auf etwas bewährtes zurückgreifen. Man verliert viel Geld bei einem Smart (wenn man ihn z.b. wieder verkaufen möchte- nur eingeschränkter möglicher Käuferkreis, etc. ). Ich bewundere deinen Mut! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 16.02.2007 um 22:45 Uhr ]
  5. ich würde nicht mal für 20% Nachlass so nen Smart nehmen.... Also wenn es an 1000- 2000 EUR fehlt...ich weiß nicht, irgendwann ist doch Schluss mit geiz ist geil...so was geht doch an die Ehre- oder nicht?
  6. Quote: Am 15.02.2007 um 11:52 Uhr hat AWSsmart geschrieben: Höhenverstellbar ist der Sitz nicht und es gibt laut der aktuellen Preisliste auch keine Option. Wie schon oben gefragt, konnte schon jemand probesitzen? Es sollen sich hiermit hauptsächlich Smart-Mitarbeiter angesprochen fühlen. Hier gibt es mindestens 25, die bereits in dem neuen Smart saßen...und zwar am 16.12.2006 im Mercedes Museum Stuttgart :-D Ich fand auch, dass für Große der Platz eingeschränkt ist. Vom rechten Knie bis zum Amaturenbrett waren es bei mir grade mal 5 cm :o und zum Dach hin ist es auch deutlich "enger".
  7. Micha, ich schon :roll: Möglicherweise spielt da die Perspektive für meine Kinder eine Rolle? Ich wohne hier im Oberrheingraben, der ja u.a. vom bevorstehenden Klimawandel besonders betroffen sein wird (hohe Temperaturen im Sommer (in 50 Jahren mehr als 50 Tage über 32 ° C im Sommer, Spitzenwerte über 40°C). Ausbreitung von Krankheiten, wie man sie nur in den Tropen kennt, bösartige Viecher (Malaria, Zecken....) selbst im Vorgarten. Und dafür Micha ist unsere Generation verantwortlich. Jedes Gramm CO2 ist zuviel. Im Grunde sind die paar Watt, die mein PC jetzt verbraucht, um diese Zeilen zu schreiben eine unnötige Belastung (falls der Strom aus einem Kohlekraftwerk stammt). :roll:
  8. Jawoll das tue ich. Das bin ich dem Rest, der noch intakt ist, schuldig.
  9. ich kriege auch diese blöde werbung per email ins büro. Absender: smart gmbh [smart@composite.emv1.com] trotz unsubscribe bei der letzten EMail kam heute doch wieder eine....
  10. naja, die meisten Tempolimit- Befürworter fordern das Limit aus Umweltgründen. Was ist da naheliegender, als "Lustreisen" völlig zu unterlassen. Aber die Frage soll nicht auf das Tempolimit fixiert werden, sondern auf das Thema "Treffen" unter dem Umweltaspekt.
  11. die Frage stelle ich jetzt einfach mal: sind Treffen mit mehreren 100 km Anfahrt noch zeitgemäß? Wer für Tempolimits ist, der dürfte auch zu keinem Treffen mehr fahren- oder?
  12. och süß Möma :) Reparaturkosten: 5100 EUR Fahrertür, Schiebetür und Kotflügel neu, Fahrunsicher wegen Einschlag auf dem Vorderrad, Wertminderung 650 EUR (find ich bißchen knapp, bei Wiederbeschaffung von 32 k). Rep.- Zeit: 1 Woche Ich hoffe er wird wieder :roll:
  13. ich finde die Frau macht das ganz gut! Sorgen macht mir jedoch das Gegröhle :roll:
  14. ich bin gegen Signaturen. dicke Arme mit dicken Signaturen- wozu?
  15. so, beide Smart sind verkauft- wünsch euch was
  16. Aus gegebenen Anlass diesen Thread wieder rauskam.... Ich habe wieder einen CDi für ein paar Tage, weil mein 48 in der Werkstatt steht. Boah ist der lahm ich will auch ein Tempolimit und am besten noch ein Beschleunigungslimit :lol: man kommt ja trotz Vollgas kaum mit den anderen mit. So rein aus Interesse hab ich den Vorgang, der sich offiziell "Beschleunigung von 0- 100 km/h" nennt, mit der Stoppuhr in der Hand durchgeführt: 22.9 s :o Mein Käfer Baujahr 1973 konnte das um 5 Sekunden besser hatte allerdings auch 9 PS mehr (und 100 kg mehr zu schleppen). Das ist wirklich nur was für echte Kerle- zu denen ich mich daher nicht zählen darf :roll:
  17. Quote: Am 06.02.2007 um 09:14 Uhr hat plaetzchen-wolf geschrieben: "ing": "reine smartfahrer" sind freilich "qualifiziert" ueber ein Tempolimit mitzuentscheiden, da sie mit Sicherheit zuvor ein anderes, vermutlich bei weitem schnelleres Auto fuhren und sich ganz bewusst und nicht aus irgendeinem Zwang heraus fuer diese nette Art der Vernunft entschieden haben. Ing: Du bist klar kein ueberzeugter Smartist- schade! Och nee, ich halte fest an der Meinung mit dem Tempolimit und der Qualifiziertheit der Smartfahrer- schränke jedoch ein auf solche, die bevorzugt hinter LKW´s hertuckern. Warum tut ein Mensch sich sowas nur an? In der Wirbelschleppe des LKW´s gibt´s kostenlos Rußpartikel tonnenweise.... Und solche Leute sollen qualifiziert sein? Fehlt ja am gesunden Menschenverstand. Und die Sache mit dem überzeugten Smartisten würde ich so mal nicht stehen lassen. Ich habe 2 von den Dingern...aber ich mache von diesen Autos meine Meinung zu dieser Welt nicht abhängig. Mir macht es Spass mit dem Smart. Was fehlt da noch zum Smartisten? Der überzeugte Tempolimitbefürworter zu sein? Was hat das mit dem Smart zu tun? Auf der Autobahn fühle ich mich mit meinen Smart nicht gut aufgehoben, aber das Thema hatten wir schon: ich sage nur Souveränitätspotential des Smart auf Autobahnen (ist nicht vorhanden). Das Auto gehört da einfach nicht hin- daher auch meine Meinung, dass Smartfahrer mit der Gestaltung von Tempolimits kaum Gewicht haben sollten- und sich bewußt aus der Diskussion raushalten sollten weil unglaubwürdig und sowieso von keinem ernstgenommen, auch wenn das Anliegen, falls es der Umweltentlastung dienen sollte, durchaus ehrenwert ist. PS: mein Beitrag zur Umwelt besteht täglich darin, meinen großen mit dem Stern in der Garage zu lassen und stattdessen den 0.6er zu nehmen oder alternativ das Fahrrad. Heute bin ich zur Abwechslung auch mal zu Fuß gegangen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 06.02.2007 um 18:03 Uhr ]
  18. tja, ich vergebe jedem, der mich nicht versteht. Vielleicht sollte ich einfach verständlicher schreiben? Aber aus irgendwelchen Gründen fehlt mir einfach die Motivation, seitenlange Kommentare zu schreiben, damit es jeder nachvollziehen kann. Meine Zeit ist eh knapp. Besser scheints zu sein ich schreib dann mal nix mehr. So vergeude ich wenigstens nicht mehr die Zeit derer, die sich die Mühe machen, mein Geschreibsel zu lesen bzw. dann das noch zu kommentieren. Sorry nochmal.
  19. @xo, naja, du stellst auch immer die gleich Frage: die Frage nach den sachlichen Gründen gegen ein Tempolimit Die Antwort auf diese Frage findest du in der Begründung, warum du deinen 44 hast frisieren lassen. Vielleicht bist du heute überzeugt, dass das ein Fehler war keine Ahnung. Ich für meinen Teil möchte selbst entscheiden, wie schnell ich fahre. Ich investiere allerdings auch in in Autos, die sich auf dem neuesten Stand der Technik befinden und damit möglichst schadstoffarm sind. Muß diese Diskussion auf sachliche Gründe reduziert werden? Sind wir Menschen oder Roboter, in deren "Hirn" ein Programm abläuft? Ist es nicht gerade das, was das Leben schön macht? Entscheidungen über den "Bauch" zu treffen?
  20. noch ne Anmerkung: "reine" Smartfahrer sind logischerweise Tempolimitbefürworter. Denn das Limit trifft sie ja eigentlich nicht! Aber die anderen, die ganzen blöden Raser.....hähähä, die dürfen dann garnicht schneller fahren als der geliebte Smart :-D Und tun´s sie doch, dann werden die angezeigt die Raser...hähähä. Daher: "reine" Smartfahrer sind nicht qualifiziert, über ein Tempolimit zu befinden. Ist ja so ähnlich als würden Menschen den Affen das Bananenessen verbieten :-D
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.