Jump to content

SmaCa

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    258
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von SmaCa

  1. Hi, experimentiere nicht rum, nimm gleich den von Folia Tec, der hält wenigstens. ----------------- Fasse Dich kurz.....Fahre SMART Gruß aus Franken
  2. Hallo, das ist komischerweise bei Cont schon länger so. Meine Wintercontact haben das gleiche "Symptom". Wichtig ist nur, so hat es mir Conti bestätigt, das die Beschriftung "Outside" auch wirklich aussen ist, da die äußere Reifenschulter verstärkt ist. Komisch finde ich es auch. ----------------- Fasse Dich kurz.....Fahre SMART Gruß aus Franken
  3. Hallo Allerseits, mein Cabrio stand in letzter Zeit viel vor dem Haus, zwecks Arbeit kam ich kaum zum fahren. Heute fahr ich mit dem kleinen rückwärts aus der Parkbucht, sehe ich, daß auf dem Parkplatz ein Ölfleck von ca. 50cm Durchmesser ist. Ich angehalten und mal vorsichtig hinten unter den Smartie geguckt und was sehe ich? Unten alles schmierig, an der Ölwanne hängen noch einige tropfen, die vor meinen Augen zu boden fallen :( :( Was ist das? ein undichte Ölwanne? Oder kommts woanders her? Ist doch nicht normal, das Auto ist genau 11 Monate alt und hat nun 10.000km runter. Hat jemand sowas schon gehabt? Hoffentlich haben die im SC Nürnberg am Dienstag Zeit, jetzt wo ich 1 Woche Urlaub habe wollte ich endlich ein wenig rumsmarten. Kann das was größeres sein? Bin etwas besorgt um den kleinen ----------------- Fasse Dich kurz.....Fahre SMART Gruß aus Franken
  4. @Kevin Ja, alle Funktionen gehen auch mit den internen, für ein Autoradio wirklich kräftigen Endstufen @markus Nein, Du brauchst keine Adapter, das Radio geht auch so anzuschließen. Achte nur auf korrekten Anschluss von Klemme 15 und 30 (Zündung und Dauerplus) ----------------- Fasse Dich kurz.....Fahre SMART Gruß aus Franken
  5. Hallo, das Alpine 9835 ist so ziemlich das einzige Radio was ich kenne (und selbst besitze) was wirklich Klang aus dem Werkssystem holt (ohne externe Endstufe). Du kannst bei diesem Radio das Original-Soundsystem DIREKT ohne Zusatzweiche anschließen, da im Alpine eine aktive, volleinstellbare Frequenzweiche drin ist. Das spart die sonst beim Smart nötige Passivweiche für die Hochtöner. WICHTIG: Du musst die Hochtönerweiche aber als Hochpass einstellen BEVOR Du musik auf die Lautsprecher gibst, sonst wars das mit den Hochtönern. Eingestellte Trennfrequenz bei mir: 3,5 Kilohertz bei 12db Flankensteilheit der Weiche. Dann klappt das. Wenn Du die Grundeinstellung gemacht hast, kannst Du ans Klangtuning mittels parametrischem Equalizer, Laufzeitkorrektur etc. gehen. Iss ein bisschen zeitaufwendig, bis es gut klingt, der Sound entschädigt aber dafür. ----------------- Fasse Dich kurz.....Fahre SMART Gruß aus Franken
  6. SmaCa

    Öl über max?

    Hallo, sehe ich anders.....beim Smart ist es nicht gut, den Ölstand auf Max zu haben, sondern in der mitte zwischen min und max (bei warmem Motor). Ist besser für das Maschinchen, sagt Dir normal jeder, der sich mit dem Smart Motor auskennt. ----------------- Fasse Dich kurz.....Fahre SMART Gruß aus Franken
  7. SmaCa

    soundsystem

    Hallo Jana, ich hab das mal beruflich gemacht, auch Anlagen für 20.000 Euro und mehr sind mir kein Fremdwort. Ebenso durch meinen Beruf (Ich habe bei ALPINE gearbeitet) weiss ich durchwegs, wie gut eine Auto-Anlage klingen kann, auch daß es für 100 Euro bessere Lautsprecher gibt, steht fest. Allerdings sollte man dran denken, daß nicht jeder auf perfekten Klang wert legt und auch Einbautechnisch nicht so bewandert ist, da wirds dann, wenn ein Einbaubetrieb Lautsprecher einbauen muss, schon dünn mit 120,- Euro Gesamtpreis was das Smart-System kostet. Ich habe auch schon viiiiel schlechtere Werks-Lautsprecher mit dem Titel "Soundsystem" gehört als im Smart, das meinte ich. Kommt aber eben auch auf die HU = Autoradio an. Wenn ich z.B. richtig gut Musik hören möchte, schwing ich mich auf die Couch und lausche meinen Heimlautsprechern...... die kriegt man nicht mal mit gutem Willen in den Smart, liegen preislich in einer anderen Liga. Ich habe schon ein Gehör für guten Klang..... ----------------- Fasse Dich kurz.....Fahre SMART Gruß aus Franken
  8. Hallo, beim Aufräumen meines Kellers ist mir der Original-Kühlergrill von meinem Smart For2 Cabrio, Bj 2004 in die Hände gefallen. Dieser wurde am Tag des Autokaufes durch einen Brabus ersetzt, ist also absolut neu (10km gefahren). Farbe ist silber mit Nebelscheinwerfer-Löchern. Wer interesse hat, bitte mail: biker27@gmx.de Abholung oder Versand möglich ----------------- Fasse Dich kurz.....Fahre SMART Gruß aus Franken
  9. SmaCa

    soundsystem

    Hi, also sooo schlecht wie Jana es immer darstellt ist das Soundsystem auch nicht. Wenn es mit einem adäquaten Radio mit aktivweichen betrieben wird (z.B. bei mir Alpine 9835R, geht aber auch 9833) klingt das schon ganz ordentlich. Kost ja auch nur 120 euronen Aufpreis. Weichen sind keine dabei, vor Einbau eines anderen Radios als das originale müssen Weichen rein (oder eben nicht mit den o.g. Radios, die haben eingebaute, volleinstellbare Aktivweichen). Ich hab auch das Original-Soundsystem im Smart in Verbindung mit einer Endstufe und Subwoofer, habe mir allerdings einen ganzen Samstag Zeit genommen, das Radio auf die Lautsprecher einzustellen. Jeder, der sich in meinen Smart setzt, kann nicht glauben, daß dies ein Original-Soundsystem ist....... ----------------- Fasse Dich kurz.....Fahre SMART Gruß aus Franken
  10. Hallo, genau vor 1 Jahr ereilte mich das gleiche Gefühl....und nun nach 10.000 zufriedenen Kilometern hab ich es immer noch.... ----------------- Fasse Dich kurz.....Fahre SMART Gruß aus Franken
  11. Hallo, sag mal, wie blöd muss man eigentlich sein, in einem öffentlichen Forum nach so einer "SC-Beschiss-Möglichkeit" zu fragen und gleichzeitig sein Kennzeichen unter dem Username zu Posten? Ruckzuck iss ein Vermerk in der Smart-Kundendatenbank in welche jedes SC gucken kann..... Nur mal zur Info. ----------------- Fasse Dich kurz.....Fahre SMART Gruß aus Franken
  12. Hi Chaoti, hab einen vom Cabrio 2004, silber mit NSW Löchern, in TOP Zustand vom Neufahrzeug abgebaut. Wenn interesse: biker27@gmx.de ----------------- Fasse Dich kurz.....Fahre SMART Gruß aus Franken
  13. SmaCa

    K&N frage

    Hi Sosna, NEIN! Auf keinen Fall ohne Öl fahren!!! Das Öl im K+N Filter ist der GRUNDSATZ der Filterleistung. Fährst Du nur mit "nacktem" Filter kommen viel zu grobe Schmutzpartikel durch, diese kommen in den Brennraum und erhöhen die Reibung an der Zylinderwand. Außerdem werden die Partikel im Öl gebunden, worüber sich Dein Turbolader-Lager freuen wird (Schmirgeleffekt). Bau den Original-Papierfilter ein (der ist sowieso besser) und reinige den K+N, lass ihn tröcknen und Öle ihn ein. Dann kannst Du wieder wechseln. ----------------- Fasse Dich kurz.....Fahre SMART Gruß aus Franken
  14. Hallo Jürgen, wäre sowas verkäuflich? DAS ist eine professionelle Lösung, nicht das Bastelzeugs wie ich bisher gesehen habe. Aus welchem Material ist das? Kannst mir auch ne Mail schreiben: biker27@gmx.de ----------------- Fasse Dich kurz.....Fahre SMART Gruß aus Franken
  15. Hi, ich habe schon viele Navis durch, auch PDA Geräte. Taugen finde ich alle nicht so viel, zufrieden bin ich erst nach der Anschaffung eines GARMIN Gerätes. Das ist kein zweckentfremdeter Pocket-PC sondern ein richtiges Navi mit entsprechender Hardware eingebaut. Ich persönlich nutze den Street-Pilot III, der Nachfolger ist das 2610 und wenns etwas günstiger sein soll schau Dir mal den Garmin Quest an. Dann hast was vernünftiges, was in jedem Fahrzeug bei jeder Temperatur benutzt werden kann. Die Pocket PC haben einen eingeschränkten Temperaturbereich und reagieren recht zickig auf Feuchtigkeit. Die Probleme hast Du mit Garmin nicht, zumal die als Rohdaten die Daten von Navtech benutzen, nicht Teleatlas wie die meisten Pocket PCs. ----------------- Fasse Dich kurz.....Fahre SMART Gruß aus Franken
  16. SmaCa

    Automatik

    Hi, der Schaltimpuls kann ganz einfach ausgelöst werden: Du steuerst ihn mit dem Gasfuss! Ohne Witz, Fahr an der Ampel an, bei beliebiger Drehzahl (z.B. 2500) gehst Du mit dem Fuss einfach kurz vom Gas...er schaltet. Probiers aus, funktioniert bei mir immer! So kann ich ihm sagen, wann er schalten soll. Einzig beim Kaltstart morgens macht er das vom 1. in den 2. nicht, da dreht er recht hoch, weiß auch nicht warum. ----------------- Fasse Dich kurz.....Fahre SMART Gruß aus Franken
  17. SmaCa

    Hifinewbie SUB

    Hi, also ich geb Dir wirklich den allerbesten Rat: Wenn Du Null Plan vom Einbau einer Endstufe hast, bzw Dich mit Kfz-Elektrik und deren Tücken nicht auskennst, dann lass die Endstufe von einem Fachmann einbauen. Die 12Volt im Auto mit ihren hohen Strömen die dort fließen, kann schon bei falschen Kabeln zu einem Kabelbrand und somit Brand des kompletten Fahrzeuges führen, glaub es mir. Investiere lieber die 100 Euro für den Einbau, dann passt es und Du brauchst keine Angst um Dein Equipment bzw Deine Kugel zu haben. Sorry wenn ich das so sagen muss, aber ich habe beruflich schon sehr viele Autos von jungen Leuten gesehen, die auch ein paar Euro sparen wollten, denen dann einiges an der Kiste abgeraucht ist. Und das zahlt nicht mal die Versicherung dann..... Es ist nicht sooo schwer, aber man muss schon wissen, wo ne Sicherung hingehört, wo man dieses oder jenes Kabel anschließt und verlegt, welchen Kabelquerschnitt man nehmen muss etc. ----------------- Fasse Dich kurz.....Fahre SMART Gruß aus Franken
  18. SmaCa

    Hilfe!!!!??

    Hi Jana, naja, die originalen sind wohl eher "LEISESPRECHER" :-D :-D ----------------- Fasse Dich kurz.....Fahre SMART Gruß aus Franken
  19. Hallihallo, jaaa, ich komm auch aus der Gegend.... ----------------- Fasse Dich kurz.....Fahre SMART Gruß aus Franken
  20. Hallo, also für mich hört sich das an, als hättest Du EINEN der beiden Tieftöner bzw. eine Seite der Lautsprecher verpolt. Dann gibts auch keinen Bass, weil sich die Tieftöner gegenphasig auslöschen. ----------------- Fasse Dich kurz.....Fahre SMART Gruß aus Franken
  21. Sehr Fuss.... wenn Du willst, kannst Du mal meine Anlage anhören.....ist ein Alpine 9833 mittels interner Aktivweiche ans Orschinool Soundsystem gekoppelt, im Kofferraum ein 25cm Sub im 18 Liter Gehäuse über ne 2 Kanal Endstufe angefeuert. Alles von Alpine, wenig Aufwand und ich finde, durch die vielen Einstellungsmöglichkeiten der parametrischen Equalizer und Aktivweichen kann man dem Smart-Soundsystem ungeahnte Klänge entlocken.... Gruß....a aus Fätt ----------------- Fasse Dich kurz.....Fahre SMART Gruß aus Franken
  22. SmaCa

    Beratung?!

    Hi, habe mich dieses Jahr auch für nen Smart entschieden und bereue es nach nun 8000km nicht..... Folgendes würde ich Dir dringend ans Herz legen: 1.) Nimm nen Smart "2nd Generation", das ist der mit den 698 cm³, der alte Motor davor hatte 599 cm³. Der Motor ist besser, außerdem hat der Smart ein echtes ESP und nicht Trust. Desweiteren ein besseres Fahrwerk als die Modelle davor. 2.) Ich würde mir in jedem Fall breitere Reifen gönnen (der neue Pulse ab Modelljar 04 hat vorne 175er und hinten 195er Reifen), gibts ab Januar dann ja auch schon als Jahreswagen. Ist vom Fahrgefühl und von der Fahrsicherheit kein Vergleich zu den "Trennscheiben" beim Pure, Passion oder früherer Pulse Modelle. 3.) Klimaanlage sollte er haben, durch die große Frontscheibe und das schwarze Dach heizt sich das Auto(chen) schon ganz schön auf, weiterhin wegen dem Wiederverkauf. 4.) Weiterhin Empfehlenswert, wenn auch nicht Pflicht ist eine Sitzheizung. Im Winter (freue mich täglich drüber) sehr angenehm, da der Smartie einfach etwas länger braucht, um den Innenraum aufzuheizen wie z.B. mein Passat. 5.) Ob man Servo braucht oder nicht, darüber lässt sich streiten. Ich habe eine drin und möchte sie nicht missen. Oft findet man einfach in der Stadt "Mini-Parklücken" wo man den kleinen reinpresst, da lenkt es sich mit einem Finger dann spielend rein, wo man ohne Servo (vor allem bei 175ern vorne) etwas Kraft braucht. Der Smart ist aber auch ohne Servo fahrbar. 6.) Das Drehzahlmesser-Öhrchen finde ich Pflicht, wenn man den Motor schonend warmfahren will. Durch den Dreizylinder-Sound kann man sich ohne Messinstrument schonmal deutlich in der tatsächlichen Drehzahl vershätzen. 7.) Seit Modelljahr 04 sind beim Pulse Schaltwippen am Lenkrad sowie ein 3 Speichen Lenkrad Serie. Sicherlich kein "must have" aber sehhhhhr angenehm. Ich schalte im "manuell-modus" ausschließlich am Lenkrad, das macht vieeeel Spaß und ist viel bequemer als ständig am Schaltknüppel zu fummeln. Dieses Lenkrad kann man zwar auch in 03er Modelle nachrüsten, angesichts des Preises macht man das warscheinlich aber nicht. Das ist meine Meinung, was beim Smart wirklich sinnvoll, bzw. komfortabel ist. Zusätzlich habe ich damals bei meinem Pulse nocht die Automatik mitgeordert. Ich habe also die Wahl zwischen Schaltknüppel-schalten, Lenkrad-schalten oder vom Smart schalten lassen. In 75% der Fälle schalte ich selbst am Lenkrad, das finde ich am angenehmsten. Die Automatik nutze ich eigentlich nur im Stop-and-go bzw. auf Überlandfahrten. Viel Spaß bei der Qual der Wahl...... ----------------- Fasse Dich kurz.....Fahre SMART Gruß aus Franken
  23. Hallo, seeeeeehr schade, daß Du Deinen Smartie weggeben musst. Aber wünsche Dir auch viel Spaß mit dem GOLF (Gerät-Ohne-Logische-Funktion) :lol: :lol: Thema Versicherungsbeitrag? Ich hoffe, Du hast Dich schlau gemacht, was so ein Golf kostet? Ich habe damals die Ohren angelegt.... ( hatte vorher nen Golf) ----------------- Fasse Dich kurz.....Fahre SMART Gruß aus Franken
  24. Hi, habe ich für Dich. Nagelneu, wurde aus Neufahrzeug ausgebaut. Ist vom 2004er Modell incl. den Nebelscheinwerfer-Löchern. Meld Dich halt bei Bedarf. e-mail: biker27@gmx.de ----------------- Fasse Dich kurz.....Fahre SMART Gruß aus Franken
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.