Jump to content

Smart 451

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.691
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Smart 451

  1. Ist das nicht »en vouge« in anonymen Foren und etlichen sozialen Medien, dass erstmal sich »ausgekotzt« wird über jemanden/Firma etc. Da bleibt leider meistens Fairness auf der Strecke.
  2. Das Ruckeln habe ich auch an meinem 451'er Cabrio, wenn die Klimaanlage eingeschaltet ist. Ich merke, dass wenn ich längere Zeit bergan, mit eingeschalteter Klimaanlage fahre. Es kommt, weil die Klimaanlage zeitweilig ein- und ausgeschaltet wird, je nach Außentemperatur. Schaue auch mal unter der Verlinkung, dort wird das auch thematisiert. (KLICK HIER)
  3. Wenn der Bolzen gebrochen ist, ist das Kind schon in den Brunnen gefallen. Das heißt, dass der Starter/die Lichtmaschine schon nicht mehr seinen vorgesehenen Dienst an der ursprünglichen Stelle machen kann und der Riemen auch schon ab ist. Aber kontrollieren sollte .man schon den Starter/Generator sowie den kompletten Riementrieb. Sowie den Status aller Rückruf Maßnahmen mei MB/Smart Nachfragen. Sollte nur eine Maßnahme nicht ausgeführt worden sein, sollte alles nachgeschaut werden am Riementrieb und die fehlenden Maßnahmen schleunigst nachgeholt werden. Bitte auch die anderen Threads zu diesem Problem im Forum nachschauen. Dort wurde schon einiges an informativen niedergeschrieben.
  4. Bei meinem 451 aus dem Jahr 2009 machen die Scheinwerfer keine Geräusche - es sei denn ich verstelle die höhe der Scheinwerfer.
  5. Der Antriebsriemen vom Startgenerator läuft über einen Spannarm, wenn dieser noch nie oder vor längerer Zeit gewechselt wurde, ist er meist schwergängig bis festgegammelt. Ich empfehle dir aus eigener Erfahrung, den Spannarm und alle Riemen, mit denen von Gates zu wechseln, da es Erstausrüster Qualität ist. Wenn du das komplett Set von Gates nimmst, sparst du meist gegenüber zum Einzelpreis der Riemen und Spannrolle Tipp: Es gibt zwar auch von anderen Herstellern die Riemen, aber da diese nicht mit Smart entwickelt wurden, lass' die Finger davon - auch wenn du einiges an Geld sparst. Schaue mal über die Suchfunktion Riemen von Gates Smart 451 MHD. Viel Erfolg
  6. Kehre mal bei »freundlichem« Renault Händler ein, es müsste der gleiche Halter sein, wie für den „Twingo 3“. Jedenfalls ist die von Renault, für mich optisch gleich --> nachfragen und vor Ort ausprobieren, ob es mit der HU von Smart kompatibel ist. Für den optischen Vergleich, und evtl. Kauf, folgen dem Link zu »Kleinanzeigen« Link 1: (KLICK HIER) Link 2: (KLICK HIER) Versuche es mal bei »AliExpress« (KLICK HIER) Habe nur keine Erfahrung mit diesen Schlüsseln, da ich einen 451 aus 2009 habe
  7. Oh ja, sehe ich jetzt auch, dass es am 19.7. gepostet wurde. Danke für den Hinweis @Ahnungslos
  8. Ich war "erster" 😁 Ja manche wollen "ihr eigenes Süppchen kochen" und "Copy and Paste" frönen. 😉 Aber egal so viele Doppel Threads im Forum existieren, macht der eine den auch nicht fetter.
  9. Sollte es doch noch Hoffnung geben, dass eine Neuauflage der „Smart Times“ unter Regie von Smart/Mercedes veranstaltet wird? Wenn das klappt, bin ich wieder dabei! 😊 Aber zuerst feiert die Marke Smart seinen 25. Geburtstag mit einer Wanderausstellung. Weitere Informationen, folge dem Link zu „MB Passion Blog“. (KLICK HIER)
  10. Die Bedienungsanleitung wird es dir verraten. Folge dem Link: (KLICK HIER) Aber soweit ich weiß, hat die KI, mit monochromen Display, keine Digitale Geschwindigkeitsanzeige.
  11. Der Gutachter vom ADAC macht doch eine Nachbesichtigung nach dem Werkstattbesuch, um zu dokumentieren, was vergessen wurde, oder wenn alle „eingebauten“ Fehler gefunden wurden. Da kann die Werkstatt soviel erzählen wie sie wollen, denn das Urteil schreibt der Gutachter in deinem Beisein und mit diesem Wissen bzw. schriftlich vom Gutachter verlangst du Nachbesserung. Sollte sich die „geprüfte“ Werkstatt weiterhin weigern, dann den Gutachter und/oder den ADAC um Unterstützung bitten. Denn wenn der Gutachter dein Fahrzeug nicht „gesehen“ hat und nach dem Werkstatttest, kein Protokoll angelegt hat, gibt es auch keine Erstattung der vorher ausgelegten Gelder für die Rechnung. >> Zitat @Mac Manni: Mein Smart 451 Bj. 2009 geht jedes Jahr als ADAC Testauto in die Werkstatt. << Wenn ich deiner Aussage Glauben schenken kann, dann müsstest du doch ein „Alter Hase“ sein und mit dem Prozedere "ADAC Werkstatttest" vertraut sein. Aber da bin ich mir nicht so sicher, weil du anscheinend nicht mit allen Modalitäten des ADAC Werkstatttests vertraut bist, denn dann hättest du diesen Thread nicht eröffnet und explizit gefragt. Info zum ADAC Werkstatttest - wie es funktioniert -->> (KLICK HIER)
  12. Hast du mit dem Gutachter vom ADAC keinen Folgetermin gehabt und die nicht gefundenen Mängel Dokumentieren lassen und dann beseitigen lassen? 🫡 Btw. Ich verstehe deine Frage nicht.... Bist du weiterhin, mit dem "Manipulieren" Fahrzeug, dass der ADAC Gutachter präpariert hat, immernoch unterwegs ohne die Mängel beseitigen zu lassen? 🤔 Ich habe auch mehrmals am ADAC Werkstatt Test teilgenommen und nach der Begutachtung wurde ein Protokoll geschrieben und evtl. nicht gefundene Mängel dann vom getesteten Betrieb beseitigt.
  13. Smart 451

    Klimaanlage

    "Vergölst" hat deutschlandweit eine Sommer Aktion, wo auch Klimaanlagenservice mit inbegriffen ist. Schau mal unter folgendem Link (KLICK HIER) um einen *Vergölst " Vertragspartner zu finden und ein Angebot anzufordern, oder nach der Adresse zu schauen um vor Ort einen Termin zu vereinbaren.
  14. @GrandStyle_06 Du kannst auch über eine Frachtbörse den Sitz von GB nach D transportieren lassen. So habe ich Sperrgut aus meiner Schweizer Heimat zu meinem momentanen „zu Hause“ senden lassen. Die Preise sind moderat und der Transport ist sicher. Folge dem Link für weiteres Info. (KLICK HIER)
  15. Ich gehe davon aus, dass laut dem von @AmonNiak erstellten Thread "PANNE MIT ÖLVERLUST - SMART 450 (0,7) - WER WEISS RAT" wohl das genannte Fahrzeug. @AmonNiak's Post war schneller. 😁😉
  16. Warum suchst du in einem Smart Thematisieren eine Zeitschrift für Sportschützen? Irgendwie am Thema vorbei
  17. Bin ich auch, aber noch kann ich Familie (hier in Deutschland und in der Schweiz), Beruf und Hobby unter einen Hut bringen.
  18. Ich habe nur einen gehabt vom Kauf bis heute und ich hoffe, dass ich ihn noch länger habe als meinen Smart.
  19. Schau mal unter der Verlinkung, vielleicht findest du dort einen User in deiner nähe, der dir helfen kann. Einfach auf den Screenname klicken und eine PN schreiben. (FOLGE DEM LINK)
  20. Das ist einfach die US Bezeichnung des GTI Typ 17 und bis 2009 würde der "Einser" unverändert in Südafrika gebaut. Info Folge dem Link: (KLICK HIER) Also nichts besseres oder schlechteres. Aber wir schweifen wirklich ab. 🤔😁
  21. Vor gut 10 Jahren habe ich ihn eingelagert bis dahin habe ich den GTI parallel zu meinem Jetzigen Smart Cabrio gefahren. Und der kleine VW wird nie langweilig. Leistung ist für damalige Zeiten hoch gewesen und das Gewicht von 850 kg war niedrig. Zeitweise hole ich ihn aus der Scheune, wenn ich in der schweizer Heimat bin, und fahre ihn 2 bis 3 Stunden am Stück. Meistens Pass rauf und runter und auch nach Lichtenstein oder durch den Gotthard und genieße das Auspuff Grummeln im langen Tunnel.
  22. Ich habe ihn immer noch, aber nicht eingelöst (zugelassen). Steht trocken in einer Scheune bei Freunden in der Schweiz und wird ab und zu mit Garagen Kontrollschild (Händlernummer) gefahren, oder auf Youngtimer Ausstellungen in der Schweiz und Frankreich gezeigt.
  23. Wo lebst du denn?? Im Moment ist der Gebrauchtwagen-Markt sehr angespannt, da es kaum welche gibt, außer irgendwelche ungeliebten Karren, die keiner haben möchte. Wenn wir schon in der Vergangenheit schwelgen, ich habe für meinen ersten Neuwagen, ein Golf GTI 1.6l - 110 PS, 1987 habe ich 7500 SFR (Schweizer Franken) gezahlt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.