-
Gesamte Inhalte
1.616 -
Benutzer seit
Letzte Besucher des Profils
33.525 Profilaufrufe
-
Can -Bus Fehler 1 Balken / Strich im Display / KI / Kombiinstrument
MMDN antwortete auf moonmechanic's Thema in SMARTe Technik
Das ist nicht erheblich, das ist weit weg von i.O. Allerdings nur wenn er zum messen ausgelötet wurde. Wenn Du auf der Platine parallel liegende Bauteile mit misst, misst Du Mist. -
MMDN folgt jetzt dem Inhalt: Lichtsensor Automatik, 450 - Repaschiene für Auspuff, Can -Bus Fehler 1 Balken / Strich im Display / KI / Kombiinstrument und and 3 others
-
Ich bin der Meinung, dass die Schiene nicht viel bringt und das Problem nur kurzzeitig verdeckt. Dafür ist sie zu teuer. Denn der Auspuff gammelt in der Regel von innen nach außen, weil sich im inneren Kondenswasser ansammelt. Und dementsprechend ist der Pott innen schon nicht mehr zu retten. Ich habe meine 3 DPF schweißen lassen, solange das noch ging. Also wieder Material einbringen, was wieder vergammeln kann. Dafür muss man aber jemanden "kennen". Ewig werden die so aber auch nicht mehr halten. Und Anfragen, die jetzt reinkommen ob ich welche verkaufen würde, werden gekonnt ignoriert 😄
-
Can -Bus Fehler 1 Balken / Strich im Display / KI / Kombiinstrument
MMDN antwortete auf moonmechanic's Thema in SMARTe Technik
Zwei Fragen: Hast Du die Elkos für die Messung ausgelötet oder eingebaut in der Platine gemessen? Hast Du mal die Innenwiderstände der Elkos gemessen? Geht mit einem LCR-Messgerät oder einem einfachen Komponententester (der aber weniger genau ist). Ein korrekter Innenwiderstand ist wichtig, auch wenn die Kapazität noch einigermaßen passen sollte. Der erste Elko ist aber definitiv tot, wenn Dein Messgerät stimmt und der Elko für die Messung ausgelötet wurde. Habe aber bisher hier noch nie was von einem defekten Elko in dem MEG's gelesen. -
Kann es sein, dass Du das Gewinde rund gedreht hast? Also die Kerze nicht gelöst sondern weiter festgezogen hast. Ich finde das alles sehr merkwürdig, z.B. dass Du nur die erste Gewindeumdrehung siehst. Wenn Deine Kerzenspitze verkokt ist, so dass Du sie nicht raus bekommst müsstest Du wesentlich mehr Gewinde sehen müssen. Wenn Du den oberen Teil der Kerze abgerissen hättest, würde das nicht weiter fest sitzen und sich mit drehen.
-
Wie war denn die Geschmacksprobe ausgefallen? 😄
-
Ich habe noch nie Polfett an die Batterie geschmiert an allen Autos, die ich bisher hatte. Und nie Probleme gehabt. Bei Dir war Feuchtigkeit das Problem. Grünspan an Deiner Batterieklemme ist ein deutliches Zeichen dafür und die Klemme sieht innen auch nicht mehr so frisch aus. Brauchst Du noch die Oszi-Bilder zum Vergleich? Hast ja das Problem gefunden.
-
Smart For Two CDI 450 macht Geräusche bei Linkskurven
MMDN antwortete auf sporty64's Thema in SMARTe Technik
Auch wenn das Problem nicht die Radlager waren ein Hinweis: wenn das linke Radlager defekt ist, dann mach es nicht in Linkskurven mehr Geräusche sondern in Rechtskurven, da in einer Kurve nach Rechts das linke Lager mehr belastet wird. Wenn das mit Fingerkraft nicht gehen sollte, nutze ich immer einen alten Belag und eine Rohrzange mittig über dem Kolben, damit dieser nicht verkantet. Wenn Du nur rollen willst, dann schalte einfach auf "N". Ich nehme den nicht messbaren Spritverbrauch eher in Anspruch als den Kupplungsverschleiß. -
Die Aussage teile ich nicht. Ja, das Zeug kommt fast immer aus der gleichen Raffinerie der Region, aber auch da kann das Produkt während der Produktion bei Markensprit noch weiter verfeinert bzw- anders zusammen gesetzt werden.
-
Ich muss noch bis Januar warten, dann habe ich in der Nähe eine HVO-Tankstelle. Das Coupé wird dann nur noch damit gefüttert, das Cabrio bekommt weiterhin konventionellen Diesel. Hab ja noch einen kompletten CDI-Motorblock im Keller, falls das Experiment schief gehen sollte, was ich aber nicht glaube. So kann ich aber direkt vergleichen. Zur Eingangsfrage: ich nutze alle 5000km und vor einem AU-Termin den Diesel-Systemreiniger von LiquiMoly. Ich bin der Meinung, dass der Motor danach immer ruhiger läuft als vorher. Warum sollte das mit dem Premiumsprit anders sein.
-
Kurze Rückmeldung: habe ohne Probleme den Berg mit dem Hänger bezwungen und der Trick mit der Handbremse hat funktioniert. Räder sind zwar kurzzeitig durchgedreht, haben aber die Leistung nicht abgeschaltet. Der Berg hatte zwischen 25% und 30% Steigung.
-
Das funktioniert aber nicht mit der Coming-home Freischaltung in der SAM. Dafür brauchst du einen Sensor.
-
Ich vermisse hier immer noch den "Danke" Button!