-
Gesamte Inhalte
1.654 -
Benutzer seit
Letzte Besucher des Profils
35.802 Profilaufrufe
-
Biete Smart Set Mütze Handschuhe und Schal xxl
MMDN antwortete auf ein Thema in Biete / Suche / Tausche
Nehme ich, hast PN. -
Dann schau Dir mal das Schaltbild auf Wikipedia genau an wie bei N-Dotierung der Stromfluss ist, genau in umgekehrter Richtung, aber trotzdem von Source nach Drain! Siehst Du das "S" und das "D" und der Pfeil in welche Richtung der Strom Id fließt? Genau, von "S" nach "D". Du verstehst die Grundlagen der Elektronik nicht, kannst ja noch nicht mal ein Schaltbild richtig lesen. Und das als angeblicher Ingenieur der Hochfrequenztechnik 🤣. Brauchst nicht mehr zu antworten, Du bist für mich reinste Zeitverschwendung und stehst ab jetzt auf *IGNORE* Thema ist hier Sitzheizung.
-
Dein Ernst? Source = Quelle -> Einspeisung, Drain = Abfluss -> Ausgang. Kennst Du überhaupt den Unterschied zwischen einen P-dotierten und N-dotierten MOSFET? Der P-dotierte MOSFET braucht eine negative Gate-Spannung um durchzuschalten, der N-dotierte eine positive Spannung. Da ändert sich nix an Souce und Drain, Ein- und Ausgang bleiben gleich. Tu mir bitte einen Gefallen und antworte hier nicht mehr, ich kann den ständigen Unsinn von Dir echt nicht mehr ertragen. Zum Thema: die Enttäuschung war groß, als ich heute die Sitze ausgebaut und festgestellt habe, dass die Heizmatten doch parallel angeschlossen waren, ich hatte das anders in Erinnerung. Am Netzteil habe ich einen Strom von ca. 2,5 Ampere mit beiden Matten gehabt, d.h. die halbe Leistung der Serienheizmatten. Das erklärt, warum die Dinger so schlecht warm werden. Somit ist das geplante Projekt mit der Parallelschaltung aus dem Eingangs-Beitrag hinfällig. Ich habe die Dinger nun rausgerissen und die Serienmatten eingeklebt. Die Elektronik sollte von den Werten damit klar kommen.
-
Hallo zusammen, ich kann die Sitzheizungen gut miteinander vergleichen, da mein Coupé eine serienmäßige Sitzheizung hat. Die bollert nach 2 Minuten schön warm unterm Hinterteil, das Cabrio braucht mind. 20 Minuten dafür. Habe ich gestern Abend noch auf einer Taiwanesischen Webseite gefunden, trotzdem Danke. Bin nicht auf die Idee gekommen, das mal mit Google zu suchen, habe nur in meiner Elektronik-App und reichelt.de gesucht. 30A erscheint mir für dieses kleine Teil schon sehr grenzwertig. Das Ding ist ein MOSFET mit einer integrierten Schutzschaltung, daher auch die 5 Anschlüsse. Genauer gesagt sind es nur 4, da Pin 1 und 5 die Ausgänge (Drain) sind und der 4. ein zusätzlicher Diagnoseanschluss ist. So einfach ist das leider nicht. Die Platinen sind beidseitig bestückt, auf der Rückseite befindet sich noch die Ansteuerelektronik, die auf der anderen Hälfte auch fehlt. Das nachzurüsten würde den Rahmen sprengen. Zudem fehlen die Kontakte am Anschluss-Stecker Die serienmäßigen Matten sind auch in Reihe geschaltet, ziehen einen Strom von ca. 5,5 Ampere, was einer Leistung von ca. 70 Watt entspricht bei voller Ansteuerung und erreichen eine Temperatur an der Luft ohne Körperkontakt von ca. 30°C, gemessen mit einer IR-Kamera. Da sollte man sich auf seine Hitzeempfindlichkeit verlassen. Wenn man kein Gefühl mehr im Sack hat, sollte man von solchen Maßnahmen abstand nehmen 😚 😄 Wir sind hier bei gepulster Gleichspannung im Schutzkleinspannungsbereich, da entstehen keine großen elektrischen Felder. Wenn Dir das sorgen macht, solltest Du nicht mehr unter einer Hochspannungs-Freileitung aufhalten. Dort hast Du, überspitzt gesagt, das elektrische Feld einer ganzen Kleinstadt unter Dir. Ich werde heute mal einen Sitz vom Cabrio ausbauen und vermessen, dann gibt es ein Ergebnis. Entweder passt die Leistung bei Parallelschaltung, andernfalls werde ich die Heizmatten rausreißen und die originalen, die ich hier noch aus meinem Schlachter habe einbauen. Die Ansteuerung mit der 7fachen Pulsweitenmodulation sollte genauso gut funktionieren, die Ausgangsleistung des MOSFET mit 30A passt ja. Muss jetzt mit der Chefin mal das Haus verlassen, Happy wife, happy life!
-
Kupplungsschleifpunkt programmieren (Fehler)
MMDN antwortete auf Misterx31's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
okay, damit wäre meine Diagnose hinfällig. Die Info hattest du entweder nicht gegeben oder ich hab sie nicht gesehen. -
Kupplungsschleifpunkt programmieren (Fehler)
MMDN antwortete auf Misterx31's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Ich rede nicht vom Stempel des Aktuators, der bei Dir nur 2mm vor und zurück fährt, sondern von dem Hebel auf der Kupplung, der durch den Aktuator betätigt wird. Das Teil mit der Pfanne welches Du siehst wenn Du in das Loch reinschaust, wo der Aktuator gegen drückt. Wenn dieser Hebel durch einen fehlerhaften Einbau der Kupplung blockiert, könnte das der Grund gewesen sein, warum bei Dir die Zähne des Aktuators abgeschert sind. ...und hört doch bitte auf der KI zu glauben. Das wird noch mal der Untergang der Menschheit werden. -
Hallo liebe Community, ich habe in meinem Cabrio eine Sitzheizung aus dem Zubehör nachträglich eingebaut, bin aber mit der Heizleistung überhaupt nicht zufrieden. Die braucht Ewigkeiten um mal richtig warm zu werden. Beide Heizmatten (Sitz und Rücken) sind in Reihe geschaltet und ich habe nun die Idee, die Heizmatten parallel zu schalten, so dass jede Heizmatte nicht mit 6V sondern mit 12V befeuert wird. Dazu muss ich die Elektronik ändern und der Leistung angepasste MOSFET austauschen. Leider kann ich nicht herausfinden, was das für ein MOSFET ist. Zum einen hat dieser 5 Anschlüsse statt erwarteten 3 und die Beschriftung bringt mich auch nicht weiter, da ich in den diversen Elektronik-Kompendien keine Unterlagen zu den Teil finde. Hier hört mein Fachwissen ohne passende Dokumentation nun auf. Daher die Frage an einen Elektronik-Spezialisten, was das für ein 5-poliger IC ist. Messtechnisch gehen die Anschlüsse an den Stecker zu den Heizmatten. Beschriftet ist das Ding mit "66007", "53" und "6". Leider ist die Beschriftung nicht mehr 100%ig zu erkennen, da darauf eine Wärmeleitpaste drauf geklatscht war. Ziel ist es, den Chip gegen einen leistungsfähigeren auszutauschen, damit dieser mit dem höheren Strom der Parallelschaltung klar kommt. Ein Austausch gegen eine andere Ansteuer-Elektronik kommt erst mal nicht in Frage, da diese Sitzheizung sehr schöne verchromte, 7-stufige Drehschalter hat die genau in den Rahmen des Zigarettenanzünders passen.
-
Kupplungsschleifpunkt programmieren (Fehler)
MMDN antwortete auf Misterx31's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Könnte es sein, dass der Ausrückhebel blockiert ist und sich nicht bewegen lässt? Der Abbruch des Anlernvorgangs der Kupplung und folgendes spricht beides dafür. -
Kupplungsschleifpunkt programmieren (Fehler)
MMDN antwortete auf Misterx31's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Zum Video: ist das ein Parallaxenfehler oder sitzt der Stift vom Aktuator schief? Für mich sieht das so aus, als würde da was blockieren und der Aktuatorstift hat nicht genug Kraft, den Ausrückhebel zu betätigen. -
Kupplungsschleifpunkt programmieren (Fehler)
MMDN antwortete auf Misterx31's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Mehrmals raus und rein? Wenn ja volle Länge oder bis zu einem bestimmten Anschlag? -
Konstruktive Kritik für die neue Forensoftware
MMDN antwortete auf MMDN's Thema in Anregungen / Kritik / Lob
Sehe ich anders. Wir befinden uns hier in einem Fachforum und nicht auf Facebook. Ein Klassenclown kommt hier schnell an seine Grenzen. Wir haben hier im Forum (Gottseidank) nur einige wenige Spezies, die größtenteils nur Kappes erzählen, meinen weil sie Beiträge jenseits der 5000 haben, dass sie fachlich ganz oben mitspielen dürfen. Andere wiederum oberhalb dieser Marke sind fachlich wirklich kompetent, jeder denkt jetzt bestimmt an die gleichen Personen wie ich 😉. Das selbe Verhalten dieser Spezies habe ich damals, als ich Admin und Moderator in einem Fachforum für ein spezielles 3-Rad Fahrzeug war, genau so festgestellt. Da haben wir Mods bei einigen wenigen eingreifen müssen, da sie immer wieder nachweisbare Falschaussagen getätigt haben. Da gab es auch eine "Danke"-Funktion und seltsamerweise hatten diese User im Verhältnis zu ihrer Anzahl an Beiträgen sehr wenige Danke-Punkte gesammelt. Daher meine Äußerung, dass eine "Danke"-Funktion solche Blindnieten sichtbar macht. Daher hat das für mich in keinster Weise was mit Meinungsunterdrückung, Schwanzvergleich oder Egopushing zu tun. -
Zum Thema Ersatzteile: ich hatte das Glück, dass ich für mein Cabrio einen nahezu identischen smart für 400€ komplett erwerben konnte. Den habe ich vollständig zerlegt und alles wiederverwertbare auf Seite gelegt, bis auf der/die/das Tridion. Du kannst ja nicht wissen, was als nächstes kaputt geht. Das wäre die optimalste Lösung, kann aber (mangels Platz) nicht jeder so umsetzen. Ich war heute beim Sternepalast Ersatzteile abholen und habe mal gefragt, ob der Drehwinkelsensor wirklich nicht mehr lieferbar ist. Ergebnis: gibt es nicht mehr, wird nicht mehr hergestellt, Deutschlandweit ausverkauft! Wenn Du Deinen smart noch lange fahren möchtest, macht es absolut Sinn, so viel als möglich zu horten. Er hier löst gerade seine Werkstatt auf.
-
Konstruktive Kritik für die neue Forensoftware
MMDN antwortete auf MMDN's Thema in Anregungen / Kritik / Lob
Du hast echt nicht verstanden, worum es geht. Kurzfassung: Theorien, die nicht stimmen bekommen auch kein "Danke" für den Beitrag. Ich habe schon vielen Foren beigewohnt und dort, wo es die "Danke" Funktion gab konnte man relativ schnell feststellen, wem man glauben kann und wem nicht. @Ghostimaster es ist im Internet mittlerweile wie draußen in der Gesellschaft: bist Du nicht meiner Meinung, so bist Du mein Feind. Egal wie gut die jeweiligen Argumente sind. -
Frag mal Deinen KFZ-Spezi. Lernt man in der Ausbildung. Hast Du da eine Quelle für?
-
Wieder einer deiner kruden Theorien. Grundsätzlich dürfen gebrauchte Schrauben, die mit einem drehwinkelgesteuerten Anziehvorgang im zweiten Schritt angezogen worden sind wegen der vorangegangenen Kaltverformung nicht mehr wiederverwendet werden. Du kannst ja gerne an Deinen Karren die alten Schrauben wieder rein drehen, aber bitte stelle das im Forum nicht so dar, dass man die alten Schrauben ohne weiteres noch einmal benutzen kann. Ein Laie macht das nach und wundert sich, warum alles wieder undicht wird.
