-
Gesamte Inhalte
1.594 -
Benutzer seit
Letzte Besucher des Profils
31.865 Profilaufrufe
-
MMDN folgt jetzt dem Inhalt: Suche Stößel für Kupplungsaktuator 450er, lustige und coole Smart Bilder , Suche Trust+ | ESP Abschalter und Tagfahrtlichtmodul MDC für den smart fortwo 450 Anfahrhilfe bei Schnee/Eis und and 4 others
-
Diese Drecks Passion-Felgen hatte ich auf meinen allerersten smart drauf. Wie oft habe ich mir meine dicken Wurstfinger beim putzen an diesen Dingern verklemmt.
-
Hoffentlich auch die vernünftige Absauganlage für das Bleilot direkt mitbestellt 😄
-
Ist auch wieder nur halb richtig. Entweder eine kleine Portion Lot mit separaten Flussmittel dazu geben oder (um es wirklich richtig zu machen) komplett entlöten und ganz neu zu verzinnen. Man füllt ja auch kein gebrauchtes Öl nach dem Ölwechsel wieder ein. Wichtig ist bei den dicken Verlötungen, dass ein ausreichend großer Lötkolben verwendet wird. Mit 30W tust Du da nix und baust Dir die nächste kalte Lötstelle ein.
-
Das kann ich Dir nicht mehr sagen, sind schon Jahre verbaut. Und die Links in diesem Beitrag funktionieren auch nicht mehr alle.
-
Weil es ein Forum ist? Du wirfst den Hund die Wurst vor die Nase und ziehst sie wieder weg. Danke!
-
SMART 450 FACELIFT LED TAGFAHRLICHT INSTALLATION
MMDN antwortete auf godzylla81's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Keine Ahnung, hab die gebraucht einem anderen smartie für'n 10er abgekauft. -
Da gibt es nicht mehr viel zu erwähnen, in den diversen Videos auf Youtube wird alles schon so gezeigt wie es wirklich ist. Nummernschilder kann man bei Tag und Nacht bei normalen Geschwindigkeiten immer erkennen. Was ich Dir noch sagen kann ist dass die eingebaute Rückkamera ausreichend für eine Aufzeichnung des Verkehrs hinter Dir ist. Selbst damit kann man seitlich und nach hinten bei guten Bedingungen die Nummernschilder lesen. Ich hatte mich ja bewusst gegen eine fest installierte Rückkamera entschieden. Bild ist vom Bildhoster verkleinert worden Die sog. "PlatePix"-Funktion ist im Dunkeln besonders sinnvoll. Dabei wird in der Aufzeichnung die Helligkeit reduziert und der Kontrast etwas erhöht um Nummernschilder besser dargestellt zu bekommen. HDR funktioniert im Dunkeln auch perfekt. Der CPL-Filter (Polarisationsfilter) ist für gute Videos mit stark reduzierten Reflexionen in der Windschutzscheibe ein absolutes muss. Ohne diesen Filter würde ich keine Kamera mehr kaufen.
-
Habe mir nun doch noch das Hardwire-Kit für's Cabrio gegönnt, da ist der Parkmodus sofort aktiviert wenn die Zündung ausgeschaltet wird, nicht erst nach 5 Minuten Stillstand. Aber: Dieser Aussage widerspreche ich, das war für mich beim Coupé wesentlich einfacher. Beim Cabrio gibt es zwei Dinge, die das erschweren. Das Loch für den Kabelaustritt ist nicht gerade runter durch die A-Säule. Man muss die Verriegelung des Verdeckes abschrauben, um das Kabel bis oben durchziehen zu können um erst dann "rechts abzubiegen" in das Loch für den Kabelaustritt Beim Cabrio ist noch ein dickes Rohr als Verstärkung in der A-Säule, an dem sich die Kamera vom Endoskop und die Kabel verkanten. Zudem war es sehr schwer an das Zugkabel aus dem Rohr von unten ran zu kommen, das habe ich mit dem Endoskop und einem angeschraubten Haken erst hin bekommen Aber auch das geht, wenn auch mit wesentlich mehr Fummelei. links das Loch von der Verdeckverriegelung, rechts der Kabelaustritt das Rohr zur Verstärkung der A-Säule mit dem Haken das Zugkabel gepackt
-
SMART 450 FACELIFT LED TAGFAHRLICHT INSTALLATION
MMDN antwortete auf godzylla81's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Ich habe andere Tagfahrleuchten, die Befestigung war bei denen aber auch mit einem Universalbügel. -
SMART 450 FACELIFT LED TAGFAHRLICHT INSTALLATION
MMDN antwortete auf godzylla81's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Geht auch ohne 3D-Druck. Die Universalhalterung halbieren, drehen und passend auf den Kunststoff mit 2K-Kleber befestigen. Hält seit über 2 Jahren bei mir so. -
Kannst Du Deine Quelle dazu mal bitte posten?
-
Haben Nebler in der Regel Reflektoren eingebaut, damit sie heller leuchten als das Bremslicht? Die Leuchtmittel haben schließlich die gleiche Leistung von 21W wie die Bremslichter. Würde dann beim Rückfahrlicht-Einsatz so nicht funktionieren. Das Video funktioniert nicht, ich soll mich anmelden und werde auf die Startseite weiter geleitet.
-
Suche Stößel für Kupplungsaktuator 450er
MMDN antwortete auf OliB.'s Thema in Biete / Suche / Tausche
Wozu gibt es 3D-Drucker... -
Sicherugs und Relays-Box F2 unter dem Sitz Smart 450
MMDN antwortete auf Flightdino's Thema in SMARTe Technik
Es ist wie in jedem Forum. Jeder ist von seiner Art und Weise zu arbeiten so dermaßen überzeugt, dass es richtig sein muss, alle anderen haben Unrecht 😉. Pressverbinder, die sich wieder lösen sind einfach nicht richtig verpresst worden, also entweder fachlich falsch oder mit falschem Werkzeug oder sogar beides. Ist es Euch schon mal aufgefallen, dass an der guten Presszange ein mit einer Schraube gesichertes Rädchen ist, an dem man die Kraft der Verpressung einstellt? Ich behaupte mal >90% wissen das nicht. Sämtliche Leitungsunterbrechungen in der Energieversorgung (auch Steuerleitungen ohne Energieübertragung), werden nicht verlötet und das hat seinen Grund. Eine gebrochene Freileitung z.B. wird nicht immer neu gezogen, sondern wo es möglich ist verpresst und da sind ganz andere Kräfte am wirken (ja ich weiß, im smart gibt es keine Freileitungen). Auch da können durch Vibrationen Mikrorisse entstehen, die einer kalten Lötstelle gleichen, denn auch der Kleber ist noch weicher als die gelötete Verbindung, kann daher also die Lötstelle nicht 100% fixieren. Eine kalte Lötstelle sieht man auch nicht so auf anhieb, da muss man schon genauer hinschauen. Die Scheißerchen sind bei der Fehlersuche wie die Pest. Jeder soll es so machen, wie er meint. Ich habe auch schon gelötet, wo es aus Platzgründen nicht anders ging, z.B. ein Kabelbruch im Gummitunnel der Heckklappe beim BMW meines Sohnes. Ansonsten bleibe ich lieber bei Pressverbindern aus dem Fachhandel, nicht die aus dem Lidl im 200er Set für 3,99€.