-
Gesamte Inhalte
3.344 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von 380Volt
-
Frage zu max. Stromstärke bei ICCB-Ladeadapter („Ladeziegel“)
380Volt antwortete auf Smarttom01's Thema in SMARTe Technik
10A Ziegel ist an einer halbwegs modernen Hausinstallation kein Problem. Den 6A Ziegel kannst dir sparen. -
Kann mich über nichts beklagen. Kann nur zu voller Hütte raten, Prime, Exclusive Paket plus ggf. noch dies noch das. LED ist ein Must Have ! @MBNalbach Muss ich wiedersprechen, sie haben alles Gute vom 451 noch besser gemacht. Insbesondere das klasse Fahrwerk, der irre kleine Wendekreis, Voll LED, um nur mal die "Bringer" zu nennen. Soundanlage mit DAB, recht guter Software, um Galaxien besser als das alte Bosch im 451. On Top kommt dann noch bspw. die Rückfahrkamera - nicht lachen, im Stockfinsteren ist das Ding genial ! 22er Lader usw.:
-
450er Cabrio Bj. 06 Hochwasserschaden kaufen ja/nein
380Volt antwortete auf smart45005's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Genau da hat er das Wasser aus dem BKV gezogen. Leuchtet ein, Luffi sauber aber Wasser in der Brücke. -
450er Cabrio Bj. 06 Hochwasserschaden kaufen ja/nein
380Volt antwortete auf smart45005's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
👍 Kann aber nichts nach oben in die Ansaugbrücke (höchster Punkt) fließen - nur wenn U-Druck in der Brücke herrscht... (Motor läuft ode Startversuch...) Oder der Wasserstand war doch höher. -
Gelbe Motorkontrolllampe - Diese Bauteil schuld?
380Volt antwortete auf Dben's Thema in SMARTe Technik
OK, bei "modernem" Diesel muss ich tatsächlich noch mal auf die Schulbank. 2010er "modern" ? Dann bin ich wohl irgendwo spätestens 2005 stehen geblieben. 450 Öcken sind ok ? Halleluja.... -
Smart 451 Cdi Bremsen hinten geht nicht mehr
380Volt antwortete auf DerRote's Thema in SMARTe Technik
Nachgefüllt, sonst nix und nun geht alles ? -
Gelbe Motorkontrolllampe - Diese Bauteil schuld?
380Volt antwortete auf Dben's Thema in SMARTe Technik
Zitat:i .....ich fahre einen Smart 451 CDI aus 2010...... .....Hier 140 Euro für die Diagnose gezahlt und 650 für Austausch Lambdasonde..... "Lamdasonde" - Diesel ? -
450er Cabrio Bj. 06 Hochwasserschaden kaufen ja/nein
380Volt antwortete auf smart45005's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Darüber habe ich mir noch nie Gedanken gemacht. In jedem Fall ist das Rückschlagventil noch vh., dieses lässt nur einen Flow aus der Brücke in den BKV zu. Zweitens: Wie soll die Brücke ohne Anlasssversuch "saugen" ? Des Weiteren, wo sitzt der BKV eigentlich beim 450er, sitzt der nicht auch "oben" an der Spritzwand ? Also wenn ja, deutlich höher als der Schweller. -
450er Cabrio Bj. 06 Hochwasserschaden kaufen ja/nein
380Volt antwortete auf smart45005's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Über die Unterdruckleitung kann nicht sein. Die ist dicht nach außen hin - nur mit dem BKV verbunden. Wie sollte also Wasser in den BKV kommen ? Der Luffi ist sauber weil er erstes Glied in der Kette ist und zu hoch sitzt. Aber wenn das Wasser nur bis kurz über die Einstiege stand, wo ist es rein ? Der LLK liegt doch auch recht hoch. Außerdem ist er dicht nach außen. Da ist doch was faul....🧐 Hat da schon jemand "gefummelt" - oder doch bis Türgriffe abgesoffen und von hinten durch die kalte Küche durch den Auspuff - auch dann muss das Wasser höher gestanden haben. -
@ Bastelbude Schau dir unbedingt mal das Ventilspiel an bevor du den Motor in Klump fährst. Aus saugen und polieren kannst du später immer noch... 😉 Ein Owner - Siggi89 hatte sehr wahrscheinlich ein V-Spiel Problem, aber dem ist er nie auf den Grund gegangen und hat den Motor zerlegt und wohl abgeschrieben. Leider meldet er sich nicht mehr. Er hatte bei warmem Motor unrunden Motorlauf, kalt ok, würde 100% für Ventile sprechen. Nur eben, wenn die Ventile einmal im Klump gefahren sind (verbrannt) geht nichts mehr mit Hausmitteln...
-
Eine andere Quelle sind die Löcher in den Wischerblattachsen. Abkleben, zu kleben. PS: Es soll Wischerblätter mit und ohne Achsenlöcher geben. meine Bosch haben Löcher, ähem, hatten.
-
Smart 451 Cdi Bremsen hinten geht nicht mehr
380Volt antwortete auf DerRote's Thema in SMARTe Technik
Zwei-Mann Version: Was passiert beim Betätigen der Betriebsbremse ? Die Kolben sollten ausfahren. Und vor Allem, konntest du ab ziehen ohne zurück zu stellen ? Sind die Versteller fest, gehen die Beläge ggf. ins "Leere" ? -
Smart 451 A-Säule beschädigt. TÜV ?
380Volt antwortete auf jan.krelke's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Um Gottes willen, nein. An den Stellen der Schweißung wird später der Spachtel und der Lack reißen. -
Smart 451 A-Säule beschädigt. TÜV ?
380Volt antwortete auf jan.krelke's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Raus trennen kann ich von ab raten ! Das Alter und der Zeitwert rechtfertigen den Aufwand nicht ! So was macht man ab Zeitwert 5-stellig... So gut wie möglich rück verformen, die Spachteldicke ist "egal" .... Focus auf die Scheibenauflage ! Plan. DIe innere Kante der Säule bündig mit dem Verlauf der Säule richten. Den Rest (Spachtel und Lack) erledigt der Lacker so professionell so dass man später NICHTS mehr sieht. Mein Lacker hat mir mal einen Radlauf "gemacht" da war absolut NICHTS mehr vom Schaden zu sehen. Und das ist echt Königsklasse die Übergänge wie Rundung hin zu bekommen. Dagegen ist ne A-Säule zweites Lehrjahr.... Die Profis können schon was.... Spachteln, Lacken lassen - Mund halten. Karre noch ein paar Jahre fahren. Beim Verkauf in x Jahren erwähnen, aber in der Preisklasse dann interessiert es eh keine Sau mehr. -
Smart 451 A-Säule beschädigt. TÜV ?
380Volt antwortete auf jan.krelke's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Richten, (so gut wie möglich rückverformen) spachteln, lackieren, neue Scheibe. 😉 Mund halten. -
Ggf. Fertigungstoleranzen ? Wie schon erwähnt, wenn der Sockel der Birne 1/10mm vor dem Planen Aufliegen in der Fassung "klemmt", dann kommt keine saubere Hell-Dunkel Grenze zu stande. Schlechte Fertigung, miese Charge deiner Birnen ? Die werden ja nicht einzeln im QM geprüft. Oder dein linker Scheinwerfer hat ne etwas zu enge Fassung ? Ich will jetzt nicht den Begriff locker verwenden, aber so in etwa müssen sie sitzen wenn sie PLAN drin sind. Im Grunde müssen sie dir entgegen fallen wenn du die Spange löst.
-
In unseren Breitengraden auch Finger weg von 0W - es sei denn du wohnst in Oberbayern mit tlw. Minus 18 Grad... Im Nuller Hydrocrack sind mehr Viskoverbesserer drin als Schmierstoffe... 😉 Ich gebe seit einigen Jahren etwas mehr für den Liter aus und setze auf PAO Synthetik (Ravenol RUP) anstatt auf billiges Hydrocrack. Wer noch etwas weiter recherchiert kommt irgendwann auf den sog. NOACK Wert der den Verdampfungsverlust spezifiziert. Dieser verschmodert den Ansaugbereich. Explizit bei Direkteinspritzern MUSS man auf einen geringen NOACK Wert achten, bei Saugrohreinspritzern sollte man es auch. Hier sind PAO Öle immer führend. Beim NOACK Wert würde ich persönlich die Grenze bei 10 (%) setzen. Alles oberhalb ist nicht State of the Art. Gute Öle liegen bei 7% oder drunter.
-
Ich hatte irrtümlich von H4 geschrieben. 🥴
-
PS: Der 451er hat ja 4x H7 Birnen ...
-
Smart 451 Cdi Bremsen hinten geht nicht mehr
380Volt antwortete auf DerRote's Thema in SMARTe Technik
BF fehlt - würde auf defekte RBZ tippen. Trommeln ab und nachsehen. -
Hab ein tolles Bild, super Post gefunden, SO muss die Hell-Dunkel Linie aus sehen, dann sitzen die Birnen korrekt. Bei Thommy stimmt da was nicht....
-
Das passiert auch anderen Ownern. Bei meiner Bekannten musste ich die H4 richten weil ihr Mann die Birne auch schief rein gesetzt hatte. Dazu kommen noch unzählige andere Fahrzeuge, die einem Tags wie Nachts mit einer Seite ok und der anderen Seite Blendung entgegegen kommen. Gerade beim Smart und der Enge beim Birnenwechsel ist es sehr wichtig, egal welches Obst drin ist, den Sitz penibel zu prüfen. Schon geringste Abweichungen im Sockel und der Maßhaltigkeit führen zum "Schiefsitzen" . Es reicht vielfach nicht, einfach auf die Rastnasen zu vertrauen, der Sockel muss auch 100% plan aufliegen. Wenn das Obst schon verdächtig extrem stramm rein geht muss man zur Not den Sockel per Feile seitlich an den Nasen 1/100mm "entgraten", etc. Die Maßhaltigkeit kann am Reflektor liegen oder an der Birne. Genau das lag beim obigen Fall vor, die Birne bei meiner Bekannten saß zwar richtig in den Nuten, aber war sehr stramm, 1/10mm verkanntet und lag nicht plan auf. Das Obst muss regelrecht in den Reflektor "rutschen" - ohne Druck bis Anschlag. Penibel nachfingern. Kontrolle vor Garagenwand, etc. ist daher sehr wichtig. Und in der Regel gibt es eine klare einwandfeie Hell-Dunkel Grenze, auch mit LED. Das obige Bild von Thommy sieht merkwürdig aus. Ggf. kann ja noch ein anderer LED-User mal ein Garagenbild posten ?
-
Scheibentausch beim Smart 451- Ne (un)klare Sache
380Volt antwortete auf smarttom2024's Thema in CDI
Ich bin von einer neuen Scheibe ausgegangen, weil, Termin bei Carglas mit "alter" Scheibe. Man lässt keine uralte Scheibe flicken die an anderer Stelle weitere Schäden hat. Man lässt die ganze Scheibe tauschen. Auch weil alte Scheiben sowieso voller Mikroeinschläge plus Kratzer sind. Sorry, dass ich diese Flickschusterei übersehen hatte. Es gibt doch immer wieder neuen Pfusch den man nicht kennt. -
Siehe oben, verkleben ! 2: Zinkgrund drauf ist nicht von Nachteil.
-
Scheibentausch beim Smart 451- Ne (un)klare Sache
380Volt antwortete auf smarttom2024's Thema in CDI
Schäden an der neuen Scheibe ? Hallloooo, Gewährleistung ? Was soll die Kasko, nochmals zahlen ? Die Dritte-Wahl Scheibe zahlt mal schön Carglas. Schau mal auf den Hersteller. Wer liefern son Murks ? Die lass mal schön von CG tauschen und bei Abholung schau sofort hin. Du kannst von Glück reden wenn die die Abplatzer nicht auf dich schieben, so nach dem Motto: "Bei Abholung war alles 1a - SIE haben sich bei der Fahrt neue Steinschläge eingefangen" . Merke: JEDE Werkstattleistung SOFORT checken. Pfusch sofort entlarven.
