Jump to content

smartipercy

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    12.924
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von smartipercy

  1. kannst du das im gefahrenfall auch alles ordentlich verzögern ???
  2. @Steffen_G, wohnwagen in der gewichtsklasse die der 451 ziehen kann, gibt es ja einige. ich ziehe schon seit 2001 kleine wohnwagen. mein neuestes projekt ist dieser hier, leergewicht 280 kg. das geht sich bei meinem 2004 brabus cabrio mit ahk 350kg + 35kg gut aus. dank genügend motorleistung gabs keinerlei probleme die graziella auch über 100 km/h zu ziehen. strassenlage meines gespanns ebenfalls nicht zu beanstanden. mit einer serienkugel würde ich das allerdings nicht behaupten. (schmale serien bereifung serien bremsen und serien motorleistung) wenn man in diesen punkten veränderungen vornimmt, klappts auch mit streßfreiem gespannfahren. gruss dieter -----------------
  3. jein. vorne ja, hinten mit distanzscheiben 20-25mm pro rad. dazu passt die vordere bereifung nicht zu deiner zulässigen bereifung. alles in allem käme das zu teuer die räder vom 451 zu verwenden. (distanzscheiben und tüv eintragung) gruss dieter
  4. ich müsste erstmal einen zum probieren haben, dann kann ich sagen was geht/oder nicht. denke aber das es geht. problem ist das lösen und wieder dicht bekommen vom glas.
  5. das lacken der 451 scheinwerfer kann nicht so problembehaftet sein. ich bräuchte nur mal einen scheinwerfer zum probieren, bei dem noch glas und gehäuse ganz sind. halterungen können abgebrochen sein. gruss dieter
  6. ich habe noch einen 33 ltr. tank liegen. für 60,- euro isses deiner.
  7. gude steven, glückwunsch. lass es dir gut gehn. gruss dieter ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von smartipercy am 09.10.2008 um 21:36 Uhr ]
  8. hallo hrschaefer, die spinline gehn auf dem 42 auf jedenfall. man muss halt an den kotflügeln ein wenig nacharbeiten. welchen 42 hast du denn ? denn ein 2005 hat keine spineline hinten ! spinline gibts nur auf dem roadster. auch hast du hinten keine 5 zoll sondern 5,5 wenn, dann musst du den kpl. spinline satz verbauen. also vorn 5,5 et24 und hinten 6 et-20 die serienbereifung die auf den felgen beim roadster gefahren wird 185-55-15 gehn mit nacharbeit der kotflügelränder auch, empfl. ich aber nicht. optimale bereifung für die felgen sind: vorn 175-55-15 und hinten 195-50-15. vorne braucht es an den kotflügel fasst keine veränderungen, das passt in der regel. hinten erleichtert das anbringen der serienmässig verbauten pulse/oder brabus anclipsverbreiterungen (kosten im center um 10,- euro das stück) enorm die tüv eintragung per einzelabnahme. gutachten bei verwendung auf dem 42 gibt es nicht. beim coupe kotflügel hinten, muss der innere rand vom radlauf fasst kpl. weggedremelt werden, da das rad mit et-20 recht weit raus kommt. dann folglich die verbreiterung aufgeklebt werden muss. beim cabrio kotflügel, der ca. 12mm breiter baut, muss wenig am rand nachgearbeitet werden. ein freund von mir hat bei mir noch einen satz spineline liegen. reifen 175/und 195. top profil und auch nicht alt. er möchte 450,- euro für. gruss dieter ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von smartipercy am 09.10.2008 um 07:59 Uhr ]
  9. ......................wieder mal richtig gelegen 8-) den lüftungskasten würde ich mir aber nicht erneuern lassen. das ist beim neuen 42 ne richtige arbeit (da hätte ich befürchtungen das die im center das nicht wieder 100% hinbekommen und der kasten auch dicht nach innen hin ist !!) bei der nicht sehr grossen beschädigung, würde ich nur ein stück bitumenmatte sauber drüber kleben lassen. gruss dieter
  10. 1)kabel müssten liegen 2)keine unterschiedlichen neblers
  11. in anbetracht meiner familiären situation, sage ich unter vorbehalt mal -dabei-
  12. das teil mit dem loch ist der lüftungskasten. -----------------
  13. rosi und ich sind dabei. (wenn nix familiäres dazwischen kommt) gruss dieter ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von smartipercy am 08.10.2008 um 17:01 Uhr ]
  14. die kw angaben sind möglich. roadster motor heißt ja noch net viel. man müsste wissen was noch gemacht ist. brabus-cabrio 2004 mit leistung im 3-stelligen PS bereich: v-max: ebene nach navi 183-185 km/h verbrauch: 6-11 ltr. 0-100: um 11 sec. gruss dieter
  15. denke sie meint schon vorn. denn nur da läuft ein schlauch unter dem wischer zur spritzdüse (42 bis 2001, danach war die spritzdüse vorn ja mittig an der tridion, auch einhorn genannt) hinten sieht man ja keinen schlauch.
  16. hi gabilein, willkommen im smart-forum. ich habe richtig gelesen..................... 100,- pfund für das teil und 100,- pfund für die arbeitszeit ? das sind mal rund 250,- euro !!!!! die spinnen die briten. da wo der schlauch ab ist, ist ein plastikröhrchen gebrochen das im bereich scheibenwischerwelle raus kommt. dieses teil einfach mit einem stück plastikrohr wechseln, und den waschanlagenschlauch wieder auf beiden seiten aufstecken. ein kostenaufwand von 1,- euro. plus 5,- für die arbeitszeit. gruss dieter -----------------
  17. gut. war ich zu schnell. wusste garnicht das brabus mal sone konsole angeboten hat :-? :-? 8-)
  18. ..........................sind es denn jetzt so armaturenbrett "blenden" ???? unter einer konsole stelle ich mir nämlich was anderes vor. würde mich schon interessieren was du für brabusteile anbietest. hast du bilder von ?? gruss dieter
  19. auch von mir alles liebe. gruss dieter -----------------
  20. 8+9 Motor: 00=30 kW Diesel, 30=37 kW Benziner, 32=45 kW Benziner, 33=35 kW Benziner, 34=60 kW Benziner, 35=40 kW Benziner demnach hätte mein brabus cabrio 35 kw :-D
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.