Jump to content

smartipercy

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    12.924
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von smartipercy

  1. ich habe in meiner kugel alugriffe verbaut. befestigt mit je 2 inbusschrauben. passgenauigkeit geht so zu 80% in ordnung. die rundungen zur verkleidung hin könnten etwas genauer sein (zumindest so bei meinen, habe die aber auch schon 4 jahre verbaut, vielleicht hat sich da mittlerweile was geändert ?) [ Diese Nachricht wurde editiert von smartipercy am 27.12.2006 um 17:35 Uhr ]
  2. die versicherung zahlt im kaskoschadenfalle aber nur ein gutachten !! und zwar das ihres sachverständigen. also warum ein zweites machen lassen ???? verständige deine versicherung, melde denen wo die kugel zum besichtigen steht und warte das resultat vom kasko-gutachter ab.
  3. könnt ihrs denn jetzt nicht mal gut sein lassen. glaube kaum das es hier noch jemanden ausser euch interessiert, wieviel die kosten, oder ob die tüv oder sonst was haben.
  4. so, zeit gefunden die bilder mal hochzuladen.
  5. wir unterscheiden: spikeline = 16 zoll = roadster strikeline = 15 zoll = 42 (die auf wuschl´s kugel) strikeline vom 42 sind bereift: vorn 175-55-15 und hinten 195-50-15 die beste bereifung für spikeline bei verwendung am 42: 195-40-16 rundum eintragung dann per einzelabnahme. ;-)
  6. du musst bei deinem kaskoschaden auf jedenfall den gutachter deiner zu regelnden versicherung akzeptieren. der wird den zeitwert vor unfall feststellen, (incl. der zusätzlichen anbauten) die unfall instandsetzungskalkulation, sowie bei total- schaden (was ich vermute) den restwert des unfallbeschädigten kugel. sollte es ein totalschaden werden :( , wird der kaskogutachter dein fahrzeug in eine sogenannte restwertbörse stellen, um für die versicherung den höchsten restwert zu erzielen. deine versicherung wird dir dann den zeitwert vor unfall abzüglich selbstbeteiligung auszahlen, oder falls du deine kugel behalten möchtest, diesen restwert dann am zeitwert abziehen. ---------------------------------------- Wenn die Reparatur teurer wird als das Gutachten, zahlen die Versicherungen auch mehr, wenn der Wagen wieder aufgebaut wird. ----------------------------------------- dies trifft aber nur auf den geschädigten zu. übersteigen die reparaturkosten nach der schätzung des sachverständigen den wiederbeschaffungswert um nicht mehr als 30% und wird die reparatur tatsächlich ordnungsgemäß und fachgerecht, nach den vorgaben der im gutachten als notwendig erkannten arbeiten, ausgeführt, sind die reparaturkosten ebenfalls von der gegnerischen versicherung zu übernehmen.
  7. upss, habe die zweite seite übersehen mit den geöffneten airbags. denke mal das könnte ne grenzwertige reparatur geben ????, dafür sorgen schon die ausgelösten airbags. stell mal karosserie und achsbilder ein, dann schau mer mal.
  8. das alles hatte ich dem lieben steffen gestern schon genauso nach meiner probefahrt erklärt :-D :-D steffen mach einfach den kopf zu, und freu dich auf den sommer ;-) PS: 5000 u/min sind ein wort
  9. mach mal bessere bilder, so ist ja net viel von der achse oder tridion zu erkennen. das wird wieder. ;-)
  10. wo sind denn da die schönen hintergründe ?? :( :(
  11. ich war heute abend bei ins im einkaufscenter, natürlich parkplatz total voll. mit mühe in ner elend langen reihe einen parkplatz gefunden. beim verlassen habe ich das vordere schild eingeschaltet. was soll ich sagen..........ich habe meine kugel nach dem einkauf in der reihe sofort entdeckt :-D :-D :-D
  12. ich habe dann mal meine verlinkte ABG im fahrzeug dabei 8-) ;-) ;-) so, hinteres nummernschild ist montiert und angeschlossen. wenns montiert ist, ist das garnet so klobig wie es erst den anschein hat. die heckansicht mit eingeschaltetem licht ist ein unterschied wie tag und nacht, ich finde es sieht klasse aus. die halterungen die dabei sind, sowie der kennzeichenträger selber, sind bei der montage gut zu händeln. einzig die kabelverlegung durchs hintere panel bedingt ein loch von 7mm :( , ist aber durchs schild verdeckt. das heckklappenpanel muss beim verlegen des kabels von der heckklappe gelöst werden, das man etwas mehr platz gewinnt zwischen panel und klappe (so zumindest beim cabrio). vorne ist das schild auch montiert, nur noch nicht angeschlossen. um evtl. nachfragen seitens der uniformierten aus dem wege zu gehn, werde ich das schild vorne über einen extra schalter mit dauerplus steuern. klick hier zu den vorher/nachher bildern
  13. die wissen aber schon was ein smart 42 fürn wägelchen ist ???? definitiv muss die AHK vom tüv abgenommen werden nach §19.3 die tüv bescheinigung darüber sieht im text dann vor, die kfz papiere bei nächster gelegenheit bezüglich dieser bescheinigung ändern zu lassen. bei nächster gelegenheit ist natürlich ne auslegungssache ;-) so lange reicht auch das mitführen der tüv bescheinigung. nur das mitführen des teilegutachtens der AHK reicht nicht !!!!!
  14. nein, die anhängelast muss definitiv vom tüv abgenommen werden, und danach durch eintragen im kfz brief duch die zulassungsstelle ergänzt werden. das mitführen des gutachtens reicht nicht !! die tüv aussage trifft auf fahrzeuge zu die schon ab werk die anhängelasten im kfz brief vermerkt haben.
  15. hier sollte dir geholfen werden: TÜV-Hessen 60386 Frankfurt , Ernst-Heinkel-Str. 5 Tel.: 069 904750-0 Fax: 069 904750-20 ;-)
  16. hi matze, auch von mir und rosi liebe grüsse zum burzeltach. feier schön im kreise deiner lieben. dieter -----------------
  17. auch nicht die türen und die vorderen kotflügel sowie die heckklappe ;-)
  18. da in der ABE der schilder der montagezusatz montage hinten kpl. fehlt, werde ich mal sehn wie das denn auch vorne aussieht.
  19. habs gerade bei meinem schildermacher bekommen. setze demnächst mal bilder rein. @desi, klick hier auf ebay
  20. smartipercy

    lenkrad umbau

    das gabs mal so über brabus. heute bekommst du nur noch die elektronikbox und das zusatzkabel für die ca. 170,- euro.
  21. smartipercy

    lenkrad umbau

    hi kalle76, ja kannst du. du brauchst ein funktionsfähiges 2 speichen schaltlenkrad, sowie die elektronik- steuerbox von brabus. diese box wird am schalthebel zwischengeschaltet, von der box geht dann ein zusatzkabel hoch ans lenkrad. die schaltbox sowie den kabelstrang hoch zum lenkrad gibts in smart-center (beides so um 170,- euro) du kannst auch ein neueres 3 speichen lenkrad verbauen, dann müssen allerdings widerstände am lenkrad umgelötet werden. den umbau würde es bei mister dotcom geben, glaube so um 60,- euro. hier ein 3 speichen auf ebay. zu beachten wäre, das die meisten lenkräder die angeboten werden, schwarz oder dunkelgrau sind. von deinem blauen gibt es nicht viele angebote von schaltlenkrädern. viel erfolg gruss dieter -----------------
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.