Jump to content

Zickenversteher

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    479
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Zickenversteher

  1. Originale Sitzheizungsmatten nur mit einem Relais, oder einem Kabelstrang aus dem Zubehör geht nicht, da in den Matten kein Überhitzungsschutz drin ist. Die fackeln Dir in Null-Komma-nix ab. Den übernehmen im Original die Steuergeräte. Zubehörmatten ( Cabron usw. ) gehen aber mit der Original Verkabelung, die Du aber nicht hast.
  2. Der Stecker in der Sicherheitsinsel mit Sitzheizung ist ein 12 poliger ( 2x 6 Polig übereinander ) und der ist schwarz.
  3. Eddy hat die seinerzeit alle verkauft. Wenn Du heute aber noch ein Lenkrad findest darfst Du aber wohl mit dem doppelten Preis rechnen.
  4. Seiten gibt es ja immer 2. Rechts oder links?
  5. Kaufen ja, aber nur wenn da nicht steht "nicht auf Lager".
  6. Ist doch klar, dass sich der "Postheini" dran erinnern kann, dass was aufgegeben wurde. Die Firma betreibt einen Internethandel und da wird jeden Tag was verschickt.
  7. Quote: Das weißt Du aber auch nur weil Du dich mit diesem einen Auto beschäftigst aber was ist mit den vielen Besonderheiten anderer Hersteller? zb wie bekommt man die Motorhaube des Bentley Continental auf? Was musst Du beachten wenn Du die Batterie eines Rolls Royce Phantom laden willst? Was ist der größte Unterschied am Motor wenn Du einen Gallardo V10 oder einen R8 V10 hast? Welcher normalerweise einfache Handgriff, kann beim Renault Modus richtig ins Geld gehen? usw usw usw Kann ich Dich ja mal bei einem Einstellungsgespräch fragen ...... :lol: :lol: :lol: [ Diese Nachricht wurde editiert von Again am 06.03.2019 um 07:35 Uhr ] Aber jetzt mal im Ernst. Gibt es wirklich Leute, die einen Bentley, Rolls, Gallardo oder R8 zu ATU bringen? Obwohl die sieht man ja jetzt auch schon 3 mal am Tag bei Aldi oder Lidl auf dem Parkplatz stehen. ;-)
  8. Wenn der Kotflügel in Jack Black lackiert ist hätte ich Interesse. Durchgefärbt müsste doch noch lackiert werden, oder?
  9. Man kann es aber auch machen, wie bei den alten Lanz Traktoren. Die brauchten zum starten immer eine Petroleum / Benzin Lötlampe unter den Kopf gestellt, damit der Keramikeinsatz schön glühend gemacht werden konnte. Das allerdings auch im Sommer. Guckst Du hier: [ Diese Nachricht wurde editiert von Zickenversteher am 25.02.2019 um 16:10 Uhr ]
  10. Die Ölwanne von Ritchi spielt schon in einer anderen Liga. Die passt wenigstens und ist auch dicht. Ich habe schon von einigen, die sich den Billigglump aus dem Net gekauft haben gehört, dass sie nach dem 3. mal anbauen immer noch nicht dicht waren. [ Diese Nachricht wurde editiert von Zickenversteher am 25.02.2019 um 14:25 Uhr ]
  11. Wenn ich unseren Diesel so fahre, dass einen die Mofafahrer und Treckers anblinken und vorbei wollen komme ich, glaube, auch unter 3 Liter. Ansonsten keine Chance. Selbst mit den 135-er Trennscheiben nicht. Der Smart hat nen CW- Wert wie ne Schrankwand aus Erfurt. Der muss schon arbeiten, wenn es mal was flotter werden soll.
  12. Ich meine den 215-35-16 baut auch nur noch Hankook.
  13. Das Problem ist ja nicht die Reifenbreite hinten. Da passt es eigentlich mit dem 175-er. Und die Motor/Getriebeeinheit bringt ja auch noch Gewicht hier drauf. Vorne sieht es aber ganz anders aus. Nicht umsonst hat Smart an der Vorderachse ja noch ein zusätzliches Gewicht angebracht, damit wenigstens etwas Druck drauf kommt. Aber trotzdem geht die Fuhre mit den "Schallplatten" in der Kurve gerne mal einfach geradeaus. Und beim etwas forscherem Bremsen regelt sofort das ABS. Und wenn es denn noch was Nass ist, ist meist Zappenduster. Da kann der Reifen so neu sein, wie er will. 175-er vorne ist minimum. Dann macht es auch wieder Spaß. Dadurch, dass der Smart einen CW- Wert wie eine Schrankwand aus Erfurt hat ist eh nix mit "super sparsam". Vielleicht braucht er nen halben Liter mehr, wenn überhaupt. [ Diese Nachricht wurde editiert von Zickenversteher am 14.02.2019 um 07:04 Uhr ]
  14. Quote: Am 13.02.2019 um 16:55 Uhr hat Smart911a geschrieben: mir wären die zu schmal Ich hatte mal ne Ente; ich glaube, die hatte sogar 125-er. Die waren nicht mehr weit weg von heutigen Mountainbike Reifen.
  15. Beides ist leider zu teuer. Das Roadster Navi wurde im Herbst letzten Jahres in einer Smart Abverkaufsaktion für 39,- Euro rausgeworfen. Bei 250,- hast Du es ja teuer bezahlt. Und es passt wegen der anderen Blende nicht im 42. Ebenso wird es wohl mit dem Bordcomputerpreis nix werden. Bordcomputer werden so um die 200,- in funktiontüchtigem Zustand in der Roadster Szene gehandelt. Defekte, so wie Deiner liegen bei ca. 100,- Euro, weil die Reparatur nochmal mit 100,- Euro zu Buche schlägt. [ Diese Nachricht wurde editiert von Zickenversteher am 13.02.2019 um 14:57 Uhr ]
  16. Wenn es bei den Monoblock heißt: Mit den serienmäßigen Schrauben dann sind die 25 mm. Und die gibt es sogar in Chrom.
  17. Was ist denn eine Uhr mit den Roadster Instrumenten? Beim Roadster ist die Uhr im Tachogehäuse. Der hat die nicht in einem separatem Gehäuse auf dem Armaturenbrett.
  18. Ja, die originalen Schrauben passen. Würde ich aber nicht nehmen, denn die sind von so einer miesen Qualität; ich glaube die haben seinerzeit schon im Verkaufsprospekt gerostet. Als Äquivalent kannst Du nehmen: M12x1.5, Kugelbund 25 mm Schaftlänge. Gibts in ebay für 1,- pro Stück. Und Du hast 17-er Schlüsselweite.
  19. Bist Du sicher, dass es das ABS ist? Vielleicht greift auch das ESP ein.
  20. Dass der Einbau der "Original" Sitzheizung kein "Kindergeburtstag" ist, sollte wohl jedem klar sein. Ein bisschen handwerkliches Geschick sollte schon vorhanden sein. Es ist aber nun auch kein Hexenwerk, da die Sitzheizung im Smart ja als eigenständiges System läuft und mit der ZEE oder SAM garnichts zu tun hat. Er bedarf hier keiner großartigen Freischaltung oder so. Über Sinn und Zweck kann man sich, glaube ich, die Finger wund schreiben. Jedem aber das SEINE. Ich möchte sie, ehrlich gesagt, nicht mehr missen. Gerade bei Ledersitzen ( die in allen unseren Smarts und das sind mittlerweile wieder 4 drin sind ( ja ich weiß, Angeber )) benutze ich sie ab Herbst bis ins Frühjahr.
  21. Also, ich habe das jetzt bei 3 Smarts im Bekanntenkreis nachgerüstet. Passende Sicherheitsinsel, 2 x Steuergeräte, 2 x Stecksockel, den Kabelstrang selbt wickeln. Wenn man weiß, wo alles hinkommt und angeschlossen wird ist es eigentlich kein Akt; egal ob ZEE oder SAM. Ein bisschen Arbeit schon, aber die macht man sich denn ja nur einmal.
  22. Den würde ich der MW Smart Apotheke aber wieder zurück schicken.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.