Jump to content

smarterkater

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    522
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von smarterkater

  1. ein Forum und auch jede andere Diskussion lebt von der veröffentlichung unterschiedlichster Meinungen, ansonsten wäre es nichts anderes als ein verstecktes marketinginstrument. Einerseits schätze ich den Informationsgehalt von den "weksangehörigen", auch wenn die dementieren welche zu sein,andererseits kann ich die punkte der Kritiker recht gut nachvollziehen. Kurzum, die forumsplattform freut sich über die zugriffe.
  2. ja die größe und breite der autos! sehe ich immer wieder im parkhaus, 3 parkplätze nebeneinander, 1 dicker suv und ein lieferwagengroßer pkw besetzen zu zweit drei plätze. Ein ford transit parkt mit anderen in einer engen gasse, deren gibts sehr viele in wien, ein 7,5 tonner zustelldienst kommt nicht mehr vorbei- unnötiger stau.. Im umkehrschluß, für 90% meiner fahrten brauch ich nichts größeres als den smart. Das konzept des ur-smart hat schon etwas für sich.
  3. Quote: Am 13.12.2014 um 10:21 Uhr hat cut geschrieben: Ein AMS-Vergleich der die Unterschiede Twingo/Forfour herausarbeitet: Zur AMS Ein zitat aus dem zitierten artikel: "Denn zumindest der Legende nach mögen die Römer den Smart so gern, weil er schmal genug ist, um zwischen Blumenkübel-Absperrungen durchwitschen zu können. Das wird mit dem neuen Smart so nicht mehr gelingen, weil er nun zehn Zentimeter breiter auf der Straße steht." ja genau das "durchwitschen", die parkplatzfreundlichkeit und die wirtschaftlichkeit haben bis jetzt den smart so beliebt gemacht. Was die neuen werte bringen werden wir sehen
  4. Quote: Am 12.12.2014 um 22:26 Uhr hat JanzBloed geschrieben: Quote: Am 12.12.2014 um 16:06 Uhr hat cut geschrieben: Mit 71 PS auf der Autobahn, was erwartet man da, der motor ist für die Stadt und sonst nichts. Stimmt, in der Stadt reichen 50 PS völlig - aber wenn SMART .... Denke darüber mal nach! ;-) ----------------- LG JB mein cdi hat 41 PS, MEHR WILL und BRAUCH ich nicht. Man will uns immer größere und stärkere autos als wünschenswert einreden. Man kann aber auch erkennen, dass auf die interessen und bedürfnisse eines (nicht so geringen ) teils der bisherigen "smart-user" bewußt vorbei konstruiert wurde.
  5. Quote: Am 11.12.2014 um 15:09 Uhr hat ahli61 geschrieben: [/images/forum/smilies/icon_evil.gif[/img Wer keine 08/15 Kleinwagen wie Hyundai i10, Ford Ka oder ähnliche langweilige, weil beliebig austauschbare "Typen" fahren will, kommt am smart eben nicht vorbei. Der Wagen ist immer noch einzigartig und kein anderer Kleinwagenhersteller lässt sich diesen Geschmack derart hoch honorieren. Na und? Autos mit zwei Sitzen und Heckmotor kosten nun mal mehr, als frontgetriebene Viersitzer und es gibt genügend Verrückte, die das mitmachen :-D ----------------- Mit heckantrieb,allerdings mehr als 2 sitze, auch einzigartig, keine beliebig austauschbare type das wäre auch der indische tata nano.
  6. Quote: Am 11.12.2014 um 10:45 Uhr hat HuckFinn geschrieben: Sicher hat Dacia nicht grade "Vorsprung durch Technik". Aber die Autos sind völlig ok und bieten ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis Genau das zählt bei immer mehr Menschen! Auch wenn dies die Autobranche offensichtlich nicht so wirklich wahrnehmen will. Meinen dzt. 3 Autos wünsche ich ein langes leben,sollte aber eines vorzeitig ausscheiden wäre heute ein sandero oder logan dieselkombi meine erste Wahl als traumauto. SG Smarterkater
  7. Quote: Am 10.12.2014 um 12:32 Uhr hat Kimi140 geschrieben: Um es bewerten zu können müssen wir mindestens ein Jahr warten um die Zulassungszahlen zu sehen... Diese Aussage ist zu 100% richtig. In unserer Gesellschaft der Gewinnmaximierung und "es muß sich rechnen" ist ein Produkt leider nur dann gut, wenn es diese Kriterien erfüllt. Da kann der smart eine technische Revolution oder von überragender Qualität sein, wenn er sich nicht gewinnbringend vekaufen würde.... na dann würde das Konzept eines urbanen stadtwinzlings zu grabe getragen...Leider! Denn der for2 ist etwas einmalig geniales. Die erwartet besseren verkaufszahlen wird er nur dann erfüllen,wenn er breitere massen anspricht, dies geht nur über den preis und über eine weit,weit !!! bessere Wirtschaftlichkeit (die leider eingestellten cdi's nehme ich aus) im betrieb als bisher. Erfüllt er den massenverkauf nicht, muß er teurer sein, dies wiederum befriedigt vielleicht kunden,die sich mit exclusivität von der masse abheben wollen, jedoch diese Mentalität, zumindest was das autofahren im urbanen Bereich betrifft,gehört bald der vergangenheit an. Meine mittelfristig aussterbende Generation 60+ schaut teilweise noch ob vier ringe oder ein Stern vor der Garage steht, aber auch die Oldies schätzen mittlerweile (erlebe ich fast täglich) die Cleverness um billigeres Geld die eigentlich gleiche Leistung zu erhalten, das umsteigen von einer besseren marke auf Dacia, KIa, Hyundai usw. nimmt in meinem Bekanntenkreis speziell unter den gutsituierten merklich zu. Bei den jungen Städtern hat das Auto keine "imagebedeutung" mehr, diese definieren sich über andere werte, teiweise verzichtens komplett darauf oder mieten bei bedarf. Ob hier die marke "smart" mit der anvisierten zielkundschaft der gutsituierten indidualisten das zukunftweisende marketingkonzept hat? SG Smarterkater
  8. Danke! in Österreich tanke ich super 95, peugeot 107 was ist in DE eure empfehlung: E5 oder E10ß Danke Smarterkater
  9. um mit meinem 41 PS CDI im Verkehr mitzuschwimmen oder gar flotter sein zu können,muß ich schon ordentlich das gaspedal drücken und oft auch manuell schalten. Trotzdem viel über knappe 5 liter komm ich nie. Meist darunter, Schnitt so gegen 4,5. Damit bin ich mehr als zufrieden. Ist der 54 PS motor wirklich bei Vollast so ein stärkerer Säufer als der 41PS? SG Smarterkater
  10. Geschätzte Smart-Forum.de Gemeinschaft! in meinem heimatland gibt es unter " spritpreisrechner.at" eine aktuelle information über die günstigten Tankstelle aller Regionen. Grundsätzlich ist in AT der sprit auf autobahnen erheblich teurer als ein paar hundert meter nach einer ausfahrt. Meine Frage mit der gleichzeitigen Bitte um Eure Antwort: Gibt bes in DE eine ähnliche Internetseite? Oder konkret, next week fahre ich Regensburg-Nürnberg-Würzburg-FFM-Köln-Aachen-Lichtenbusch-Calais. Manchmal fahre ich auch über Mannheim und Luxemburg-Belgien. Hat jemand tipps für günstige Tankstellen mit geringfügigem Umweg auf diesen Routen? Herzlichen Dank im Voraus Smarterkater
  11. für die katz ist die dikussion nicht, denn von der akzeptanz und letztendlich vom verkauf hängt der erfolg ab.Und ein mehr an kleinstautos zu lasten größerer ist für die individuelle mobilität im stadtverkehr für alle gut. wie die vorgänger geschrieben haben 1) die verkaufszahlen werden es zeigen, hilfreich allerdings werden wie schon jetzt die car2go und sonstige flottenzulassungen sein 2) mit dem ansprechen neuer kundenschichten verliert man zwangsläufig die alten,nicht alle aber sicherlich viele, denn das sicher gute konzept lebt ja von der kompromißlosigkeit. Will ich ein "richtiges" auto, dann kauf ich mir ein solches.meist ist der smart ohnehin das 2.auto. Begeisterungsstürme für den 453 nehme ich von smartfahrern im smalltalk (nicht nur hier im forum) an tankstellen oder parkplätzen nicht wahr. Allgemeiner Tenor, ich behalt meinen 400/451 länger. SG Smarterkater
  12. Quote: Am 06.12.2014 um 21:15 Uhr hat Triking geschrieben: mmmmh, kannst Du rumänisch? :lol: Gruß, Rolf ...oder slowenisch... Stichwort: "novo mesto" :-D
  13. trotz des wirtschaftlichen schadens ist es eigentlich beruhigend zu wissen, dass die fahrgastzelle so unbeschädigt bleibt. Das spricht für den smart und seine Konstrukteure. Was ich nicht verstehe, der schaden schaut nicht so unreparabel aus oder betreffen die Verformungen das komplette Auto? Da habe ich schon weit ärgeres bei spenglern zwecks Wiederherstellung gesehen. Ist es nur der vordere teil ließe sich das ganze doch mit einem billigen schlachtauto austauschen. Fehlt nur noch die günstige nichtmarkenwerkstatt oder viel selber (oder selbstorganisiert). Für die Zwischenzeit muß halt ein überbrückungsfahrzeug her, sollte einem das zu reparierende aus welchen gründen auch immer so wertvoll sein. Man kann aber hier auch die Erfahrung machen, dass Austattung und Extras nicht nur beim Wiederverkauf sehr wenig bis gar nichts wert sind, sondern auch im falle eines wirtschaftlichen Totalschadens. Wünsche Gute Wiederherstellung Smarterkater
  14. man sieht was markenhörigkeit für ein Geschäft ist. Nicht umsonst wird produktpiraterie so rigoros verfolgt. Wenn mein smart die markenbezeichnung "aixam" tragen würde und meinethalben in Kenia oder nordkorea gebaut werden würde, und er auch nur ein paar %punkte billiger als das original wäre, wäre er gekauft. Deshalb verstehe ich nicht, dass ein 2 sitziger billigsmart unter der renaultflagge nicht segeln darf, der hätte (geschätzt 25% billiger) sicher viele Käufer. Auf die wirtschaftliche gewinnstrasse kommt das Konzept nur über den massenverkauf, nicht über die exclusive Individualistenkundschaft.
  15. Quote: Am 02.12.2014 um 08:31 Uhr hat cut geschrieben: Quote: Du bist eben der Typ "man ist praktisch und rational, das Auto muss fahren und wenig Sprit brauchen-sonst nichts". Andere wiederum sind vom Typ "etwas schräger", wollen sich etwas einzigartiger darstellen, was viele Smartfahrer sind, Alltagsdinge zählen da weniger, Autos von der Stange schon gleich gar nicht, dafür ist man bereit etwas mehr zu zahlen. Das die Leute so verschieden sind ist gut so, sonst würden wir alle nur noch Langeweiler fahren. genau das vielfältige und die Toleranz der anderen Lebensweise schätze ich auch. Dies macht die community hier und das lesen im Forum so sympatisch. Die Autolandschaft wäre eben fad,wenn alle das gleiche wollen Das Einbringen anderen Meinungen erweitert den Horizont, vielleicht entwickelt das Autogewerbe (Produktion und Handel) auch auf Grund des Meinungsbildes wie z.B. hier. So extrem rational bin ich auch wieder nicht, einen for2 diesel um €12.500,ev.sogar ein wenig teurer könnte ich mir auch vorstellen. 90 PS wären mir für ein zweit(dritt)Auto in der Erhaltung allerdings zu viel. Um diesen Preis wäre ich mit einer "Sparkäferausstattung" (den hat es wirklich gegeben) zufrieden, ein Faltdach würd ich mir zusätzlich leisten.Die 12 cm mehr Breite tun halt weh und das halbjährliche Reifenumstecken müßte ich halt billiger organisieren. Soweit bin ich Realist, dass eine Tridonzelle sowie die Entwicklungkosten eines Nischenproduktes ihren Preis haben. Deshalb verstehe ich nicht, dass man bei Smart-Renault zwecks Erhöhung der Stückzahl,was wirtschaftlich allen zu Gute käme, AUCH auf eine Schiene für kostenbewußte und weniger "schräge" Kunden setzt. Der exclusive Käufer,meinethalben Brabus, würde sich dann vom "einfachen" Twingo for2 Besitzer abheben. Was ich an laufenden km Kosten einspare, das kann ich mehr km fahren, 2013 waren es 46 tausend,davon sehr viele (unrational) zum Spass. Wie hat der user "moritz7" hier einmal geschrieben: "das ganze Wochenende herumdüsen und feststellen, dass es fast nichts gekostet hat" Auch das hat etwas emotionales für sich! :) SG Smarterkater
  16. Schon derzeit sieht man die weit besser als das Grundmodell ausgestatteten Autos-egal welcher marke- am Gebrauchtwagenmarkt sehr lange als Ladenhüter stehen, sofern der Gebrauchtpreis "ausstattungsbereinigt" höher als der Eurotax ist. Bin gespannt, welchen Mehrpreis beim Wiederverkauf ein sehr gut ausgestatteter Smart gegenüber einem twingo (bei gleichem BJ, km, Abnützung) erzielt. Das ist der eigentliche Kapitaleinsatz beim Kauf. Smarte Grüße vom SmartenKater
  17. Quote: Am 01.12.2014 um 08:05 Uhr hat cut geschrieben: Quote: Am 30.11.2014 um 21:57 Uhr Das lese ich immer wieder, leider schreiben die Verfasser nie welche Konkurrenz hier Preis/Leistungsmäßig und Ausstattungsbereinigt da meilenweit voraus sind. Schreib bitte um welche Modelle eines Herstellers sich da handelt, dann können sich andere danach orientieren. Das ist natürlich eine individuelle Sache, welche Anforderungen der einzelne Kunde hat. Habe auch geschrieben "für mich" Für meine Zwecke wäre mein Traumauto eines unter € 10 tausend mit max. 60 PS Dieselmotor, einem praxisverbrauch von unter 5 Liter, möglichst günstig in service- und Reparatur, mit keinen nicht vom Gesetzgeber vorgeschriebenen technischen und elektronischen Spielereien, einfachst in der Ausstattung und WICHTIG!!!das mich verläßlich und problemlos von A nach B bringt. Mehr brauch ich persönlich für eine immerhin jährliche km Leistung von über 40 tausend nicht! Daher stellt sich für mich die Frage ausstattungsbereinigt nicht. Mein smart 450 cdi kommt dem sehr nahe, auch mein Peugeot 107 (wermutstropfen 5-6 l benzin), mein alter Corsa Diesel paßt auch ins konzept. Müßte ich mir neue kaufen, würde ich die Diesel Ford ka, Panda, i20,Dacia Sandero, Benziner kia picanto, i10 , 107, C1, aygo in Erwägung ziehen. Als 2. wagen einen guten gebrauchten 451 cdi, neu gibt's ihn ja leider nicht mehr, ev. sogar den kleinen schmalen matiz. Das wäre die kleinwagenkonkurrenz in meinen Augen. Mir ist schon klar, dass andere andere Anforderungen stellen. Schön, dass wir in einer zeit und einem System leben, wo dies möglich ist. SG Smarterkater
  18. vielleicht war es mit der Waschmaschine von mir mißverständlich geschrieben. Wenn ich einen flug nach Berlin buche ist' mir das design des Fliegers egal, im Intercity interessiert mich auch das aussehen der Lokomotive wenig bis gar nicht und meine Kaufentscheidung für eine Kaffeemaschine hängt sicher nicht vom design dieser ab. Schön ist meine Katze ,fast noch schöner meine Frau, zum glück aber viele andere auch. Das zählt. Manchmal kommt mir vor ein Auto wird von manchen wie ein Familienmitglied oder Haustier betrachtet, zb. die Bezeichnung "mein kleiner" oder sonstige Kosenamen. Dabei ist's NUR ein technisches Metall- und Plastikgerät, allerdings ein für mich und meine Bequemlichkeit sehr wichtiges! Etwas auf das ich materielle Güter betreffend als letztes verzichten würde.
  19. Bin jetzt am Abend nach dem Dienst beim SC vorbeigefahren, habe durch die Forenbeiträge neugierig geworden beide begutachtet, relativ kurz und hinter der Auslagenscheibe nur oberflächlich. Genaueres auch hinsichtlich Twingo werde ich nachholen. Als hässlich würde ich ihn nicht bezeichnen,so weit sogar gelungen, der 4-sitzer schaut besser aus als ich befürchtet habe. Trotzdem, die Optik ist für mich persönlich, seitdem ich reifer und wie ich glaube vernünftiger geworden bin, überhaupt nicht mehr wichtig. Eine Waschmaschine kauf ich ja auch nicht,weil sie so schnittig aussieht. Der 4er kommt für mich ohnehin nicht in frage, da ist die Konkurrenz am Kleinwagensektor hinsichtlich Preis-Leistung meilenweit voraus. Der 2er allerdings hat eine Nischenposition mit einem genialen Konzept in der ersten Serie, jetzt zum teil leider wieder kaputt gemacht.Die anderen sind doch entscheidend länger, mit der breite hat er schon verspielt, wie einst auch der IQ. Aber ohne Diesel , zu dem hohen Kaufpreis und versicherungs und steuermäßig in der Erhaltung teuren PS (zumindest in AT) wäre aus meiner Sicht für mich eine Anschaffung unklug. Außerdem mit der Ersparnis durch ein günstigeres KFZ könnte ich sicher ein Autoleben lang großzügig gegen Bezahlung überall parken. SG Smarterkater Quote:
  20. Quote: Am 30.11.2014 um 10:24 Uhr hat Kimi140 geschrieben: Quote: Am 24.11.2014 um 17:47 Uhr hat Kimi140 geschrieben: Listenpreis: 19.606,99 € Hat der vergoldete Türgriffe für diesen Preis? "lieber twingo als 453 forfour" lautet der thread, in diesem sinne : kann der forfour wirklich doppelt so viel wie der eigentlich (fast oder doch nicht?) gleiche twingo, den ich ungefähr um die hälfte bekomme? Vor allem der wiederverkauf. Nach ein paar jahren zählen die extra nicht mehr, da werden beide für ungefähr den gleichen preis gehandelt werden. glaube ich. Möglich , dass der extra große "Jumbo"tank einen besseren wiederverkaufswert beschert :)
  21. Quote: Am 29.11.2014 um 12:07 Uhr hat Martinbj71 geschrieb Wie smarterkater es schafft den Würfel auf der Stelle zu drehen, ist mir ohne das Abstellen des ESP ein Rätsel. in meiner ist BJ 2002, möglich, dass er so etwas noch nicht hat, oder funktionierts nicht,mir gehts jedenfalls nicht ab.
  22. wäre interessant, ob dies den prinzipien der eu entspricht, sich auf diese art eine monopolstellung zu sichern und konkurrenz zu verhindern. ein nachdenklicher Smarterkater :-?
  23. ich hatte auch einen lancia Y (allerdings den vorgänger Y10). Ich bin Bergbewohner im Wienerwald, da kann der winter schon heftiger wie in der stadt sein, außerdem als begeisteter skifahrer viel auf schneebedeckten strassen unterwegs. Mein "hochbeiniger" Y10 mit den schmalen reifen und vorderradantrieb war mit alten abgefahrenen WR besser als der smart mit neuen. Also Winterkönig ist er nicht, ist aber im winter durchaus fahrbar. Manche schätzen den heckantrieb im winter, ich weniger. Mit etwas übung läßt er sich im schnee mit dem gaspedal am stand umdrehen, dann hat er sogar einen noch geringeren wendekreis als der neue.Aber aus dem alter,wo einem so blödheiten taugen, bin ich zum glück schon draussen. SG Smarterkater
  24. Quote: Am 27.11.2014 um 07:31 Uhr hat djfoxi geschrieben: Linksverkehr, davor hatte ich bisher immer Respekt... Bin in den letzten jahren 6x in GB (England, Irland, Wales, Schottland war das highlight) mit meinem Zweitwagen, einem Peugeot 107) gewesen. Der Linksverkehr ist überhaupt kein Problem, besonders die Kreisverkehre im Uhrzeigersinn sind ein traum. Die briten fahren auch sehr diszipliniert, defensiv und rücksichtsvoll, da kannst locker bei einem stärkeren oder Sportwagen überholen ohne, dass der Fahrer sich minderwertig vorkommt und sich dann auch so benimmt. Der macht dir als schwächeren sogar nobel platz. Ist mir letztes jahr bei einem ferrari mit einem jungen mann am steuer passiert. Wäre in Österreich undenkbar.Ich hab mich manchmal fast geschämt, weil ich als Ausländer so forsch gefahren bin. Einzig das losfahren, wenn keiner vor dir ist, da kann es schon passieren, dass du unkonzentriert aus Gewohnheit rechts beginnst. Bewundere schon länger hier im Forum das photo mit dem smart und "lands end". Cornwall, das habe ich als nächstes geplant, auch wegen der schöne Gartenanlagen. Mit dem smart hinfahren wird's leider nicht, meine Gefährtin ist schon über den für mich großen 107er nicht sehr amused, außerdem würde ich mir dem cdi und 41 PS die strecke Wien Dover incl. fähre kaum wie gewohnt in einem zug schaffen. Also GB wäre mit dem smart sicher eine reise wert. SG Smarterkater
  25. wieso gibt es den twingo nur als Zwilling zum forfour und keinen baugleichen Renault als fortwo Konkurrenten? Wäre dann als abgespecktes einsteigermodell und kostengünstigere variante sicher für viele (z.b. für mich.)eine Überlegung. Der günstige anschaffungspreis würde den verlust des diesels ev. kompensieren. Schließlich wird er ja meines wissens auch in Frankreich gebaut. SG Smarterkater
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.