Jump to content

15max

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    47
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von 15max

  1. 15max

    Radio und Iphone

    Von Belkin gibts eine Bluetooth Freisprechanlage , die sowohl deine Musik streamt ( Musik , internetradio ) als auch dein Telefongespräch. Der Vorteil hierbei, du ersparst dir das lästige Stecker rein und raus am Telefon. Du benötigst jedoch das adapterkabel von Amazon zzgl der Belkin Air Cast Bluetooth Anlage. Ich habe das im 450 drin und absolut top. Der benötigte Stromanschluss ist unsichtbar verlegt worden von mir . [ Diese Nachricht wurde editiert von 15max am 29.06.2014 um 10:24 Uhr ]
  2. Deine Batterie ist ein Pufferspeicher. Das heißt , ist sie leer und du belastest nach dem Fremdstarten deine Stromversorgung via Licht, Heckscheibe ..... brauchst du dich nicht wundern. Die Lichtmaschine kann nicht alleinalles stabil versorgen.
  3. Anhängerkupplung mit E Satz zu verkaufen. Preis : 325,- zzgl Versand Oder Selbstabholung in OD
  4. Moin, ich habe hier eine gebrauchte AHK für einen 450'er zu liegen. Soweit so gut. Jedoch dachte ich immer, es steht irgendwo eingestanzt bzw eingeschlagen irgendeine Herstellernummer bzw Typnummer,damit eine Zuordnung dieser AHK möglich ist. Zur AHK: es sieht so aus, als ob die AHK vom MDC kommt ( Chromblech mit MDC Kennung ) Kabelsatz ist von Jäger. Nur der Grundkörper mit Kugelkopfaufnahme hat keine Kennzeichnung in irgendeiner Form. Vielleicht bin ich zu blond oder zu blind..... :-D . Bevor ich sie verbaue, wollte ich hier ganz sicher gehen.
  5. 15max

    AGR Simulation am 450 cdi

    Mein Stecker funktioniert :-D
  6. .....oh doch, das ist das Problem. Komischerweise ist der Smart 450 CDI bei webasto kein " Kleinstwagen" mehr. :o und die Tante bei der Hotline hat nur Benziner gefunden, egal ob 450 oder 451 :-?
  7. Was machst du dir nen Kopf. Stell die Karre auf den Hof und warte ab Ich würde es erstmal mit dem anlernen probieren. P.S. : hat das keiner der VW Experten bei ner Probefahrt gemerkt ( das Schleifen ? ) [ Diese Nachricht wurde editiert von 15max am 31.01.2013 um 18:48 Uhr ]
  8. Webasto thermotop mit der T100HTM Fernbedienung. Kannst du auch manuell starten, im Sommer mit Lüftungsfunktion. Reichweite ist mehr als ausreichend. Diese handyapp schön und gut, aber der Empfänger braucht auch ne SIM Karte. Auch wenn du sagst, reicht mir auch mit prepaid, 3/4 des Jahres braucht man die STHZG nicht. Ergo verwirf die Idee Ich liebe meine Webasto und habe die Kosten nicht bereut. 1. Winter im CDI alles schön mit FB, keine Uhr irgendwo verbaut im Smarty, sitze im Büro und starte sie trotz Betonhindernissen und ca. 80 Meter Luftlinie problemlos. Die 10 km sind bei dir das Problem auf Dauer. Ohne nachladen wirst du keine Freude haben bei der Kurzstrecke TÜV Eintragung nicht erforderlich mit dem Zertifikat der Firma , die sie eingebaut hat. 1400 € inkl Einbau bei bosch und kostenlosem Mietwagen. Heizung ist nach ca. 20 min angenehm warm - 2 Eier und das bei Minus Graden der letzten Tage. Mehrverbrauch mag sein aber wer es warm haben will muss halt Kompromisse eingehen. [ Diese Nachricht wurde editiert von 15max am 29.01.2013 um 18:58 Uhr ]
  9. Strom ist nicht gleich Spannung das im Vorwege. Er hat einen 450 er, das mit der Prüflampe, juhu, gibt dir aber keinen Aufschluss darüber, ob der benötigte Strom überhaupt ankommt. Da der Motor ein Magnetfeld besitzt und damit einen hohen " erregerstrom " benötigt, solltest du andere Prüfmittel verwenden. Kauf dir eine Stromzange z.B.. Die einfachste Möglichkeit wäre einen Verbraucher zu verwenden, der eine gewisse Leistung benötigt, um sicher zustellen, dass der ankommende Strom ausreicht. Fazit: vielleicht wechselst du einfach mal die augenscheinlich intakte Sicherung oder den Schalter der Lüftung, das wäre meine Idee :) ein Kabelbruch oder zu hohen inneren widerstand in einem Kabel schließe ich hier mal für mich/ dich aus. [ Diese Nachricht wurde editiert von 15max am 27.01.2013 um 20:54 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von 15max am 27.01.2013 um 20:56 Uhr ]
  10. 15max

    Smart ist unruhig

    Nur hinten PU Buchsen werden wohl nicht reichen, PU Buchsen auch vorn und das Ganze mit Eibach verziert sollte endlich " das Fahren wie auf Schienen ermöglichen " Und dann vermessen, ansonsten frag mal nach Rabatt so oft wie du schon da warst :) http://www.fritz-motorsport.de/index.php?cPath=31_50_177 Sven [ Diese Nachricht wurde editiert von 15max am 15.01.2013 um 18:44 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von 15max am 15.01.2013 um 18:45 Uhr ]
  11. 15max

    Smart ist unruhig

    Da ja hier " etwas Geld " schon verbrannt worden ist, ohne Verbesserung,wäre ich eigentlich schon längst auf PU Buchsen umgestiegen. Sämtliche Gummilagerungen der Dreiecklenker in PU und die Kugelgelenke von Meyle. Auch die Stabilisatoren, und nicht nur die koppelstangen, ausbauen, prüfen inwieweit die Lagerungen sich schon ins Metall gearbeitet haben und dann auch hier auf PU wechseln. Ja, das Gesamtpaket wird härter und lauter aber auch wesentlich straffer. Zuzüglich einer " vernünftigen Kombination " an Tieferlegung, die besten Erfahrungen habe ich mit eibach gemacht, sollte sich das FahrverhAlten wesentlich stabilisieren. Diese "Unruhe " habe ich damals am Omega auch ( ab 200 km/h ) mit diesen Parts in den griff bekommen. Vielleicht hilft dir das etwas. PU Buchsen gibt's in unterschiedlichen Härtegraden. [ Diese Nachricht wurde editiert von 15max am 13.01.2013 um 10:11 Uhr ]
  12. Ja genau das Teil liegt noch außerhalb auf dem werkzeugwagen und sucht seinen Bestimmungsort.
  13. Moin, nach der Demontage der rechten hinteren Verkleidung habe ich noch ein Styroporteil übrig. Gut, ich mach mir deshalb keine großen Sorgen, hab's erstmal ohne wieder zusammengebaut, aber möchte nun mal schon wissen, wo es eigendlich hingehört, bzw welchen Sinn es macht. Habe schon gepuzzelt aber ohne Erfolg :-D . Kann mir einer von euch ggf ein Bild senden, wo man den Einbauort erkennt ? 450 CDI 2005 [ Diese Nachricht wurde editiert von 15max am 30.12.2012 um 09:50 Uhr ]
  14. Suche einen kompletten Panelsatz in Orange für meinen " kleinen " 450 Coupé ab Bj 2003 tausche auch gegen meinen schwarzen Panelsatz. [ Diese Nachricht wurde editiert von 15max am 29.12.2012 um 20:41 Uhr ]
  15. Bei mir sind die Sicherungen für die standheizung bei der Batterie . Schau da mal nach. Sven
  16. Suche, wie oben schon erwähnt, einen Drehzahlmesser und einen Getränkehalter für meinen Cdi EZ 2005
  17. Ich hab ja auch noch keinen DPF
  18. Kalkuliere deine 120 Euro Kfz Steuer für den CDI ein, aber auch damit bleibst du im Rahmen. 4l iDiesel im HH Stadtverkehr sind für mich absolut OK
  19. http://www.sattlerei-kinzlin.de/ Der macht Super Arbeit, kann ich nur empfehlen
  20. Lösch deine Fehlercodes komplett und lese sie erneut ein um deine selbsterzeugten Fehlercodes von der Liste zu bekommen. Wir können ja nicht wissen, welche Stecker oder Anschlüsse du entfernt hast um dem Fehler zu finden. Es können Folgefehler sein, die dir Kopfzerbrechen machen, die aber mit deinem eigentlich Problem nichts am Hut haben.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.