Jump to content

gadling

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    127
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von gadling

  1. Moment,bevor die Diskussion in ne ganz falsche Richtung geht. Der Einbau von zusätlichen Endstufen und anderen Lautsprechen hat in den meisten Fällen nichts mit "hohem Schalldruck", "db-Junkies" und auch nicht unbedingt mit tiefem Bass zu tun. Sondern ganz einfach mit einem höheren Anspruch an die Musikwiedergabe im Auto. Da spielen Klang und Dynamikreserven eine viel größere Rolle. @Smartfan:Ich glaube nicht das dir hier irgend jemand die Entscheidung abnehmen kann. Ob das Sound-Paket deinen Ansprüchen genügt kannst letztendlich nur du entscheiden. Und dabei wünsch ich dir viel Spass ;-) Gruß,Edi ----------------- Immer wenn du glaubst es geht nicht mehr weiter,gibt es jemanden der hinter dir steht...................und hupt!!
  2. Hi housemeister, auch erstmal ein Big Welcome Zu ebay:-Die erste Seite bei den Verstärkern(bei den anderen Sachen auch)kannst du eigentlich fast komplett vergessen. Von sehr wenigen Ausnahmen abgesehen.Und alles was auf den folgenden Seiten so ähnlich aussieht genauso. Anders ausgedrückt,so wie´s die anderen schon geschrieben haben:Wenn du dich nicht auskennst,Finger weg! Hatte gerade in der letzten Zeit viele Bekannte hier,die meine Meinung zu irgendeinem "tollen Angebot" bei ebay hören wollten. In den meisten Fällen konnte ich nur die Hände überm Kopf zusammenschlagen :o Also hör lieber auf den Matze,und schaff dir erstmal ne gute Basis mit einem ordentlichen Front-System. Ich fahr übrigens auch schon ne Weile ohne Sub rum,das lässt sich mit nem guten Front-System durchaus aushalten ;-) Gruß,Edi ----------------- Immer wenn du glaubst es geht nicht mehr weiter,gibt es jemanden der hinter dir steht...................und hupt!!
  3. gadling

    Sub-Ausrichtung?

    Hi Tim-OWL, genau dieses "BUMM BUMM SCHEPPER SCHEPPER" will ich ja vermeiden.(sonst hätt ich mir nen Syrincs geholt :-D ) Hab halt gehofft das sich vielleicht ne Position herauskristallisiet,bei der man eher mit einem guten Ergebnis rechnen kann. Aber,wie ihr beide schon geschrieben habt(und ich schon vermutet hab),ohne probieren geht´s halt nicht. Macht ja nichts.So gewinnt man auch an Erfahrung :) Gruß Edi Ach ja ich versuchs mal mit nem JL 10W6 an einer gebrückten Brax X1000.
  4. Quote: Am 03.02.2003 um 21:13 Uhr hat Tim-OWL geschrieben: Audison ist nicht mehr Audison !!!!!!!! Naja,so ganz richtig ist das nicht.Die Marke audison(die Echte) gibts immer noch. Siehe hier Sie darf nur in Deutschland nicht mehr unter dem Namen verkauft werden.Da heißen die Endstufen jetzt halt VRx,LRx oder eben SRx. Und da die beiden oben von SRx schreiben nehme ich mal an das sie die richtigen meinen.;-) @Fluestersmart Werden die Endstufen in Ö eigentlich noch unter dem Namen "audison" verkauft? Kleiner Nachtrag:Tim-OWL hat natürlich insofern recht,das die neueren in D unter dem Namen audison vertriebenen Endstufen nichts mit den guten Italienerinnen gemein haben.(nur nicht verwirren lassen :-D ) Gruß Edi[ Diese Nachricht wurde editiert von gadling am 03.02.2003 um 22:00 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von gadling am 03.02.2003 um 22:01 Uhr ]
  5. gadling

    Sub-Ausrichtung?

    Naja,Laufzeit und Phasenlage kann ich ja beide beeinflußen.Aber hab schon damit gerechnet das ich´s selber rausfinden muß. Es dürfte nur etwas schwierig werden ein Testgehäuse zu bauen,mit dem man dann alle Positionen durchprobieren kann.Mal sehen. Gruß,Edi
  6. gadling

    Sub-Ausrichtung?

    Hi,wollt mal fragen was ihr so an Erfahrungen bzgl. der Sub-Ausrichtung gemacht habt. Damit mein ich z.B.:Membran richtung Heck,nach vorn oder zur gegenüberliegenden Seite,Fahrer oder Beifahrerseite etc. Werde es warscheinlich eh ausprobieren müssen,kann eure Erfahrungen aber vielleicht schon beim Bau eines Testgehäuses mit berücksichtigen. Wär nett wenn ihr was dazu schreiben könntet. Gruß,Edi
  7. :-D Ich hab sie auch schon gesehen! Hast dir ja wieder so ein kleines Schmuckstück geangelt :o (neidischwerd). Hast du deine DoBo´s auch bald fertig oder muss die Zapco noch´n bischen auf ihren "doppelten" (oder doch "dreifachen")Einsatz warten? :-D Naja,bring lieber erst mal deine Prüfungen gut hinter dich.Dann ist die Freude auf das Andere umso größer. Gruß.Edi
  8. gadling

    TUEV

    Also die Liste von Smart-Chris dürfte dir ja schon mal gut helfen.Was evtl. noch auftreten kann(war bei mir so),sind Probleme mit den Reifen. Bei den älteren Smarties gab es mal so´ne Serie von Conti-Reifen die an den Flanken Risse bekammen. Auch wenn´s der Prüfer nicht sieht,würd ich mal selber danach schauen,die Reifen bekommst du dann nämlich kostenlos ersetzt. Gruß,Edi
  9. Hi Matze, der Name der Endstufe fängt doch bestimmt mit Z an,oder?:) Ist das nicht ne Qual,das Teil da liegen,und keine Zeit zum einbauen zu haben? :-D Ich wünsch dir gute Nerven bei deinen Prüfungen,Glück wirst du hoffentlich keins brauchen. Gruß Edi
  10. gadling

    Hallo Matze!!

    @holzauto ich könnte dir evtl. ein paar HT´s aus dem RS-Audio Base 165 System anbieten.Zum Klang kann ich dir aber leider garnichts sagen,da ich sie nie verbaut hatte. Sind Gewebekalotten,dürften also eigentlich weit weniger scharf klingen wie die Metallkalotten des Canton. Kann ich aber wie gesagt nicht versprechen.Und wie sich die HT mit den TMT des Canton vertragen ist natürlich auch nicht abzusehen. Im Normalfall ist es das beste ein komplettes System zu kaufen,das aufeinander abgestimmt ist,wenn man nicht die möglichkeit hat es einzumessen. Gruß,Edi
  11. Hm,also man kann´s auf dem Bild leider nicht richtig erkennen,aber es sieht so aus als würden die Lautsprecher in der Ablage auch auf den Kofferraum spielen.Seh ich das richtig? Wenn nicht würd mich interessieren wie du das gelöst hast,denn Subwoofer und Hecklautsprecher beide auf den Kofferraum spielen zu lassen sollte ja eigentlich nicht das Optimale sein. Gruß,Edi p.s.:-Der BMW sieht ja richtig böse aus ;-)
  12. Hallo Klaus, auch erstmal herzlich willkommen. Spielt der Woofer eigentlich durch eine Öffnung in dieser Rückwand oder direkt auf den Kofferraum? Gruß,Edi
  13. Also das Kabel mit der Sicherung(gelb) mußt du natürlich auch anschließen. Das hängt ja da nicht zum Spaß dran ;-) Vom Iso-Stecker des Alpine gehn doch ein rotes und ein gelbes Kabel weg.An beiden ist noch eine Steckverbindung dran,richtig? Also wenn das Radio ganz normal über die Zündung laufen soll,dann steckst du das gelbe Kabel mit der Sicherung auf das rote das vom Iso-Stecker kommt. Dann das rote Kabel vom Radio auf das gelbe vom Iso-Stecker. Wenn es nicht über die Zündung laufen soll,dann beide Kabel vom Radio(also rot+gelb) auf das rote vom Iso-Stecker. Gruß Edi
  14. gadling

    passiv oder aktiv...

    Hi cc74, also von den 2 genannten Lösungen würd ich dir eher zur ersten raten.Zu den Komponenten und möglichen Alternativen kann dir vielleicht der Matze noch genaues sagen. Mit einer Passivlösung kannst du meistens mehr erreichen als mit einer gleichteuren Aktivlösung. Wenn unbedingt aktiv,dann würd ich persönlich auf keinen Fall zu den Syrinc´s greifen(passiv übrigens auch nicht). Das sind eigentlich reine Pegelwoofer,die zwar sehr viel Pegel im Oberbassbereich bringen,aber untenrum dafür dann umsoweniger. Es sei denn,dir gefällt so was!? Gruß,Edi
  15. gadling

    Endstufen-Tip?

    @Matze, hab mir mal noch´n paar Gedanken zu deiner Modifikation gemacht.Vielleicht lieg ich auch falsch,aber ich denke durch das bespachteln mit diesem Metallspachtel erhöhst du ja nicht nur die Steifigkeit des Korb´s sondern auch die Masse des gesamten Lautsprecher´s, und damit,vorausgesetzt der Lautsprecher ist fest montiert(was ich bei dir mal annehme :) ),die Masse des gesamten DoBo´s. Ich weiß,viele sagen "Bei mir schwingt nix",aber ich denke das selbst sehr stabile DoBo´s noch resonieren,gerade im Grund und Mitteltonbereich. Und diese Resonanzen könnten durch die Modifikation ja theoretisch auch verringert oder zumindest in einen anderen Bereich verschoben werden. Berichtige mich bitte wenn ich hier totalen Unsinn erzähle,aber so in etwa stell ich mir das vor. Gruß,Edi
  16. Ja,das dürfte wohl die beste und einfachste Lösung sein.Und 18 bzw. 21€ sind glaub ich auch noch im erträglichen Rahmen. Gruß Edi
  17. gadling

    Endstufen-Tip?

    @Cirimyon also die Metallringe sind eigentlich Kunststoffringe und waren vorher Einbaugehäuse für andere Hochtöner. Da mir der Rand des Orginalgehäuses etwas zu groß war,hab ich also bei den Einbaugehäusen den Boden rausgetrennt und sie gegen die anderen getauscht. Man muß bei diesem Hochtöner allerdings drauf achten das man am Ende wieder ein geschlossenes Volumen hinten dran hat auf das der HT spielt. Zu der anderen Seite der Medaille:Zum glück muß ich meinen kleinen nur sehr selten an Orten abstellen an dehnen diese "Penner" üblicherweise anzutreffen sind.Naja,über die TMT kommt trotzdem noch ne Abdeckung ;-) Gruß Edi
  18. Haaaalt! Bevor hier irgendwelche Höchtöner abrauchen. Mit nem 2000µF Kondensator kannst du vielleicht nen Subsonic-Filter für die Tiefmitteltöner bauen,der Hochtöner dürfte sich nicht so drüber freuen. Also bei einer Trennfrequenz von sagen wir mal 3000Hz brauchst du einen Kondi mit ca. 13µF in reihe zum Hochtöner. Nichts für ungut ;-) Gruß Edi
  19. :-D :-D :-D Die Collosus wär vielleicht was für die Diesel-Fahrer,die klagen doch immer über zu wenig Heizleistung. :-D Gruß Edi
  20. Hier ist die Lösung für alle "Subwooferuntermsitzhabenwoller" Die Lösung :-D :-D :-D :-D " Das Bügeleisen dient übrigens nur dem Größenvergleich" Ich dachte das gehört zum Sub "Leistung 2 x 80W, vergoldete Anschlußklemmen" Das bezieht sich warscheinlich auf das Bügeleisen. Also zugreifen,wo sonst bekommt man "einen satten Bass" für max. 30€. :-D :-D Bis denn,Edi
  21. gadling

    Endstufen-Tip?

    Noch ne kleine Frage zum Alpine:Weißt du vielleicht wo man günstig so nen AI-Net Adapter herbekommt? Knapp 100€ nur damit ich dann den zusätzlichen Eingang benutzen kann is schon ziemlich happig. Das Alpine ist ja klanglich und ausstattungsmäßig ein Top Teil,aber so n´paar Dinge stören doch noch n´bischen. Vielleicht bin ich aber auch nur zu anspruchsvoll :-D Gruß Edi
  22. gadling

    Endstufen-Tip?

    Wow,ein richtiger Ausflug in die hohe Schule der Hifi-Kochkünste :-D Und da sich das auch noch relativ einfach realisieren lässt sicherlich ein guter Tip für alle andern.Könnt ich bei mir direkt auch mal versuchen. Quote: Na klaro, kommt das aus der Andrian-Küche Uups,kleiner Fauxpas.Ne,war mir einfach nicht ganz sicher und zu faul noch mal nachzuschaun :roll:
  23. gadling

    Endstufen-Tip?

    @Matze Modifikation?Impulsverhalten verbessern?Hört sich ja interesant an.Hm kommt das vielleicht aus der Anselm-Adrian-Küche? Kannst da vielleicht n´bischen mehr drüber rauslassen,jetzt wo du uns so neugierig gamacht hast? :-D @Cirimyon ja hast recht,sind GfK-Gehäuse.Aber das sind auch meine ersten GfK-Arbeiten.Also wenn du ein bischen handwerkliches Geschick mitbringst, sollte es auch für dich kein grosses Problem sein. ;-) Was ich dir aber auf jeden Fall schon mal mit auf den Weg geben kann ist folgendes:Bevor du anfängst,immer alles schön abkleben oder abdecken, das Harz ist anfangs recht flüssig und da sind ganz schnell mal ein paar tropfen im Auto verteilt. Ich hab erstmal den kompletten A-Säulenbereich abgeklebt und dann direkt 2-Schichten drauflaminiert(wegen der Grundform) Dann hab ich noch so Röhren für die Hochtöner laminiert,das kannst du natürlich auch aus Holz machen. Diese Röhren hab ich dann ausgerichtet und auf der Grundform mit Heiskleber fixiert. Über das ganze einen dehnbaren Stoff gezogen damit es ne schöne fließende Form ergibt(keine Glasfasermatten) und erst mal ein paar schichten Harz draufgepinselt.Das ist dann schon recht stabil(für ein HT-Gehäuse). Dann noch Feinspachtel drüber und alles schön glatt geschliffen. Oberfläche ist bei mir aus Echtleder,das ist aber sehr schwer faltenfrei aufzuziehn(bin mit einem Gehäuse auch nicht 100% zufrieden) Das wärs erst mal mit´m GfK-Grundkurs,ich hoffe du kannst damit was anfangen ;-) Gruß Edi
  24. gadling

    Endstufen-Tip?

    @ Oeffi, hm,also wenn die Hochtöner gut zu orten sind,dann hab ich was falsch gemacht ;-) Ne,die Scanspeaks sind so wie sie immer beschrieben werden,ein eher weicher Klang aber sehr hochauflösend. Gruß Edi
  25. gadling

    Endstufen-Tip?

    Hm,ne die Brax hab ich noch nicht am Frontsystem gehabt. Da müßt ich mir erst ne Passivweiche schnitzen. Ich bin ja froh das ich jetzt wenigstens mal die Scanspeaks verbaut hab.Ist ja bei dem Wetter auch kein vergnügen. Die Brax hab ich relativ günstig bekommen,und will sie eigentlich für den Sub nehmen. Gebrückt an 2Ohm bringt sie immerhin so 560W.Der Dämpfungsfaktor geht dann zwar runter, dürfte aber immer noch besser sein als bei vielen dieser Billigamps. Schön find ich auch das da gleich ein Anschluß für den Cap vorgesehen ist. Das mit dem anhören lässt sich bestimmt mal einrichten,wenn´s denn dann mal fertig ist. Ich glaub ich hab mir den gleichen Virus eingefangen wie du,wenn man mal anfängt irgend so ein Edelteil einzubauen, muß der Rest der Anlage halt auf den gleichen Level gebracht werden ;-) Wie sieht´s eigentlich mit deinen neuen DoBo´s aus?Hab irgendwo gelesen du wolltest über die Feiertage n´bischen umbauen. Gruß Edi
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.