
Focus-CC
Mitglied-
Gesamte Inhalte
7.259 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Focus-CC
-
1800,- sind gut investiert für die nächsten 10 Jahre. Wer billig kauft zahlt doppelt.
-
Wenn du elektrisch nicht die hellste Kerze am Baum bist, dann bau den Aktuator ab. Du sagst ja selber, die Kabel und der Stecker sind ok. Schraub den Motor am Aktuator ab und zieh ihn. Wenn du dann schon die gebrochene Welle siehst, alles klar. Wenn Welle dran und im Motor klappert es dann hat es den Magnetring für die Hallsensoren zerrissen. Dito Shit. Wenn alles dran und nix klappert ist schon mal gut. Schwierigkeitsgrad: Gering. Das Schwierigste ist das Drunter legen unter den Wagen. Magersüchtige sind dabei klar im Vorteil. Bühne ist ungleich besser. Ansonsten: Bremslichtschalter oder ggf. ist die Bordspannung völlig banal down. Ja, auch wenn viele Owner es nicht für möglich halten, Batterien werden im Alter NICHT besser... oder: wenn die Batterie wieder voll ist, man das Getriebe selber wieder "anlernt" - also Rückwärtsgang rein, Smart etwas nach hinten schieben, Vorwärtsgang rein, etwas vor schieben, Rückwärtsgang rein und wieder zurückschieben (immer nur so 10cm) dann sollte das Getriebe sich wieder zurechtgefunden haben [ Diese Nachricht wurde editiert von Focus-CC am 23.12.2015 um 17:07 Uhr ]
-
Wenn man sich an die Schaltungsbeispiele auf o.a. Webseite hält, so reichen myampere. Bei einer Relaispule max. 1ma Steuerstrom. Ich denke dieser "Fehlerstrom" ist auf der Leitung zu vernachlässigen. Die Widerstände muss man aber neu berechnen. die sind obig auf 9V und eine 15ma Diode ausgelegt. Wir haben nur 2,6V Spannungsgefälle und wollen ein Relais steuern. Wenn nicht, cest la viel, Dauerblinken ... In den Kies gepupt ... Superelegant realisiert man die komplette Dimmung auf Halbleiterbasis. Ultracool bietet man später fertige Platinen für Interessierte User an ... [ Diese Nachricht wurde editiert von Focus-CC am 23.12.2015 um 16:52 Uhr ]
-
Ich denke die 0V sind "Masse", also sollte man die Basis mit Spannung versorgen und den Emitter auf die 0/2,6 Volt. Hat nun der Emitter Masse = 0V = betätigter Blinker, so schaltet der Transi durch und man steuert damit ein Relais an. Wechsler, was dann die Dimmung realisiert. So grob ;-)
-
Guckst du Transi
-
Quote: Am 23.12.2015 um 16:10 Uhr hat Ahnungslos geschrieben: Eben gerade nicht, er hast ja geschrieben, daß die 2,6 Volt anliegen, wenn der Schalter nicht betätigt ist!!! Und wenn er den Schalter betätigt, dann liegen seinen Messungen zufolge 0 Volt an, Das ist doch kein Problem, dann invertiert man das Signal eben. Muss man eh auf Halbleiterbasis machen.
-
Quote: Am 23.12.2015 um 16:02 Uhr hat Ahnungslos geschrieben: Wie schon geschrieben, wenn du das Signal auf der Arbeitsseite verwenden würdest und damit das TFL dimmen, dann würde dieses ja im gleichen Takt invers zum Blinker heller und dunkler werden. Jo, warum nicht 8-) DIE Schaltung ist auf jeden Fall einfach zu realisieren. @ Trachtengruppe DIE haben ganz andere Sorgen als Fahrzeugführer mit so einem Gimmik aus dem Verkehr zu winken.
-
DANN müssten die 2,6V eine Art "HIGH Signal" sein, die so lange anliegen wie der Blinkerhebel betätigt ist. In dem Fall müsste er dann eine Transistorschaltung verwenden. Wenn ich die 2,6V für eine Schaltung verwenden wollte fiele ein klassisches Relais weg. Aus mehreren Gründen ! Also eine Transistorschaltung die die 2,6V als Input nimmt und "hinten" was brauchbares durch steuert.
-
Und ich bin mit meinem Schaltungsvorschlag, ganz weit oben, davon ausgegangen dass die Arbeitsseite (12V) verwendet wird. Mit meinem Schaltungsvorschlag kann er dann beim BLINK die TFL (rhytmisch) abdunkeln - bzw. sonst was mit dem Relaiskontakt anstellen. Die Möglichkeiten sind unbegrenzt. Alles andere (alle anderen Spannungen) scheinen eine High/Low Logikschiene zu sein. [ Diese Nachricht wurde editiert von Focus-CC am 23.12.2015 um 16:02 Uhr ]
-
Ist doch egal welcher PIN und wo, Fakt ist dass es nun mal 12V Glühbirnen sind und die bekommen auch 12V ! Der TE greift sich einfach die falsche Leitung. Wenn ich auf der Suche nach einem 12V Signal bin und messe nur 2,6V, bekomme aber das Feedback von der HELL leuchtenden Lampe, dass 12V Fakt sind, dann weiß ich doch dass ich am falschen Kabel messe . [ Diese Nachricht wurde editiert von Focus-CC am 23.12.2015 um 15:43 Uhr ]
-
PS: NEUE Markenbatterien haben ca. 3,3 Volt, frisch aus der Packung. Und dann mittels Prüfstrippen an die FB anlegen und dazwischen ein Multimeter mit Milliampere-Messung = ???
-
Deiner Logik zur Folge wären deine Blinker nicht in Betrieb. Weder bei 2,6 noch bei 0 Volt. WAS und WO hast du MIT WAS gemessen ? Ist das so schwierig zu begreifen dass du eine 12V Anlage im Wagen hast und die Leuchtmittel für 12V ausgelegt sind ? Warum also misst du keine 12V auf der Blinkerleitung ? In den Fall dürften sie Nicht blinken ! Was ist daran also so schwierig ? Entweder sie blinken HELL = 12V oder sie leuchten weniger als ein Teelicht, DANN träfen deine 2,6 Volt zu.
-
Dann machst einen Denkfehler. Weder mit 2,6 Volt noch mit 0 Volt glimmt das Leuchtmittel mit korrekter Helligkeit.
-
Leer. Was haben denn die Billig Batterien für eine Spannung wenn du sie aus der Packung holst ? PS: (Seriöse) Batterien bestellt man bei Reichelt.de oder so.
-
Einbaubestätigung ? Macht jeder Betrieb der zur AU berechtigt ist.
-
Guter Tip. Vor allem die Vergleichsmessung mit dem Zweitschlüssel ist eine gute Idee.
-
Ich hab so ein Phänomen mal bei einer (teuren Citizen) Armbanduhr gehabt. Einwandfreie Funktion aber irgendwann begann ein irre hoher Stromverbrauch. Ich habe damit einfach gelebt da die Batterien nur wenige cent kosten. Auch die FB Batterien ( cr2032 ?!) kosten nur cent. Wenn keine Taste klemmt, was sich prüfen lassen sollte musst du einfach damit leben wenn du in keinen neuen Schlüssel investieren willst. Dass du keine Serie von China Billig Batterien verwendest, das setze ich voraus. [ Diese Nachricht wurde editiert von Focus-CC am 22.12.2015 um 13:57 Uhr ]
-
Ladedruck messen !!! Sprech ich Kisuaheli ? Zur Not irgendwelche "Fingerprobe" , entweder an Schlauch UND eben, steck mal den Finger in Richtung Turbinenrad.
-
Schade. An sich läuft diese alte Gurke, aber eben diese Spammer müssen unter Kontrolle gebracht werden. Es würde doch theoretisch reichen eine Anmeldung erst nach "Sichtung" frei zu schalten. Dann passiert so was nicht. Oder eben Neue User "limitieren" oder oder . @ "Alte Gurke" Sie ist schnell und nicht mit Werbung überfrachtet. Bietet das Wesentliche. Das ist u.a. der Grund warum ich bei MotorTalk raus bin. 1x eingeloggt und die Mistkiste hatte bei mir über 80 Cookies gesetzt. Innerhalb einer Minute. Seitenaufbau gefühlt wie über ISDN, so viele Daten flossen da. [ Diese Nachricht wurde editiert von Focus-CC am 22.12.2015 um 09:23 Uhr ]
-
Martin spricht mir aus der Seele. Ich wäre auch bereit diese Klientel, zur Not täglich, "ins Abseits" zu befördern. Alternativ könntest du doch eine "Anmeldesperre" einbauen. So dass man nur auf "Empfehlung" etc. rein käme ? Oder nur nach Mail an dich ? Oder an einen "Unteradmin" , etc ??? Gruß, Heiko [ Diese Nachricht wurde editiert von Focus-CC am 21.12.2015 um 20:40 Uhr ]
-
Das sieht ALLES GENIAL aus :-x
-
Typ 451 Getriebe vom Brabus in ein Coupe 84 einbaubar?
Focus-CC antwortete auf W-Technik's Thema in SMARTe Technik
Ah, hier: Getriebeuntersetzungen Der Brabus ist im 5. GESAMT kürzer als der 84er, irre. Und die Brabus Untersetzung entspricht GESAMT, im 5. Gang der des Saugers ? Nee, wie soll das gehen ? Mein 2007er Sauger dreht bei ca. 172 km/ voll auf knapp/ca. 6000 u/min = Nennleistung aus. Was soll denn ein gechippter Brabus gemäß dieser Logik bei vmax drehen ? 7000 u/min ? Haben die da das mhd Getriebe gelistet ? Wenn diese Logik stimmt dann wäre ein Sauger Getriebe ( Frage, mhd oder kein mhd ) , bis auf den ersten Gang, mit dem Brabus Getriebe identisch ?! Die Liste stimmt doch vorne und hinten nicht ... [ Diese Nachricht wurde editiert von Focus-CC am 21.12.2015 um 17:51 Uhr ] -
Typ 451 Getriebe vom Brabus in ein Coupe 84 einbaubar?
Focus-CC antwortete auf W-Technik's Thema in SMARTe Technik
Irgendwo hab ich die Übersetzungverhältnisse der Gänge und der Achse vom 451er gesehen/gelesen. Komme nur gerade nicht drauf wo. Wenns eben nicht so extrem(!) wie beim mhd Getriebe ist ? -
Synchronuhren (U-Druck) f. Justierung Mehrvergaseranlagen
Focus-CC erstellte ein Thema in Biete / Suche / Tausche
Moin, ich dachte mir, ich räume vor Weihnachten mal bisschen im Lager auf. Die 4-fache Synchroneinheit (Unterdruckmanometer) ist irgendwie über. Ich bin allmählich zu alt für die Witwenmacher.. Ich beschränke mich jetzt auf einen Eintopf. Also wer Interesse und ggf. ein 4-Ender Vergaser Mopped zu Hause hat oder die 4er Bank sonst wie verwenden kann, Mail an mich, wegen Foto. Das Ding ist ca. 12 Jahre alt, 3x gebraucht und lag nur in der trockenen Schublade. Preis: 30,- Euro Gruß, Heiko ----------------- Remember the Times when Sex was Safe und Fuel cheap. Focus CC 2.0 Bifuel - Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube - Smart 451 Passion - Die Kraft der 3 Kerzen - Supermoto Honda FMX650 - Staubewältigung in der City - [ Diese Nachricht wurde editiert von Focus-CC am 21.12.2015 um 15:58 Uhr ] -
Typ 451 Getriebe vom Brabus in ein Coupe 84 einbaubar?
Focus-CC antwortete auf W-Technik's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 21.12.2015 um 13:23 Uhr hat W-Technik geschrieben: Ähm wo habe ich ebay geschrieben? :-D Aber Ja dort ist das Teil drin. Ich sehe alles :-D @ GSG Er meint das 84er Getriebe wäre baugleich oder nahe dran am Brabus Getriebe. Wenn dem so ist dann klappt es. Der Fall den maxpower schilderte bezog sich auf ein erheblich längeres Getriebe vom mhd vs. "altem Sauger" , bzw. einen 500 u/min längeren 5. Gang.