
PW
Mitglied-
Gesamte Inhalte
1.416 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von PW
-
Was heißt hier "geringes Gewicht"? Der Golf II war auch nicht schwerer, aber zigmal besser im Winter. Daran kann es nicht liegen, daß der smart (450) hinten ausbricht wenn der Kofferraum leer ist und vorne, wenn der Kofferraum voll beladen ist.. (trotz 1a Winterreifen, die mit neuen Corelines vor 2 Jahren schlappe 1500 Euro gekostet hatten)
-
Nackt ist schön: 8990 Euro Fiesta !
-
Doch, den Wagen bekommt man warm in 10 Minuten! (Heizung ausschalten, Fenster einen breiteren Spalt öffnen, damit nichts beschlägt und nicht zu sehr untertourig fahren, das reicht schon)
-
.. das sind die Aktien, die gestiegen sind, die vielen anderen, bei denen man drauflegt, hast Du leider vergessen. Aktien kann man nur kaufen, wenn man wirklich Geld zu viel hat. Noch was: Hinterher kommt das Finanzamt und frißt den Gewinn zu weiten Teilen wieder auf. [ Diese Nachricht wurde editiert von PW am 22.01.2013 um 05:57 Uhr ]
-
.. bei solchen Antworten bin ich froh, einen guten Rechtsschutz zu haben !
-
Naja, "Sozialgelaber" ist gut- Vernunft wird schon nicht mal mehr unterstellt, sondern Neid. Exakt das soll durch ein zu fettes Auto erreicht werden- mal will neidisch machen. Egal, ob dabei alle anderen gefährdet werden, die durch ein kleineres und umweltfreundl. Fahrzeug in Nachteil geraten. Ellenbogen, nichts als Ellenbogen.. oder kompensierte Minderwertigkeitskomplexe durch den SUV-Kauf?
-
Ein Autoverkäufer sagte mir vertraulich: "Wenn wir die Hausbank nicht hätten, würden wir 3/4 aller Autos nicht verkaufen" Sein Kollege aus einem weniger feinen Haus meinte: "..das glaube ich gerne, bei uns würden ohne diese Finanzierungen KEIN Auto verkauft!" Wenn das so wäre, wieso sind die Autos dann so dick und warum so gut ausgestattet, was die Gesamtkosten nochmal um ein Drittel in die Höhe treibt, können die Kreditnehmer nicht rechnen oder ist es denen egal, ob sie lange oder kurz abzahlen oder das Auto weggenommen bekommen, wenn der "Job" wegbricht? Ein kleines, einfaches Fahrzeug müsste zum Pendeln reichen und auch für den täglichen Einsatz in der Familie - oder? Das wäre auch viel schneller bezahlt- ein enormer Posten, der neben der Miete oder dem Unterhalt für ein Haus recht lange zu Buche schlägt.. Ist das "Prestige" bei der Wahl eines Fahrzeugs noch immer so drängend oder ist es die Lust den Nachbarn neidisch zu machen? Ich weiß es nicht!
-
"Aufrüsten hilft definitiv" - Das ist ein guter Satz, der den Autoverkäufern bestimmt gefallen wird. (Bist Du aus dieser Branche?) Nun gut, nehmen wir mal an, ich stecke die Lebensversicherungs-Auszahlung in einen SUV und fahre dann damit mit meinen 62 Lenzen sicherer durch die Gegend, als die junge Familie, die sich nur einen kleinen alten Wagen leisten kann- meist Du, ich könnte damit leben, überlebt zu haben, wenns geknallt hat? Nee. Nehmen wir mal an, jeder fährt SUV: Die Straßen werden von den enormen Gewichten NOCH mehr belastet und zerstört, die Luft wird durch den doppelten Schadstoff-Ausstoß grausig belastet. Die Parkplätze werden weniger,weil jeder 3. Parkplatz wegfallen wird- schon jetzt sind die Einzeichnungen zu knapp. Was passiert auf den schmalen Nebenstraßen, wenn sich zwei dieser Monstren begegnen? Nehmen wir mal an, zwei SUV stoßen zusammen.. ;-) Nee nee, Vernunft wird die Zukunft sein, nicht Größenwahn. Lieber Abstands-Radar als Pflicht, dann bremsen beide Wagen automatisch und Geisterfahrer wären keine tödliche Gefahr mehr. Nach meiner Meinung darf nicht mehr alles erlaubt sein, was gefällt, sondern es muss mehr Verantwortung und Vernunft gezeigt werden. Die Kunden der Autohersteller brauchen mehr Gewicht vor Gericht, dann hört auch die Abzocke auf, die -ganz bewusst- durch schnellen Verschleiß und durch konstruktiven/kostenrechnenden Murks an volkswirtschaftlichem Schaden verursacht wird. Große und schwere Fahrzeuge gehören dringend härter besteuert ! [ Diese Nachricht wurde editiert von PW am 20.01.2013 um 09:53 Uhr ]
-
Meine Smart Seite hat sich inzwischen geändert: fortwo 450 pulse Wieviele smart Driver von 2004 werden wohl noch dabei sein? [ Diese Nachricht wurde editiert von PW am 20.01.2013 um 07:16 Uhr ]
-
Gleich und gleich geht ja noch, ein smart gegen einen kleinen Fiat oder Kia- aber was, wenn ein dicker Kombi oder gar SUV die Bahn kreuzt? Es hilft kein "Aufrüsten" um dem automobilen Wahnsinn ein erhofftes sicheres Schnippchen zu schlagen- sondern nur Vernunft, Rücksicht und eine gewisse "Vorausahnung" mit viiiieeeel Sicherheitsabstand: Wenn ich mit dem Rad fahre, ist mir klar, daß keine Knautschzone oder Airbag schützt- ergo muss mit Respekt und Vorsicht gefahren werden. Mit dem smart ist die Fahrt halt doch was anderes, als im Bus oder in einem der heutigen Schwimmpanzer.
-
Beide Autos sind total zerstört.. Beide Fahrer waren Frauen, wieder links und rechts verwechselt? Tabletten? Landstraße mit Autobahn verwechselt?
-
Getriebeschade - ich brauch eure Hilfe
PW antwortete auf Fischtowny's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Schreib das mal den Herrn Zetsche, dem MB - Chef, der kümmert sich zuweilen persönlich um solche Dinge. Damals war es so, daß er nach den Berichten über lange Wartezeiten für die Kunden dieses am eigenen Körper ausprobiert hat und noch länger warten musste als wir, (3/4Stunde) bis ihn vom "Service" jemand wahrgenommen hat.. damals hat es ganz schön gerappelt in der Kiste. Ach ja, meine Wetzlarer SC Werkstatt hat vor 2 Jahren geschlagene 3/4 Stunde gebraucht, die Coreline-Felgen in der Liste zu finden.. Dort läuft alles so langsam und still, daß man denkt in einem Altenheim gelandet zu sein. Die Weilburger MB Vertretung verspricht und kann nichts halten, weil die nicht mal einen eigenen Servicemitarbeiter haben, der sich mit smarts auskennt. So muss immer ein aus der Nachbarstadt Limburg kommen.. zusammen mit ewig langen Ersatzteil-Wartereien ist das kein gutes Bild. Das hat mein Sohn auch mitbekommen, ganz deutlich da, wo seine Freundin einen 1999er Passion reparieren lassen wollte - deshalb kauft er sich einen neuen (Diesel) Polo und KEINEN smart: Wer zuverlässig weitere Strecken fahren muß, kann solche Zicken nicht tolerieren. [ Diese Nachricht wurde editiert von PW am 19.01.2013 um 07:01 Uhr ] -
Ich gehe noch vom 450er (altem) Modell aus- wie das beim 451er ist, weiß ich nicht. Mit zwei Eiern ist 1/3 der Anzeige gemeint.
-
Der Thread ist sowieso schon off topic, dann fällt meine Bemerkung hier nicht mehr auf: Der Sohn fährt z.Zt. einen Lupo mit neuen Winterreifen- und ist hochzufrieden damit! Er fährt die Taunusberge dort hoch, wo viele längst hängen bleiben.. Große und teuere, aber auch schon mal ein GLK, wie er gestern erzählte- kaum zu glauben.
-
Bei einer so kurzen Fahrstrecke wird das Auto nicht mal warm, dh. das Kühlwasser evtl. bis zum 2. Ei, das Öl bleibt noch immer deutlich unter der Betriebstemperatur: So bleibt -unmerklich- der Choke drin, dh. ein fettes Gemisch, das freilich für mehr Verbrauch steht. Tipp, ziehe nach den ersten 2 Km etwas höher, so bis knapp 4000rpm, bei zu untertourigen Fahrten verrußen die Kerzen, was wiederum zu einer schlechteren Verbrennung mit höheren Verbräuchen führt. Noch ein Tipp: Die Heizung ausschalten, dann ist der Motor schneller betriebswarm.
-
Getriebeschade - ich brauch eure Hilfe
PW antwortete auf Fischtowny's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Weisste was das sein kann? Einfach nur eine zu schwache Batterie oder eine, wo eine Zelle nicht mehr geht- dann wird der Starter-Strom nicht mehr an den Anlasse weitergeleitet.. (Das ist bei vielen Autos heute so eingerichtet) Was macht das Auto, wenn Starthilfe gegeben wird? Sollte die Werkstatt-Diagnose sich als falsch herausstellen, wäre ein Schreiben an den Hersteller und an die Handwerkskammer angebracht ! -
18.1.2013 Wie ging es weiter mit dem schiesswuetigen westerwaelder Jaeger, der den Wolf erschoss? www.welt.de/print/die_welt/vermischtes/article112853159/Man-schiesst-auch-keinen-Hund.html
-
Nach über 8 Jahren mit dem Pulse 450 twistergreen streemgreen (recht selten, mit schwarzem Tridion, genau wie dieser hier: Goldfinger Damit fahren wir sehr entspannt und werden eigentlich nie bedrängt. Sauber und sehr gepflegt macht man immer einen guten Eindruck, in der Werkstatt, beim Tüv und auch unterwegs. (Doppelrohrblenden und ähnliches verführt wohl den Hintermann zum nahe auffahren, genau wie Aufkleber- deshalb: Ab damit) Ab und an brummt der smart auch mal "von alleine" los und zeigt sich richtig giftig. Wir werden dieses feine Fortbewegungsmittel auf alle Fälle so lange fahren, bis es nicht mehr will und auch nicht mehr zu reparieren ist. www.451s.com/photo/foto1403-1?commentId=1912846%3AComment%3A104430&xg_source=msg_com_photo [ Diese Nachricht wurde editiert von PW am 16.01.2013 um 16:59 Uhr ]
-
Sascha: Gut, dann brauche ich den Herd und die Spüle nicht mehr sauber machen, kein Geschirr mehr abwaschen, die Straße nicht mehr kehren usw. wenn sowieso alles egal ist, dann los!
-
Quote: Am 15.01.2013 um 18:32 Uhr hat Steffi_Holger geschrieben: damit die spezialisten im sc alle leitungen und ventile prüfen! was für ein schwachkopf :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: Ein Schwachkopf ist der, der keine Inspektionen macht oder der ein Gebrauchtwagen kauft, bei der heutigen Mentalität, alle Wartungen zu verschlafen oder zu ignorieren oder gar einfach zurückzustellen. Deshalb habe ich meine Bemerkung gesetzt! Ich würde mir nie im Leben einen gebrauchten smart kaufen - schau Dir mal die vielen Hilferufe in der Technik-Ecke an, die fast alle deshalb sind, weil zuvor geschlampt, gebastelt oder versäumt worden ist.. :lol:
-
Schweizer Vignette für Smart-Times 2013 in Luzern??
PW antwortete auf MichelB's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Wer das mitmacht, dem ist nicht zu helfen: Wer geschröpft werden will, dem geschieht es nicht besser. Die EU hat eher nur den Landwirten und Banken geholfen, deutschen Autofahrern nicht, die fast überall Maut bezahlen müssen. Da man ganz offenbar nicht gewillt ist, dem Maut-Unfug im Ausland Einhalt zu gebieten, müssen wir wohl irgendwann nachziehen, damit die vielen Durchfahrer sich an den Reparaturkosten beteiligen: Polen, Dänen, Holländer, Franzosen, Österreicher, Franzosen usw... Schweizer sollten das Doppelte zahlen, da sie kein EU-Mitglied sind! -
Sei bitte vorsichtig mit diesen Winterreifen! Ich habe unsere damals verschenkt, weil sie verhärtet waren und den smart auf ebenem Parkplatz fast festsitzen ließen. Die neuen Reifen (Conti) kosteten 480 Euro - umsonst ist der Tod und der kostet das Leben..
-
Wozu werden wohl die Inspektionsintervalle eingerichtet sein? Fragen über Fragen.
-
Naja, man kann JEDEN Beitrag ins Lächerliche ziehen, das könnte ich bei eueren Postings auch. Wer will schon "mit 50 gegen eine Wand fahren?" Ehedem konnte man ohne ABS und ESP und Elektronik durchaus gut mit den Wagen fahren - ausselektiert haben sich die, die sich heute mit vielen PS auf der Straße tummeln, die sind länger zu Fuß gegangen, als der Gips ab war. Gut, es ist im smart-Forum wie in jedem Forum- alles wird zerredet, zerkloppt und teilw. sogar ganz aggressiv angegangen, was meinungsmäßig abweicht - das ist mir schon klar, aber: Trifft man die "Widersacher" direkt vor Ort bei einem smart - Treffen, waren sie bislang immer ganz ganz still, kleinlaut und haben sich nicht aus der Deckung getraut. (Das war auch meinem Sohn aufgefallen)