Jump to content

Techno

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    626
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Techno

  1. Vielen Dank. Kann ich die verrostete Abdeckung abnehmen nachdem ich die Sicherungsschraube entfernt habe? Muss ich sonst irgend etwas beachten? Kommt mir da gleich irgend etwas aus der Bremse entgegen? Wäre leichter die vergammelte Büchse abzuschleifen im ausgebauten Zustand. Scheint ja aber laut vieler Postings nicht zu lohnen weil sie nach zwei Jahren genauso aussehen soll! Warum hatten das andere Autos mit Bremstrommel eigentlich nicht so schlimm? Rostet die Trommel in den nächsten 5 Jahren durch wenn ich sie so lasse? Danke!
  2. Vielen Dank, das war mal eine Erklärung! Nur so aus Interesse: Wie warm ist der unverbrannte Diesel ca der zurückfließt? Nur ganz ungefähr! Damit das der Leitung was macht wohl über 60 Grad!
  3. Danke! Wieviel kostet der ganze Leitungstausch ab Tank ca? (Falls doch mehr kaputt wäre) Dreistellig steht oben? Eher 500 als 200? Ist halt wohl doch ein Problem, dass bei der Karre im Stand (geparkt) warme Luft nicht so gut abziehen kann wie bei einem normale Auto mit normaler Motorhaube. Wenn das eine Stück Leitung zerfressen ist, ist der Rest sicher nicht viel besser und würde sicher in der nächsten Zeit auch absemmeln! Ist Diesel gegenüber Spritleitungen eigentlich allgemein aggressiver als Benzin? An sich würde ich denken nein! [ Diese Nachricht wurde editiert von Techno am 09.10.2018 um 11:29 Uhr ]
  4. Hallo zusammen, hat mein 2009er 451 CDI mit 54 PS einen geregelten Klimakompressor, der immer mitläuft und sich bei Trockenlauf festfressen kann oder einen mit Magnetkupplung? Danke!
  5. Danke. Für mich sieht es so aus als wäre das kurze Leitungsstück der untersten Leitung im Bild oben undicht. Kann man dieses wirklich nicht einzeln als Originalersatzteil nachkaufen und wechseln? Warum zerlegen diese sich so häufig? Wegen des Hitzestaus (im Vergleich zu Motorhauben normaler Autos)?
  6. Bei mir leider auch erbärmlich: Woher diese abgebrochene Stelle/Kante oben kommt, ist mir ein Rätsel! Lohnt da noch abschleifen und lackieren oder sollte man sich neue Bremstrommeln holen weil diese bald durch sind? Hat die jemand gekauft und weiß wieviel sie kosten? Kann man die selbst einbauen ohne Mechaniker zu sein? Besonders aufwändig? Welches Drehmoment? Spezieller Schlüssel nötig? Vielen Dank!
  7. Das ist mal ne Antwort. HERZLICHEN DANK :) Auch wenn ich jetzt noch mehr Sorgen habe weil bei mir mindestens eine dieser „Schrauben“ wackelt! (Habe die Leisten noch nicht abgenommen, aber soviel ich von außen an den zwei losen Clipstellen reinkomme, wackelt eine Schraube.) Können die Helden tatsächlich eine Schraube mitabgerissen haben? Bin immer noch am überlegen ob ich das alles alleine mache, da ich persönlich einer Werkstatt, die mir den Wagen dermaßen verpfuscht zurückgibt, anschließend auf freundlichste Reklamation kein einziges Wort des Badauerns äußern kann und auf zig Anrufe nicht zurückrufen kann und sich der zuständige Servicemensch vor mir versteckt, dass „Fremdschämen“ eine ganz neue Bedeutung bekommt, einfach nicht mehr vertrauen kann. Eine mehr als ausführliche Beschwerde wird an Smart und Daimler D gehen und die Werkstatt wird in allen mir bekannten Bewertungsmöglichkeiten gebührend bewertet. ———— Wie heißen die Clips? Würde sie, falls möglich gerne irgendwo online bestellen, damit die zweifache Fahrt in ein SC entfällt. Wieviele sind in einer Schwellerverkleidung drin? Habe in einer Anleitung gelesen, dass man, wenn man neue Clips nimmt, diese in die Führungen in der Schwellerverkleidung steckt und diese auf die Schrauben steckt/klopft und nicht die Clips auf die Schrauben schraubt und danach die Verkleidung seitlich aufschiebt! Korrekt? Ach so, ich hatte neulich etwas vergessen bei meinen Bildern oben: Selbst die Clips über den Scheibenwischern waren beidseitig nicht heruntergedrückt nachdem ich den Wagen zurückbekam... [ Diese Nachricht wurde editiert von Techno am 08.10.2018 um 11:46 Uhr ]
  8. Für die Zukunft: Sind das verschiedene Clips auf der linken und rechten Autoseite? Und sind pro Schwellerverkleidung unterschiedliche Clips verbaut? Bei mir sind manche schwarz, manche weiß! Ich würde mir gern ne Ladung davon auf Lager legen falls ich die mal selbst abbauen muß! Bricht da sonst außer den Clips gerne etwas ab? Wie sieht’s mit diesen schwarzen Nieten hinten aus? Kann man diese mehrmals verwenden oder muß man die eigentlich ersetzen? Noch etwas wichtiges: Wie kommt man an die Rückseite der Schrauben, auf denen die Clips sind? Nur per Hebebühne und abgebauter Unterbodenverkleidung? Fallen die Schrauben nach hinten weg wenn man einen Clip wechseln möchte? Vielen Dank! [ Diese Nachricht wurde editiert von Techno am 08.10.2018 um 08:37 Uhr ]
  9. Danke. Mache ich. Welche ist da meist kaputt? Die kurze zwischen den zwei Schellen oder die rechts daneben? Wieviel wird das ca im SC kosten? Nur ganz grob? Unter 100 Euro? Danke!
  10. Hallo zusammen, gibts irgendwo einen guten Online-Shop, in dem man Original-Ersatzteile bestellen kann! Praktischerweise anhand von Explosionszeichnungen klickbar! Hat Smart gar einen Ersatzteileshop online? Bisher noch nichts gesehen! Wegen paar Clips etc immer in ein SC ist nervig. Danke!
  11. Fliegengase? Wenn das Gitter direkt auf dem Kondensator sitzt, können einem dann größere Steine, die vorne durch den Lufteinlass passen, nicht trotzdem wieder den Kondensator zerschlagen? Hatte vor paar Tagen erst wieder nen bösen Steinschlag, allerdings an der Scheibe und A Söule und habe Schiss um den neuen Kondensator bekommen. ;-)
  12. Meine bei Neuwagenkauf damals neu mitbestellten TS800 fuhren meiner persönlichen Meinung nach auf Schnee in etwa so wie ein Golf mit noch guten Sommerreifen im selben Schnee, eventuell minimal besser. Ein Golf mit neuen Winterreifen fuhr meiner persönlichen Meinung nach deutlich besser. Kann aber dem Autogewicht und der beim Smart recht großen Auflagefläche geschuldet sein, dass er recht gut herumrutscht... Ich persönlich würde auf jeden Fall keinem im Schneegebiet einen Smart empfehlen. Habe mir jetzt doch wieder dieselben Reifen und Smart-Stahlfelgen gekauft weil es eh nicht viel Auswahl gab. 560 Euro mit DOT Mitte 2018. Für 90 Euro weniger hätte ich Lagerware bekommen können, die mindestens 2 Jahre alt ist, laut Verkäufer 3. Das wollte ich dann nicht, auch wenn es die letzten Winterreifen meines Smarts sein werden. ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Techno am 01.10.2018 um 15:32 Uhr ]
  13. Kann die Karre abfackeln wenn da mehr rausläuft aus der undichten Leitung? Und ja, ich will auch nie wieder einen Diesel und werde mir auch keinen mehr kaufen. (Außer ich mache eine Weltumrundung per Jeep...) :)
  14. Sieht toll aus. Nimmt die Kühlleistung dadurch spürbar ab? Wie hast Du das Gitter wo befestigt? Hat das der TÜV schonmal gesehen? Was meinte er? :)
  15. Herzlichen Dank —— Aktuell versucht sich meiner persönlichen Meinung nach mein zuständiger Servicemensch nach einer Beschwerdeemail meinerseits, sich vor mir zu verstecken, was kräftig in die Hosen gehen wird und was ich wegen Centteilen und einiger Minuten Arbeitszeit umso lächerlicher finde... [ Diese Nachricht wurde editiert von Techno am 01.10.2018 um 14:53 Uhr ]
  16. Muss man eigentlich die Hinterräder abbauen um die Schwellervetkleidungen nach hinten abziehen zu können?
  17. Ja, absolutes Gepfusche leider. Ist halt ärgerlich umsonst wieder nen halben Tag verbraten zu müssen wegen 35ct-Clips, die ein SC bei einer 740 Euro Reparatur nicht mitreinmachen kann wenn sie sie abreißen... Wie bekommt man denn eigentlich diese Plastikverkleidung hinter dem Beifahrerspiegel ab?
  18. Hallo zusammen, hatte meinen 451 im SC um einen neuen Klimakondensator einzubauen, wofür die Frontschürze abgenommen wird. Zurückbekommen habe ich ihn leider unter aller Sau: Auf beiden Seiten sind die schwarzen Leisten unter den Türen ausgeklipst, die zwar nicht zum Kondensatortausch abgebaut werden müssen, aber in die die Frontschürze eingehängt wird, bzw. die schwarzen Leisten mitabgerissen werden wenn man die Frontschürze abreißt statt abbaut. Fahrerseite: Beifahrerseite: Kann mir jemand bitte sagen, wie man die ganze schwarze Verkleidung abbekommt? Für mich sieht das danach aus, als müsste man sie Richtung Hinterrad abziehen. Nur ganz hinten müsste da ja eigentlich ne Schraube sein! Sehe aber nur schwarze Plastikstopfen! Wie bekomme ich die Leisten ab und kann ich sie danach einfach wieder richtig aufstecken oder muss man da viel mehr aufbauen? Ich habe es leider recht weit zum SC und darf da nen halben Tag frei nehmen um mich dort rumzuärgern. Wenn möglich würde ich das gerne selbst machen! Weiter: Hinter dem Beifahrerspiegel sieht es so aus: Mit reinem Rumdrücken bekomme ich die schwarze Blende nicht richtig rein! Wie kann ich die abnehmen und richtig reinmachen? Diese Metallclips über den Scheibenwischerarmen die in die Frontschürze runtergesteckt werden waren auch nicht runtergeschoben worden. Ein einziger Pfusch, ich will gar nicht wissen was da alles an von außen nicht sichtbaren Bereichen gepfuscht zusammengesteckt ist! Das war einige Tage bevor ich in die Werkstatt ging auch noch nicht vermackt (andere Seite...) Aber kann man natürlich auch schwer beweisen.., Ich will da keinen Stress anfangen, nur noch meine Ruhe und alles wenn’s geht selbst richtig hinbekommen! Vielen Dank für eure Hilfe! [ Diese Nachricht wurde editiert von Techno am 30.09.2018 um 00:22 Uhr ]
  19. Ja, ich würde ihn und keinen Diesel mehr kaufen, aber wir sind hier im CDI Forum ;-)
  20. 451 CDI BJ 11/2009 54 PS [ Diese Nachricht wurde editiert von Techno am 25.09.2018 um 22:17 Uhr ]
  21. Wenn sie niemand will, verschrotte ich sie nächsten Samstag. Bisher hatte sich noch keiner gemeldet...
  22. Mein herzliches Beileid zum Kauf :) Ich habe den 54 PS CDI Nov. 2009 neu gekauft und er war alleine in den ersten 2 Jahren um die 15 mal in der Werkstatt. Notlauf hatte ich in den letzten 9 Jahren bisher ca 30. Aktuell Differenzdrucksensor zum wiederholten Mal kaputt. Die extremen Vibrationen des 3 Zylinder Diesels machten mir schon früh einiges kaputt. Schau Dir mal Deinen Motor im Standgas an, dann weißt Du was ich meine! :-D Warum nur hat Smart den Diesel gestoppt? ;-) Ich habe seit kurz nach dem Kauf bereut nicht einen Benziner genommen zu haben... Jetzt wird er mit Euro 5 noch so lang (eher kurz - denke noch 2 bis 3 Jahre) in Stuttgart gefahren wie es geht... Dennoch alles Gute und viel Spaß :)
  23. Ist wirklich ein übler Kugelfang ;-) (Wurde bereits beim Nachfolger verändert.) Aber hübsch glänzt er, der neue Kondensator.... :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Techno am 23.09.2018 um 01:06 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.