Jump to content

Techno

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    626
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Techno

  1. Quote: Am 04.11.2016 um 14:07 Uhr hat Smartmania geschrieben: Star Diagnose auslesen. Abgasgegendrucksensor überprüfen ggf wechseln. [ Diese Nachricht wurde editiert von Smartmania am 04.11.2016 um 14:08 Uhr ] Im Fehlerspeicher stand zwar immer wieder dieser Differenzdrucksensor, neulich erzählte mir aber ein Teileverkäufer meines SC, dass mein 54PS-CDI (BJ2009) aber auch dafür bekannt sei, dass ein Kabel durchscheuert und diese Fehlermeldung produziere! Weiß jemand mehr? Auf sg100-Garantieverlängerung will man mir den Sensor nicht wechseln, was ich auch kurios finde! Aktuell mal wieder den Fehler rausgelöscht, bis er wieder kommt. Da er auffällig häufig im Winter bei kalten Temperaturen kommt, tippe ich eher auf den Sensor oder zugesetzten Russfilter als auf das Kabelproblem! Gruß
  2. Siehe Betreff. Mir erzählt man seit Ewigkeiten in meinem SC, dass dies nicht von Smart übernommen wird! Habe seit kurz nach Neukauf Probleme damit.... Und schon x mal den Fehlerspeicher mit diesem Problem gelöscht bekommen. Zwischenzeitlich häufen sich die Notlaufprobleme und langsam wird es gefährlich. Neulich erst beim Abbiegen gerade noch mit einsetzendem Notlauf vor einem Laster vorbeigekommen.... Was meint ihr? Danke!
  3. Quote: Am 04.11.2016 um 16:20 Uhr hat Kurzschlussbastel geschrieben: Da mal ein Beispiel für ein Lecksuchgerät wo der Hersteller 3 Gramm pro Jahr als kleinste zu erkennende Leckmenge angibt. Das mit dem Kontrastmittel ist auch eine umstrittene Sache. Die Hersteller von Verdichtern geben auf ihre Geräte oft keine Garantie mehr wenn solches Zeugs aufgefüllt wurde. ( erstaunlicherweise füllen Fachwerkstätten trotz dieser Info lustig solche Dinge ein) Ich würde mir an deiner Stelle ein einfaches Lecksuchgerät kaufen, die Undichtigkeiten aufspüren und dann alles auf Garantieverlängerung versuchen abdichten zu lassen. Rein rechtlich sollte so eine Werkstatt dicht gemacht werden die den Kunden um seinen Anspruch auf eine saubere Reparatur in der Garantiezeit bringt und munter einfach vorsätzlich eine undichte Anlage wieder und wieder kostenpflichtig befüllt in der Hoffnung den Kunde mit seinem Garantieanspruch irgendwann los zu werden. Page Title§6/7 sagt voraus womit man rechnen darf wenn Vorsatz wie in diesem Falle nachgewiesen werden kann. Weiß jemand wie die sg100-Garantie Smartcenter "betrifft" bzw. abgerechnet wird? Bzw. wie geregelt wird, dass möglichst wenig auf Garantie ersetzt/gemacht wird? Denn ansonsten könnten sich ja SC ne goldene Nase verdienen falls sie die Arbeitszeit von smart oder der Versicherung ersetzt bekämen und sie Kunden sogar auf Garantiefälle hinweisen könnten um selbst mitzuverdienen! Mir persönlich kam mein Ex-SC immer so vor als ob so wenig wie nur möglich auf Garantie gemacht werden sollte.
  4. Danke Kurzschlussbastel Ja, ich komme mir übervorteilt vor... Wenn die dann was am Kondensator finden, wars natüüüürlich Steinschlag.... Kontrastmittel haben sie mir immer wieder eingefüllt und auch schon mehrfach den Dichtigkeitstest gemacht. Danach haben sie mir immer wieder neue Geschichten vom Pferd erzählt was sie nicht gefunden hätten und jetzt das Problem weg sei. Spätestens 1 bis 1,5 Jahre Klima wieder Not-aus..... Ich könnte vor Freude reihern..... :evil: Als ich vor kurzem dort war und sagte, dass es nicht sein kann, dass jedes Jahr die Klima nicht mehr geht und ich zumindest die Auffüllung auf Sg100 Garantieerweiterung haben will, erklärte man mir halb rotzig, dass Kältemittelverbrauch nicht in der Garantie enthalten sei. War meine letzte Garantieverlängerung und der Service wird ab jetzt auch woanders gemacht.... [ Diese Nachricht wurde editiert von Techno am 04.11.2016 um 20:00 Uhr ]
  5. Quote: Am 28.06.2016 um 18:05 Uhr hat maxpower879 geschrieben: Frage erst mal nach denn 250€ kann selbst im SC nicht stimmen. Das Arbeitspaket sind 4AW (20min) macht selbst wenn man von den SC üblichen 120€ die Stunde ausgeht 50€ Lohnkosten. Das Material bei leerer Anlage sind 450g. Das hiesige SC nimmt dafür rund 40€ und meines Wissens sind die Teilepreise ohne Rabatt in allen Niederlassungen der Daimler AG gleich. Macht insgesamt also 90€ im Smartcenter. Das hiesige SC z.B bietet den Klimaservice sogar inkl. Aktivkohlefilter Für 99€ an. Hatte nämlich letzte Woche erst deren Flyer im Briefkasten. Vor kurzem in meinem SC gefragt: 200 Euro Klima befühlen. Bist Du dir sicher, dass in dem von Dir erwähnten 99 Euro Klimaservice das Befüllen enthalten ist und dies nicht nur die Checkgebühr ist? Kann man die Klima unbesorgt woanders ausserhalb der SC befüllen lassen was eine smart Garantieverlängerung angeht oder kann man Probleme bekommen? [ Diese Nachricht wurde editiert von Techno am 04.11.2016 um 14:05 Uhr ]
  6. Hallo zusammen, habe einen 451 CDI (54 PS), Baujahr Ende 2009, 65.000 km. Vor einigen Wochen kam es an einem Tag mehrmals dazu, dass ich nach dem Start auf A (Automatik) schaltete, der Wagen aber nicht mehr hochschaltete. Erst nach Motorabschaltung und Neustart ging alles wieder normal. Dann durchgehend, selbst wenn man stundenlang fuhr. Unterbrach man zwischenrein und parkte und startete neu, konnte es vorkommen, dass selbiges wieder passierte. Das einzig besondere an diesem Tag war, dass es wärmer/heisser war. Es fühlte sich an als ob der Notlauf aktiv wäre, der sich leistungsmässig so anfühlt als ob der Turbolader nicht zuschalten würde. Notlauf-LED leuchtete keine und der Notlauf springt auch ohne OBD-Reset nie mehr raus. (Hatte ich früher oft wegen einer Fehlermeldung durch den Kat.) Auf den Fahrten der letzten Wochen passierte es nicht mehr. Habe gerade mit einem Billig-OBD2-Modul den Fehlerspeicher ausgelesen, nichts drin. Kann allerdings nicht sicher sagen, ob dieser Fehler mit meinem Billigsystem auslesbar wäre. Notlauf-LED (Motorsymbol) leuchtete auf jeden Fall nicht. Irgendwelche Ideen? (Denn die Karre hätte noch sg100 Garantie ;-) ) Danke! Gruß
  7. Quote: Am 15.07.2016 um 19:20 Uhr hat Olai geschrieben: Nein, der modellgepflegte 451 hatte Isofix nicht serienmäßig. Meine Theorie wäre eher, dass der iSize-Standard erst später eingeführt wurde und es ihn zu Vormopf-Zeiten einfach noch nicht gab. Ich habe bei meinem 451 die Isofix-Haken nachgerüstet, und da gab es keine unterschiedlichen Haken für Vormopf und Mopf. Insofern dürfte das bei Dir auch passen. Einfach im Babyladen ausprobieren. Danke! Ja, iSize kam 2013, mein Karren ist 2009. ;-) Hatte neu gekauft und IsoFix mitbestellt. Passt zwar mechanisch, aber bei rückwärts gerichteten Kindersitzen scheint es ohne iSize-Zulassung (was mein Wagen definitiv nicht hat) nur Einzelzulassungen zu geben. Bin echt gespannt ob mir das noch jemand beantworten können wird! ;-)
  8. Leider nein. Der Kindersitz ist ein rein rückwärts gerichteter und so leicht ist das leider nicht, dass er "erlaubt ist, nur weil er reinpasst". ;-) Sonst hätte ich gerade mein Problem nicht. Mechanisch passt er rein, bisher kann mir weder Hersteller, noch Smart, noch Verkäufer sicher sagen ob er für meinen Wagen zugelassen ist. Gruß
  9. Toll, dann wurde mir selbst diesbezüglich Mist erzählt... Mir wurde erzählt, dass Abschaltautomatik schon bei 35 oder 50 Gramm Verlust abschaltet....
  10. Herzlichen Dank! Dann bin ich mal gespannt ob die da auf Fragen antworten! ;-)
  11. Hallo, gibt es eine Kontaktadresse (Email) zu Smart Deutschland? In sehr alten Postings finde ich "info@smart.com". Wenn ich per Google danach suche komme ich nicht auf was aktuelles. Kann sich die seit Daimler-Eingliederung geändert haben? Ich werde immer auf das nächste Smart-Center umgeleitet, die will ich aber nicht anschreiben. Ich möchte eine offizielle Anfrage zum Thema "Kindersitz-Kompatibilität" an Smart D stellen und von denen direkt eine Antwort! Vielen Dank! Gruß Andreas
  12. Nachtrag, falls vielleicht doch jemand etwas dazu weiß: Beim Kindersitzhersteller auf der Website ist in der Kompatibilitätsliste nur dieser hier aufgeführt: Smart ForTwo 2 FL (451) ab BJ 10.2010 Kann es sein, dass dieser GENERELL Isofix-Anschlüsse hatte und bei diesem die Anschlüsse kein Extra waren wie bei meinem mit BJ 2009? Dann würde ich Hoffnung haben, dass ich den Sitz bei mir vielleicht doch einbauen darf! Bisher kann mir dies keiner beantworten, weder Hersteller, noch Verkäufer, noch Smart.... Wie im Erstposting geschrieben, scheinen rückwärts gerichtete Kindersitze wohl nur „fahrzeugspezifische Zulassungen“ und nicht „Universal-Zulassungen“ zu haben! Wikipedia Isofix-Artikel
  13. Wichtiger Nachtrag: Meine Klima ist nicht leer, es fehlt lediglich so viel Kühlmittel, dass die Klima abschaltet! Dies tut sie laut Werkstatt schon ab fehlenden 30 oder 50 Gramm! Habs mir nicht merken können! Diese Abschaltung kam bei mir aber gerade immer regelmäßig alle spätestens 2 Jahre... Einmal wurde angeblich auf Garantie die ganze Klimaleitung gewechselt.... (ich persönlich frage mich gerade ob das wirklich sein kann....) Das Problem mit dem steinschlaggefährdeten Kondensator kenne ich, scheint aber nicht vorhanden zu sein. Bin gespannt was rauskommt, sicher wird das ganze "wieder" nur neu befüllt um mich für 2 Jahre los zu haben und gerade nichts auf Garantie machen zu müssen....
  14. Quote: Am 29.06.2016 um 14:14 Uhr hat Triking geschrieben: Ja, dass ist wirklich so. Die Dichtigkeitsprüfung wird ja durchgeführt, nach dem das Vakuum im Klimasystem erzeugt wurde. Na ja, ist nicht wirklich ein Vakuum, aber halt Unterdruck. Wenn dieser Unterdruck über einen bestimmten Zeitraum nicht gehalten werden kann, dann bricht das Klimaservicegerät ab und wird auch nicht befüllen. Die meisten Smart haben das Problem, dass die Klimaanalage im Laufe der Zeit das Kältemittel "entfleuchen" lässt. Da ist einmal der lange Weg vom Kompressor bis vorne, dann der wackelige Motor, der wegen seiner drei Zylinder sehr weich aufgehangen ist und dann natürlich die verwendeten Materialien. Ich sage nur eins, früher hat man für Kühler und Leitungen Kupfer genommen und kein Billigaluminium. Alu wird im Laufe der Zeit sogar selber porös und lässt sogar Flüssigkeiten durch. Wer eine 30 Jahre alte Guzzi sein eigen nennen kann, kennt das Problem mit den Schwimmerkammern der Vergaser. Der Sprit läuft irgendwann durchs Gehäuse durch, nicht an der Dichtfläche vorbei. Richtig testen kann man eine Anlage nur mit Stickstoff, welches mit hohem Druck in die Anlage geleitet wird. Da müssen wirklich schon 15 bar drauf sein, damit man die Belastung im Betrieb simulieren kann. Wasser, mit ein wenig Spühlmittel reichen da schon aus. Wo es Blasen wirft .... :cry: Gruß, Rolf [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 29.06.2016 um 14:15 Uhr ] Ich kann nicht garantieren ob das stimmt oder ob man mir da im SC eventuell einen Bären aufgebunden hat, aber mir wurde erklärt, dass die Klimaleitung einmal wie Du sagst sehr lang ist und an einer Stelle "schwenkbar/knickbar" sein muss wegen der Motoraufhängung. An dieser Stelle scheint "Gummi" zu sein, durch den die Klimaflüssigkeit durchdiffundiert oder diese Stelle oft schnell porös wird! Stimmt das oder auch nur alles Märchen? Kann mir letzteres zwischenzeitlich sehr gut vorstellen! Meine Klima war das erste Mal 1,5 Jahre nach Neukauf alle. Da anscheinend Dichtigkeitstest mit Kontrastmittel und ne Dichtung gewechselt. ca. 2 Jahre später wieder alle, da angeblich ganze Klimaleitung auf Garantieverlängerung ausgewechselt. (Hatte mich nichts gekostet) ca. 2 Jahre später wieder alle... Daher habe ich die Befürchtung, dass immer nur aufgefüllt wurde.... . [ Diese Nachricht wurde editiert von Techno am 24.06.2017 um 00:16 Uhr ]
  15. Quote: Am 29.06.2016 um 09:23 Uhr hat Smart911a geschrieben: Quote: Am 28.06.2016 um 22:12 Uhr hat Ahnungslos geschrieben: Quote: Am 28.06.2016 um 16:33 Uhr hat Techno geschrieben: Seit dem Kauf regelmäßig alle 1,5 bis maximal 2 Jahre Klimaanlage "leer/zu niedriger Stand, so dass sie sich abschaltet". Wenn die Klima alle 1,5 bis zwei Jahre leer ist bzw. zu wenig Kühlmittel drin ist, liegt auf jeden Fall eine Undichtigkeit vor, die gesucht und beseitigt werden muß, alles andere ist Nonsens! Eigentlich dürfte die Werkstatt gar kein Kühlmittel einfach nachfüllen, ohne die Undichtigkeit ermittelt zu haben! Zumindest müsste beim Auffüllen Kontrastmittel beigemischt und beim nächsten Mal dann die Undichtigkeit ermittelt werden. Das hätte bei Dir schon längst mal gemacht werden sollen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 28.06.2016 um 22:16 Uhr ] das stimmt allerdings...da liegt auf jeden fall eine Undichtigkeit vor ...bei mir ist die Anlage seit Beginn an noch dicht. Gerade mit der Aparatur die die Werkstädten verwenden wird das system automatisch auf Dichtigkeit geprüft. Desshalb wartet man ja auch ne halbe Stunde bis der Vorgang abgeschlossen ist. Wenn das System nicht dicht ist befüllt die Aparatur deine Anlage erst gar nicht. Und du must erst die Undichtigkeit beseitigen. Was ja auch Sinn macht. Kontrastmittel wurde bei mir auch dazu gegeben beim befüllen. Wenn mal ne undichtigkeit im System ist läst diese sich dann leichter ermitteln. Wurde bei mir alles schon gemacht nur nehme ich stark an, dass sie mir immer (da sg-100 Garantieverlängerung) nen Bären aufgebunden haben und nur neu befüllt haben. Mittlerweile habe ich die Befürchtung, dass beim letzten Mal, bei dem mir angeblich auf sg-100-Garantieverlängerung eine komplett neue Klimaleitung eingebaut worden sein soll (habe eine Arbeitsliste/Reparaturbescheinigung hier) wieder nur aufgefüllt wurde. Mittlerweile würde ich gerne überprüfen lassen wollen was da wirklich gemacht wurde. [ Diese Nachricht wurde editiert von Techno am 24.06.2017 um 00:17 Uhr ]
  16. Quote: Am 29.06.2016 um 09:23 Uhr hat Smart911a geschrieben: Quote: Am 28.06.2016 um 22:12 Uhr hat Ahnungslos geschrieben: Quote: Am 28.06.2016 um 16:33 Uhr hat Techno geschrieben: Seit dem Kauf regelmäßig alle 1,5 bis maximal 2 Jahre Klimaanlage "leer/zu niedriger Stand, so dass sie sich abschaltet". Wenn die Klima alle 1,5 bis zwei Jahre leer ist bzw. zu wenig Kühlmittel drin ist, liegt auf jeden Fall eine Undichtigkeit vor, die gesucht und beseitigt werden muß, alles andere ist Nonsens! Eigentlich dürfte die Werkstatt gar kein Kühlmittel einfach nachfüllen, ohne die Undichtigkeit ermittelt zu haben! Zumindest müsste beim Auffüllen Kontrastmittel beigemischt und beim nächsten Mal dann die Undichtigkeit ermittelt werden. Das hätte bei Dir schon längst mal gemacht werden sollen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 28.06.2016 um 22:16 Uhr ] das stimmt allerdings...da liegt auf jeden fall eine Undichtigkeit vor ...bei mir ist die Anlage seit Beginn an noch dicht. Gerade mit der Aparatur die die Werkstädten verwenden wird das system automatisch auf Dichtigkeit geprüft. Desshalb wartet man ja auch ne halbe Stunde bis der Vorgang abgeschlossen ist. Wenn das System nicht dicht ist befüllt die Aparatur deine Anlage erst gar nicht. Und du must erst die Undichtigkeit beseitigen. Was ja auch Sinn macht. Kontrastmittel wurde bei mir auch dazu gegeben beim befüllen. Wenn mal ne undichtigkeit im System ist läst diese sich dann leichter ermitteln. Bereits zwei mal schon gemacht worden, jedes Mal mir die Story vom Pferd erzählt. Beim ersten Mal "blabla ne Dichtung war undicht und jetzt alles gut". Im Endeffekt haben sie nur aufgefüllt und ein Jahr später wars wieder alle. Vor 1,5 Jahren Kontrastmittel beigemischt und anscheinend eine Knickstelle in der langen Leitung undicht und ganze Leitung angeblich auf Garantieverlängerung (sg-100) ausgetauscht. Jetzt wieder Klima alle... Daher gehe ich stark davon aus, dass wieder nur aufgefüllt wurde... [ Diese Nachricht wurde editiert von Techno am 24.06.2017 um 00:15 Uhr ]
  17. Quote: Am 28.06.2016 um 18:05 Uhr hat maxpower879 geschrieben: Frage erst mal nach denn 250€ kann selbst im SC nicht stimmen. Das Arbeitspaket sind 4AW (20min) macht selbst wenn man von den SC üblichen 120€ die Stunde ausgeht 50€ Lohnkosten. Das Material bei leerer Anlage sind 450g. Das hiesige SC nimmt dafür rund 40€ und meines Wissens sind die Teilepreise ohne Rabatt in allen Niederlassungen der Daimler AG gleich. Macht insgesamt also 90€ im Smartcenter. Das hiesige SC z.B bietet den Klimaservice sogar inkl. Aktivkohlefilter Für 99€ an. Hatte nämlich letzte Woche erst deren Flyer im Briefkasten. Das ist sehr interessant, danke! Es war definitiv deutlich mehr, was mir genannt wurde, bin mir nicht mehr sicher ob 199 oder 249. Werde nochmal nachfragen!
  18. Hallo zusammen, ich habe einen For2 451 CDI (54 PS) Baujahr 11/2009 mit IsoFix und abschaltbarem Beifahrerairbag. Nun würde ich mir gerne diesen rückwärts gerichteten Baby-/Kindersitz kaufen: Concord Reverso Reverso In der Beschreibung steht, dass er für alle Sitzplätze freigegeben ist, die "i-Size" sind und zusätzlich für den: Smart ForTwo 2 FL (451) ab BJ 10.2010 (also ein Jahr nach meinem!) In meiner Autobedienungsanleitung finde ich nichts von "i-size"! Von den Isofix-Anschlüssen her passen tut er, hatte ihn schon im Auto! Keiner kann mir beantworten, ob der Sitz für meinen Smart zugelassen ist oder nicht! Wäre mir schon wichtig, falls mal etwas passieren sollte und man dann nicht versicherungstechnisch in die Röhre schaut. Über Wikipedia bin ich noch auf diese Seite gekommen, der ich lediglich noch entnehmen kann, dass es einen Unterschied macht ob ein Kindersitz in Fahrtrichtung oder entgegen zeigt und bei den rückwärtsgerichteten wohl nur eine Art Einzelzulassung möglich ist! Unfallvorschung der Versicherer - Kindersitze Nun hoffe ich auf die Kindersitzspezialisten hier! ;-) Danke! Gruß
  19. Hallo zusammen, habe einen 451 CDI (54 PS), Baujahr Ende 2009. Seit dem Kauf regelmäßig alle 1,5 bis maximal 2 Jahre Klimaanlage "leer/zu niedriger Stand, so dass sie sich abschaltet". Die ersten 2 mal auf Kulanz meines SC wieder aufgefüllt worden und schon wunderwas alles auf Garantieverlängerung gewechselt worden, einmal die ganze Klimaleitung weil angeblich undicht. Nun zischelt der Klimakondensator wieder genauso nervig wie ich es von den vorherigen Malen kannte, bevor er sich abschaltet.... Mittlerweile müsste ich glaube 249 Euro dafür bezahlen. (Trotz noch laufender Garantieverlängerung.) Darauf habe ich keine Lust.... Wo kann man ohne große Sorgen für wieviel wechseln lassen? Muß man irgendwas beachten oder kennen sich die Jungs alle dahingehend aus, was reingehört? Kann es Probleme mit der sg100-Garantieverlängerung geben? Danke und Gruß! [ Diese Nachricht wurde editiert von Techno am 28.06.2016 um 16:34 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von Techno am 28.06.2016 um 16:34 Uhr ]
  20. Quote: Am 30.03.2016 um 08:03 Uhr hat W-Technik geschrieben: Oder doch einfach mal am Bordstein hängengeblieben und das ist in Vergessenheit geraten! Spur überprüfen lassen Ist mir schon mal passiert ... defekte Al-Felge und nach Reparatur des Schadens inklusive Spur einstellen wurde etwas vergessen ... seitdem steht das Lenkrad etwa 10 - 15 Grad schief bei Geradeausfahrt. Ist optisch nicht schön, aber funktioniert. :-D "wurde etwas vergessen"? ;-) Würde ich bei den Spureinstellpreisen sicher nicht hinnehmen! Hatte erst vor kurzem auf Sommerräder gewechselt und bin sprachlos: Bei Geradeausfahrt Lenkrad absolut richtiger Stand! Davor mit den Winterrädern ja nicht! (Da musste man leicht nach rechts lenken um geradeaus zu fahren! Der Wagen zog von sich aus allerdings in keine Richtung, die eingeschlagene Richtung wurde beibehalten!) Nun habe ich die abmontierten Winterreifen in Sachen unterschiedlicher Abnutzung vermessen: Hinterräder gleich. Vorderräder: Linkes Rad außen, mittig und innen je ein mm mehr Profil im Vergleich zum rechten Reifen! (7 statt 6 mm) Die Sommerräder die ich gerade wieder drauf habe (hatte ich letzten Sommer drauf) in jedem Bereich gleichviel. Luftdruck war immer richtig und an jeder Achse gleich. Nun frage ich mich ob seit dem vorletzten Reifenwechsel (da die Sommerräder noch identisch abgefahren sind) die Spur ne Macke bekam und die Winterreifen, die ich gerade runter habe, unterschiedlich abgefahren wurden und das jetzt bei den Sommerreifen auch noch passiert bis man wieder schief lenken muß! Hätte mir allerdings nie vorstellen können, dass nach dem Reifenwechsel das Lenkrad bei Geradeausfahrt wieder gerade ist! Da man es mit den Winterreifen wirklich sichtbar stark nach rechts einschlagen musste. (Im äußeren Lenkradbereich sicher 1,5 cm!) Etwas ratlos! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Techno am 28.06.2016 um 16:20 Uhr ]
  21. Hallo! Danke! Am Luftdruck liegt es nicht! Wie könnte es an den Reifen liegen? Wenn einer deutlich stärker abgefahren ist als der andere? Federbruch scheint auch keiner vorhanden zu sein, zumindest sieht man nichts und man merkt davon auch nichts beim Fahren. Nochmals mein Problem genauer erklärt: Der Wagen zieht während der Fahrt von alleine in keine Richtung, ich muß "lediglich" das Lenkrad leicht nach Rechts einschlagen um geradeaus zu fahren/rollen. Die eingeschlagene Lenkradrichtung bleibt erhalten, sowohl wenn ich noch weiter nach rechts wie auch nach links halte. Traggelenke sind relativ neu, aber muss ich mir mal genauer anschauen! Thema lose Lenkung und Schellen! Das muß ich mir auch noch genauer ansehen, wäre der Hammer.... ;-) In alten Foren habe ich etwas zu defekten/gebrochenen Lenkungen gesehen! Ist damit was ganz anderes gemeint? Bin gespannt! Die ganze Sache kam relativ schnell. Ist jetzt nicht stark, aber man merkt es schon deutlich. Danke!
  22. Hallo! Mein 451, den nur ich bisher gefahren bin und den ich noch nie über einen Bordstein etc. gefahren habe oder ähnliches, nachts nie schräg auf einem Bordstein geparkt habe, hat etwas komisches: Um geraudeaus zu fahren muss ich immer mehr nach leicht rechts lenken! Er zieht aber während der Fahr in keine Richtung, auch hängt keine Bremse! Schlägt sich da mit der Zeit etwas aus? Danke! Gruß Andreas
  23. Hallo Christian, danke für Deine Antwort. Ich tanke zwar auch immer bei der gleichen Tanke, konnte mir aber bisher nicht vorstellen, dass es große Dieselunterschiede geben soll! Zum Thema Regenerationsprogramm: Da sagten mir bisher mehrere aus verschiedenen SC, dass ein einmal unterbrochenes nicht zwangsläufig bei der nächsten Fahrt fortgesetzt wird! Das mit dem erhöhten Standgas ist so, merkt man nur nicht unbedingt immer. Leider hatte ich den Wagen gekauft als ich noch Langstrecken fuhr, mittlerweile nur noch kurz. Aber von Diesels bin ich generell lebenslang geheilt, würde mir nie wieder einen kaufen. ;-) Gruß Andreas
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.