Techno
Mitglied-
Gesamte Inhalte
626 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Techno
-
451 Klimaanlage: Schalter-LED an, Kompressor aus!
Techno antwortete auf Techno's Thema in SMARTe Technik
Mickelmuck, kurz schlau daherreden, damit was wichtig geschwätzt ist, ist eines, echte Hilfestellung ist leider was anderes. Ist ja nicht so als ob ich nicht alles versucht hätte die Klima hinzubekommen... Die Klima meines 451 war gerade nach einem dreiviertel Jahr wieder alle. Sie wurde Juni 2017 aufgefüllt, nach einer positiven Dichtigkeitsmessung. Jetzt war sie komplett alle. Erneute Dichtigkeitprüfung über mehrere Stunden ergab kein Leck. Meister meinte es könnte an diesem Gelenk liegen, das in der Klimaleitung sich bewegt beim federn und das Klimamittel nur beim einfedern austritt. Diese Leitung habe ich aber vor zwei Jahren bereits genau deswegen schon austauschen lassen... Jemand einen wirklichen Tip statt schlauer Sprüche, die nicht weiterhelfen? Danke! [ Diese Nachricht wurde editiert von Techno am 24.04.2018 um 12:46 Uhr ] -
Kann man Kundendienst und Reparaturen unbesorgt außerhalb der SC machen lassen?
Techno erstellte ein Thema in SMARTe Technik
Nicht hinsichtlich Garantie (habe keine mehr), sondern hinsichtlich Murks und Pfusch! Mein SC, das ohnehin schon umständlich weit entfernt war hat zugemacht und mir sind die SC in vielem zu teuer für meinen nun 8 Jahre alten 451 und ich hätte gegenüber einen Euromaster, der neben Reifen auch sonst alles macht. Frage mich nur ob der Smart in vielerlei Hinsicht so speziell ist, dass ein Mechaniker, der selten Smarts repariert da eventuell eher etwas vermurkst oder sich nicht so auskennt wie einer im SC! Wie sind eure Erfahrungen? Danke und Gruß! [ Diese Nachricht wurde editiert von Techno am 09.04.2018 um 19:34 Uhr ] -
Hallo. Hatte vor 2 Jahren bei meinem 6 Jahre alten 451 CDI einen neuen Öldeckel gekauft weil er undicht war. (Definitiv Deckel, da man in alten Threads auch etwas dazu in Sachen Einspritzdüse finden kann.) Heute einfach so mal nachgesehen, der neue ist undichter als der alte, den ich vor 2 Jahren ersetzte! Kann doch irgendwie nicht wahr sein. Gibts irgendwo nen anderen Deckel, der auf jeden Fall richtig abdichtet? Danke und Gruß Andreas
-
451 CDI: Wo gut und günstig Klimaflüssigkeit auffüllen lassen? SC ist mir zu teuer.
Techno antwortete auf Techno's Thema in SMARTe Technik
Herrlich 🤣 Ich glaube ich bestelle mir jetzt so ein Temp-Messgerät 😉 -
Passt. Wäre es nicht das einfachste vorne zu schauen ob vor dem Kühler ein weiterer kleinerer Kühler (der Kondensator der Klima) sitzt? Das ist bei meinem 451 leichter.
-
451 CDI: Wo gut und günstig Klimaflüssigkeit auffüllen lassen? SC ist mir zu teuer.
Techno antwortete auf Techno's Thema in SMARTe Technik
Triking, minus 4.4 Grad. Cool ;-) Leider habe ich kein Messgerät, sonst würde ich bei mir gerade auch mal messen. Mein Bruder hatte mal einen Audi200 (bestimmt schon fast 30 Jahre her) bei dem man -18 einstellen konnte. Was wirklich rauskam weiß ich nicht, aber es war wirklich zu kalt.... ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Techno am 23.06.2017 um 15:19 Uhr ] -
451 CDI: Wo gut und günstig Klimaflüssigkeit auffüllen lassen? SC ist mir zu teuer.
Techno antwortete auf Techno's Thema in SMARTe Technik
Ich habe gestern in einer Werkstatt (kein SmartCenter) die Klima meines 451CDI (54 PS) neu befüllen lassen, auf dem Ausdruck steht: -- Gas rückgewonnen: 50 g Öl rückgewonnen: 4 ml Vakuum: 20 min Öl eingefüllt: 0 ml Kontrastmittel eingefüllt: 0 ml Gas eingefüllt: 430 g -- Beim 20min Vakuumtest ergab sich keine Druckveränderung. (Mir ist bewusst, dass ein Überdrucktest besser wäre um ein Leck zu finden, allerdings glaube ich nicht mehr an ein Leck, s.u.) Klima läuft super, das einzige was mich an obigem Auszug irritiert: Wenn man Öl absaugt, muß man danach nicht auch wieder Öl einfüllen? Oder ist das anteilig im Gas? Nur Kühlmittel ohne Öl werden die ja jetzt nicht eingefüllt haben! Laut gestriger Werkstatt ist es beim For2 aus deren Erfahrung (wegen der langen Leitungslänge im Vergleich zu Frontmotorautos) normal/ok, wenn die Klima 2 bis 3 Jahre läuft und dann befüllt werden mus, da sie laufend 451-Fahrer da hätten, die dasselbe jammern wie ich. Während ich auf mein 7 Jahre altes Plastikwägelchen wartete kam einer mit dem neuen Smart mit selbem Problem angefahren... ;-) 1 Jahr alt, aber 35.000 km, was unter Umständen auch ok sein könnte vom Verlust her, auf die Laufleistung gesehen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Techno am 23.06.2017 um 15:14 Uhr ] -
Hat ein Smart ohne Klima überhaupt diese Klimataste? Würde ja eigentlich keinen Sinn machen oder kann man ne Klima einfach nachrüsten?
-
451 CDI: Wo gut und günstig Klimaflüssigkeit auffüllen lassen? SC ist mir zu teuer.
Techno antwortete auf Techno's Thema in SMARTe Technik
Im gleichen Zuge hat sich durch Deine Aussage gerade für mich auch geklärt, dass ich das vorletzte Mal in der Werkstatt veräppelt wurde: Dort wurde mir gesagt, dass man auf Kulanz meine Klima aufgefüllt hätte. Ich holte den Wagen Abends als keiner mehr bis auf einen Büromenschen am Empfang im Hause war. Draußen hatte es 18 Grad. Ich weiß/wusste wie es sich anhört wenn der Kompressor sich zuschaltet und dass die Leerlaufdrehzahl hochgeht und man mit geöffneter Fahrertür das Zuschalten des Kompressors hören kann. Passierte nie. Ich fuhr von dannen da ich weg musste und mir dachte, dass ich ohnehin wieder hier stehen werde wenn sie bei deutlich wärmerem Wetter nicht angehen sollte. Ich erklärte es mir so, dass die 18 Grad eventuell die Grenze sind, bei denen der Kompressor gerade nicht einsetzt. Da an meinem Temp-Regler 18 Grad die kälteste angezeigte Temperatur ist. ;-) Ich hatte allerdings auch schon da das Gefühl, dass ich bereits früher mit funktionsfähiger Klima schon bei kälteren Temperaturen die Klima zur Luftentfeuchtung zuschalten konnte. Zwei Wochen später war es sauheiss und die Klima ging immer noch nicht. Die Werkstatt aufgesucht, diese gab es da nicht mehr. ;-) Nun kann man sich denken was man möchte! [ Diese Nachricht wurde editiert von Techno am 23.06.2017 um 14:58 Uhr ] -
451 CDI: Wo gut und günstig Klimaflüssigkeit auffüllen lassen? SC ist mir zu teuer.
Techno antwortete auf Techno's Thema in SMARTe Technik
Sehr interessant, danke! In anderen Threads wurde öfters 8 Grad genannt! Deine 3 klingen logischer bezüglich Kondenswasser. Mein Thema "meine Klima läuft auch im Winter" hat sich gerade auch geklärt. Ich fahre hier täglich durch einen langen Tunnel. Wenn es vor dem Tunnel -5 C hat und ich einfahre, beschlagen mir die Scheiben. Mache ich die Klimataste an, führt dies eindeutig zu einer Luftentfeuchtung. Wahrscheinlich aber weil der Kompressor anläuft da es im Tunnel immer Plus hat. ;-) Jetzt wäre es interessant was passiert wenn einem danach das Kondenswasser im Freien gefriert, man in den nächsten Tunnel einfährt und die Klima wegen der Plusgrade gleich wieder angeht! Crushed Ice oder crushed Klima? ;-) -
Muß Abgas-Differenzdrucksensor auf sg100-Garantieverlängerung von Smart übernommen werden?
Techno antwortete auf Techno's Thema in SMARTe Technik
Selbst das ist anscheinend nicht so, zumindest nicht SC-Center übergreifend. Nur mal so rein hypothetisch: --- Was wäre wenn eine Werkstatt einen neuen Sensor mit der Garantieverlängerung abrechnet, mir aber nur den Fehlerspeicher löscht? --- Nächsten Winter, wenn ich hier garantiert wieder mit demselben Problem aufschlage kann ich ja mangels irgendwelcher Nachweise nichtmal nachweisen dass mir überhaupt etwas gewechselt wurde etc... -
Wo wird der Unterdruckbehälter befestigt?
Techno antwortete auf Klugbeutel's Thema in SMARTe Technik
Diese Kugelhalterung war bei meinem BJ2009-CDI (54 PS) bereits nach einem dreiviertel Jahr gebrochen... Ein Jahr später ein gusseiserner Motorstabilisator... Ansonsten laufend Probleme an anderen Teilen wegen der starken Dieselvibrationen. z.B. am Luftfilterkasten und weiterem. Falls Du deinen Motor schon einmal im Betrieb hinsichtlich Vibrationen im Standgas gesehen hast, ist Dir sicher auch ganz anders geworden. :) Der Meister meines ehemaligen SC's: "Schon auf der Meisterschule haben wir gelernt, dass ein Diesel alles abschüttelt was nicht festgeschweißt ist." 🤣 Smart weiß wahrscheinlich schon warum sie den For2 Diesel nicht mehr bauen ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Techno am 23.06.2017 um 14:00 Uhr ] -
Timmy88, ich war gestern bei Euromaster. 69 Euro die Auffüllung. Frag am besten davor was es und ob es mehr kostet wenn sie ein Kontrastmittel beimischen!
-
Quote: Am 23.06.2017 um 12:09 Uhr hat HarryB geschrieben: Das Öl dient der Schmierung des Klimakompressors und wird dem Kältemittel beigefügt. Gruß, Harald : Danke! Da bei mir keines mehr gesondert eingefüllt wurde, darf ich dann davon ausgehen, dass es beim beim neu eingefüllten Gas bereits anteilig enthalten war oder dass es vergessen wurde? ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Techno am 23.06.2017 um 13:41 Uhr ]
-
451 CDI: Wo gut und günstig Klimaflüssigkeit auffüllen lassen? SC ist mir zu teuer.
Techno antwortete auf Techno's Thema in SMARTe Technik
Ab wieviel Grad Außentemperatur springt der Klimakompressor eigentlich überhaupt an? Interessiert mich gerade nur generell, da ich öfters las, dass er erst ab +XX Grad an geht! Komischerweise macht es aber selbst im Winter was beschlagene Scheiben angeht sehr wohl etwas aus ob man die Klima einschaltet oder nicht! Könnte ja eigentlich nicht sein wenn der Kompressor bei Minusgraden gar nicht zugeschaltet würde. Oder funktioniert die Luftentfeuchtung im Winter, wenn man die Klima einschaltet, getrennt vom Klimakompressor? [ Diese Nachricht wurde editiert von Techno am 23.06.2017 um 12:51 Uhr ] -
451 CDI: Wo gut und günstig Klimaflüssigkeit auffüllen lassen? SC ist mir zu teuer.
Techno antwortete auf Techno's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 29.06.2016 um 15:46 Uhr hat MBNalbach geschrieben: Der test mit Vakuum ist auch nicht immer gut. Mit Vakuum werden manche undichtigkeiten zugezogen und der haltetest mit bravur bestanden :-D Und dann wird gefülltgefüllt. Die stopfen auf den Leitungen flogen ab und der Innenraum wurde mit 600 gr r134a gefüllt, die karre wurde wegen einem zwischenfall ohne amabrett gebaut :lol: :lol: Das Gesicht des MA war spitze :-D Wenn man die Zeit hat, hat man bei laufender Produktion eher nicht, geht auch je nach Anlage ein Drucktest mit stickstoff. ----------------- fortwo cabrio, bj 06/00, 600er fortwo cabrio, bj 09/01, CDI 600g? Ich habe gestern meinen 451CDI (BJ2009, 54PS) neu befüllen lassen (69 Euro bei Euromaster), bei mir kamen 430 g rein! [ Diese Nachricht wurde editiert von Techno am 23.06.2017 um 12:47 Uhr ] -
Muß Abgas-Differenzdrucksensor auf sg100-Garantieverlängerung von Smart übernommen werden?
Techno antwortete auf Techno's Thema in SMARTe Technik
Der Vollständigkeit halber, falls hier jemand mal ähnliche Probleme haben und hier landen sollte: Ich war nun in einem anderen SC. Mein Wagen hat eine Garantieverlängerung. Angeblich wurde die Sonde auf Garantie/Kulanz gewechselt. Ein Arbeitsprotokoll oder einen Bericht darüber wollte/konnte man mir auf meine Aufforderung dazu, wie schon öfters nicht geben, "schließlich war es auf Garantie/Kulanz und hat mich ja nichts gekostet." Ich persönlich habe Befürchtungen, dass nur der Fehlerspeicher gelöscht wurde und nächsten Herbst, wenn dieses Problem am ehesten auftaucht, wieder einsetzen wird. Ich werde dann nächsten Winter wieder berichten... [ Diese Nachricht wurde editiert von Techno am 23.06.2017 um 12:15 Uhr ] -
451 Klimaanlage: Schalter-LED an, Kompressor aus!
Techno antwortete auf Techno's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 07.06.2017 um 22:12 Uhr hat ronny1075 geschrieben: Wenn in Fehlerspeicher der Klimaanlage kein Fehler abgelegt ist dann..... Er will einfach nicht wahr haben, dass mit hoher Wahrscheinlichkeit die Klimaanlage undicht ist. Zu 90% ist der Kondensator defekt und kostet in der Werkstatt ca. 500 Euro. In meinem Fehlerspeicher war noch nie etwas zur Klimaanlage abgelegt, selbst als sie zwei Mal so leer war, dass der Kompressor nicht mehr an ging. Gestern auffüllen lassen, es waren noch 50g drin, diese wurden abgesaugt, danach 430 g eingefüllt. 20min Vakuumprüfung ergab keine Undichtigkeiten. Laut Werkstatt (kein SC) ist es beim For2 normal/ok, wenn die Klima 2 bis 3 Jahre läuft und dann befüllt werden muss. Ist deren Erfahrung. Während ich auf mein 7 Jahre altes Plastikwägelchen wartete kam einer mit dem neuen Smart mit selbem Problem angefahren... ;-) 1 Jahr alt, aber 35.000 km, was unter Umständen auch ok sein könnte vom Verlust her, auf die Laufleistung gesehen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Techno am 23.06.2017 um 12:05 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von Techno am 23.06.2017 um 12:06 Uhr ] -
451 Klimaanlage: Schalter-LED an, Kompressor aus!
Techno antwortete auf Techno's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 07.06.2017 um 12:41 Uhr hat maxpower879 geschrieben: Dann musst du einen anderen Smart haben als alle anderen hier. Die Lampe im 451 zeigt lediglich an das der Schalter gedrückt ist und die Lüftung mindestens auf Stufe 1 steht. Bei leerer Anlage leuchtet sie trotzdem und auch der Lüfter vorne geht an. In Ordnung. Ich kann nur von meinem Fall nur bestätigen, dass bei mir die Tasterleuchte bereits zwei mal nicht mehr leuchtete, nachdem der Kühlmittelstand zu gering war und nach Auffüllung wieder leuchtete wenn der Kompressor wieder an ging. In beiden Fällen ging der Kompressor- und LED-Abschaltung das Zischeln im Verdampfer voraus, daher gehe ich davon aus, dass nicht mehr als "lediglich" Kühlmittelstandsunterschreitung und automatischer Schutzabschaltung vorhanden war. [ Diese Nachricht wurde editiert von Techno am 23.06.2017 um 12:04 Uhr ] -
Apropos Öl: Ich habe gestern in einer Werkstatt (kein SmartCenter) die Klima eines 451CDI (54 PS) neu befüllen lassen, auf dem Ausdruck steht: -- Gas rückgewonnen: 50 g Öl rückgewonnen: 4 ml Vakuum: 20 min Öl eingefüllt: 0 ml Kontrastmittel eingefüllt: 0 ml Gas eingefüllt: 430 g -- Wo kommt das abgesaugte Öl her? Ist das mit im Gaskreislauf? Wenn man Öl absaugt, muß man danach nicht auch wieder Öl einfüllen? Oder ist das anteilig im Gas? [ Diese Nachricht wurde editiert von Techno am 23.06.2017 um 11:41 Uhr ]
-
451 Klimaanlage: Schalter-LED an, Kompressor aus!
Techno antwortete auf Techno's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 04.06.2017 um 14:22 Uhr hat Focus-CC geschrieben: LED im Schalter an heißt NUR und EINZIG (!) : Schalter ist gedrückt. Nein Meine Anlage war schon öfters leer. Ab da leuchtete die LED im Schalter nicht mehr nachdem man den Schalter betätigte. -
Hallo zusammen, 451 CDI (54 PS, Baujahr 2009). Bisher kannte ich es so wenn der Klimamittelfüllstand unterschritten wird, dass die Klima nicht mehr angeht, die LED auf dem Klima-Schalter aber auch nicht mehr. Aktuell leuchtet die Schalter-LED, der Kompressor wird aber nicht zugeschaltet! Muss/kann ich gerade davon ausgehen, dass deswegen diesmal nicht nur Klimaflüssigkeit fehlt? Danke! Gruß Andreas
-
Muß Abgas-Differenzdrucksensor auf sg100-Garantieverlängerung von Smart übernommen werden?
Techno antwortete auf Techno's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 26.12.2016 um 19:19 Uhr hat Haferpops geschrieben: Die AGBs der Garantieurkunede genau lesen, diese ist ziemlich detailiert. Evtl. sind Sensoren ausgeschlossen.... Das Teil kostet im Netz ca. 30-40€ ich würds erst mal wechseln. Welches Baujahr ist dein Smart ? 54 oder 45 PS Diesel ? Fährst du viele Kurzstrecken ? -Ist wichtig da dieser Sensor auch mit dem Start des Reinigungsprozesses des DPFs zusammen hängt. Es wurde mal die einbauposition leicht verändert, welches dieses Problem beheben sollte, allerdings hatte ich dieses Problem auch bei einem der letzte Diesel die Produziert wurden Modell 2013.... Da ich die 450er CDIs nach und nach auf 451er ausgetauscht habe, habe ich immer einen Dieser Sensoren im Schrank... ist ein Dauerbrenner, beim 451er. [ Diese Nachricht wurde editiert von Haferpops am 26.12.2016 um 19:21 Uhr ] 451 54 PS Und ja, viele Kurzstrecken aber auch regelmäßig (2 mal die Woche) 120 km am Stück und zurück... Wie wird die Einbauposition des Sensors verändert? Ist da überhaupt "Spielraum"? Verdreckt der Sensor eigentlich nur? Lässt er sich reinigen? Gibt es neuere Versionen? Ich hatte das Problem erstmalig bereits 6 Monate nach Neukauf und viel Langstrecke, daher hoffe ich mal, dass nicht der Rußfilter dicht ist! Was wäre in so einem Fall? Kann man diesen ausbrennnen oder muss man ihn ersetzen? -
Muß Abgas-Differenzdrucksensor auf sg100-Garantieverlängerung von Smart übernommen werden?
Techno antwortete auf Techno's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 26.12.2016 um 23:41 Uhr hat Leardriver geschrieben: Hallo, ich habe mir im Dezember 2015 auch wieder einen Smart als CDI Cabrio Bj 2013 mit 1 Jahr Garantie gekauft. Nach 9 Monaten bei 29000km ging das Fahrzeug immer öfter in den Notlauf. Fehler: Differenzdrucksensor. Die Garantie lehnte eine Regulierung ( ca. 250€ )ab. Ich habe das Geld aber ohne Probleme vom Autohaus ersetzt bekommen. Gruß Leardriver Warum lehnte die Garantieerweiterung ab? Weiter oben schreibt jemand, dass der Drucksensor nicht ausgeschlossen ist und ich konnte bis jetzt auch noch keinen Ausschluss finden! Mein SC-Center erzählt mir / kündigt mir seit langem an, dass die sg100 dies nicht zahlt und es mich ca 380 Euro kosten wird wenn ich ihn wechseln lassen müsste! Wie gehe ich am besten vor? Noch eine Frage hinterher zum Sensorproblem: Ein netter Teileverkäufer meines SC erzählte mir, dass die Diagnose Differenzdrucksensor nicht immer einen defekten Sensor betreffen muss, oft gab es angeblich beim 451 durchgescheuerte Kabel! Selten zugesetzte Rußfilter! -
Muß Abgas-Differenzdrucksensor auf sg100-Garantieverlängerung von Smart übernommen werden?
Techno antwortete auf Techno's Thema in SMARTe Technik
Ich habe einen 54 PS CDI 451, Baujahr 11/2009. Mit "Smart übernimmt nicht", meinte ich die sg100-Smart-Garantieerweiterung. (Nur weil das bei einigen falsch angekommen war.) Die Diagnose von 30 Euro habe ich bereits bezahlt. Wie nicht anders erwartet steht im Bericht dass der Differenzdrucksensor im Speicher steht, aber sie gerade nichts feststellen können und ich es weiter beobachten soll. Lustigerweise am selben Tag TÜV machen lassen im SC und in dem Bericht steht bei den abgasanlagenrelevanten Fehlern: KEINE ;-) Für den Tausch dieses Sensors wollen sie 380 Euro. Kann man diesen leicht selbst wechseln oder woanders deutlich günstiger wechseln lassen? Was passiert da genau? Ist der Sensor kaputt oder der Russfilter zu? Ich habe das Problem seit 6 Monaten nach Neuwagenkauf.... Leider ist weder der Sensor noch was anderes komplett durchgehend hinübergegangen, so dass man mich laufend weiter hinhalten kann.... Genau dasselbe habe ich mit meiner Klimaanlage seit ca. 1 Jahr nach Neuwagenkauf. (Verliert Flüssigkeit im Jahresturnus, man konnte aber nie ein Leck finden... Jetzt angeblich ein Leck...) Gleiche Frage da: Muss sg100 den Kondensator zahlen wenn das Leck an einer Stelle ist, an der man überhaupt keinen Steinschlag bekommen kann? Ich schliesse auf jeden Fall keine sg100 Verlängerung (400 Euro) mehr ab... In den ersten Jahren (als sie noch billiger war) hatte sie sich gelohnt, da bei meinem CDI leider schon gefühlt der halbe Wagen (ein dicker Ordner voll Reparaturberichte) auf Garantie erneuert wurde....
