
deniz06
Mitglied-
Gesamte Inhalte
599 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von deniz06
-
nockenwelle auf OT kurbelwelle auf OT steuerkettenabdeckung entfernt und kurbelwellenrad aufgemacht. steuerkettenabdeckung alle schrauben lösen und im zylinderkopf hat es auch noch 2 stück die man lösen muss. bei kurbelwelle einen schraubenzieher einklemmen und mit drehmomentschlüssel lösen ohne OT zu verschieben. dann sollte das endstück der kurbelwelle (so ein strich) gerade stehen. auf einem bild fehlt glaube ich noch die öldüse. die lag in der ölwanne. ich glaub sie ist abgebrochen als ich den motor gedreht habe.
-
habe weiterhin gute tipps von hub-hannemann bekommen. der kerl versteht echt was von motoren. VIELEN DANK! auf seiner webseite hat es einen link der zeigt wie man so einen motor rausnimmt, etc. sehr empfehlenswert. Hub-Hannemann-Autoscanner wollte nochmals anfragen ob jemand die anzugsreihenfolge der zylinderkopfschrauben kennt? evtl. sogar ein bild hat? [ Diese Nachricht wurde editiert von deniz06 am 19.01.2009 um 10:16 Uhr ]
-
ok danke für die infos.
-
[ Diese Nachricht wurde editiert von deniz06 am 18.01.2009 um 23:33 Uhr ]
-
ok wenn dem so ist. kann man diese bei beiden modellen verwenden?
-
habe hier ein foto:
-
hallo leutz hat der smart fortwo 99jg und der fortwo jg 01 mit dem typenschein 01MN8 09 das gleiche steuergerät?
-
ja doch ich habe es angehört. hmm.. waren die hydrostössel ok? auf dem video hör ich mehr ein klopfen als ein mahlen. meinst du das? so ähnlich hat sich mal ein auto angehört welches ich auf den lift hatte. bei mir waren es zündaussetzer und zündverteiler welche bald ihr ende andeuteten. kannst du das geräusch lokalisieren? kommt es eher von unten oder oben? links rechts?
-
ja und bitte kein baumarkt zeugs... investier lieber paar euros mehr und hol dir das beim SC oder Benz. die brühe vom baumarkt ist z.t. so aggressiv. evtl. musst du den frostschutz dann noch mit wasser verdünnen. weiss jetzt nicht ob die beim SC schon verdünnt sind.
-
lohnt sich der tempomat in der schweiz eigentlich :) wie lange dauert der einbau?
-
würde ins sc fahren und checken lassen. bei so wenig km... frage: ölstandpegel ist ok?
-
nachts minus 18 grad und schon geht der kleine nimmer, was nun?
deniz06 antwortete auf R32-fortwo's Thema in SMARTe Technik
ok wenn du meinst 8-) -
nachts minus 18 grad und schon geht der kleine nimmer, was nun?
deniz06 antwortete auf R32-fortwo's Thema in SMARTe Technik
kein ding. werde meinen evtl. auch in einem ähnlichen farbcode lacken. da mein golf bereits eine ähnliche farbe hat. :) -
nachts minus 18 grad und schon geht der kleine nimmer, was nun?
deniz06 antwortete auf R32-fortwo's Thema in SMARTe Technik
na dann gehts weiter. p.s. hast du evtl. mehr bilder von deinem blauen? was ist das für ein farbcode? gefällt mir gut. -
Motor ausbauen und neue Kolbenringe einbauen
deniz06 antwortete auf TommyBoy1978's Thema in SMARTe Technik
hey geht da was? -
ok. danke! http://www.stahlgruber.de meinst du den?
-
wer kennt diesen anbieter, bzw. diese ware? LINK EBAY weiss jemand wie teuer diese teile beim smartcenter sind?
-
ich glaube beim 450er siehst du es, wenn du reinschaust und dann das wasser den minimum stand (ist wie ein stück im behälter, welches du leicht siehst, wenn du rein guckst) bedeckt. wenn dieses stück aus dem wasser ragt, dann fehlt was. versuchs nochmal: kaltem zustand deckel vom expansionsgefäss aufmachen und dann hineinschauen.
-
muss also nicht immer am thermostat liegen :). hast du das ganze system gereinigt? welches mittel hast du eigentlich benützt? kann auch manchmal der lüfter kaputt sein (oder sicherung) oder das heizelement (vorausgesetzt der smart würde das gleiche system haben wie alle anderen autos :) ich hatte einen defekten offenen thermostat. der blieb immer offen. d.h. ich kam bei dieser kälte fast nie auf 2 eier mit heizen. ohne heizen kam er mal auf 2 oder 3 eier. deshalb kommt neuer thermostat rein. (benziner 599ccm)
-
hmm.. ja wenn du denkst es ist die kupplung dann prüf das. habe mal im forum wegen leistungsverlust geforscht. evtl. hilft dir dieser beitrag weiter. hier mal der text vom forum: sm4rt-fr34k: Hallo, war in der Zwischenzeit mal in der Werkstatt, Fehler tritt ausschließlich auf der Autobahn bei längerer Vollgasfahrt auf. Fehlerspeicher: - unplausible Pedalstellung - zu niedriger Ladedruck - Lambawerte falsch Nachdem der Wagen dann auf die Bühne kam stellten wir recht schnell das defekte Wastegate fest. dieses hängt, normalerweise knappt es ja zurück wenn man es auslenkt, meins tut sich da ein wenig schwer. Deshalb der Leistungsverlust, das Ventil macht auf, der Ladedruck entweicht aber das Ventil schließt nicht mehr gegen den Ladedruck, wenn ich allerdings vom Gas gehe und somit den Ladedruck zurück nehm, zieht die Klappe sich zu. Bin schon auf der Suche nach nem neuen Ventil. Link Thread
-
hmm.. mit 80'000km neue kupplung? also gemäss erfahrungen von anderen smartfahrer die ich kenne kann ich dir folgendes sagen: 3 smartfahrer fahren alle noch mit der 1. kupplung: 120'000km, 170'000km und 130'000km. hast du mal vorsorglich den fehlerspeicher ausgelesen. evtl. ist ja was anderes defekt. könnte auch ein elektr. defekt sein. zur problematik: du bringst also gang 4-6 rein? und er trennt auch? du kommst einfach nicht vorwärts oder wie? ich habe gedacht, dass sich eine defekte kupplung schon beim 1. gang bemerkbar ist (schleift oder was auch immer).
-
ist halt der preis in der schweiz. kann gut sein, dass es in deutschland etwas billiger ist.
-
gemäss google: Lorinser-Speedy-Alufelgen 17-Zoll Alufelgen für Fortwo (ab Bj.03) mit 195/40 vorn und 215/35 hinten Neu 1.499,- Euro inkl. 19% MwSt. (Alle Kompletträder inkl. Anbauzubehör) [ Diese Nachricht wurde editiert von deniz06 am 13.01.2009 um 16:22 Uhr ]
-
der aktuator kostet in der schweiz gegen 450chf also ca. 300€. der einbau ist eingetlich in 5-10min gemacht. stecker lösen, 3 schrauben lösen und neuen rein. das problem wird aber das anlernen und das richtig einstellen sein. gibt auch möglichkeiten dies mit einer federwage zu machen.
-
wieviele km hat den die eingebaute kupplung eignetlich drauf?