Jump to content

Archer

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    294
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Archer

  1. Wetterauer hat seinen Firmensitz eigentlich in Koblenz. Da muß mann nicht über die Ösi Seite gehen. Positiv ist, das die bis zu 3 Jahre Garantie anbieten. Die ist zwar nicht umsonst, aber günstiger als ein neuer Motor. Die Preise liegen bei 550,-€. Bei einem bekannten hat das Tuning mind. 2 Jahre gehalten. Mittlerweile hat sein Fahrzeug verkauft. Er ist aber auch nicht viel in der Zeit gefahren.
  2. Nicht zwangsläufig. Einige Coupé Modelle haben diese Klappe nicht. Wann das genau umgestellt wurde, weiß ich jetzt allerdings auch nicht.
  3. Keine Ahnung, ich bin kein Techniker. Aber verschieden Motoren der unterschiedlichsten Hersteller haben alle einen eigenen Charakter. Man spricht dann von Motoren, die besonders drehfreudig sind oder lahm oder für Schaltfaule. So etwas fällt auf, wenn man andere Zeitungen außer der Autobild liest. Und der Toyota Motor ist nunmal einer, der höher dreht. Das kann man auch im 1.6 Corolla beobachten, der war bei 100-120 im fünften Gang bei 5000 U/min. Beim Auris ist es mittlerweile ein bisschen besser.
  4. Die Toyota Motoren drehen im allgemeinen höher. Beim Yaris und beim Aygo ist der 1.0 Liter Motor mit 68PS gemeint. Meinem empfinden nach sind die Kisten unwarscheinlich laut. Mir ist hier der kernige sound eines 71PS smarts lieber.
  5. Archer

    Smartkauf

    Man kennt Leute und man hört so einiges. Frei nach der Ferengi Erwerbsregel Nummer 7.
  6. Ganz allgemein gehalten ist der Benziner günstiger. 1. Weniger Steuern, 2. weniger Versicherung 3. längere Wartungsintervalle 4. günstigere Wartung Vorteil Diesel: 1. weniger Verbrauch 2. günstiger Kraftstoff (mom jedenfalls) Wenn man also nicht unbedingt 15.000km aufwärts fährt, sollte der Benziner günstiger sein. Immer vorausgesetzt, der Diesel kostet genausoviel in der Anschaffung wie der Benziner.
  7. Zu empfehlen ist eigentlich der 1.1l Benziner mit 75PS. Der hat ausreichend Leistung und der Verbrauch liegt so zwischen 5-6 Litern. durch Stadtverkehr oder Kurzstrecken steigt der Verbrauch, bei längern Überlandfahrten sinkt er. Wird der rechte Fuß zusehr von der Gravitation beeinflusst, steigt der Verbrauch natürlich auch. Die Versicherungskosten würde ich direkt bei der Versicherung erfragen, da es hier gravierende Unterschiede gibt. Auch muß bedacht werden, das die Zweitwagen Regelungen bei jeder Versicherung anders sind. Um eine Vorstellung zu bekommen, einfach mal hier durchklicken. Die Schlüsselnummern lauten 9891 (HSN) AAK (TSN). Der 1.5l Diesel liegt hier um 3 Klassen höher, in der TK sogar um 5 Stufen. Zum Vergleich (HSN 9891, TSN AAI) Die Steuern betragen für den 1.1l Benziner 74€, der Diesel liegt bei rund 250€.
  8. Archer

    Smartkauf

    Aufgrund dessen, dass der Diesel wesentlich weniger Leistung hat, ist Drehmoment etwa auf gleichem Niveau, steht aber erst später zur Verfügung. Im hügeligen WW empfehle ich trotzdem eher den Benziner. Ein kompletter Austausch in der smart Werkstatt kostet so rund 3000,-€. Einen neuen Motor bekommt i.d.R. für 950€, bei Ebay möglicherweise günstiger. Es soll da Werksmitarbeiter geben, der neue Motoren für 350,-€ abgibt. Aber die sind wahrscheinlich vom LKW gefallen. Erfahrung mit dem chippen habe ich persönlich noch nicht sammlen können. In Koblenz gibts einen guten Tuner. Chippen kostet hier 550,-€. dafür werden einen cdi 61PS einghaucht, das Drehmoment von 100 auf 135Nm gesteigert. Ohne Vmax begrenzung würde er dann 160 km/laufen. Mehr Infos: Wetterauer Tuning oder auch die Mspeed GmbH in Köln: klick
  9. Quote: Am 09.09.2008 um 09:54 Uhr hat race-bolle geschrieben: smart ist leise? Im Vergleich zum Aygo und auch zum Yaris ist der smart ein echter Leisetreter. Macht euch mal den Spaß und macht mal eine Probefahrt! Die Geräusche resultieren wohl aus dem hochdrehenden Motor und dem wegrationalisierten Mittelschalldämpfer. Vom Krümmer zum Endtopf geht ein einzelnes, gerades Rohr.
  10. Archer

    Smartkauf

    Typklasse Benziner KH 12 VK 11 TK 12 Diesel: KH 15 VK 13 TK 13 Wenn der Diesel ordungsgemäß gewartet wurde (Scheckheft) sollte hier kein Problem auftreten. Ich kenne Leute, die haben mittlerweile 394tkm runter - mit dem ersten Motor! Der Verbrauch kommt auch auf die Strecke an. Fährt man jeden Tag 100km und die fast nur Autobahn kann man auf bequeme 3,5 Liter kommen, bei extrem langen touren sogar auf 2,9l. Bei überwiegend kurzstrecken und viel Stadtverkehr geht der Verbrauch dann schon mal auf 4 Liter hoch. Der Benziner kommt im normalbetrieb auf 5,5 Liter, bei Stadtverkehr oder Bleifuß gerne mehr. Bei 14.000km in Jahr würde ich eher einen Benziner empfehlen. Und den am besten ab 2003. ----------------- Eine Konstante des Universums: Weibchen bedeuten nunmal Ärger. (quark/DS9) [ Diese Nachricht wurde editiert von Archer am 10.09.2008 um 10:49 Uhr ]
  11. Auch die deutschen Radio 9 spielen mittlerweile MP3s ab. Mir hat der Verkäufer noch gesagt, dass das nicht funtioniert. Als ich letztes mal aus versehen eine MP3 CD eingelegt habe, war meine freude groß. Ich hab die dann im sC freundlicherweise darauf hingwiesen. Mittlerweile hat smart ein Rundschreiben rausgegeben. Ab MJ2009 können die offiziell auch MP3. Inoffiziell wohl sogar schon ab MJ2008.(ohne Gewähr)
  12. Ja, ich fange sofort an! Wenn ich meine bisherigen Spielgewohnheiten (6€ die Woche) beibehalte, dann habe ich in 58 Jahren meine Solaranlage. Dann bin ich 85. OKay, wenn ich ehrlich bin, spiele ich sogar nur, wenn der Jackpot über 10Mio liegt. Drunter lohnt ja sowieso nicht. Und ich weiß, das die Chancen bei 1:148mio liegen. Und ich weiß, dass das dem Versuch entspricht, aus einem fahrenden Zug mit einer Münze einen Besenstiel zu treffen, der irgendwo auf der Strecke München-Berlin steht. Und ja, ich weiß das meine Rechnung nicht vollkommen richtig ist! :roll:
  13. Nein, ist er nicht. Der Aygo (aka C1, 107) wird weiter gebaut. Er ist mit 3,49m nochmal einen halben Meter länger und bietet 4 Personen Platz. Auf wunsch gibts den sogar als 5 Türer. Aber Innenraum und auch das Fahrgefühl ist unter aller Kanone. Das Ding ist laut wie die Sau! Preislich liegt er unter dem IQ. Günstige bekommt man neu für 9000,-, teilweise weniger. Aber wer ihn einmal gefahren ist, möchte das nicht wieder tun. Ausser Mädels, die den kleinen ja soooo süüüß finden :roll:
  14. Ja, wird er. ein wenig jedenfalls. Auf den ersten 3000km genemigt sich der smart immer ein bisschen mehr Sprit und auch ein bisschen mehr Öl. Da alles neu ist, muss sich hier est alles einspielen und schmieren, damit es ordentlich läuft. Ach ja...manuell schalten bringt auch einiges.
  15. Wie gesagt, 10k ist zuviel. In Ordnung ist es bis max. 9500,-€ , dann aber mit weniger km.
  16. Die wahscheinlichkeit das ich im Lotto gewinne oder mir eine Solaranlage für 18.000€ aufs Dach schrauben werde, sind in etwa identisch.
  17. Archer

    Was sagt ihr??

    Vor allem hat er einen größeren, stabileren Motor und ESP serienmäßig. Bei den alten Modellen ist ein Motorschaden und ein einhergehender Bruch des Turbos (ode andersrum) fast unabwendbar. Die größeren, neueren Motoren halten mehr aus. Das ESP beinhaltet auch ASR (verhindert das durchdrehen der Räder) und eine Hill-hold Funktion, die verhindert, das Du beim anfahren an einem Berg nicht nach hinten wegrollst.
  18. Warum nicht mal schwarz mit roter Tridion? Die Beklebung mit Folie kostet rund 250,-€, und ist absolut Waschstraßentauglich. Vorteil: Davon fahren nicht viele rum und sieht hammergeil aus.
  19. Wie immer: Probefahrt machen, unterwegs anhalten, motorhaube auf und nachschauen ob es irgendwo nass ist. Bei Regen unsinnig. Und ein stopp beim TüV, GTÜ, dekra sei noch angeraten. Die können eine Bewertung erstellen anhand derer es sich besser verhandeln lässt.
  20. Wenn keine Autos angeboten werden, können keine verkauft werden. Abgesehen davon ist der Benzinpreis in den USA gesunken und die Spritfresser werden mit Mörder Nachlässen angeboten. Und viele Amis schrecken 12 Monate Lieferzeit ab. Denn die wollen jetzt sofort einen haben.
  21. Deutschland wäre gut, aber unwarscheinlich. Man hat Hambach ausgewählt, weil dort die Wege der Bürokratie nicht so verzweigt und endlich sind. Bis in Dautschland das Werk gebaut werden kann, läuft in Frankreich schon der erste smart vom Band. Das war das Kritrium für das smart Werk in Hambach und für das Werk der A-Klasse im Elsaß.
  22. Die fossilen Brennstoffe sind endlich, unbestritten. Auch wenn durch die "Globale Erwärmung" neue Lagerstätten mit Gas und Öl durch die schmelzende Arktis zugänlich werden. Die Russen, Amis und Norweger werden sich darum schlagen. Das die Verbrennung von diesen Energieträgern CO2 erzeugt wird und dieses in der Athmonsphäre zugenommen hat ist auch richtig. Das die Stromproduktion der diversen Anlagen (Solar, Wind, etc.) CO2 neutral ist, ist auch richtig. Die Energie-/Umweltbilanz der Anlagen ist jedoch nicht makellos. Zudem ist der Nutzungsgrad nicht der beste. So können die EE auf kurze Sicht die fossilen Brennstoffe nicht ersetzen. ABER: Die Technik entwickelt sich weiter. Irgendwann wird diese auch besser und kann vielleicht sogar herkömmliche Kraftwerke ersetzen. Aber soweit sind wir noch nicht. Selbst wenn alle Autos der Welt sofort auf Strom setzen würden und der Strom dafür komplett aus EE käme, würde der Ausstoß nur um 0,4% sinken. Trotzdem ist es löblich auf alternativen zu setzen - allein schon um den Energiekonzernen nicht das Geld in den Rachen zu werfen. Wenn ich im Lotto gewinne, wird das aktuelle Haus komplett umgerüstet. Die Gasheizung wird abgeschafft um umgestellt auf Pellets oder Fernwärme, vielleicht auch komplett auf Strom. Aufs Dach kommt eine Solaranlage von ca. 60qm und auf den Schornstein kommt ein Windrad. Den Wind haben wir ja im Westerwald genug. dafür parkt dann vor dem haus ein Asston Martin - damit ich nicht als Öko Fritze tituliert werde. Der E-smart wird nicht die Welt retten oder die "Globale Erwärmung" stoppen. Aber er keinen sprit verbrauchen und so etwas käme mir sehr gelegen.
  23. Ich schaffe mit meinem mhd 5,3l/100km. Ich fahre 35km zur arbeit, 11km Landstraße, 18km Autobahn, der Rest Stadt. Ich schalte über die Schaltpaddels, meistens gehe ich sogar mit den Schaltempfehlungen konform. Und immer schnell hochbeschleunigen und früh hochschalten. Dann kann man sogar die Klimaanlage anmachen. Dazu sei noch erwähnt, das mein smartie relativ neu ist und neu verbrauchen die nunmal etwas mehr. Allerdings muß man sagen, das der NEFZ Zirkel Bullshit ist. Ein Rollenprüfstand unter optimalen Bedingungen und nie schneller als 120km/h ist ein wenig unrealistisch. Auch wenn ich es versuche, ich ertappe mich trotzdem dabei, wie ich die Nadel Richtung 160 treibe...in der Ferienzeit, wenn kein Verkehr auf der A3 ist.
  24. Fakten und Greenpeace sind so eine Sache. Das hat man schon seinerzeit bei Brentspar gesehen. Deren Kutter, die Rainbow Warrior verbraucht so viel Schweröl, das einem schlecht wird. Was da ins Meer und in die Luft abgelassen wird, daüber wird kein wort verloren. Das durch die Stromerzeugung CO2 produziert wird ist klar. Es sei denn, er kommt zu 100% aus ernuerbaren Energiequellen. Überprüfen kann das aber keiner. Es gibt Studien, die belegenm wieviel CO2 verbraucht wird um soundso viel Strom zu erzeugen. Die wurden auch hier im Forum schon alle zitiert, ich weiß nur nicht mehr wo genau. Eine besagt, das wenn alle Autos in Deutschland mit Strom fahren würden, dann sinken die Co2 Emissionen um 10-20%. Und das wenn, der Strom durch fossile Brennstoffe gewonnen wird. Ansonsten würde ich mir wegen der CO2 werte keinen großen Kopf machen.Da wird maßlos übertrieben. Edit: Der Anteil des Straßenverkehrs am weltweiten Co2 Ausstoß beträgt 0,4%. quelle: http://auto-presse.de/news-auto.php?action=view&newsid=15819 ----------------- Eine Konstante des Universums: Weibchen bedeuten nunmal Ärger. (quark/DS9) [ Diese Nachricht wurde editiert von Archer am 06.09.2008 um 12:02 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.