
ronny1075
Mitglied-
Gesamte Inhalte
1.914 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von ronny1075
-
Nun mal die Fakten. :-D Es gibt fünf verschieden farblich gekennzeichnete Federn (blau, rot, grün, violett und silbern). Die blau markierten Federn wurden durch die rot markierten Federn ersetzt. Diese finden die Anwendung im Smart ED. Die silbernen Federn werden ausschließlich im Smart Brabus verbaut. Die violetten und grünen Federn werden je nach Motorisierung eingesetzt. Bei den Stoßdämpfern gibt es nur zwei verschiedene (schwarz und silbern). Die schwarzen Dämpfer werden in die Fahrzeuge bis auf den Brabus verbaut. Die silbernen Dämpfer werden natürlich in den Brabus einsetzt. Alles Andere an den Achsen ist völlig identisch. ;-)
-
Das jungfräulich Machen gilt natürlich nicht nur für das SAM. Dieses ist auch mit dem Motorsteuergerät und Kombiinstrument möglich. Wie es genau geht bleibt leider den Programmierern vorbehalten. :roll: Nur bei dem Motorsteuergerät ist es möglich, via plug and play zu arbeiten. Das jungfräulich Machen ist hier nicht zwingend notwendig. [ Diese Nachricht wurde editiert von ronny1075 am 20.07.2012 um 12:16 Uhr ]
-
Mit der Aussage, dass man kein gebrauchtes SAM verbauen kann gehe ich konform. Beim Motorsteuergerät sieht es anders aus, mein Auto ist der beste Beweis.
-
Ich kann mich nur Speedy-Frog anschließen. Als erstes bei kaltem Motor (WICHTIG, da es sonst zu Verbrennungen kommen kann) den Kühlmittelstand prüfen. Ist dieser ok, dann geht jetzt das Suchen los. Öffnet das Thermostat, wenn ja, warum springt der Lüfter vorne nicht an? Usw..
-
Liest im Forum nur noch mit. :-P [ Diese Nachricht wurde editiert von ronny1075 am 26.02.2014 um 19:41 Uhr ]
-
Liest im Forum nur noch mit. :-P [ Diese Nachricht wurde editiert von ronny1075 am 18.02.2014 um 20:10 Uhr ]
-
Liest im Forum nur noch mit. :-P [ Diese Nachricht wurde editiert von ronny1075 am 26.02.2014 um 19:41 Uhr ]
-
GEFUNDEN ---> Smart el. Fensterheber Kabelsatz *Neu*
ronny1075 antwortete auf ronny1075's Thema in Biete / Suche / Tausche
Liest im Forum nur noch mit. :-P [ Diese Nachricht wurde editiert von ronny1075 am 24.02.2014 um 20:01 Uhr ] -
GEFUNDEN ---> Smart el. Fensterheber Kabelsatz *Neu*
ronny1075 erstellte ein Thema in Biete / Suche / Tausche
Liest im Forum nur noch mit. :-P [ Diese Nachricht wurde editiert von ronny1075 am 24.02.2014 um 20:01 Uhr ] -
Dann heißt es für mich jetzt erst einmal, weiterfahren und beobachten. :lol:
-
Bedienung des Beifahrerfensters verlegen
ronny1075 antwortete auf ronny1075's Thema in SMARTe Technik
Liest im Forum nur noch mit. :-P [ Diese Nachricht wurde editiert von ronny1075 am 01.03.2014 um 13:00 Uhr ] -
Bedienung des Beifahrerfensters verlegen
ronny1075 antwortete auf ronny1075's Thema in SMARTe Technik
Liest im Forum nur noch mit. :-P [ Diese Nachricht wurde editiert von ronny1075 am 01.03.2014 um 12:59 Uhr ] -
Bedienung des Beifahrerfensters verlegen
ronny1075 antwortete auf ronny1075's Thema in SMARTe Technik
Liest im Forum nur noch mit. :-P [ Diese Nachricht wurde editiert von ronny1075 am 01.03.2014 um 12:59 Uhr ] -
Bedienung des Beifahrerfensters verlegen
ronny1075 antwortete auf ronny1075's Thema in SMARTe Technik
Liest im Forum nur noch mit. :-P [ Diese Nachricht wurde editiert von ronny1075 am 01.03.2014 um 12:59 Uhr ] -
Toll, das gleiche Problem hatte ich heute Früh auf Arbeit und auf der Heimfahrt. Lichtschalter auf null und das Licht leuchtete weiter, mal 2, mal 10 Sekunden. Es geht auf jedenfall aus, wenn ich Fernlicht einschalte oder die Zündung aus machte. Mein erster Griff war zur Frontscheibe aber es war keine Feuchtigkeit zu ertasten. Leider kann ich es jetzt nicht testen weil es jetzt, wo ich Werkzeug zur Hand habe, natürlich wieder geht. Zur Sicherheit werde ich mal das SAM runterklappen und schauen ob sich etwas erkennen lässt. :roll: Nachtrag: Was ich vergessen habe zu erwähnen ist, dass die Radiobeleuchtung ganz normal an und aus geht. Ich habe gerade mal das SAM runtergeklappt und nach Feuchtigkeit gesucht. Das Einzige, was ich feststellen konnte ist, dass ich das Amaturbrett von unten jetzt entstaubt habe. :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von ronny1075 am 19.12.2011 um 15:32 Uhr ]
-
Leider konnte ich beim Überfliegen das Blinkrelais nicht erspähen, vielleicht seid Ihr erfolgreicher. Zum SAM.
-
Liest im Forum nur noch mit. :-P [ Diese Nachricht wurde editiert von ronny1075 am 26.02.2014 um 19:42 Uhr ]
-
8-) :-D :lol: :-P :-P :-P
-
Du hast jetzt zwei Möglichkeiten. 1. Blinkrelais defekt Stecker am Blinkerhebel abziehen, wenn es aufhört zu blinken dann ist der Hebel defekt. Blinkt es weiter, dann ist vermutlich das Blinkrelais defekt. Gibt es z.B. HIER, bitte vorher auf Richtigkeit prüfen. 2. Blinkerhebel defekt Erschließt sich aus dem oberen Text..
-
Liest im Forum nur noch mit. :-P [ Diese Nachricht wurde editiert von ronny1075 am 18.02.2014 um 20:19 Uhr ]
-
Serviceintervall Anzeige bei MIR nicht rückstellbar?
ronny1075 antwortete auf smartie0906's Thema in SMARTe Technik
Mit der 4. Variante habe ich letzte Woche einen zurück gestellt. Hier als Hinweis: Entgegen jeder Anleitung sollte alles innerhalb von 4 Sekunden passieren (wie in Video). ;-) -
Quote: Kaputt bekomme ich meinen Smart auch alleine, da brauch ich keine Werkstatt zu! ;-) Da sprichst Du mir aus dem Herzen. 8-)
-
Ein Blick in Dein Profil hätte mir die Info gegeben, dass Du ein Cabrio hast. Weil Du auf den Beitrag von Mayor reagiert hast, bin ich von ausgegangen, dass Du ein Coupe hast. :(
-
Quote: Am 18.12.2011 um 01:14 Uhr hat Lutz1979 geschrieben: ich tip auf zylinderkopfschade.........er soll mal testen ob abgase im kühlsystem sind,ZB, abgasgerät für die AU weil warum sollte ohne grund luft im kühlsystem sein wenn nicht vorher was gewechselt wurde. Bitte den ersten Beitrag noch mal lesen. ;-) @mc125 Du darfst ruhig auf meine Fragen antworten. :lol: [ Diese Nachricht wurde editiert von ronny1075 am 18.12.2011 um 07:55 Uhr ]
-
Lüftungseinheit am 45er Cdi fällt sporadisch aus
ronny1075 antwortete auf smarte_kugel's Thema in SMARTe Technik
Beim 451 ist meines Wissens sowohl das Bedienteil als auch der Gebläsemotor eine Schwachstelle. Nun heißt es Multimeter zücken und die Spannung am Gebläsemotor messen. Wenn dort die gewünschte Spannung anliegt (in höchster Stufe sollte Batteriespannung anliegen) dann ist der Gebläsemotor hin, wenn nicht, dann ist das Bedienteil defekt. [ Diese Nachricht wurde editiert von ronny1075 am 18.12.2011 um 07:49 Uhr ]