-
Gesamte Inhalte
27.982 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Timo
-
Lenkradsperre hat er nicht aber dafür wird der Schalthebel verriegelt das reicht. ;-) -----------------
-
Wer kennt sich mit Wechsler MCD36 aus????
Timo antwortete auf Supergirl270374's Thema in SMARTe Technik
Kennwood und Grundig = 2 Firmen = keine Funktion des Wechslers [ Diese Nachricht wurde editiert von Timo am 16.11.2009 um 16:44 Uhr ] -
Quote: Am 16.11.2009 um 16:17 Uhr hat smartipercy geschrieben: Quote: Am 16.11.2009 um 14:49 Uhr hat Supergirl270374 geschrieben: Jajaja.... Dann hatte ich halt Glück! im warsten sinne des wortes. bei einem verschuldeten unfall hätte die berufung auf deinen tüv-ler sowie deinem werkstatt bekannten jeden gegenanwalt erfreut. bitte versteh es doch nur als hinweis zu deiner ebay auktion, das es keine ABE sondern ein TÜV gutachten zu den rädern gibt. klick zur auktion ;-) ;-) ;-) Dieter lass es da kannst auch einen Euro in den Parkautomat werfen und dich eine Stunde lang mit dem unterhalten. :roll:
-
Zu 98% sind diese und jegliche andere Bewegung mit dem Fahrwerk wech :-D -----------------
-
Felgen sind für den Smart aber nicht von Smart selber sondern Brabus/Ronal vermutlich. Der Zusammenschluß von Smart und Brabus enstand erst nachdem die Felgen schon auf dem Markt waren. Wenn du die Möglichkeit hast Scanne diese ABE doch mal ein würde mich interessieren was dort drin steht. Eine ABE/EWG Genehmigung für die Smart Brabus Teile gab es erst ab 2003, diese Umfasst ca. 50Seiten und dort ist aufgeführt welche Sachen ohne Eintragung an einem 2nd Generation Smart angebracht werden dürfen. Deine angebotenen Felgen fallen nicht da drunter. ;-) Falls du jetzt denkst ich will das Angebot schlecht reden dem ist nicht nur es könnte dir "Ärger" nach dem Verkauf ersparen. ;-)
-
Na Smart Perlen gibt es immer wieder. :) Wir haben Freitag uns einen 2ten geholt 6Jahre alt Scheckheftgepflegte 10438km gelaufen, gefahren von einem Renter Baujahr 1938:-D -----------------
-
Lenkradschaltung bzw Schaltwippen nachrüsten 451
Timo antwortete auf mercedes-benz-ponton's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 16.11.2009 um 09:13 Uhr hat _lippi geschrieben: Habe aber noch eine andere Frage: Kann mir jemand sagen, ob bei den 150€ Kosten für die Freischaltung wenigstens der Softtouch-Modus (genauer die Automatikfunktion) nutzbar wird? Nein, das wieder ein anderer Code. ;-) -
Lenkradschaltung bzw Schaltwippen nachrüsten 451
Timo antwortete auf mercedes-benz-ponton's Thema in SMARTe Technik
Das kostet weil das SC selber den Freischaltcode anfordern und bezahlen muss. ;-) ----------------- -
2003 bis 2005 ;-) Erkennbar das ESP vorhanden ist ist der Rückrollstop am Berg und die Diagnosebuchse in dem Fach links vom Lenkrad. -----------------
-
Ich fahre doch 175/195er Winterreifen, das komplette Brabus Sportfahrwerk und dazu noch eine andere Bremse. Und in dieser Kombi ist es auch möglich die kleinen 145er sicher zu fahren wenn man es nicht wie manche Spezies übertreibt. ;-)
-
Lese was ich oben geschrieben habe welche Reifen ich fahre. Geschwindigkeiten von über 160 sind sogar mit 135er fahrbar hab ich alles mit meinem alten CDi hintermir..... Bezüglich der Ingenieure bei Smart, sieht man ja wie gut die sind die Motoren halten ja ewig und ohne das man mal Öl schauen muss. Wäre der Brabus so eine Zicke und nur mit den 175er rundum laut Smart fahrbar frag ich mich warum man das Fahrwerk hat Serie gelassen das so weich ist das die hinteren 205er Reifen bei Bodenwellen Kontakt zu den Kotflügelverbreiterungen beim Coupe bekommen -----------------
-
Quote: Am 15.11.2009 um 14:48 Uhr hat offline_surfer geschrieben: Ich weiß ja nicht wieviele die hier im Beitrag mit "..alles quatsch.." etc geantwortet haben selber einen Brabus fahren oder je einen gefahren sind. Wenn mich meinst ich hab einen und weiß wie gut der geht aber für die 75PS reichen auch die 145/175 wenn man die Fahrweise halt anpasst! :-D P.S. und 75PS beim Brabus sind langweilig und deswegen hab ich die Coreline drauf. :-P -----------------
-
Lass Ihr euch gegen den Schweinegrippevirus impfen!
Timo antwortete auf Timo's Thema in small-Talk (off topic)
-
Im alten Brief, zumindest bei der 2nd Generation, stehen in allen legal Fahrbaren Reifengrößen auch die 135er als M&S Reifen drin auch wenn oben 145er stehen. -----------------
-
Quote: Am 15.11.2009 um 11:56 Uhr hat kugel90ps geschrieben: Ist also alles im grünen Bereich. Bei dir! :-D 8-)
-
Brabus Kunden kann man ja das Geld aus der Tasche ziehen und sagen Sie dürfen nur spezielle Felgen fahren sie haben da was besonderes. Das es genauso ein Smart ist vergessen die meisten dann ja. :roll: Wenn deine V-Max jetzt höher liegt als der Reifen fahren darf musst du dir einen Aufkleber im Sichtfeld anbringen auf der die Höchstgeschwindigkeit des Reifen steht. ;-)
-
Quatsch! Selber hab ich die Coreline drauf und Null Probleme gehabt die offiziell vom TÜV Nord ohne Gutachten etc. abgenommen zu bekommen, auf meine Nachfrage sind selbst 145/175 auf Stahlfelgen machbar da die meisten Reifen in der Dimension eine Höchstgeschwindigkeit von 160 haben und die reichen locker für den Serien Brabus aus -----------------
-
Schau mal in deine COC Bescheinigung rein dort sind jedemenge Reifengrößen eingetragen die der Smart ab Werk fahren darf. Größtmögliche Kombi in meinem 175/50/16 vorne und 205/45/16 hinten ohne weitere Umbauten. -----------------
-
Tja wenn Sich die Verkäufer bei Smart so um die Kunden kümmern würden wie bei dem Renault Händler wo wir unseren gebrauchten smart gekauft haben würden die auch mehr verkaufen. Wir waren in 3 Centern und in allen 3 wurde nicht gefragt ob man uns helfen konnte obwohl weit und breit kein anderer Kunde zu sehen war, der Höhepunkt war ein Verkäufer der hat direkt gesagt wenn Sie den nicht kaufen wollen lassen sie die Finger von dem Wagen und widmete sich wieder dem Gespräch, vermutlich mit seiner Frau, was es heute zu abend zu essen gibt. :roll: Das genau dieses Fahrzeug unseren Vorstellungen entsprach war uns dann auch egal und wir haben den Laden verlassen. :-x :-x :-x