-
Gesamte Inhalte
1.896 -
Benutzer seit
Persönliche Informationen
-
Wohnort
I am from Austria
-
Interessen
Unter anderem mein Würfelchen
-
Beruf
Vorhanden
Letzte Besucher des Profils
17.927 Profilaufrufe
-
454 ForFour: Kilometerstand nach letztem Werkstattbesuch viel zu hoch
SmartManI antwortete auf Pete13's Thema in SMARTe Technik
Da kannst du dich aber glücklich schätzen! Selbst wenn du von dem Tag der damaligen Reparatur eine Rechnung aufweisen kannst, die den damaligen richtigen Km-Stand aufweist, würdest du dir bei mir die Zähne ausbeißen, wenn du 27 Tage später mit der Reklamation daherkommst. Logisch ist, dass du die 70.000 Km nicht in 27 Tagen gefahren bist und das würde auch kein normal denkender Mensch vermuten. Aber ein Gegen-Argument wäre, dass du vielleicht in diesem Zeitraum selber ein anderes KI oder SAM angeschlossen hast, selbst wenn es nur probehalber gewesen wäre. Gibt genug Smarties, die z.B. ein gebrauchtes Bambus-KI erwerben und dieses verbauen. Das ist auch nichts verwerfliches aber man sollte im Vorhinein den genauen KM-Stand kennen, damit dann im Nachhinein keine böse Überraschung aufkommt. Also, sei dankbar, dass die Werkstatt so kulant war. 👍 Wie sieht die gütliche Einigung eigentlich aus? -
Er startet nicht und Getriebe ist im notlauf
SmartManI antwortete auf lucas-fröhlich@'s Thema in SMARTe Technik
Lange nicht mehr gelesen! Ich vergebe dir den Rückfall 😉 -
SAMMELTHREAD WER HILFT WO MIT EINER STARDIAGNOSE
SmartManI antwortete auf maxpower879's Thema in SMARTe Technik
Servus @Ghostimaster Das mit der Karte ist eine tolle Idee und sauber gemacht. 👍 Optimal wäre nun, wenn der Link zur Übersichts-Karte fix in die Liste eingepflegt würde. Dann müsste man nicht immer zu deinem Beitrag scrollen um die Karte zu finden. -
Der Sound des Bambus VorMoPf-Turbo ist am Sauger echt genial. Richtig schön sonorig und gut hörbar. Er klingt echt sportlich, besonders wenn er warm ist. Diesen Pott habe ich montiert und noch zu normalen Preisen vom Händler erstanden. Dann gingen die Preise durch die Decke und aktuell wirst du keinen neuen Bambus-Pott vom VorMoPf-Turbo finden. Falls doch noch irgendwo einer liegen sollte, musst du dafür richtig Asche abdrücken.
-
Das hast du aber sehr nobel ausgedrückt! Das fällt ja beinahe schon unter Dieselfahrer-Poesie. 😉 Zumal das Wort „Odeur“ oft verwendet wird, um einen angenehmen Geruch zu beschreiben, beispielsweise in der Parfümerie. Aber an der (Diesel)Tanke ist der Gebrauch dieses Wortes daher fast ein wenig verwegen. 😂 Wie viele bereits wissen, habe ich eine sehr große Abneigung gegen Dieselkraftstoff. Als unverbrannte Flüssigkeit stinkt Diesel einfach nur bestialisch. Ich ärgere mich jedesmal an der Tankstelle, wenn ein unachtsamer Dieselfahrer vor mir am Boden eine riesengrosse Sauerei hinterlassen hat und man da vielleicht noch reingetreten ist. Oder wenn man beim Dieseltanken keine Handschuhe mehr bekommen hat, weil der Spender leer ist bzw. werden bei vielen Tankstellen keine Handschuhe zur Verfügung gestellt. Na und wenn die Maschine mal angeworfen ist, stinkt die Karre weiter. Nicht mehr ganz so bestialisch wie derunverbrannte Diesel aber noch immer grauslicher als ein Benziner. Des Zeig stinkt so heftig, einfach nur 🤮🤮🤮🤮 Mir kommt kein Diesel mehr in die Garage und der Kombi meiner Frau wird auch demnächst ausgemustert. Ihr NightOrange ist gsd ein Benziner. So, sorry für meinen Off-Topic-Exkurs ….. aber bei Hedwig‘s genial beschönigten Formulierung konnte ich mich nicht halten
-
Nicht alle 451er haben ein Flexrohr. Die VorMoPf-Modelle haben den Kat im Endtopf integriert und da gibt es kein Flexrohr. 😉
-
451 / 2024 / 60Tkm /62 kW / Garage - Alterungverschleiß zu erwarten?
SmartManI antwortete auf Geschrumpft's Thema in SMARTe Technik
Den würde ich auf alle Fälle neu geben, da er nicht viel kostet und man durch regelmäßigen Wechsel große und teure Schäden verhindern kann. Man wechselt auch andere Riemen (insbesondere Zahnriemen) entweder nach bestimmten gelaufenen Kilometern oder eben nach spätestens 5 Jahren. Ich tausche den Keilrippenriemen jährlich obwohl das laut Mercedes nicht sein müsste. Wie erwähnt, kostet nix und verhindert die üblichen Schäden bei einem Riss. -
450 2004.03 Cabrio cdi - Dynamische Blinker mit E-Zeichen - Meinungen?
SmartManI antwortete auf Broxin's Thema in Zubehör für den SMART
Ich habe diese Steckverbindung mit einem Stück Schrumpfschlauch vor allfälliger Nässe geschützt. Hält, ist dicht und die dynamischen Blinker (in meinem Fall für den 451er) sehen super aus! Kaufen!! -
Das stimm auf alle Fälle! Alleine in der Optik liegen bereits Welten, die der TT besser aussieht. Schon der Ur-TT (8N) sah gut aus, der 8J ist mein absoluter Favorit und das aktuelle Modell sieht auch toll aus. Die Flunder hat mir nie gefallen, obwohl manche User hier im Forum tolle Boliden haben und das beste aus der Flunder gemacht haben. Aber kein Vergleich mit nem TT. Das ist meine persönliche Meinung und ich möchte damit niemanden zu nahe treten bzw den Roadster verunglimpfen.
-
Diese Felgen bringen mich zum 🤤 Ich habe zwar sehr schöne 17er Felgen aber CS Nitrous stehen bei mir ganz hoch auf meiner persönlichen Smart-Bedürfnispyramide.
-
Nicht mal ansatzweise kommt ein Roadster (auch mit Tuning) an den TT heran. Je nach Generation und Motor hat der 2.0 TT eine Leistung von etwa 170 bis 230 PS. Da brauchst du beim Roady schon Stage 3 und das haben die wenigsten 😉
-
Servus Bema und herzlich willkommen im Forum! Vorab mal ganz nebenbei bemerkt, ist die „Kugel“ der Vorgänger vom 451er, nämlich der Smart 450. Dieser Smart ist die legendäre „Kugel“. Der 451er wird bei den Smarties als „Würfel“ oder „Elefantenrollschuh“ bezeichnet. So, nun zu deinem Problem. Ich kenne dieses Problem nicht, bei meinem Würfel ist alles trocken. Ich kann nur eines sagen, dass die Beschreibung deines Problems auf alle Fälle nicht normal ist. Der Innenraum muss absolut trocken sein. Es darf nicht „Klamm“ sein (was auch immer du damit genau meinst) oder feuchteln oder gar nass sein. Auch die Sitze müssen komplett trocken sein. Du hast keine Klimaanlage erwähnt, somit gehe ich davon aus, dass du keine Klima hast. Da könnte unter bestimmten Umständen auch Feuchtigkeit oder Nässe im Auto entstehen. Ob bei dir unter Umständen das Panoramadach eine undichte Stelle hat, was durchaus sein kann da sich mit der Zeit auch die Klebewürste in deren Beschaffenheit ändern können, kann ich nicht sagen. Möglich wäre es und es würden nassfeuchte Sitze darauf hindeuten, dass die Nässe von oben kommt. Es könnte aber auch eventuell die Windschutzscheibe undicht sein. Da würde die eindringende Nässe jedoch innen nach unten in den Fußraum gelangen und es wäre dann eher der Teppich nass. Ich würde an deiner Stelle mal ein paar Verkleidungen abbauen und nach Spuren von Nässe suchen. Ist es immer gleich „Klamm“ oder tritt das Phänomen verstärkt auf, wenn es zuvor geregnet hat bzw die Straßen regennass sind? Steht dein Bolide in einer Garage oder stets im Freien? Eventuell kann ein anderer Smartie mehr zu deinem Problem beitragen, bzw vlt hat einer sogar dieses Problem bereits gehabt. In diesem Sinne wünsche ich dir alles Gute und eine baldige Lösung für dein Problem. Smarte Grüße, SmartMan
-
@Broxin Der Beitrag ist aus dem Jahr 2011, somit 14 Jahre alt. Ich denke nicht, dass du darauf noch eine Antwort erhalten wirst. 😉 Aber vielleicht weiß ja jemand was damit gemeint ist. Ich kenne Softlack (ist nebenbei bemerkt, kein gutes Material) aber ich kenne es nicht in Lederoptik. Softlack wurde in den späten 90ern beginnend gerne von beinahe allen Autoherstellern (auch im Premiumsektor!?) im Innenraum angewendet. War anfänglich sehr beliebt, da es sich wie gummiert anfühlte. Aber mit der Zeit wurde das Zeug sowas von unansehnlich, es rieb sich ab und man hatte dann überall abgegriffene und abgeriebene Stellen. An Schaltern, Hebeln und Auflageflächen. Wenn lackieren, dann hochglänzend in Klavierlackoptik. Das bedarf aber guter Vorarbeit und ne dicke Schicht Füller, wenn nötig mehrere Schichten Füller (zumindest bei der Konsole vom 451er). Dafür sieht es saugut aus!
