
ClioDude
Mitglied-
Gesamte Inhalte
1.860 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von ClioDude
-
kotflügel hinten oldliner und facelift gleich ???
ClioDude antwortete auf Denne's Thema in Roadster/Coupé
Quote:Schnee schippen? Liegen doch gerade erst 3cm bei Uns Müsste doch schon kratzen bei Deinem! LLK-Lippe noch dran? -
Meines Wissens ist die Restliteranzeige bei über 5 Litern ein Bug, kein Feature...
-
Ich glaube das MP3-Feature kam erst 2009 im Radio9. Schau doch mal mit der Suchfunktion danach.
-
Natürlich kann der Motor immer noch kaputt gehen. Es geht um schädliche Ablagerungen am Auslassventil und den Kolbenringen -die verschwinden nicht einfach. Wie gesagt, es bleibt Dir nur: Ölstand korrigieren, regelmäßig wechseln und prüfen (sollte zwischen MIN und Mitte sein), Ansaugtrakt reinigen (lassen), beobachten und abwarten. Evtl. das TLE-Ventil austauschen lassen, kostet nicht die Welt. Vielleicht mal eine schöne Langstrecke fahren, damit er sich etwas freibrennt. Den Motor niemals kalt treten! Viel Glück! :roll: "R-panther" hat da seine eigene Meinung, die er gerne vertreten kann, welche aber nicht von allen Fachleuten (ich bin auch keiner) geteilt wird. Gruß
-
Billiger wird immer eine Nachrüstlösung sein, bei denen du Extraschalter hast, die du irgendwo (beim Schalthebel) einbauen musst. Die Integration in die Bordelektronik inkl. Sicherheitsinseltaster ist wesentlich teurer. Auch solltest du mal prüfen, ob due die Airbagkabel unter dem Sitz liegen hast. Wenn du sparsamer fahren willst kaufst du statt neuer Sitze nur Ledersitzbezüge z.b. bei Quereser (firma nennt sich "high-end car interieur" o.Ä.), die sind sehr gut.
-
Denk dran das mt "brabus" auch "euro" verbunden ist. Beispielsweise ist der Roadster BRABUS bei der Versicherung *wesentlich* höher eingestuft als der normale roadster. Dasselbe problem gilt bei Ersatzteilen. Wenn Dir hinten einer rein fährt kostet der Brabus-Topf gleich richtig; der Turbo ist mindestes 50% teurer etcetc.
-
Hat schon jemand das facelift Modell ?
ClioDude antwortete auf Leardriver's Thema in Werdende SMARTies
Kommt drauf an! Ob denen der Datenstick für die Inzahlungnahme reicht oder sie einen mp3player wollen! -
Folgen? Nnicht mehr funktionierende Motorentlüftungen, abgebrannte Ventile, Motortotalschaden, evtl auch Kat-Schaden. Turboschaden, wenn die Ventiltrümmer dort auch noch reinrauschen. Am besten die gesamte Luftzuführung inkl. Ladeluftkühler von Öl befreien, damit nicht NOCH mehr davon in die Zylinder gelangt. Oder beten? :(
-
Smart 451 Modell Passion ab 2007 Reifen...
ClioDude antwortete auf Gertrud's Thema in SMARTe Technik
Google -
Hat sich bei mir auch gelohnt. Nach 2,5 Jahren hatte eine Schaltwippe nur noch sporadisch Kontakt gegeben. Ist zwar ein einzelnes, sehr einfach austauschbares Modul, wird aber nicht ausgetauscht, es wird nur das gesamte Lenkrad getauscht. Und so ein Lenkrad ist dann doch erstaunlich kostspielig wenn man es in Relation zum Fahrzeugpreis setzt...
-
Smart aufgepasst wenn "der" auf den Markt kommt
ClioDude antwortete auf s-mobile's Thema in Presse-Spiegel
Ein Diesel mit 163 PS für einen 3m-Stadtkleinwagen ist schon etwas...krank, nicht? -
Quote: Am 10.11.2010 um 08:07 Uhr hat Typ452 geschrieben: Ich fahre die 90 PS Variante ohne Chiptuning. Kann bis jetzt nicht klagen in jeder hinsicht. Bin am überlegen welches Chippen ich machen lasse Warum noch weiter noch tunen wenn du "in jeder hinsicht" zufrieden bist? Die 90PS-SB2-Variante ist eine sehr solide Angelegenheit. Gruß
-
Naja, zwei Motornummern sind noch kein Serienfehler und weder Smart noch Brabus werden angesichts der Chiptunings überhaupt mit den Schultern zucken, das kann denen schietegal sein. Hier ist der Thread. Da gibts auch "schöne" Bilder...
-
Naja, Standfest im Sinne von der Motor geht nicht hoch: Ja. stimmt. Aber sonst? Naja.
-
Quote: ist dann der brabus 74kw motor auch anfälliger? ist es nicht auch ein 60kw motor der gechipt wurde?? Die Motorsteuerungssoftware ist komplett anders. Der Turbolader ist größer, die Ladeluftkühlung ein komplett anderes System (wassergekühlt mit Gegenkühler), die Einspritzdüsen sind anders. Luftzuführung ist anders (sog. SB2-Rohr). Eventuell muss auch die Kupplung neu. Ob der Motor anfälliger ist kann man nicht sagen. Viele 60kw fallen dem üblichen Smart-Motortod zum Opfer. Dasselbe wird für den 74kw auch gelten, aber davon gibt es ja nicht so viele (in Deutschland noch vielleicht 900 Stück). Die Kolbenringe der 60kw und 74kw sollen gegenüber der Standard-700ccm verbessert sein. Die 74kw-Schäden die hier genannt sind, sind speziellerer Art: Die Pleuel oder deren Verschraubungen halten die Kräfte bei leistungsgesteigerten 'Brabussen' nicht aus und machen ein Fenster auf, meistens am mittleren Zylinder. Weitere Info bekommst du in den Roadster-Foren, am besten dort die Suchfunktion benutzen. Gruß edit. quotefehler [ Diese Nachricht wurde editiert von ClioDude am 10.11.2010 um 12:02 Uhr ]
-
Doppelkupplungsgetriebe im Kompaktformat, das wäre was für Smart
ClioDude antwortete auf s-mobile's Thema in Presse-Spiegel
Mir würde schon das Dualogic-Getriebe des Fiat 500 reichen. Das Ding ist super, wenn man das nach einer kurzen Fahrt so beurteilen kann. Auf jedenfall schlägt es das Smart-Gemurkse um längen. Doppelkupplungsgetriebe sind einfach zu groß, schwer und teuer. Auch das Moped dort mit dem kompakten DKG hat eine größere Ölpumpe, 900ml mehr Öl, eine Kupplung mehr... Gruß -
Warum verzieht sich das Verdeck beim 451 und läuft ein???
ClioDude antwortete auf la_Belette's Thema in SMARTe Technik
Geschichte wiederholt sich :roll: -
Die geplatzten 74kw-Roadster-Motoren waren alle gechippt. Allgemein muss der 74kw nicht die tollste Lösung sein. Er hat einen größeren, aber auch trägeren Turbolader. Der 60kw-Roadster-Motor ist sicherlich das zuverlässigste 700-Kubik-Werk von smart. Grüße
-
Aber alles kein Beinbruch. Die Motoren laufen, die Bremsbeläge bleiben dran, die Klimarohre brechen nicht. Gruß
-
Nervige & fehlende Konstruktionen am 451
ClioDude antwortete auf maat's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Ich bin ja drei jahre den 451 gefahren und kam mit der Wippenschaltung gut zurecht. Aber ihr solltet mal einen Fiat 500 mit so einem Getriebe ("Dual Logic") fahren. Da merkt man erstmal, was smart für einen rückständigen Kram verbaut. Das Ding schaltet knickig-schnell-präzise, es ist wirklich ein Traum. Da vermisst man kein Doppelkupplungsgetriebe mehr. Und die Schaltwippen haben auch einen sehr schönen, wertigen Druckpunkt; gute Haptik. Das wäre eigentlich die Vorgabe für das 451-Facelift gewesen... Schade. Gruß -
[B] 451-Winterräder Rial LeMans ContiWinterContact 175/195
ClioDude erstellte ein Thema in Biete / Suche / Tausche
VERKAUFT! [ Diese Nachricht wurde editiert von ClioDude am 08.10.2010 um 14:35 Uhr ] -
Viel Spaß bei Regen, ich bin schon bei geringeren Drücken abgeflogen! 3 bar... Herr wirf Hirn vom Himmel...
-
Das lohnt sich nicht, tausch lieber das ganze Auto aus ;-)
-
Quote: Am 30.09.2010 um 03:01 Uhr hat Gertrud geschrieben: nicht auf Umluft schalten, sonst schaltet sich die Klima automatisch ein (!) Falsch! Auf Umluft schaltet die Klima sich nicht von selbst ein. Die Klima wird automatisch dazugeschaltet, wenn du den Drehregler auf die Stellung "12 Uhr" stellst, also auf die Scheiben. Gruß